Nockenwellenrad Sperre Mazda MX 5 NB 1998 1,6 16 V 110 PS

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo zusammen suche die o.g Sperre. Hat jemand eine rumliegen und braucht die nicht mehr? Wo kann ich so ein Teil kaufen?

Alles anbieten

Gruß Peter

42 Antworten

Was hast du vor, Riemenwechsel?

Nein, Zylinderkopf abnehmen

Zitat:

@Arbeitsauto schrieb am 23. November 2022 um 16:18:36 Uhr:


Nein, Zylinderkopf abnehmen

Ich mach das immer mit Kabelbinder

Dito, Kabelbinder regeln das bei mir im Zweifelsfall auch.

Ähnliche Themen

Welche Markierung am Motorblock nehme ich um die Kurbelellenscheibe ein zu stellen. Die einzelne links oder die Strichmarkierungen rechts am Motorlock? gegen die Fahrtrichtung gesehen.

Du nimmst die Markierung zwischen den Strichen "0" und fluchtest die Kerbe auf der Riemenscheibe.
Wenn du dann bei den Nockenwellen auch mit den Markierungen überein stimmst steht der Motor im OT.
Dann sicherst du beide Nockenwellenräder mit Kabelbinder.
Jetzt löst du den Riemenspanner, nimmst den Zahnriemen ab und machst den Kopf runter.
Wenn der Kopf runter ist müssen die beiden äußeren Kolben ganz oben und die beiden inneren ganz unten sein.
Zum exakten Totpunkt einstellen verwende ich immer die Messuhr bevor der Kopf wieder montiert ist.

Habt Ihr den Kopf wieder sauber auf den Motor bekommen ohne z.B Öl Qualm danach? Falls ja wie geht das

Wie schon in Deinem anderen Beitrag erwähnt(welcher Zylinderkopf)
Haben wir Dir davon abgeraten.
Meiner ist auch von 1998 nach Tausch, starke Qaulmbildung.
Öl stand in den Zylindern.
Wenn Kopf neu dann auch Ölsbstreifringe neu und Ventildichtungen.
Aber das steht von den Materialkosten in keinem Verhältnis zum Ersatzmotor.
Habe jetzt einen B6 Motor 1,6 Liter Bauj. 2005 für 350.- Euro 116Tsd. Km.
Beste Grüße Edmond

Siehe Bilder

Asset.JPG
Asset.JPG

Da habe ich noch gestrahlt, aber dann

Zitat:

@edewolf55 schrieb am 7. Januar 2023 um 11:28:05 Uhr:


Wie schon in Deinem anderen Beitrag erwähnt(welcher Zylinderkopf)
Haben wir Dir davon abgeraten.
Meiner ist auch von 1998 nach Tausch, starke Qaulmbildung.
Öl stand in den Zylindern.
Wenn Kopf neu dann auch Ölsbstreifringe neu und Ventildichtungen.
Aber das steht von den Materialkosten in keinem Verhältnis zum Ersatzmotor.
Habe jetzt einen B6 Motor 1,6 Liter Bauj. 2005 für 350.- Euro 116Tsd. Km.
Beste Grüße Edmond

Hmm ein Satz Kolbenringe ~250€
Satz Kopfdichtung mit schaftdichtungen ~ 60€

Wenn du noch den Kopf planen und Zylinder feinsthohnen lässt ~ 150€

Sind dann rund 500€ und du weißt wenigstens das alles gemacht ist.

Danke für den Tipp. Hab gehört das ich dann die Elektronik vom alten Motor an den neuen alten Motor übertragen muss.

Was wisst Ihr dazu?

Wenn du den Motor 1:1 tauschst, ist es am einfachsten, den ganzen Kabelstrang im Chassis zu lassen und an den neuen alten Motor so dran zu hängen wie er am alten war. Also am besten viele Fotos und Notizen machen.

Wenn ich richtig verstehe hast du am alten Motor einen Kopfschaden? Würdest du mir den defekten Zylinderkopf vielleicht zukommen lassen? Oder war das edewolf? Ich blick nicht mehr ganz durch...

Ich melde mich dann für den Rumpf an falls du nicht zu weit weg bist. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen