1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Vibrationen bei w211 bitte um hilfe

Vibrationen bei w211 bitte um hilfe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusamen ich bin neu hier und hoffe ich hab das hier richtig gepostet...

zum thema ich fahre einen W211 E320 bj 2004 der hat allen schnickschnack was es gibt...
habe einen automatik mit luftfahrwerk und wenn ich fahre so bei 100 hab ich vibrationen die ich am lenkrad und auch im sitz merke ..sie kommen nicht von der fahrbahn...hab auch hinten und vorne neue reifen drauf...va 245 auf 18 zoll und hinten 265 auf 18er mit amg felge reifen wurden gewuchtet alles schön... nur wenn ich fahre macht es mich echt irre und nun hab ich auch ferstgestellt wenn ich so ca 180 auf der bahn fahre kommt dann noch zum vibrieren ein brummen dazu das hört sich an wenn es vom getriebe kommt... ichbin leider technisch nicht so fit...dachte kauf ich nen benz dann hat man erstmal ruhe aber nun nervt es mich ... war noch nicht in der werkstadt da ich mal gucken wollte ob ihr vielleicht ähnliche macken habt...
wie gesagt reifen , felgen usw sind tacko bremsen sind auch gut , fahrwerk wurde auch schon vermessen und eingestellt...
was könnte es denn sein?

harry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Resturlaub76


Hallo zusamen ich bin neu hier und hoffe ich hab das hier richtig gepostet...

zum thema ich fahre einen W211 E320 bj 2004 der hat allen schnickschnack was es gibt...
habe einen automatik mit luftfahrwerk und wenn ich fahre so bei 100 hab ich vibrationen die ich am lenkrad und auch im sitz merke ..sie kommen nicht von der fahrbahn...hab auch hinten und vorne neue reifen drauf...va 245 auf 18 zoll und hinten 265 auf 18er mit amg felge reifen wurden gewuchtet alles schön... nur wenn ich fahre macht es mich echt irre und nun hab ich auch ferstgestellt wenn ich so ca 180 auf der bahn fahre kommt dann noch zum vibrieren ein brummen dazu das hört sich an wenn es vom getriebe kommt... ichbin leider technisch nicht so fit...dachte kauf ich nen benz dann hat man erstmal ruhe aber nun nervt es mich ... war noch nicht in der werkstadt da ich mal gucken wollte ob ihr vielleicht ähnliche macken habt...
wie gesagt reifen , felgen usw sind tacko bremsen sind auch gut , fahrwerk wurde auch schon vermessen und eingestellt...
was könnte es denn sein?

harry

Hat deine Feststelltaste und dein Zeichensetzung einen Sprung? Ohne Punkt und Komma und alles klein. Schlimmer als ein Erstklässler ehrlich!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wenn sie beim 🙂 was erreicht haben, wäre gut wenn sie es posten, weil so ähnlichen Problem habe ich auch, zwar nicht so extrem aber es stört. Ich selber tippe auch auf Mittellager der Kardanwelle.

Hallo @ all

Also hab nun noch mit nem kfz meister für MB gesprochen der meinte fangen wir klein an... morgen alle 4 räder nochmal wuchten lassen und auch auf höhenschlag prüfen und neue schrauben benutzen zum felgen befestigen.
Ich glaub zwar nicht dran dass das was bringen soll aber irgendwo muss ich mal anfangen...
zumal mir hier einige das auch schon geschrieben haben dass es daran liegen könnte darum einfach mal gucken...

Wenn man bei einer festgefahrenen Fehlersuche das Ganze nochmals von vorne angeht, ist das nicht die schlechteste Idee.

Die Sache mit dem vorab verordneten neuen Radschraubensatz erschliesst sich mir aber derzeit nicht.

Es gibt immer wieder mal Probleme wenn Felgen mit Kunststoff-Zentrierringen verbaut sind, weiter mit unrund laufenden Radnaben, Gelenkwellen (Kardan- und Antriebswelle) etc.

Aber Radschrauben..........?

FP

Zitat:

Original geschrieben von tevfik-1


Wenn sie beim 🙂 was erreicht haben, wäre gut wenn sie es posten, weil so ähnlichen Problem habe ich auch, zwar nicht so extrem aber es stört. Ich selber tippe auch auf Mittellager der Kardanwelle.

Hey, hatte ich auch gerade erst. Bei mir traten die Vibrationen nur bis ca. 60km/h auf. Ein verschlissenes Mittellager hört man auf der Hebebühne und laufendem Wagen eigentlich ganz gut raus. Der Tausch lag bei 70€, also keine große Sache.

MfG Paule

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paul780bertone



Zitat:

Original geschrieben von tevfik-1


Wenn sie beim 🙂 was erreicht haben, wäre gut wenn sie es posten, weil so ähnlichen Problem habe ich auch, zwar nicht so extrem aber es stört. Ich selber tippe auch auf Mittellager der Kardanwelle.
Hey, hatte ich auch gerade erst. Bei mir traten die Vibrationen nur bis ca. 60km/h auf. Ein verschlissenes Mittellager hört man auf der Hebebühne und laufendem Wagen eigentlich ganz gut raus. Der Tausch lag bei 70€, also keine große Sache.

MfG Paule

Mittellager klingt plausibel.

Hat der 211er nicht auch eine Hardyscheibe? Ich vermute mal ja. Diese würde ich mit oben auf die Prüfliste setzen.

Viel Erfolg.

Hallo zusammen,

Also hab das Auto heute mal wieder benutzt und bin natürlich gleich erstmal zum Reifenhändler gefahren, um das Wuchten aller 4 Räder klarzumachen (kostenlos natürlich). 20 neue Radbolzen lass ich auch einsetzen...morgen früh um 9uhr soll es soweit sein...bin mal gespannt...

So...nun aber weitere Details zum Verhalten des Wagens...
bin mittlerweile sehr feinfühlig geworden und achte auf alle Geräusche... nun ist mir auch noch neben dem Vibrieren , was ich nun schon länger beschreibe, auch noch ein komisches leises "brummen" aufgefallen! es kommt mir irgendwie wellenförmig vor ...kann es nicht besonders beschreiben...es fühlt sich an wie wenn man über wechselnde Fahrbanbelege / - markierungen fährt...mit einem Intervall von ca: 2- 3 sec...es ist sehr leise und ich hab es nur wenn ich bei gleichbleibender Geschwindigkeit ( Tempomat ) fahre... ab ca: 120 km/h aufwärts
es ist nicht beim Beschleunigen oder beim Bremsen zu hören..nur wenn ich "ihn" quasi laufen lasse..

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es was mit den Reifen zutun hat!

Aber langsam regt es mich auf... und das schlimmste ist ich hab wenig Ahnung von Autotechnik d.h. ich bin ein Opfer der Werkstatt :-(
Darum bin ich erstmal froh ein Forum gefunden zu haben, wo man schonmal einiges erfahren kann.
Die Werkstatt bleibt eh nicht aus..will nur die grobe Richtung wissen...

So und nun? Bilde ich es mir ein oder hat jemand ähnliche Symptome an seinem Fahrzeug festgestellt ?

ein paar Daten zum Fahrzeug:
Bj 2004
E320 Automatik
155000 km
Scheckheft gepflegt
nächster Service in 9600 km laut Bordcomputer
Sommerreifen neu, einmal vor Montage gewuchtet auf 18 Zoll AMG Felgen 245er Dunlop SP Sport 01 vorne, 265er Dunlop Sport MAXX hinten

