Vibrationen im ganzen Auto

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.

Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.

Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.

Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.

Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.

Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.

Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.

Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?

Grüsse, db256

Beste Antwort im Thema

Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!

1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.

2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.

3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.

4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.

So war es zu 100% bei mir!

Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.

Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.

So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((

Der A. aus K.

PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....

2940 weitere Antworten
2940 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606


Guten Morgen!

Sooo, erstes Update nach 130 km Autobahn (hab meinen gestern Abend wieder vom 🙂 geholt) - Ergebnis: ich bin begeistert! Vibrationen sind weg, und außer den "normalen" Straßenschäden merkt man nichts mehr! 😁

Was wurde gemacht? Gute Frage, ab hier wirds interessant... Mir wurde ja im Vorfeld schon erklärt, dass die ganze Geschichte NUR von meinen Rädern kommen kann (Zubehör, nix original Audi) und das ich das natürlich auch selbst zahlen müsste da es kein Garantiefall ist. Jaja, Hauptsache es passt wieder alles! Also gestern Abend in freudiger Erwartung rein und schonmal die EC Karte gezückt. Dann kommt der Meister und drückt mir meinen Schlüssel in die Hand "ihr FZG steht auf Nr. 52, geht wieder alles wie es soll!".

Äääh, Rechnung usw.?

"Ne, sie müssen nix zahlen."

Warum? Was habt ihr denn gemacht?

"Naja, also die 4 Räder haben wir schon matchen müssen, das sah ziemlich übel aus!"

Und was noch? War ja nicht alles oder?

"Naja, und bißchen was am Fahrwerk..."

Ja WAS denn genau?"

"Also wissen Sie, bei Neufahrzeugen KÖNNEN innerhalb der ersten paar 1000 km schon Verspannungen am Fahrwerk auftreten die dann Vibrationen verursachen KÖNNEN."

Aha, und wie habt ihr das behoben?

"Also, wir haben die kompletten Träger gelöst, sind ein paar Meter gefahren, und nach einer gewissen "Satzzeit"wurden die Täger wieder befestigt."

Also einfach mal kurz alle Verschraubungen gelöst damit sich alles wieder richtig setzt und gut?

"Ja, so ungefähr..."

Richtig kapiert hab ichs im Endeffekt nicht, aber es hat deutlich geholfen! Mir fiel nur auf, dass er ziemlich um den heißen Brei herumgeredet hat - was die Jungs tatsächlich genau am FZG gemacht haben weiß ich immer noch nicht. Muss mal schauen ob ich über meinen Bekannten direkt bei Audi was rausfinden kann, immerhin müssen die von der Werkstatt ja irgendwas abgerechnet haben - denn nach Aussage des Meisters waren sie über 4 Stunden beschäftigt...

In diesem Sinne - ein schönes (rüttelfreies) Wochenende!

Hallo!

Das Ergebnis scheint ja zu stimmen.
Bitte mal berichten, ob diese Lösung dauerhaft ist.

Gruß Micha

Seufz... Kommando zurück! 🙁 Es hoppelt wieder! Gestern aus lauter Frust dann ab in den Keller und erstmal die Original 16 Zoll Räder rausgeholt. Schön mit dem Wagenheber alle 4 Räder gewechselt und ab auf die Piste. Ergebnis: Besser, aber eindeutig immer noch Vibrationen. Das schwächere Durchschlagen rechne ich jetzt mal den kleineren Rädern zu. Danach wieder die 18 Zöller drauf und alles wie gehabt. Im gesamten kann man wohl sagen, dass es jetzt etwas besser als ganz zu Anfang ist aber eindeutig nicht akzeptabel. Der nächste Termin beim 🙂 steht - er freut sich schon drauf...

Hallo,
na Gott sei Dank bin ich bis jetzt von dem Vibrieren verschont geblieben,er hat jetzt knapp 6000 km drauf und liegt schön satt auf der Strasse ,ohne dem geringsten Vibrieren. A4 3.0 TDI EZ 03.2009

Ich wünsche allen eine gute Fahrt

Hallo Zusammen,

ich will mir auch einen a4 zulegen. Aber dieser Thread macht mir wirklich sorgen. Ich beobachte dieses Thema schon länger und habe mich richtig gefreut, als eine "Lösung" gefunden wurde. Dieser Rückschlag stimmt mich wieder skeptisch.

Gruß

Ähnliche Themen

Bei mir ist nachwievor NIX zu spüren.
Standardfahrwerk + 16-Zöller im Winter und 18-Zöller im Sommer.

mfg

Schon komisch, dass man so gar nicht sagen kann, woran es liegt. Es scheint keinen wirklichen Zusammenhang zwischen EZ oder Ausstattung und dem Vibrieren zu geben...

Ich hab auch schon Bedenken, dass selbst die neuen aus MJ2010 diesen Mangel haben.

Hallo mach bloss einen kleinen UP,
wollte nur den Nichtbetroffenen sagen dass ich vor meinem
A4 10 Jahre lang einen Golf 3 fuhr bis zum Gehtnichtmehr, und gerade deshalb umso mehr überrascht bin von den Vibrationen in meinem A4.

Mein Auto ist nun seit 10 Tagen bei Audi ohne Neuigkeiten seit 48 Stunden. Ich bin weissgott kein pinglicher Kunde,
wenn man aber 200 km auf einer neuen Autobahn fährt und sich nach 20 Minuten Fahrt sagt : hmmm fahr vielleicht doch liber nur mit 110 als mit 130 denn sonst fährt das Ding auseinander......

Hierzu sag ich dass dies am Tag der 32 ° im Elsass war und es da sogar meiner Freundin richtig unbequem wurde.

Zuhause angekommen nach 2 Stunden fahrt vibrierte es sogar bei 50-80 kmh anständig.

Am Tag dannach bei katen Reifen und nassem Wetter, ein leichtes Zittern permanent bei 120 kmh.

Zitat:

Original geschrieben von EricLensherr


Hallo mach bloss einen kleinen UP,

??? Was meinst du damit?

P.S. Welche EZ hast du denn?

Wollte eigentlcih diesen Thread nur am Leben lassen

Mein Auto ist ein A4 avant 2.7 17 Zoll Standard Fahrwerk
EZ 1/3/2009

Frage mich ob ich mich taüsche aber es scheinen keine SLine Fahrwerke von diesem Problm betroffen zu sein.

Irre ich mich.

Ich konnte an meinem (SportFW) auch nichts ungewöhliches diesbzgl. feststellen aber seit diesem Thread ist das Thema "Spurverbreiterung" bei mir beendet!
Wegen ein paar mm werde ich das Risiko nicht eingehen, dass die eine mögl. Ursache sein könnten. Womöglich würde ich nach Montage mir die Vibrationen auch noch einreden... 😁

die sind bei mir nicht eingeredet, der Chef von meiner Werkstatt
fuhr meinen Wagen ich auf dem Beifahrersitz, nach 500 m hat er gesagt, hmmm ja das hat keinen Wert weiter zu fahren da stimmt etwas nicht .....

Denke das ist Aussagekräftig genug.

Zitat:

Original geschrieben von EricLensherr


die sind bei mir nicht eingeredet, der Chef von meiner Werkstatt
fuhr meinen Wagen ich auf dem Beifahrersitz, nach 500 m hat er gesagt, hmmm ja das hat keinen Wert weiter zu fahren da stimmt etwas nicht .....

Denke das ist Aussagekräftig genug.

Ist auf jeden Fall schonmal die "halbe Miete" wenn der Händler das Fehlverhalten (ein)sieht.

@ bauks

@ EricLensherr

Habt ihr Servotronic?

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606


@ bauks

@ EricLensherr

Habt ihr Servotronic?

Ja.

Ja :x

Meine aber nicht dass das eine Rolle spielen kann, denn das ist ja nur ein E Servo motor am Lenkstrang,
Spurtreu ist mein Auto aber .... seufz

Deine Antwort
Ähnliche Themen