Vibrationen im ganzen Auto

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.

Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.

Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.

Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.

Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.

Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.

Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.

Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?

Grüsse, db256

Beste Antwort im Thema

Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!

1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.

2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.

3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.

4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.

So war es zu 100% bei mir!

Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.

Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.

So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((

Der A. aus K.

PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....

2940 weitere Antworten
2940 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kroto1313


Hallo,

Ich bin aus dem C Klassen Forum und habe das gleiche Problem.

Habt ihr eine Lösung?

Hallo,

suche dir eine Werkstatt mit Hunter-Maschine.
Eventuell entdeckt man unzulässig hohe Fliehkräfte der Räder.

Gruß
Grunzbass

Hallo,

Ich war bim Huntern und es brachte keine Besserung..

Hallo. Nun hat es auch meinen Avant Modeljahr 2011 erwischt. Hab seit zwei Jahren AZW Eclipse 17 Zoll Alufelgen vom Audi Händler am Audi und es wurde immer schlechter mit den Vibrationen. Nun ist es soweit das zwischen 110 und 130 Kmh ein derartiges vibrieren vom Fahrzeug ausgehen das man glaubt in einem Massagesessel zu sitzen. Hab die Alus auf den A4 BJ2013 meiner Tochter montiert und da gibt es keine Vibrationen. Auf den Alus sind Conti sport3 drauf. Am Freitag schaut sich mein Händler das mal an. Hab die Felgen auch noch extra wuchten lassen,hat aber leider nichts gebracht. Interessanterweise sind die Vibrationen mit den Felgen 16 zoll meiner Tochter nicht so stark, wie bei den 17 Zoll . Hoffentlich finden die gleich was.
lg.Manfred

bin ich auch gepannt, was dein Händler sagt..

P.S: ich komme aus dem Mercedes Forum, genau die gleiche Problematik

Ähnliche Themen

So war heute beim Händler. Reifen vorne rechts einen Hochschlag, vorne links ein leichter Hochschlag. Bekomme am Dienstag neue etwas weichere Hankok V12 Evo2 drauf. Ich hoffe die halten länger als meine Conti Sportcontact 3. Die kann ich nun mit 5mm Profil in die Rente schicken. Der Hankok soll leiser und der Gummi etwas weicher sein. Ich fahre eben nur max. 8000 km im Jahr.

Bei mir kamen die Vibrationen von den zu großen Distanzringen. Wenn die Felge zu locker auf der Radnabe sitzt einfach mal kleinere Distanzringe verwenden. Danach war es bei mir fast verschwunden. Seit dem Wechsel der Bremsscheiben ist komplett Ruhe. Kann also eine Kombination aus verschiedene Ursachen sein.

Hallo mmmm00000,

kannst du dann berichten, wie deine Erfahrungen mit dem Reifen sind?

Ja,mache ich natürlich. Morgen werden sie montiert.

So heut wurden die neun Reifen montiert. Das wichtigste gleich vorweg ,die Vibrationen sind nicht mehr da (Gott sei Dank ).Zum Hankok V12 evo 2 225/50/17 ' er ist echt leise im vergleich zum Conti sport contact 3. Bin bis 160 kmh heute gefahren und bin echt positiv überascht .

Hallo mmmm00000,

kannst du mal die Tage berichten, wie es bei dir aussieht.
Dann werde ich auch den Schritt mit den neuen Reifen machen. Zumindest auf der Vorderachse..

Mittlerweile Gibt es 170 Seiten !
Wer ließt schon 170 Seiten durch ?
Es werden immer wieder irgendwelche Versuche beschrieben : Wuchten, Huntern,neue Reifen ,andere Felgen,Bremsscheiben, Hydrolager, Querlenker, Zentrierringe u.s.w.
alles wurde bei mir auch schon probiert und es kam immer wieder !

Vielleicht könnten mal nur diejenigen was dazu sagen bei denen das Problem 100% und auch dauerhaft gelöst wurde.

Hallo mmmm00000,

und wie schaut es mit deinen Vibrationen aus? Ist der Reifen gut?

Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze


Mittlerweile Gibt es 170 Seiten !
Wer ließt schon 170 Seiten durch ?
Es werden immer wieder irgendwelche Versuche beschrieben : Wuchten, Huntern,neue Reifen ,andere Felgen,Bremsscheiben, Hydrolager, Querlenker, Zentrierringe u.s.w.
alles wurde bei mir auch schon probiert und es kam immer wieder !

Vielleicht könnten mal nur diejenigen was dazu sagen bei denen das Problem 100% und auch dauerhaft gelöst wurde.

Also ich kann dazu nur sagen das bei meinem S4 die Querlenker getauscht und durch die mit den Hydro's ersetz wurden.

Seit dem 30.000 km und absolute Ruhe zwischen 0 und 270. Hatte seitdem Sommer-, Winter- und wieder Sommerreifen drauf. Kein extra Wuchten so mal zwischendurch, kein Huntern, allerdings halten Reifen bei mir auch nicht so lange das die die Möglichkeit haben alt zu werden.

Gruß Bernd

Eine generelle Frage: Gehen die hier erwähnten Vibrationen einher mit Zittern im Lenkrad (also wie bei klassischen Unwuchten) oder ist das nicht zwingend damit in Verbindung zu bringen?
Habe nämlich seit meinen neuen SR ab 100km/h teils ein "Vibrieren", dass man denken könnte, der Strassenbelag hätte viele, kleine Unebenheiten (oder man würde über Betonnähte fahren mit kurzen Abständen - etwas übertrieben ausgedrückt) oder der Motor würde nur "stotterhaft" Treibstoff bekommen. Das Lenkrad ist dabei aber absolut "ruhig".
Der erste Schritt ist natürlich, die Auswuchtung der Räder überprüfen zu lassen (auf statische Unwucht).

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Eine generelle Frage: Gehen die hier erwähnten Vibrationen einher mit Zittern im Lenkrad (also wie bei klassischen Unwuchten) oder ist das nicht zwingend damit in Verbindung zu bringen?
Habe nämlich seit meinen neuen SR ab 100km/h teils ein "Vibrieren", dass man denken könnte, der Strassenbelag hätte viele, kleine Unebenheiten (oder man würde über Betonnähte fahren mit kurzen Abständen - etwas übertrieben ausgedrückt) oder der Motor würde nur "stotterhaft" Treibstoff bekommen. Das Lenkrad ist dabei aber absolut "ruhig".
Der erste Schritt ist natürlich, die Auswuchtung der Räder überprüfen zu lassen (auf statische Unwucht).

Bei unseren Vibrationen ist das Lenkrad absolut ruhig.

Das ganze Fahrzeug ist unruhig und schüttelt.

Manchmal ist es besser und manchmal schlechter ( warum ist unerklärlich )

Deine Antwort
Ähnliche Themen