1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Vibrationen auf der Autobahn

Vibrationen auf der Autobahn

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

Habe meinen XC90 MY2019 noch nicht lange und konnte ihn erst 2x Auf der AB fahren (jeweils 400km).

Teilweise vibrierte das Fahrzeug stark, dh das Lenkrad zitterte etwas und vorallem vibrierte mein Fahrersitz (nein habe keine Massagesitze 😁 und Luftfederung auch nicht). Es war allerdings auch beide Male sehr stürmisch. Ist das bei Wind normal oder ist es dieses Reifenproblem? Habe derzeit 18Zoll Pirelli mit einer nicht Volvo Felge (kam vom Leasing Geber). Auf den Sommerreifen sind auch Pirellis (19Zoll), die ich aber noch nicht gefahren bin.

Beste Antwort im Thema

Anbei mal 2 Fotos , Original Reifen Bild 1 , neue Reifen Bild 2 Eagle F1 . XC90 D5 auch Pirelli Spaghetti Reifen ab Werk :-) noch nie Fan von gewesen .

Wenn ich den Schaumstoff dort sehe wird mir schlecht !
War bei einem Kumpel in der Reifenfirma und hab 4 neue aufziehen lassen aus Spaß!
Jetzt ist Ruhe am Auto .

Seid Beginn Vibrationen/Schütteln bei ca. 90-140kmh wahrgenommen und der Sache auf den Grund gegangen (ez 03/18 jetzt 24000km ) . Ein Traum ! Ich konnte mir nicht vorstellen das es explizit am Fahrzeug / Fahrwerk oder ähnliches lag , Und tut es auch nicht . Das sind drehende teile ! Ich habe 3-4 mal wuchten lassen letztes Jahr , es wurde immer leicht besser !
Dann habe ich letztes Jahr die Winterreifen aufgezogen (275 R20) die nicht Original von Volvo Werksauslieferung kamen und ich hatte Ruhe ! Nun wieder Sommerreifen rauf und das Fahrzeug fängt wieder an zu vibrieren. Wir fahren absolut keine Kantsteine hoch !
Kumpel sagte , wir nehmen mal nen Reifen runter und gucken mal rein , ob hier der Schaumstoff verklebt ist , weil er des Öfteren solche Problemfälle hat . Es war so . Also 4 Reifen bestellt und aufgezogen, Ruhe .

Es ist bekannt das solche Reifen des Öfteren Probleme machen , die mit den verklebten Matten ausgeliefert werden .

Es dient dazu , das wenn man sich was einfährt, der Einstich mit dem Kleber abgedichtet wird und Luft nicht ganz so schnell entweichen kann . Ganz ehrlich , darauf verzichte ich ! Das sind drehende teile und das bekommt man mit einer herkömmlichen Maschine so präzise nicht ausgewuchtet . Vor allem ist der Schaum nicht mal gleichmäßig rundum geklebt . Das kann auf jeden Fall zu einer Unwucht führen . Die Reifen laufen aus dem Ruder ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Ich werde das beim Hersteller bemängeln in diesem Fall . Abhilfe ist geschafft!

Mag vielleicht bei anderen funktionieren , bei mir nicht . Oder man hat es nicht ganz wahrgenommen. Sind für mich die ersten Reifen in solch einer Ausführung . Habe das erste mal bei einem Neuwagen solche Probleme gehabt , kannte ich nicht . Die anderen Reifen auf den anderen Fahrzeugen waren noch breiter 295er , 305er . Nie sowas erlebt .

Reifengröße

275/35 R22

HABT IHR AUCH SOLCHE REIFEN ?

.jpg
Asset.HEIC.jpg
273 weitere Antworten
273 Antworten

Das dies immer noch nicht behoben ist , ist grausam . Von 2018 - 2021 hatten wir auch nen xc90 r Design mit 22 Zoll Sommer Original und 20 Zoll Winter . Mir ist das wackeln am ganzen Fahrzeug gleich in den ersten Tagen aufgefallen !!! Wir haben selber auch so viel unternommen und getan . Ich war froh als die Kutsche wieder auf dem Hof vom Händler stand . Was ein nerviges Fahrgefühl .

Ich habe ja Original Felgen und Reifen von Volvo und es vibriert wie Sau.

Die Liste rücken sie nicht raus. Das wäre wie ein Eingeständnis von Volvo das es von dem Fehler weiß.

Danke für die Info. Ich gebe ein Update wenn ich wieder einen Termin hatte.
Das mit den Sommerräder ist übrigens der letzte Versuch. Danach organisiert die Leasinggesellschaft den Rücktransport und das wars dann mit meinem neuen Dienstwagen, den ich zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich gerade mal um die 2.500km gefahren sein werde.

Zitat:

@Marcel2580 schrieb am 24. Januar 2025 um 17:43:49 Uhr:


Weißt du schon was der Nachfolger werden soll?

Nein, noch nicht, da sich die Frage momentan noch nicht stellt.
Sollte es so sein und das kurze Gastspiel von gerade mal 3 Monate bei Volvo wird beendet, dann eventuell wieder eine E-Klasse 300de 4matic. Mit dem war ich die letzten Jahre top zufrieden und er war mir ein treuer Begleiter. Mal sehen. Da mach ich mir ernsthafte Gedanken, wenn der XC90 tatsächlich zurück geht.

Wenn Du gerne höher sitzt, gibt es den E300de auch als All-Terrain, ansonsten GLC300de und GLE350de.

Am ausgereiftesten ist übrigens der GLE. Die anderen beiden sind jedoch auch unproblematisch.

Witzigerweise spiele ich gerade mit dem Gedanken einen XC90 zu kaufen.

Der GLE ist aber auch nicht ohne Macken. Habe jetzt 4 Jahre einen GLE 350de gefahren. Besonders an der Verarbeitung hat man gemerkt, dass es ein Ami ist.
Ungewollte Vibrationen hatte hatte ich allerdings nicht.

Bekomme im Mai einen XC90 als neuen Dienstwagen, bin mal gespannt!

Drücke Euch die Daumen

Wie äußern sich eure Vibrationen eigentlich?
Ich habe mal ein Video beigefügt, wie es sich bei mir verhält.

Bei mir zittert das Lenkrad. Das Zittern überträgt sich auch auf das Gaspedal und den Sitz. Es ist eigentlich im ganzen Auto zu fühlen. Deine Datei kann ich leider nicht herunterladen.

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 24. Januar 2025 um 19:43:39 Uhr:


Lenkrad

genau so war es bei meinem V90cc genau so

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 24. Januar 2025 um 19:43:39 Uhr:


Bei mir zittert das Lenkrad. Das Zittern überträgt sich auch auf das Gaspedal und den Sitz. Es ist eigentlich im ganzen Auto zu fühlen. Deine Datei kann ich leider nicht herunterladen.

Auf meinem video ist genau das, was du beschreibst, zu sehen.
Also identisch.
Naja, immerhin weiß ich, dass das Phänomen Bauzeit übergreifend ist.
„Hatte dein Händler bisher auch noch nie einen solchen Fall??“ (Ironie off)

Bei mir mehr oder weniger Lenkradzittern. 135-142km/h und 148-153km/h.

Ist das nicht ein Thema von den hinteren Buchsen des unteren Querlenkers, die es relativ früh dann mal in einer verbessersten Version gab?
Am V90 hab ich das nicht, ich hab ein Zittern, wenn ich fester bremse, das ist aber die Bremsscheibe selbst - das war bei anderen Autos auch so, wenn man die (aus welchem Grund auch immer) kaputtgefahren hat.

Und was bei mir heftig ist, wenn der Wagen über Nacht steht und ich losfahre, dann zittert er den ersten KM - seit 3 Jahren, egal mit welchen Rädern - auch neue Reifen und neues Auswuchten macht da keinen Unterschied. Mit den Winterreifen evtl. etwas weniger als mit den großen Sommerreifen, aber irgendwie lässt sich das nicht wirklich erklären.

Kurzer Einwurf: ich hatte einen
V90 für 2 Jahre und jetzt einen XC 90 seit fast 3 Jahren. Vibrationen waren nie ein Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen