Vibrationen beim Bremsen
Hi ich bin neu im Mondi Forum. Ich besitze seit November 2008 einen MK3 BJ 08/2004, 1,8 Duratec mit Viva Ausstattung als Fließheck und mit 63tkm Laufleistung. Nun zu meinem Problem : vor einigen Wochen ging es los das ich beim Bremsen ab 50 km/h leichtes Vibrieren und später richtiges Wackeln im Lenkrad hatte, bei höheren Tempis war beim Bremsen ein lautes Surren zu hören. Daraufhin wurden die vorderen Scheiben und Beläge gewechselt . Damit bremste er wie ein Neuwagen und keine Vibrationen mehr. Nach gut 150 km ging es aber wieder los und nun wo ich auf die 500km gehe wird es wieder stärker. Die neuen Bremsen vorne waren von ATE. Ich musste nur zuzahlen bei demHändler wo ich den Mondi kaufte . So nun meine Frage was kann es den noch sein. Ich gehe davon aus die die Scheiben schon wieder einen Schlag haben . Mein Händler will sie auf Garantie wieder wechseln was auch nötig ist aber es muss doch sicher noch vorherr eine Ursache behoben werden oder ??. Bitte helft mir MFG euer Chef150
16 Antworten
n´abend Gemeinde,
Zitat:
Naja, sehr widersprüchlich!
NK-Bremsen verbauen, aber A1 Sägeöl fahren! Von lumpigen 80.000km sprechen und dann der Meinung sein, das es keine Experimente geben soll!
NK-Bremsteile und A1-Öl, sind auch nur ein Experiement! Beim Mk.III Benziner, treten akt. häufiger Probleme mit den Tassenstößeln auf. Ich (und einige andere!) denken, dies ist auf das A1-Öl zurück zu führen. Die Betroffenen Fahrzeuge laufen im Schnitt knapp 120 tkm! Also noch unter deinem "Uhrwerk"...
Mit den PD habe ich auf allen meinen Mondeos Erfahrung, sie werden von Freunden gefahren und sind belastbarer als die Serienscheiben. Bei den NK-Scheiben ist dies nicht nachgewiesen. Für die PD habe ich mal nen Materialtest einer Prüfstelle im Netz gefunden, wo die Scheiben getestet wurden. Dort wurde die Belastung der Scheibe und der Verschleiß gemessen. Das Material bleibt selbst bei 50% größerer Hitzebeaufschlagung noch stabil, wie eine Erstausrüster-Scheibe.
Was hält die NK aus?
ach Johnes, was heißt hier widersprüchlich. Ich habe meine Erfahrungen und Du die deinen, glaub was du willst. Vielleicht solltet ihr euch mal über euren Fahrstil Gedanken machen, aber es ist ja das Öl Schuld. Und dann gebe ich Dir mal einen Tip, überleg Dir mal deine Formulierungen bevor du schreibst. Ich vertraue mehr meinen Erfahrungen, die sich aus meiner 30 jähriger Schrauberpraxis beziehen und genauso lange fahre ich auch schon Fahrzeuge aller Art. Um da mal mit deinem Niveau zu antworten, da bist Du noch mit einem Dreirad gefahren. Und über die Öl-und Bremsenfrage sind hier im Forum schon desöfteren fast Glaubenskriege entbrannt. Jeder soll doch das tun was ihm beliebt und wie es ihm beliebt. Ständig hier zu diskutieren wer welches Öl fährt, welches Öl soo super besser ist, welche Bremsscheiben die besten sind ist doch müßig. Meine Fahrzeuge fuhren und die jetzigen fahren ohne Probleme und bringen mich von zu Hause zur Dienststelle und das ist für mich entscheidend und wichtig. Und in einem möglichst kurzen Zeitraum viele Kilometer zu absolvieren ist für mich als Privatfahrer nicht maßgebend und auch nicht erstrebenswert. Dafür habe ich einen Dienstwagen.
Das Thema ist für mich damit erledigt.
So nun Back to the Topic
Ich bin nicht, WIE DU, persönlich angreifend geworden! Habe dich z.B. nicht als Opa/Tatagreis bezeichnet! (Um mal mit deinem Nivau zu antworten!)
Nur der Mondeo ist was anderes als nen Golf oder nen Astra...
Wenn ich hier schreibe, die Maschine macht mit A1 früher oder später ärger, dann ist das nicht mal eben ausgedacht. Vor 30-15 Jahren gab es kein A1-Öl und daher auch weniger Probleme mit Verschleiß aus der Richtung "abgesenkter HTHS"!! Dies wird erst jetzt aktuell. Thema beim Mondeo: "Tassenstößel"
Glaub du man was du willst! Wenn deine Maschine dann hin ist, werde ich dich dran erinnern! (Du wärst sicher nicht der Erste, der seinen "Glauben" verteidigt und dann jammert!)
Kannst dich ja mal melden, wenn dein Benziner zum Diesel wird! (Also das Nageln anfängt!) 😉
MfG