Wie schon ziemlich am Anfang von mir geposted: Das ist bestimmt das Mittellager der Kardanwelle.
Das hat bei mir schon bei Schrittgeschwindigkeit Geräusche gemacht und wurde mit zunehmender Geschwindigkeit mehr.
Kostet nur €30,- aber der Einbau dauert beim E320 ca. 2h und das macht dann zusammen ca. €400,-
War jeden Cent wert, seit dem habe ich seitens Geräusche und Vibrationen ein neues Auto :-)

Zitat:

Original geschrieben von abla007


Wie schon ziemlich am Anfang von mir geposted: Das ist bestimmt das Mittellager der Kardanwelle.
Das hat bei mir schon bei Schrittgeschwindigkeit Geräusche gemacht und wurde mit zunehmender Geschwindigkeit mehr.
Kostet nur €30,- aber der Einbau dauert beim E320 ca. 2h und das macht dann zusammen ca. €400,-
War jeden Cent wert, seit dem habe ich seitens Geräusche und Vibrationen ein neues Auto :-)

Schließe mich an, hört sich sehr nach dem Mittellager an. Wieso hat der Tausch bei dir so viel Zeit und auch Geld in Anspruch genommen? Habe den 280CDI VorMopf, wie gesagt, insgesamt 70€!

MfG Paule

Hast du es beim Freundlichen machen lassen?

Kurze Frage in die Runde:
Ich habe ein ähnliches Problem das erst ab einer Geschwindigkeit von ca.100km/h auftritt.
Die Vibration fängt im vorderen Bereich des Fahrzeugs an und arbeitet sich langsam nach hinten bis es ganz weg ist.
Nach 3-4sek. ruhe fängt das Spiel wieder von vorne an.
Hatte jemand schon das gleiche Problem?

So in der Art war das bei meinem S210 320 CDI:

Ab 100.000 km zunehmend an- und abschwellende Vibrationen, an manchen Tagen mehr, dann wieder weniger, nach langer Autobahnfahrt aber immer gleich. Ab ca. 150.000 km permanente Unwucht. Ab 170.000 km auch in der Lenkung zu spüren. Maxima bei 90 und 130 km/h, das sind die Eigenfrequenzen der Räder. Bei 70 und 105 war Ruhe.

Ich hab viel tauschen lassen und richtig Geld investiert (Motoraufhängung, Vorderachse komplett, HA gecheckt, Räder umgesteckt, feingewuchtet) ...

Schuld war der kaputte Kardantrieb mit ausgeleiertem Längenausgleich und sich lösendem Schwingungstilger, den ich dann komplett samt Hardyscheiben und Mittenlager tauschen ließ -- war nur wenig teuerer als eine Reparatur beim Wuchtbetrieb.

Seitdem ist Ruhe im Karton, er fährt wie ein Neuwagen. 😁

Als Erklärung nehme ich an, dass die Vibrationen das ganze Fahrwerk zum Schwingen in der Eigenfrequenz anregen. Es hörte sich wirklich an, als ob die Räder stark unwuchtig seien!

Selbe Symptome auch beim Vorgänger S210 E 220 T CDI Vor-MOPF, beginnend bei 90.000 km, bei 100.000 mit diesem Problem verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Resturlaub76


Hallo zusammen,

Also hab das Auto heute mal wieder benutzt und bin natürlich gleich erstmal zum Reifenhändler gefahren, um das Wuchten aller 4 Räder klarzumachen (kostenlos natürlich). 20 neue Radbolzen lass ich auch einsetzen...morgen früh um 9uhr soll es soweit sein...bin mal gespannt...

So...nun aber weitere Details zum Verhalten des Wagens...
bin mittlerweile sehr feinfühlig geworden und achte auf alle Geräusche... nun ist mir auch noch neben dem Vibrieren , was ich nun schon länger beschreibe, auch noch ein komisches leises "brummen" aufgefallen! es kommt mir irgendwie wellenförmig vor ...kann es nicht besonders beschreiben...es fühlt sich an wie wenn man über wechselnde Fahrbanbelege / - markierungen fährt...mit einem Intervall von ca: 2- 3 sec...es ist sehr leise und ich hab es nur wenn ich bei gleichbleibender Geschwindigkeit ( Tempomat ) fahre... ab ca: 120 km/h aufwärts
es ist nicht beim Beschleunigen oder beim Bremsen zu hören..nur wenn ich "ihn" quasi laufen lasse..

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es was mit den Reifen zutun hat!

Aber langsam regt es mich auf... und das schlimmste ist ich hab wenig Ahnung von Autotechnik d.h. ich bin ein Opfer der Werkstatt :-(
Darum bin ich erstmal froh ein Forum gefunden zu haben, wo man schonmal einiges erfahren kann.
Die Werkstatt bleibt eh nicht aus..will nur die grobe Richtung wissen...

So und nun? Bilde ich es mir ein oder hat jemand ähnliche Symptome an seinem Fahrzeug festgestellt ?

ein paar Daten zum Fahrzeug:
Bj 2004
E320 Automatik
155000 km
Scheckheft gepflegt
nächster Service in 9600 km laut Bordcomputer
Sommerreifen neu, einmal vor Montage gewuchtet auf 18 Zoll AMG Felgen 245er Dunlop SP Sport 01 vorne, 265er Dunlop Sport MAXX hinten

So.... nun das Ergebnis!!!

War heute beim Reifen wuchten wie oben beschrieben und hab auch 20 neue Radbolzen einsetzen lassen.

Zuerst haben sie die Maschine neu kalibriert und dann gings los... 3 Reifen hatten Höhenschlag und mussten mehrmals auf der Felge gedreht werden, die Gewichte waren auch alle falsch ...Gesamtergebnis: Alle Felgen weniger Gewicht.

Bin extra einen Umweg gefahren um zu checken ob noch was ist in den verschiedenen Geschwindigkeiten...aber alles ruhig kein vibrieren kein brummen einfach nur ein schönes fahren ! Hätte ich nie gedacht !
Das mit dem brummen werde ich aber weiterhin im Auge behalten da ich auch dachte, es kommt vom Antrieb und nicht von den Rädern..
Aber vorerst bin ich glücklich :-)
50 Eier für neue originale Radbolzen und nen 10er Trinkgeld für den Monteur und nun läuft alles.
Besten Dank euch allen für die zahlreichen Hilfestellungen!
Man schreibt sich

Harry

OH Gott, immer das selbe! Was hab ich schon fürn
Ärger wegen unfähiger Mechaniker beim Wuchten
gehabt 😠😠 Alte Gewichte drangelassen,
schlecht angeklebt, falsche Gewichte, Höhenschlag usw.

Ich sehe den Typen seit dem immer genau auf die Finger
und bestehe auf Nachprüfung, wenn die neuen Gewichte
dran sind (auch das machen manche nicht: Gewichte nach
Augenmaß dran und fertig).

Reifen mit Höhenschlag sind Ausschuss und gehören
runter!! Die kannste drehen wie du wills, Höhenschlag
bleibt Höhenschlag. Du kannst zwar die Massenunterschiede
ausgleichen, aber rund im eigentlichen Sinne laufen die
trotzdem nie! Also weg mit dem Mist! (reklamieren;
diese Reifen haben keinen konstanten Fahrbahnkontakt,
sind also Unsicherheit pur und u.U. zerrupsen die
dir die Radlager, Stoßd., Achslager)

Und warum neue Bolzen? 😕 (Hab ich was überlesen?)
Die haben mit den Unwuchten doch nichts zu tun ...

Zitat:

Original geschrieben von Boki320


Hast du es beim Freundlichen machen lassen?

Kurze Frage in die Runde:
Ich habe ein ähnliches Problem das erst ab einer Geschwindigkeit von ca.100km/h auftritt.
Die Vibration fängt im vorderen Bereich des Fahrzeugs an und arbeitet sich langsam nach hinten bis es ganz weg ist.
Nach 3-4sek. ruhe fängt das Spiel wieder von vorne an.
Hatte jemand schon das gleiche Problem?

