Vibrationen im Fahrzeug

BMW X5 E70

Hallo,

,ich hatte davon schon berichtet, dass mein BiX morgens auf den ersten ca.10 km bei Tempo 100 km/h sehr unruhig ist. Das ganze Fahrzeug ist am zittern. Das Lenkrad hingegen ganz ruhig.
Das Problem wurde durch den Werksattmeister auch sehr schnell erkannt und bestätigt.
Mir wurde erklärt, dass das Zittern bzw. die Vibrationen von den Reifen kommen, da die Reifen morgens auf den ersten Kilometer unrund (Flatspots) sind.
Durch den langen Radstand und das hohe Fahrzeuggewicht verformen sich nun nach sehr kurzer Zeit die Reifen. Das Thema ist scheinbar bekannt und wird in anderen Foren auch diskutiert.
Bei meinen Reifen handelt sich übrigens um Dunlop 275/315er Kombi auf 20 Zoll M-Felgen, das Auto ist Baujahr 06/2008.

Das Problem verschlimmerte sich immer mehr, sodaß die Vibrationen auch nach längerer Fahrt nicht verschwanden.
Die Reifen wurden ausgewuchtet und es wurde ein Höhenschlag der Hinterreifen festgestellt. Dies war alles im Jahr 2008 nach ca. 8000km Fahrstrecke.
Die Reifen wurden zu Dunlop geschickt und abzügl. 25% wegen Abnutzung wurden neue Reifen erstattet.
Diese wurden im April 2009 montiert und im Juli stellte sich dasselbe Problem von neuem. Die Reifen kamen wieder auf die Wuchtmaschine, wurden von den Felgen genommen, die Felgen gecheckt (o.k.), der Reifen gedreht und wieder montiert. Nach 4 Wochen dasselbe wie immer. Da es nun Oktober war (ich konnte nicht früher zum 🙂 wegen Terminen), wurden die Winterreifen montiert.
Diese waren im ersten Jahr problemlos gewesen (Pirelli Ice&Snow 255/285er). Über den gesamten Winter gesehen konnte ich ebenfalls Vibrationen feststellen, die allerdings, wie zu anfangs, nach ca. 10km Fahrtzeit verschwanden.
Die Sommer-Dunlops wurden eingeschickt und wegen zu großer Abnutzung, 4,5mm Restprofil, keine neuen erstattet.
So kam nun das Frühjahr. Ich also voller Hoffnung die Reifenmarke gewechselt (Bridgestone Dueler)
Doch nun wieder dieselben Vibrationen, die aber zum Glück nach kurzer Fahrt wieder verschwinden.

Nach eingehendem Gesprächen mit dem 🙂 und BMW wurde mir gesagt, dass es sich um den sog. "Stand der Technik" handelt! Alle anderen Reifenhersteller kämpfen mit denselben Problemen.

Wer hat von euch auch die Vibrationen im Fahrzeug nach nur sehr kurzer Standzeit?? Habt Ihr vielleicht auch Dunlop Reifen auf den Felgen?
Mich würde natürlich auch interessieren, wer keine Probleme hat.

Gruß

Oli

Beste Antwort im Thema

Moin!

Das hört sich aber sehr seltsam an und habe ich sonst noch von keinem SUV so gehört. Die Reifen haben allesamt einen LI (Load-index), der die maximale Tragfähigkeit festlegt und somit das Fahrzeuggewicht auch über einen längeren Zeitraum halten und tragen können ohne Schaden zu nehmen. Sogenannte Standplatten kann ein Reifen bekommen, wenn ein Fahrzeug längere Zeit (und ich spreche jetzt hier von Wochen und Monaten) steht, aber nicht im Tages- bis Wochen-Bereich.
Wenn die Reifen hier wirklich die Ursache sein sollten (was bei der Beschreibung der Symptomatik natürlich Sinn machen kann), dann muss irgendwo ein Fehler gemacht werden, denn normal ist das für SUV-Reifen nicht.
Fragen zur Eingrenzung:
1. Hast Du RTF-Reifen oder normale Reifen?
2. Welchen Luftdruck fährst Du?
3. Fährst Du viel im Hängerbetrieb oder nahe an der Zuladungsgrenze?
4. Wie würdest Du Deinen Fahrstil beschreiben (gemäßigt, sportlich, radierend, ...)?
5. Wurden beim Auswuchten nur Höhenschläge an der Hinterachse festgestellt oder auch vorne?

VG
Patsone

16 weitere Antworten
16 Antworten

Unser X6 40d wird meist nur am Wochenende gefahren, also steht er manchmal bis zu einer Woche in der Garage, bis er das nächste Mal bewegt wird. Aber die Vibrationen hatte ich noch nie, außer einmal nach einer Fahrt durch Tiefschnee am nächsten Tag. Nach der Tiefschneefahrt stand er einen Tag und der Schnee der auf den Felgen und den Reifen war, ist über die Nacht festgefrohren und hat den Wagen ab 50 km/h ordentlich durchgeschüttelt. Es hat sich angefühlt, als wären die Reifen unwucht. Hab alles dann abgeklopft und alles war wieder gut.
Seitdem mache ich den Schnee immer vor dem Abstellen in der Garage runter.

lg
Tobias

Hallo,

ich fahre mein neue X5 seit Dezember. Meistens fahre ich nur Landstrasse und durch die schlechten Verkehrsverhältnisse im Dezember, war ich nicht schneller als 100kmh unterwegs. Am Weihnachten kam ein längere Autobahnstrecke, und dann kam die Überraschung. Bei ca.120 kmh fängt das Auto zu zittern an. Am hinteren Sitzbank hat man ein Gefühl, als man auf ein Rüttelplatte sitzen würde. Über 170kmh wir es besser, verschwindet fast. Zurück gleich zum BMW. Reifen neu gewuchtet, ohne Erfolg. Gestern habe ich neue Reifen bekommen - Continental Winterreifen- wieder ohne Erfolg. Der Werkstatt steht mit Fragezeichen im Kopf vor der Venomähn. Die sind zwar sehr höflich und freundlich, aber sie wünschen mich wahrscheinlich zu Hölle. Ich will es nicht akzeptieren, dass ein so teueres Auto solche Maken hat. Ich libe BMW; fahre seit einigen Jahren nur die Marke. Mein alte X3 ist jetzt knapp 5 Jahre alt, hat 130tkm am Pukkel, fährt ohne Problem.
Wenn jeman Idee hat, was es sein kann, oder hat von der BMW Info, bitte melden.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen