Vibrationen im ganzen Auto
Hallo zusammen,
am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.
Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.
Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.
Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.
Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.
Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.
Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.
Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?
Grüsse, db256
Beste Antwort im Thema
Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!
1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.
2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.
3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.
4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.
So war es zu 100% bei mir!
Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.
Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.
So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((
Der A. aus K.
PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....
2940 Antworten
ah o.k., ich benötige also komplett neue Querlenker mit den eingebauten Hydrolagern.
Hat jemand evtl. die Teile-Nr. und könnte mir den Preis nennen!!!
Zitat:
Original geschrieben von matkohl
ah o.k., ich benötige also komplett neue Querlenker mit den eingebauten Hydrolagern.
Hat jemand evtl. die Teile-Nr. und könnte mir den Preis nennen!!!
Hallo,
es gibt 2 verschiedene Ausführungen, und damit sicher auch 2 verschiedene Teile-NR. So ist mein letzter Wissensstand.
Frag lieber in der Werkstatt nach den Teile-Nr. für deinen Vibrator.
Gruß
Grunzbass
nachdem ich mich schriftl. bei AUDI beschwert habe, hat mich gestern ein Servicetechniker angerufen.
Folgende Aussagen möchte ich nochmal kurz hier wieder geben:
- Vibrationen sind hauptsächlich beim Quattro ein Problem treffen aber auch den Frontantrieb
- Problem haben auch andere Premiummarken
- um so größer die Felge um so problmeatischer, bei 15 und 16 Zoll kaum Probleme
- bei 19 Zoll Felgen ist huntern inzw. Pflicht bzw. wird stark empfohlen
- huntern hilft in vielen Fällen
- huntern hält normalerweise so lange der Reifen auf der Felge gefahren wird.
Evtl. könnte ein größeres Schlagloch zu Problemen führen, aber ansonsten
müsste das hunter nur einmal erforderlich sein.
- es wird empfohlen Reifen mit der speziellen Audispezifikation zu kaufen (beim
nächsten mal)
- innerhalb der Garantie erfolgt die Hilfeleistung auch wenn keine Originalfelgen
und keine Reifen beim Audihändler geordert werden, WENN: das
Hunterdiagramm keine Felgen und Reifenprobleme ausgibt also innerhalb der
Toleranz ist.
- wenn huntern nicht hilft, dann können die Bremsen, Getriebe und Querlenker
für die Vibrationen ausschlaggeben sein. Teile werden nach und nach getauscht.
Nachdem bei mir das huntern der Winterräder zu 95 % Besserung gebracht hat, bin ich erstmal zufrieden. Hab aber irgendwie das Gefühl, dass das Fahrwerk seit dem huntern viel direkter ist bzw. man spürt jede Unebenheit.
Auf der Autobahn verhält sich das Auto inzw. ruhig, nur bei 140 - 145 hab ich das Gefühl als ob das Auto weiterhin vibriert, allerdings lang nicht mehr so ausgeprägt und auch nicht immer. Bei den anderen Geschwindigkeiten ist es o.k. Ein rießiger Unterschied zu vorher. Dauernde Vibrationen zw. 110 und open end.
Werd jetzt mal weiter beobachten!!! Vorallem wenn ich meine 19 Zöller huntern lasse und dann aufziehe. Aber der Herr Techniker hat mir zugesagt, dass wenn das Auto dann vibriert ich die volle Unterstützung bekomme. Habe hierfür auch seine Durchwahl bekommen.
VG
Matthias
Das mit der Audi Spec bringt nix. Hatte extra drauf geachtet. Die Reifen hab ich nach 2000km reklamiert. Die waren unfahrbar. Waren Conti SC mit AO Kennung.
Ähnliche Themen
das mit den Reifen und das es nichts bringt wenn diese eine spezielle Markierung haben, hab ich auch schön öfters gelesen.
wie sehen Deine Vibrationsprobleme aus??? bei mir vibrierts nur im Sitz!!! Lenkrad und sonstiges ist ruhig!!! hast inzwischen ne Lösung gefunden?
bin heute auch nochmal Autobahn gefahren und heute hatte ich leichte Vibrationen so bei 120 darüber wars o.k. (gestern hatte ich bei 140 das Gefühl), aber meine Frau hats z.B. gar nicht gemerkt und es ist auch schon viel besser als vor dem huntern. Bin jetzt so knappe 1.000 KM seit dem huntern gefahren und ist in etwa so wie am Anfang, hoffe es hält an. Bin aber zuversichtlich da meine Sommerräder (noch Orginal) bisher (10 TKM) null Probleme gemacht haben.
Muss jetzt vorallem aufhören ständig zu beobachten. Wahrscheinlich wären mir die leichten Vibrationen heute gar nicht aufgefallen, wenn ich nicht seit dem Wechsel auf die Winterreifen im Herbst letzten Jahres die großen Probleme bekommen hätte.
