Vibrationen beim beschleunigen hintere Achse
Hallo
Ich habe seit März 2023 ein Problem ….
S211 E320 CDI 204 KW
5 Gang Getriebe
Tacho 330 000 km
Ab und zu beim beschleunigen vibriert meine hintere Achse und nach paar Kilometer ist wieder weg ….
dann ist lange Ruhe …. nach zwei oder drei Wochen kommt es wieder beim beschleunigen…. Und nach 2-3 km beruhigt sich wieder ….
es wurde vor drei Wochen Kardanwelle Lager mit Lagerhalterung erneuert… Teile sind Original MB …..
hintere Stoßdämpfer Sachs sind auch seit drei Wochen neu
Was noch gemacht wurden ist …die Fußbremsen wurden nachgestellt weil sie nicht mehr richtig gehalten haben …
Hat das mit Wandler was zu tun..?
Oder vielleicht mit Getriebe zu tun…. ?
Motorlager und Getriebe Lager sind vor drei Jahren erneuert und auch Original MB teile ….
Seit Oktober 2022 sind vorne neue Bremsbeläge und neue Bremsscheiben
Reifen können das nicht sein weil das habe ich erste mal im Winter festgestellt.. ich dachte das sind die Reifen …. Aber Die Sommerreifen sind seit Mai neu … und alle vier Räder sind gewuchtet …. Anfang Mai mit neuen Reifen ist das wieder passiert …
heute nach einem Monat beim beschleunigen Kam die Vibration wieder …. Nach 2 km Fahrt hat sich das wieder beruhigt….
Hat jemand eine Idee was das sein könnte…?
Ich danke schon voraus für jede Hilfreiche Antwort
Mit freundlichen Grüßen
21 Antworten
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 5. Juli 2023 um 18:18:40 Uhr:
Zitat:
@1330 schrieb am 2. Juli 2023 um 20:54:55 Uhr:
Aaa stimmt…Das meinst du …?
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Pos. 40 und 50
Das die Feststellbremse bremst, hat nichts damit zu tuen ob sie auch wider richtig löst, was dann ggf. die Vibrationen verursachen könnte.
Und zum Kreuzgelenk habe ich dir doch geschrieben, das die Kardanwelle immer läuft wenn das Auto fährt, warum soll das Gelenk mal Vibrationen auslösen und mal nicht?Und bevor du dauernd mit irgendwelchen Vermutungen (Bremskolben fest ..) anfängst, arbeite bitte einmal die Punkte ab die genannt wurden.
Frag deinen Mechaniker ob er die Verzahnung und das Gelenk geprüft hat!MfG Günter
Hallo Günter ,
Ich danke dir für deine Antwort .
Ich habe mir Mechaniker gesprochen und er hat die Verzahnung und Gelenk nicht geprüft…
Aber seit Montag beim bremsen kommen die Vibrationen…. Und habe festgestellt siehe Bilder
Linke Bremsscheibe HA ….. und Alufelge war sehr warm
RS HA alles ok …,
Bin auf die Autobahn gefahren und von 140km/h gebremst und die Vibrationen HA waren noch stärker …,
Also die LS Bremsscheibe ist jetzt definitiv verzogen …
Vielleicht die sporadischen Vibrationen habe sich so angekündigt…?
Also die Bremsscheiben und Beläge muss ich erneuern….
bremssattel ist nicht ganz fest …
Wird bestimmt ein Reparatursatz benötigt
Dann lasse ich von Mechaniker alles überprüfen….
Nochmal Dankeschön Günter für deine Infos
Mit freundlichen Grüßen
Bezüglich der warmen linken Bremsscheibe, entweder Feststellbremse fest bzw. löst nicht richtig oder vermutlich eher Betriebsbremse fest. Bremsbeläge in der Führung fest, Bremskolben fest/ schwergängig oder vielleicht Bremsschlauch innerlich auf gequollen.
Dein Mechaniker wird das sicherlich überprüfen und den Fehler finden.
MfG Günter
Die Scheibe ist ja schon blau,denke da ist der sattel bzw kolben nicht Freigängig.
Wenn die Handbremse nicht ganz lösen würde, wären deine Scheiben nicht blau.
Ich hatte es auch mal mit der Handbremse hinten.
Musste Seil erneuern.
Aber bei dir wird es nicht die Handbremse sein
Ich Danke euch,
Das alles hat bestimmt mit sporadischen Vibrationen an HA zutun…
Es gibt bestimmt Reparatursatz für Bremssattel … Ich werde beide Seiten erneuern… die Bremsscheiben und Beläge auch gleich mitmachen …
Und ich hoffe das die Vibrationen an HA auch weg sind ….
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Zitat:
@1330 schrieb am 11. Juli 2023 um 19:48:31 Uhr:
Ich Danke euch,Das alles hat bestimmt mit sporadischen Vibrationen an HA zutun…
Es gibt bestimmt Reparatursatz für Bremssattel … Ich werde beide Seiten erneuern… die Bremsscheiben und Beläge auch gleich mitmachen …
Und ich hoffe das die Vibrationen an HA auch weg sind ….Mit freundlichen Grüßen
Klar kannst du so machen ODER erst einmal ermitteln wo die Ursache liegt!
Nur so als Idee!
Bremssattel in der Führung fest, Bremsbeläge in ihrer Halterung schwergängig oder vielleicht sogar ein Bremsschlauch innerlich zu.
Oder auf verdacht weiter Teile tauschen ...!
MfG Günter
Ich hatte das gleliche an Mein W211/E270 (damahls 600 tkm). Wenne der parkbremse betätigt wurde kam es nacher ab 125 km/s, zu kräftige wibrationen, und dauerte ca 2 km, dan wieder ruhe. Beim TÜV sagte er das der hintere bremse ein gans venig "hängt", warscheinligc staub. Hintere bremse zerlegt- kein staub ABER die bremsbacken waren vergammelt. Dei beläge hatte sich vom metall partiell gelöst und machtem kleine beulen die warscheiligh die bremstrommel berürte und so bei hoher geschwindigkeit starke wiibrationen erzeugte. Neue bremsbacken und nie wieder wibrationen.
Hallo Jungs,
Ich möchte von meine Seite eine kurze Info ( Feedback ) für meine Vibrationen an hintere Achse geben und kurz beschreiben….
Und als erste möchte mich beim allen für die Unterstützung und geschrieben Tipps bedanken
Die Ursache für die Vibrationen :
1) beide Bremsscheiben hatten hinten einen Riss
2) hintere LS Bremsscheibe war durch die höhere Temperatur beim bremsen verzogen
3) die bremsbacken waren vergammelt, paar Stücke sind abgebrochen und abgesprungen, dadurch hat alles beim betätigen die Fußbremse gehängt und ist nicht zurückgegangen ….
Die alte defekte Teile waren Original MB Teile die 2016 beim Freundlichen verbaut wurden …
Jetzt ist Alls neu
Habe alle Teile von Bosch genommen ….
Manche werden sich vielleicht fragen warum Bosch…..
weil ich beim meinem altem Mercedes 210 zufrieden war….
Konnte zwischen Original MB teilen und verbaute Bosch teilen keine Unterschiede feststellen konnte. Und Bis zum Verkauf zirka 4 Jahre keine Probleme hatte ….
Nochmal Dankeschön
Mit freundlichen Grüßen