Vibrationen bei 30km/h

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe seit 2 Wochen meine Winterreifen auf meinem A4 Avant SLine. Ich musste nun feststellen, dass wenn der Wagen morgens kalt ist und ich damit losfahre die ersten 2-3km bis 30km/h ein vibrieren von vorne rechts zu spüren ist welches durch das ganze Auto geht.

Es fühlt sich an als ob man über eine unebene Fahrbahn fahren würde wo der Reifen springt oder wie ein Ei welches man rollen würde.

Das ganze legt sich wie gesagt nach den Kilometern, bei einer Geschwindigkeit ab 120km/h ist es wieder da und man merkt es im Lenkrad, am Schalthebel und im Fahrersitz!

Ich habe dieses Phänomen mit dem Vibrieren mit den Sommerreifen ebenfalls gehabt, aber erst ab 120km/h zuletzt dann auch bei 30km/h.

Hat jemand ein Tipp was es sein könnte? Es konnte bislang niemand etwas finden und die Reifen wurden schon 3mal bei Audi gewuchtet, sowohl Sommer als auch Winterreifen.

VH
Hopek

25 Antworten

Wenn die Reifen kalt sind und der Wagen z.B. Auf einem Schotterplatz abgestellt war, sind die Reifen unter Umständen nicht ganz rund, weil sich der Schotter unregelmäßig ins Profil drückt.
Nach ein paar km gibt sich das dann und es herrscht wieder Ruhe.
Bei den Vibrationen bei 120km/h tippe ich auf ausgeschlage Querlenker.

Hallo der Wagen steht nicht auf Schotter. Er steht ganz normal auf Asphalt und wird nur über die Autobahn gescheucht.

Hatte auch Vibrationen bei 120km ich musste die reifen neu auswuchten und alles war ok

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 4. November 2016 um 16:54:06 Uhr:


Hatte auch Vibrationen bei 120km ich musste die reifen neu auswuchten und alles war ok

Auswuchten bringt bei 30km/h auch leider reichlich wenig. Da muss noch etwas anderes sein.

Haben die Reifen vielleicht Sägezahnbildung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 4. November 2016 um 18:45:43 Uhr:



Zitat:

@nikolis123 schrieb am 4. November 2016 um 16:54:06 Uhr:


Hatte auch Vibrationen bei 120km ich musste die reifen neu auswuchten und alles war ok

Auswuchten bringt bei 30km/h auch leider reichlich wenig. Da muss noch etwas anderes sein.

Haben die Reifen vielleicht Sägezahnbildung?

Es könnte auch ein Höhenschlag sein. Mein Auto hat auch bei niedrigen Geschwindigkeiten gehoppelt. Standplatten zeigen ähnliche Erscheinungen. Die fahren sich aber nach einigen Kilometern glatt.

Gruß Grunzbass

@hopek79
Du hast ja bereits seit mindestens einem Jahr Probleme mit deinem Auto.
Im letzten Jahr hatte er rund 78tkm runter, wieweit der dieses Jahr ist wissen wir nicht.
Deine 19Zoll Sommerräder sorgen für ein ganz anderes, direkteres Fahrverhalten als deine 16 Zölligen Winterreifen.
Also mal alles checken:
Höhenschlag der Reifen
Felgen Rundlauf
Wuchten/Matchen
Fahrwerk prüfen lassen.

Zitat:

@Rolf1957 schrieb am 4. November 2016 um 19:31:03 Uhr:


@hopek79
Du hast ja bereits seit mindestens einem Jahr Probleme mit deinem Auto.
Im letzten Jahr hatte er rund 78tkm runter, wieweit der dieses Jahr ist wissen wir nicht.
Deine 19Zoll Sommerräder sorgen für ein ganz anderes, direkteres Fahrverhalten als deine 16 Zölligen Winterreifen.
Also mal alles checken:
Höhenschlag der Reifen
Felgen Rundlauf
Wuchten/Matchen
Fahrwerk prüfen lassen.

So sollte man vorgehen.

Hallo zusammen,

vielen Dank für das vorgeschlagene Vorgehen. Ich werde dies auf jedenfalls so durchführen. Ich habe mittlerweile 100.000km auf dem Tacho. Höhenschlag würde aber bedeuten, dass sowohl die Sommer als auch die Winterreifen beschädigt sein müssen. Dies würde ich ausschließen wollen, da wie gesagt letztes Jahr mit den Winterreifen nix zu spüren war und nun sowohl mit Sommer als mit Winterreifen...
Auch die Sommer und Winterreifen sind unterschiedliche, Sommer 19zoll original Audi Felge und 16 Zoll Original Audi Felge...

Habt ihr ein Tipp für eine Werkstatt? Direkt beim freundlichen oder eine spezielle Werkstatt?
Komme aus Dortmund...!

VG
hopek

Nur mal so zum Vergleich,
ich hatte auf 17 Zoll Zubehörfelgen 4 neue Conti Sommerreifen draufmachen lassen.
Die Reifen hatten Höhenschlag und die Felgen waren unwuchtig, also Schrott.
Dann habe ich mir auf meine teuren 19Zoll original Audi Alus, die beim Auto dabei waren, neue Michelin PS2 Sommerreifen draufmachen lassen, Felgen hatten Schlag. Felgen richten lassen und gut war.
Dann neue Winterreifen
montieren lassen, Goodyear UG8 in 17 Zoll auf original Audi Felgen.
Winterreifen hatten auch irgendwas weg, bin aber damit gefahren.
Als ich in Summe mehr als 100tkm gefahren bin, der Wagen hatte mittlerweile 220tkm drauf, und immer der Meinung war das was mit den Reifen nicht stimmt aber alles Wuchten nicht geholfen hat, habe ich in einer Bosch-Werkstatt die Räder huntern lassen. Meine Audi Werkstatt war immer der Auffassung alles Ok. Der Chef meinte die Hunter Maschine ist zum Wuchten scheiße, aber zum Matchen 1a. Dabei wurde festgestellt dass ein Querlenker nicht Ok war. Nachdem die unteren Querlenker erneuert waren, waren all meine Probleme mit Vibrationen weg und damit bin ich Idiot mehr als 100tkm rumgefahren.
Also bei Vibrationen nicht nur an die Räder denken, sondern auch ans Fahrwerk.
In deinem Fall kann es gut sein, dass es daran liegt, denn der Dicke ist für die Quer-/Führungslenker Problematik berüchtigt. Bedenke, das der Dicke rund 2Tonnen auf die Waage bringt die im Fahrbetrieb, je nach Fahrweise, ganz schön an der Achse zerren.

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht, mit was muss ich rechnen, sollte eine Reparatur fällig werden...

Wenn du alle Lenker machen lässt, gibt es als Paket, werden es wohl mehr als 1000€ werden, allerdings nicht bei Audi. Lass dir ein Angebot machen.

Krass, das ist ja sowas von teuer, bin echt mal gespannt ob es das wirklich ist!

Hatte gerade wieder das Problem ganz stark bei 30km/h kalter Zustand, 2-3km echt ein vibrieren, meine von vorne rechts aber wie gesagt... nur mein Gefühl

ich glaube es hat auch geknackt bin mir aber nicht sicher...

Bei meinem A6 kostete einer der beiden unteren Führungslenker bei Audi Netto rund 230€, im Netz gibt es die ab rund 60€. Das Auto hat davon 4.
Wie die Kosten beim A4 liegen weiß ich nicht aber ich denke ähnlich, weil gleiche Firma und gleicher Gewichtsbereich.

Jetzt muss ich nur noch eine Werkstatt finden, welche dies auch prüfen kann. Habe wenig vertrauen in meine Audi Werkstatt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen