Vibrationen bei niedriger Drehzahl

VW Passat B6/3C

Hallo,

seit ca. 1 Woche stelle ich ein immer stärker werdendes Vibrieren zwischen 1000 und 1500 rpm fest. Bei höheren Drehzahlen ist es sofort weg. Ich vermute es kommt aus dem Motorraum oder aus dem Bereich zwischen Motor und Armaturenbrett. Auf jeden Fall aber von vorne. Diese hochfrequenten Vibrationen treten allerdings nur unter Last auf. Im Leerlauf sind sie in dem Drehzahlbereich nicht deutlich zu erkennen. Ich habe schon mal stichprobenartig an einigen Bauteilen im Motorraum gewackelt um evtl. ein gelöstes Teil ausfindig zu machen, konnte aber nichts feststellen. Hat vielleicht jmd. eine Idee was die Ursachen sein könnten? Damit kann ich mich dann auf Fehlersuche machen.

Variant 2.0 TDI PD 125kW, DSG, DPF, Comfortline

17 Antworten

So, kleine Berichtigung: Hab beim BLS doch auch den Schlauch wie in Shannies Post vom 17. ... Allerdings verläuft er bei mir, aus welchem Grunde auch immer unter dem Kasten durch und zudem war er nicht in die Halterung auf Höhe des Bremsflüssigkeitsbehälters eingehängt... Habs jetzt erstmal befestigt. Jedoch hab ich mich nicht getraut den Schlauch (wieder) obenrum zu verlegen, da ich dazu hätte den dünnen Schlauch am oberen bzw. unteren Ende abziehen. Schlauch ist jetzt etwas gespannt bzw. an der Halterung leicht geknickt, mach das was? Wofür ist der dünne Schlau eigentlich gut? Bin mal gespannt obs was bringt...
Hätte auch die Lösung vom 2ten Link versucht, allerdings bekomm ich die Metallklammer nicht auf. Gibts da nen Trick?

Das ist zur Entlüftung, gespannt sollte er nicht sein. Vorallem kein Knick.

das mit dem Metallring machst du mit einer Rohrzange.

So, nun ist auch meine Kuh tot... BLS scheint zwar bei ner TPI auf jedoch ohne spezifischer Motornummern. Für 57,- € wurde jetzt der Unterdruckschlauch ( 28,- €) für das Ladedruckregelventil erneuert. Also Schlauch mit dickerem Resonanzkörper, wie mir erklärt wurde. Endlich Ruhe. 🙂

Nachher
Vorher
Deine Antwort
Ähnliche Themen