Vibrationen beim Touran 2 - Insbesondere beim mittleren Sitz hinten
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Fahrzeug: Touran II, 1.4 TSI, 150 PS, manuelle Schaltung, EZ: April 2018, KM-Stand: rund 18 TKM.
Mir ist aufgefallen, dass der hintere Sitz in der Mitte in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich vibriert. Man sieht dies deutlich im Rückspiegel. Die Vibrationen treten im Geschwindigkeitsbereich 130 bis 160 Km/h auf, wobei es zwischen 140 und 150 Km/h am stärksten ist.
Bei der Mittelkonsole gibt es in diesem Bereich auch leichte Vibrationen. Das merkt man z.B. wenn man die Hand auf die Armlehne legt.
Ich war diesbezüglich vor wenigen Tagen in einer VW-Vertragswerkstatt. Dort wurden die Räder neu ausgewuchtet und das Fahrwerk geprüft. Anscheinend wurden auch andere Dinge überprüft wie z.B. Kugellager oder Antriebswellen. Hier gab es keine Auffälligkeiten. Wobei ich mich frage, wie man das feststellen kann, ohne diese Teile gegen Neue zu ersetzen? Aber okay, ich bin kein Techniker...
Das Auswuchten hat ein bisschen was gebracht. Aber ehrlich gesagt nicht viel. Der Mitarbeiter der Werkstatt hat diverse Probefahren durchgeführt - auch mit zwei anderen Tourans, die als Vorführwagen auf dem Hof standen. Diese Autos reagierten anscheinend ähnlich wie mein Touran. Er kam schließlich zum Ergebnis, dass die Vibrationen beim hinteren Sitz in der Mitte "normal" bei einem Touran seien. Er begründete dies damit, dass es im Touran 2 keine durchgängige Rückbank gäbe, sondern es sich um Einzelsitze handele. Und die wären vom Halt her nicht so stabil wie eine Rückbank und daher anfällig für Vibrationen.
Ich möchte nun gerne wissen, ob andere Touran-Fahrer auch diese Erfahrungen gemacht haben? Gibt es auch Vibrationen beim mittleren Sitz hinten in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das bei einem Touran wirklich "normal" sein soll. Zumal die Vibrationen wieder verschwinden, sobald man über 160 Km/h fährt. Bei 200 Km/h fährt das Auto z.B. vollkommen ruhig.
Ich würde mich über Erfahrungen und Hinweise anderer Touran-Fahrer sehr freuen!
Vielen Dank!
69 Antworten
Zitat:
@over-load schrieb am 20. April 2024 um 11:20:16 Uhr:
Bei einigen Fällen tippe ich nach wie vor auf eine lose Kraftstoffleitung, zumal das häufig ist und es dafür sogar eine TPI gibt.
Die Leitung "flattert" ungefähr unter den hinteren Sitzen. Das tritt nur bei höheren Geschwindigkeiten auf, und wird wahrgenommen als ein undefiniertes Brummen oder Vibrieren aus dem Bereich der Mittelkonsole bei bestimmten Geschwindigkeiten.
Nach anderen Ursachen würde ich erst suchen wenn das ausgeschlossen werden kann. Einfach unten im Bereich unter der Mittelkonsole die Kraftstoffleitung anschauen ob sie teilweise nur lose anliegt.
Das Kraftstoffleitungsproblem hatte ich schonmal. Da war eine geräusch entwicklung ein surren von hinten zu vernehmen... Allerdings kann ich mir nicht so richtig vorstellen das einen Kraftstoffleitung ein ganzes auto zum vibrieren bringt. Man merkt es ja überall. Am fahrerstitz, Beifahrersitz hinteren sitze und die armlehne. Die Armlehne merkt man es halt am meisten.. Aber vorstellbar wäre es auch....
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 20. April 2024 um 03:40:41 Uhr:
..........und ich dachte, der 1. April wäre schon gewesen........🙄😎
Sehr konstruktiv..........
Zitat:
Das Kraftstoffleitungsproblem hatte ich schonmal. Da war eine geräusch entwicklung ein surren von hinten zu vernehmen... Allerdings kann ich mir nicht so richtig vorstellen das einen Kraftstoffleitung ein ganzes auto zum vibrieren bringt. Man merkt es ja überall. Am fahrerstitz, Beifahrersitz hinteren sitze und die armlehne. Die Armlehne merkt man es halt am meisten.. Aber vorstellbar wäre es auch....
Also nur ne lose Spritleitung kann das nicht sein. Die Mittelarmlehne vorne vibriert wie eine Rüttelplatte. Das hängt mit einigen Sachen aus dem Fahrwerk zusammen laut dem Fahrwerkspezialist. Hier müsste das Fahrwerk/ Aufnahme verbessert werden. Da aber in den Touran kein Geld mehr invzwird seitens VW hilft hier nur das Ende des Leasings.
Noch 26 Monate. Zu dem kommt ja zudem noch das MIB3…😰
Also das mit den Kraftstoffleitungen kann meiner Meinung nach nicht die Ursache sein.
Ich hatte das vor einigen Jahren mal beim Polo 6R. Die Kraftstoffleitung können einen zwar in den Wahnsinn treiben durch die Geräuschentwicklung. Aber Vibration im Fahrzeug hatte ich davon nicht.
Wie gesagt waren bei mir die Vibrationen nach dem Wechsel auf Sommerreifen zunächst weg. Nach einer Woche (ca. 200 km) wurde es wieder schlimmer.
Nach ca. 250 km habe ich (etwas später als üblich) die Radbolzen mit dem entsprechenden Drehmoment nachgezogen. Hinten rechts haben sich zwei Bolzen tatsächlich noch minimal gedreht (ca. 1/8 Umdrehung).
Danach war es wieder besser. Würde das Verhalten bei mir erklären.
Ich werde es mal weiter beobachten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oliver6R schrieb am 22. April 2024 um 09:44:08 Uhr:
Also das mit den Kraftstoffleitungen kann meiner Meinung nach nicht die Ursache sein.
Ich hatte das vor einigen Jahren mal beim Polo 6R. Die Kraftstoffleitung können einen zwar in den Wahnsinn treiben durch die Geräuschentwicklung. Aber Vibration im Fahrzeug hatte ich davon nicht.Wie gesagt waren bei mir die Vibrationen nach dem Wechsel auf Sommerreifen zunächst weg. Nach einer Woche (ca. 200 km) wurde es wieder schlimmer.
Nach ca. 250 km habe ich (etwas später als üblich) die Radbolzen mit dem entsprechenden Drehmoment nachgezogen. Hinten rechts haben sich zwei Bolzen tatsächlich noch minimal gedreht (ca. 1/8 Umdrehung).
Danach war es wieder besser. Würde das Verhalten bei mir erklären.Ich werde es mal weiter beobachten.
Hast du Zentrrieringe für dein Felgen an die Radnabe angebracht?
Nein, sind original VW-Felgen.
Hallo zusammen, hatte das gleiche Problem.
Ich mache es kurz. Egal welche Felgen Reifen Kombination, findet jemanden der was von seinem Fach versteht, lässt alle Räder sehr genau auswuchten, ohne wenn und aber auf 0.
Viele Grüße
Ich überlege von einem 3-er Touring auf einen Touran zu wechseln. Einfach weil praktischer, und Platz ohne Ende ??. Aber der Wagen ist 14 Jahre alt, und da klappert bei 160 Nichts… das liest sich hier nicht so schön. Blöde Frage - was passiert, wenn man den Mittelsitz einfach umklappt? Also die Lehne? Ist es dann besser?
@Forenfux78: mein Touran (Bj.2017, 130tkm) hat dieses Problem nie gezeigt. Läuft sehr ruhig bei allen Geschwindigkeiten. In meinem näheren Umfeld laufen noch zwei weitere Touran ohne diese Probleme. Dass die Lehne der hinteren Sitze, wenn nicht belegt, ganz leicht vibrieren ist normal und der Tatsache geschuldet, dass sie oben "frei schweben", also nicht fixiert sind. Das fällt einem aber nur auf wenn man darauf achtet und ist überhaupt kein Problem.
Bei Zweifeln einfach probefahren.
Gruss vom Bodensee
Das vibrieren wird aber immer mehr. Wenn ich im Getränkehalter eine Kaffeetasse stelle, macht die so einen Lärm das man nicht telefonieren kann. Eigentlich kann ich da nur Tempos reinlegen. Selbst der Schlüssel tantzt…
@robber duck
Das ist deutlich stärker als bei mir. Ich spüre die Vibrationen wenn man den Arm auf die Lehne legt. Tanzen tut da nix.
Beim letzten Werkstatttermin habe ich die Reifen Achsweise Tauschen lassen. Es war erst fast weg und jetzt ist es wieder mehr geworden.
Ziemlich kurios. Ich werde damit demnächst nochmal zur Werkstatt. Vielleicht haben die ja noch Ideen.
Viele Grüße
Zitat:
@Oliver6R schrieb am 19. Mai 2024 um 09:19:56 Uhr:
@robber duck
Das ist deutlich stärker als bei mir. Ich spüre die Vibrationen wenn man den Arm auf die Lehne legt. Tanzen tut da nix.Beim letzten Werkstatttermin habe ich die Reifen Achsweise Tauschen lassen. Es war erst fast weg und jetzt ist es wieder mehr geworden.
Ziemlich kurios. Ich werde damit demnächst nochmal zur Werkstatt. Vielleicht haben die ja noch Ideen.
Viele Grüße
Von Touran 1 Forum hatte einer dasselbe Problem. Bei diesem Fall wurde Motor/Getriebe schrauben gelöst und wieder verschraubt, damit wurde die Spannung rausgenommen und anschließend geteacht. Eine weitere mögliche Maßnahme.. Jedenfalls hatte er danach keine vibrationsprobleme mehr..
@robber duck: Hast du die Variante mit dem Schlechtwegefahrwerk? Also 1,5cm höher und mit Unterfahrschutz? Wollte das ggf. ankreuzen….
Nein, das normale. Es tritt aber tendenziell auf wenn der Motor mehr arbeiten muss. Jetzt kommt auch so langsam immer mehr der hintere mittlere Sitz in Bewegung. Bekomme jetzt auch noch 2 neue Sommerreifen. Es gibt auch eine TPI dazu. Genaueres wollten Sie mir leider nicht sagen.
Zudem fangen jetzt auch noch die Assistenten noch mit den bekannten Problemen an…
Kann das vibrieren auch durch zu hohen Reifendruck kommen ?