Vibrationen bei 55 und 110 kmh
Hallo liebe Community,
ich habe mir vor einer Weile eine Mazda mx5 na Baujahr 91 zugelegt. Allerdings habe ich jetzt noch ein relativ nerviges Problem. Und zwar vibriert das Fahrzeug bei ca. 55 kmh und 110 kmh. Dabei muss es sich doch eine Unwucht handeln oder? Könnten es die Reifen sein, welche laut Vorbesitzer eigentlich ausgewuchtet sind? Ich selbst hatte nie mit nicht ausgewuchteten Reifen zu tun, also weiß ich auch nicht wie sich das anfühlen würde.
Was meint ihr? Sind es ziemlich sicher die Reifen oder habt ihr noch andere Ideen, was es sein könnte
Denke schonmal im voraus
13 Antworten
....servus ,
dazwischen ist es relativ ruhig , oder gibt es da auch Vibrationen ?
..... der MX 5 NA " lebt " schon , die Grundvibration ist da .
Zieht Deiner nach einer Seite ?
welcher Gang ?.
.... wenn es die Reifen sind, - wären die Vibration andauernd, und nicht nur bei Deinen angegebenen
Geschwindigkeiten und dann würde der Wagen spätestens beim Bremsen nach einer Seite ziehen .
Ich könnte mir vorstellen, daß bei einer bestimmten Frequenz ein Hitzeschutzblech anfängt," zu singen ".
Ich würd auf die Hebebühne fahren und die Bleche abklopfen.
Wenn eines verdächtig locker ist , schlage in dieses mit dem Hammer eine " Beule " , und schon ists aus .
( war bei mir auch so ).
Rainer
Dazwischen spüre ich eigentlich keine Vibrationen.
Es ist immer im 5. gang aufgetreten bisher. Ich werde mal testen, wie es in den anderen Gängen aussieht und Bescheid geben.
Zu einer Seite ziehen tut er eigentlich auch nicht. Er fährt sich halt relativ "nervös" und reagiert auf jede Spurrillen oder ähnliches. Das habe ich aber bisher in die Kategorie mx5 typisch geschoben
Kann ein Blech denn solche Vibrationen auslösen? Als Fahrer selbst vibriert man quasi mit, wenn es anfängt
Allerdings fängt er ab etwas über 5000 Touren an, zu singen. Das wollte ich auch mal im Stand testen. Ich denke das könnte von einem losen Blech kommen, aber vielleicht hängen die beiden Sachen ja auch zusammen?
Hallo,
welche Reifendimension fährt Du? Wie alt sind die Reifen? Falls die Reifen älter sind, können sich "Sägezähne" auf dem Profil bilden, dann heulen die Reifen. Trotz Auswuchten können die Reifen Höhenschlag haben, dies lässt sich nicht beheben und ist bei Neureifen ein Reklamationsgrund. Neben den Reifen kann es auch eine Felge sein, die unliebsamen Kontakt mit dem Bordstein hatte.
Es kann aber auch am Getriebe liegen, ist genug Getriebeöl aufgefüllt?
Versuch am Besten die "Fehlerquelle" einzugrenzen!
Gruß
Transponder
Hallo und danke für die schnellen Antworten
An das reifenalter hab ich noch gar nicht gedacht. Die haben schon einige Jahre auf dem Buckel, wie alt genau weiß ich gerade nicht aber ich hatte vor, sie im Frühjahr zu wechsrln (Fahrzeug ist nur Saison zugelassen). Reifen sind 215er auf 15 Zoll Felgen. Die Felgen sehen noch gut aus und haben keine gravierenden macken
Der Mazda ist auch ne ganze Weile gestanden, vielleicht hilft die Info auch.
Was meinst du denn mit "heulen" bei den Reifen? Außergewöhnliche Geräusche machen sie nicht.
Getriebe, Differential, Motoröl und Zahnriemen hab ich gleich nach dem Kauf neu Gemacht
Ähnliche Themen
Gut 100 km/h ist so eine typische Geschwindigkeit, bei der eine Resonanz im Zusammenhang mit unwuchtigen Reifen auftritt. Winterreifen zum mal eben umstecken hast du wohl nicht? Ich würde die Räder mal wuchten lassen... 😉
Die Felgen, die ich gebraucht gekauft habe sahen auch gut aus und trotzdem war eine verzogen, ich konnte mir aber noch eine Ersatzfelge besorgen. Bei längeren Standzeiten werden die Reifen auch schnell unwuchtig. Bei 215er Reifen wundert es mich nicht, dass die Rillen suchen. Nimm lieber 195er auf 15 Zoll Felgen. Beim "Sägezahnprofil" d.h. die Profilblöcke sind schief abgelaufen werden die Reifen bei zunehmender Geschwindigkeit immer lauter, sie heulen regelrecht, dies hatte ich bei meinen 10 Jahre alten Pirelli-Reifen, dafür haben sie sich kaum mehr abgenutzt, die Haftung war allerdings gerade bei Nässe hundsmiserabel. Jetzt habe ich sie runtergeschmissen und mit den neuen Reifen fährt mein MX 5 angenehm leise. (relativ!)😁
Gruß
Schnell andere Reifen drauf machen hab ich auch schon gedacht, hab aber leider keine.
Du hast die verzogene Felge dann durchs Auswuchten entlarfen können oder?
Das "Pfeifen und singen" ab 5000 Umdrehungen ist aber rein Drehzahl und nicht Geschwindigkeitsabhängig. Was das Geräusch angeht, werd ich morgen mal testen, ob das auch im Stand ab 5000 Umdrehungen Auftritt
Bei den Vibrationen werd ich mal testen, ob die auch in nem anderen gang als im 5. auftreten.
Ich informier euch dann mal über den aktuellen stand
Ja genau, das ließ sich zwar mit Auswuchten einigermaßen hinbekommen, hab sie aber doch dann ausgetauscht.
Also ich hatte gerade Zeit für ne kleine Probefahrt.
Ergebnis: Die Vibrationen bei 55 und 110 treten auch im 4. und im 3. gang auf, sowie bei getretener Kupplung.
Das "pfeifen" ab 5000 Touren hab ich im Stand nicht gehört. Nur, wenn ich im Bereich über 5000 1/min geblieben bin und dort immer aufs Gas gegangen bin habe ich jedes Mal entweder beim Gas geben oder beim vom Gas gehen ein kurzes pfeifen gehört. Hat sich ein bisschen angehört, als würde ein Turbo kurz Luft ablassen. Das Geräusch kam ziemlich sicher vom Heck des Fahrzeuges. Könnte das vllt ein kleines Loch im Auspuff sein? Oder ist das normal?
Leider bin ich mir auch ziemlich sicher, dass ich keinen Turbo verbaut habe 😁
Ein Loch im Auspuff dröhnt eigentlich eher; bist du sicher, dass das Geräusch von hinten kommt? Bei mir hat sich z.B. eine sterbende Lichtmaschine mit ähnlichen Geräuschen bemerkbar gemacht... 😁
Ne war eigentlich ziemlich sicher von hinten
Könnte es vllt sein, dass das Differential nen machen hat und bei hohen Drehzahlen ausergewöhnliche Geräusche von sich gibt?
Hat jetzt jemand noch ne Idee zu den Vibrationen?
Helfen die Hinweise ein bisschen weiter?
Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass es was an der Antriebswelle war.
Osti51 hat ja geschrieben, dass unwuchtige Reifen eine permanente Vibration auslösen würden. Stimmt das, oder kann es doch an den Reifen liegen?
Unwuchtige Reifen vibrieren immer leicht, aber das geht im Rauschen eines alten Autos unter. Heftig werden die Vibrationen, wenn es zu einer Resonanz mit der Karosserie kommt. Und da ist 110 km/h eine typische Geschwindigkeit, deshalb würde ich das Problem auf die Reifen schieben. Und da 55 eben genau die Hälfte von 110 ist, wird es sich dabei um eine Grundschingung handeln.
Ok, dann denke ich, dass ich mal zum Reifen Auswuchten gehen werde.
Vermutungen, was es außer den Reifen sein könnte gibts nicht oder?
Bleibt noch das "Problem" mit dem Geräusch bei hoher Drehzahl
Ach und ich hätte noch ein weiteres banales Problem und zwar verstellt sich der Fahrer Spiegel permanent. Ich muss ihn alle paar Kilometer frisch einstellen...
Muss ich dafür die Schraube, die man von unten sieht anziehen? Hab das eigentlich schonmal gemacht aber Die Schraube ist auch nach zig Umdrehungen nicht fester geworden. Muss ich noch weiter drehen, oder muss ein neuer Spiegel her?