Ne ich hab keine Lösung. Mein Problem ist dass es oft sehr ausgeprägt ist und manchmal rein gar nix zu spüren ist. Im Moment ärgere ich mich mit den Standplatten rum. Wenn ich nach entsprechender Standzeit (10h reichen da schon) möglichst direkt auf die AB fahre zittert im Bereiche zwischen 100 und 130 das Lenkrad. Nach ca. 10-15 km ist das dann fast weg, also nur noch ganz minimal. Fahre ich direkt nach längerer Standzeit eine ausreichend lange Strecke mit geringerer Geschwindigkeit (70-80) und erst dann auf die AB, merkt man ebenfalls nix.
Wenn ich die Vibrationen im Sitz spüre waren diese bei mir immer mit Höhenschlägen an den Reifen der Hinterachse verbunden.
Diese Vibrationen habe ich im Moment mit den WR nicht so stark. Mir graut es schon davor die SR drauf zu machen. Ich werde sie im Frühjahr huntern lassen. Ich bin mal gespannt ob das dauerhafter ist.
Ich fande auch die Idee gut bei der Reifenwahl eine 1a Charge zu nehmen (wurde ein paar Beiträge weiter oben erwähnt). Ich hab nur keine Ahnung woran man die erkennen kann. Wird ja kaum drauf stehen. Die Differenz vom günstigsten zum teuersten Anbieter für den gleichen Reifen liegt bei dem Händlerkreis den ich immer abtelefoniere bei 100%. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass wenn ich das doppelte für den Reifen bezahle ich eine 1a Charge erwische? Glaub ich irgendwie nicht.
Du hast Deine Reifen also noch nicht huntern lassen?
Soweit ich weiss zeigt die Huntermaschine einen Höhenschlag an.
Das mit der 1a Charge ist grundsätzlich ne gute Idee. Mein Audi hat mit den Original Sommerrädern überhaupt nicht vibriert.
Man müsste also an Reifen die direkt ans Werk gehen ran kommen können. Ne 1a Charge am freien Markt zu kaufen halte ich eher für unmöglich.
Das mit der 1a Charge ist grundsätzlich ne gute Idee. Mein Audi hat mit den Original Sommerrädern überhaupt nicht vibriert.
Man müsste also an Reifen die direkt ans Werk gehen ran kommen können. Ne 1a Charge am freien Markt zu kaufen halte ich eher für unmöglich.Meiner schon, auch mit Werksreifen auf Originalfelgen.
Den 2. Satz gabs von Audi auf Garantie.
Winterreifen auf nicht Audifelgen liefen sogar noch besser.
Nur neue Hydrolager brachten eine leichte Verbesserung.
Alles Quatsch die Ursache liegt wo anders.
Jetzt ist mein 2 Massenschwungrad defekt ( vielleicht ist es das, und die Vibrationen sind dann weg )
ich denke es ist bei allen irgendwie unterschiedlich.
Meiner hat wie gesagt auf den Orignalreifen 10 TKM überhaupt nicht vibriert, zumindest ist mir nichts aufgefallen.
Und von heute auf morgen mit Wechsel auf die Winterreifen wo ich im freien Handel gekauft und auf die Originalsommerfelgen hab aufziehen lassen hats auf einmal richtig derb vibriert. Das ist sogar meiner Frau aufgefallen!!!
Wie gesagt huntern hat bei mir zumindest eine große Verbesserung mit sich gebracht.
Denke einfach das ist bei allen A4 irgendwie unterschiedlich, auch wenn das Fahrwerk an sich sehr empfindlich ist.
Ich geb Dir also recht, dass es bei Dir wahrscheinlich an irgend nem anderen Teil liegt. Der Servicetechniker hat ja auch gemeint, dass wenn das huntern nicht hilft, zuerst die Bremsen, dann das Getriebe + Antriebswelle und dann erst die Hydrolager gewechselt bzw. eingebaut werden. Bei Dir wurde ja nach dem huntern nur die Hydrolager ausgetauscht. Vielleicht ist es bei Dir ja auch das Massenschwungrad. Würde auf jedenfall bei Audi Druck machen. Bei mir hat ein Brief zumindest dazu geführt, dass ich jetzt einen direkten Ansprechpartner mit Durchwahl habe und mir zugesagt wurde, dass wenn die Vibrationen nach dem huntern wieder zu stark werden alles unternommen wird was möglich ist.
Vielleicht ist nach dem Wechsel vom 2 Massenschwungrad das viberieren ganz weg.
Ich werde es berichten.
Ansonsten bin ich ja mit dem Auto super zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von matkohl
ich denke es ist bei allen irgendwie unterschiedlich.
Meiner hat wie gesagt auf den Orignalreifen 10 TKM überhaupt nicht vibriert, zumindest ist mir nichts aufgefallen.Und von heute auf morgen mit Wechsel auf die Winterreifen wo ich im freien Handel gekauft und auf die Originalsommerfelgen hab aufziehen lassen hats auf einmal richtig derb vibriert. Das ist sogar meiner Frau aufgefallen!!!
Wie gesagt huntern hat bei mir zumindest eine große Verbesserung mit sich gebracht.Denke einfach das ist bei allen A4 irgendwie unterschiedlich, auch wenn das Fahrwerk an sich sehr empfindlich ist.
Ich geb Dir also recht, dass es bei Dir wahrscheinlich an irgend nem anderen Teil liegt. Der Servicetechniker hat ja auch gemeint, dass wenn das huntern nicht hilft, zuerst die Bremsen, dann das Getriebe + Antriebswelle und dann erst die Hydrolager gewechselt bzw. eingebaut werden. Bei Dir wurde ja nach dem huntern nur die Hydrolager ausgetauscht. Vielleicht ist es bei Dir ja auch das Massenschwungrad. Würde auf jedenfall bei Audi Druck machen. Bei mir hat ein Brief zumindest dazu geführt, dass ich jetzt einen direkten Ansprechpartner mit Durchwahl habe und mir zugesagt wurde, dass wenn die Vibrationen nach dem huntern wieder zu stark werden alles unternommen wird was möglich ist.
Dann müßte das Vibrieren aber rein drehzahlabhängig sein und nicht geschwindigkeitsabhängig!? Schon mal im Stand den Motor durchs Drehzahlband gebracht? Müßte so nachvollziehbar sein.
Im Stand kannst du den Motor ja bedingt hochdrehen, weil er abriegelt.
Das Kratz oder Rauschgeräusch wird natürlich mit höherer Drehzahl lauter.
Und wenn ich das Kupplungpedal durchtrete ist es weg.
Viberieren tut im Stand natürlich nichts.
Als Neuwagen bekam man den 1. Gang im kalten Zustand nur mit Gewalt rein ( wurde dann auch in der Werkstatt als Stand der Technik abgetan).
Jetzt nach 79000 Km lässt er sich gut Schalten, aber eben mit diesem Geräusch das immer lauter wird.
Hallo,
mein Auto zieht mit den gehunterten Sommer-Rädern leicht schief. Mit den Winterrädern tritt das Problem nicht auf.
Nun habe ich meine Werkstatt gefragt, ob ein Rädertausch eventuell Abhilfe schafft. Die Auskunft dazu lautet: "Das geht überhaupt nicht, da jedes gehunterte Rad für die entsprechende Montagestelle vorgesehen ist". Somit wäre ein Austausch der Räder zwischen der Vorderachse und der Hinterachse nicht mehr gegeben.
DAS zeigt wieder einmal auf, wie empfindlich dieses Fahrwerk reagiert.
Ich bin mal gespannt, wann die ersten Vibrationsbeschwerden beim FL-Modell hier auftauchen.
Grüße
Grunzbass
Hallo,
hätte ich das gewusst, hätte ich keinen gebrauchten A4 Avant gekauft.
Habe nun schon den dritten 18" Felgesatz mit Reifen drauf gehabt.
Bin erst mal wieder auf die Winterreifen umgestiegen, da die Reifen nochmal
gewechselt werden müssen.
Die ersten beiden Felgensätze hatten 1mm Seitenschlag. Viel erst auf, als ich darauf bestand, die Felge ohne Reifen auf der Auswuchtmaschiene laufen zu lassen.
Die jetzigen Felgen (anderes Fabrikat) laufen rund, aber die Fulda Reifen (245/40/18) haben einen Höhenschlag.
Morgen kommen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 drauf. Hoffe die sind besser als die Fulda Teile.
Leider kann die Reifenwerkstatt die Reifen nicht Huntern. Muss ich wohl beim Freundlichen dann machen lassen, was nochmal Kosten verursacht.
Das Vibrieren geht einem auf den Keks ........
Gruß,
Werner
wie machen sich die Vibrationen bei Dir bemerkbar?
im Lenkrad oder im Sitz oder beides?
ich hatt die Vibrationen recht stark, allerdings nur im Sitz bemerkbar, bei Geschwindigkeit zw. 110 - open end, richtig stark bei 120 - 150.
Bei mir hat das huntern geholfen!!! habs allerdings nicht beim Audihändler machen lassen sondern bei einem Reifenhändler in der näheren Umgebung. Hat mich 50 Euro gekostet und hält jetzt bei den Winterreifen inzw. seit über 2 TKM. Sommerreifen werd ich jetzt dann ebenfalls huntern lassen.
Wenn Du also die Vibrationen verstärkt mit Deinem Popometer merkst, denke ich das huntern mit großer Wahrscheinlichkeit helfen wird. Aber probieren geht über studieren!!!
Gruss
mat