Hier das gleiche: Reifen und Wuchten prüfen!

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


OH Gott, immer das selbe! Was hab ich schon fürn
Ärger wegen unfähiger Mechaniker beim Wuchten
gehabt 😠😠 Alte Gewichte drangelassen,
schlecht angeklebt, falsche Gewichte, Höhenschlag usw.

Ich sehe den Typen seit dem immer genau auf die Finger
und bestehe auf Nachprüfung, wenn die neuen Gewichte
dran sind (auch das machen manche nicht: Gewichte nach
Augenmaß dran und fertig).

Reifen mit Höhenschlag sind Ausschuss und gehören
runter!! Die kannste drehen wie du wills, Höhenschlag
bleibt Höhenschlag. Du kannst zwar die Massenunterschiede
ausgleichen, aber rund im eigentlichen Sinne laufen die
trotzdem nie! Also weg mit dem Mist! (reklamieren;
diese Reifen haben keinen konstanten Fahrbahnkontakt,
sind also Unsicherheit pur und u.U. zerrupsen die
dir die Radlager, Stoßd., Achslager)

Und warum neue Bolzen? 😕 (Hab ich was überlesen?)
Die haben mit den Unwuchten doch nichts zu tun ...

hi meixxu35

ja du hast völlig recht ...sie kamen mir mit der ausrede ...sorry alle wollen sommerreifen haben haben viel Arbeit derzeit hat wohl einer unsauber gearbeitet ...wir prüfen alles nach und kostet auch nichts... ( und es war auch nicht so ein Hinterhof Laden sondern eine große Firma die man kennt...)

das mit den Radbolzen hat einer hier geschrieben. Wenn die schon recht alt sind kann man die auch mal wechseln... und da ich für sommer und winter die gleichen benutze hab ich die gleich mitgemacht..

Wie gesagt ich kenn mich leider mit den technischen Details nicht so aus.. der Händler meinte nur man kann die Reifen auf der Felge drehen dann verändert sich das mit dem Höhenschlag und dann kann man wuchten und gut ... exakt runde Reifen gibt es nicht aber gewisse Toleranzen sind zulässig und meine hatten zwar Höhenschlag waren aber im Rahmen...

Aber was ich krass finde bei mir war das bei 3 von 4 neuen Reifen...
und wir sprechen hier nicht von "billig Reifen" sondern Dunlop Sport 01 und Dunlop Sport MAXX

Der Höhenschlag kommt doch von unterschiedlichem Querschnitt
der Reifen, also an einer Stelle etwas dicker der Reifen. Durch
drehen bleibt der so wie er ist 😉 Wohin drehen? Haben die
die Felgen erst mal ohne Reifen gewuchtet? Dann können die
den Reifen so drehen, wenn man den Reifen auf einer Felge
ohne Unwucht sep. geprüft hat wieviel g der Unwucht hat,
dass sich die Unwuchten von Felge und Reifen möglichst
ausgleichen. Mir erklärte ein Altwerkstattmeister mal,
dass das beim Rennsport so gemacht wird/wurde, um
dadurch Gewichte zu sparen. Ich denke, die haben ein-
fach schlampig gearbeitet. Stell dich bei nächsten mal
einfach daneben und beobachte die Anzeig der Maschine
ob die mit den Gewichten auch 0 g anzeigt und schau von
der Seite, den Blick knapp über das Profil auf einen festen
Punkt dahinter fixiert, ob die Reifenoberfläche "hüpft". Du
sparst dir im Nachinein dadurch u.U. viel Zeit, Geld und Nerven ...

Nebenbei: Höhenschlag hatte ich ebenfalls an Markenreifen;
weiß nur nicht mehr welche Marke, da ich mal gewechselt
hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen