Vibrationen auf der Autobahn
Hallo,
Habe meinen XC90 MY2019 noch nicht lange und konnte ihn erst 2x Auf der AB fahren (jeweils 400km).
Teilweise vibrierte das Fahrzeug stark, dh das Lenkrad zitterte etwas und vorallem vibrierte mein Fahrersitz (nein habe keine Massagesitze 😁 und Luftfederung auch nicht). Es war allerdings auch beide Male sehr stürmisch. Ist das bei Wind normal oder ist es dieses Reifenproblem? Habe derzeit 18Zoll Pirelli mit einer nicht Volvo Felge (kam vom Leasing Geber). Auf den Sommerreifen sind auch Pirellis (19Zoll), die ich aber noch nicht gefahren bin.
Beste Antwort im Thema
Anbei mal 2 Fotos , Original Reifen Bild 1 , neue Reifen Bild 2 Eagle F1 . XC90 D5 auch Pirelli Spaghetti Reifen ab Werk :-) noch nie Fan von gewesen .
Wenn ich den Schaumstoff dort sehe wird mir schlecht !
War bei einem Kumpel in der Reifenfirma und hab 4 neue aufziehen lassen aus Spaß!
Jetzt ist Ruhe am Auto .
Seid Beginn Vibrationen/Schütteln bei ca. 90-140kmh wahrgenommen und der Sache auf den Grund gegangen (ez 03/18 jetzt 24000km ) . Ein Traum ! Ich konnte mir nicht vorstellen das es explizit am Fahrzeug / Fahrwerk oder ähnliches lag , Und tut es auch nicht . Das sind drehende teile ! Ich habe 3-4 mal wuchten lassen letztes Jahr , es wurde immer leicht besser !
Dann habe ich letztes Jahr die Winterreifen aufgezogen (275 R20) die nicht Original von Volvo Werksauslieferung kamen und ich hatte Ruhe ! Nun wieder Sommerreifen rauf und das Fahrzeug fängt wieder an zu vibrieren. Wir fahren absolut keine Kantsteine hoch !
Kumpel sagte , wir nehmen mal nen Reifen runter und gucken mal rein , ob hier der Schaumstoff verklebt ist , weil er des Öfteren solche Problemfälle hat . Es war so . Also 4 Reifen bestellt und aufgezogen, Ruhe .
Es ist bekannt das solche Reifen des Öfteren Probleme machen , die mit den verklebten Matten ausgeliefert werden .
Es dient dazu , das wenn man sich was einfährt, der Einstich mit dem Kleber abgedichtet wird und Luft nicht ganz so schnell entweichen kann . Ganz ehrlich , darauf verzichte ich ! Das sind drehende teile und das bekommt man mit einer herkömmlichen Maschine so präzise nicht ausgewuchtet . Vor allem ist der Schaum nicht mal gleichmäßig rundum geklebt . Das kann auf jeden Fall zu einer Unwucht führen . Die Reifen laufen aus dem Ruder ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Ich werde das beim Hersteller bemängeln in diesem Fall . Abhilfe ist geschafft!
Mag vielleicht bei anderen funktionieren , bei mir nicht . Oder man hat es nicht ganz wahrgenommen. Sind für mich die ersten Reifen in solch einer Ausführung . Habe das erste mal bei einem Neuwagen solche Probleme gehabt , kannte ich nicht . Die anderen Reifen auf den anderen Fahrzeugen waren noch breiter 295er , 305er . Nie sowas erlebt .
Reifengröße
275/35 R22
HABT IHR AUCH SOLCHE REIFEN ?
273 Antworten
die meisten von euch schreiben immer von Vibration, ich habe eher das Gefühl dass es von der Hinterachse ausgeht und die Vibration eher schon mehr schlagen als vibrieren ist. Das waren meine Eindrücke bis das Problem bei mir behoben war habe ich schon relativ weit oben geschildert das ist bei mir an den Reifen gelegen ist mit der Volvo Kennung ich habe auf meinem Fahrzeug 19 Zoll Felgen und habe mir diesmal keine Premium Marke genommen weil mir jemand empfohlen hat, ich solle doch anderem Reifen als Premium nehmen. Dies hatte ich und kaufte Falken. Seitdem wir schon viel weiter oben geschildert ist dieses Problem bei mir behoben. Aber nur noch zur Info, bei mir wurde das komplette Fahrwerk vorne getauscht alles inklusive der Achsenwirkung gleich null die Vibrationen sind geblieben. Dann wurde auch hinten alles getauscht sie hatten sogar den Axtträger ausgebaut und es wurde alles erneuert alle Buchsen wurden neu eingeprägt alle Lenker wurden getauscht. Bremsscheiben vorne und hinten sowie die Klötze wurden getauscht sogar diese komische Platze dahinten hatten sie mit getauscht, da es ja sein könnte dass diese zu weich ist und sich diese Vibrationen dadurch immer mehr auf schaukeln. Alles hatte nichts gebracht. Wie schon geschildert die Reifen waren letztendlich das Problem. Auch Spur vermessen hat nichts gebracht Sturz einstellen hat nichts gebracht alles unnötige Arbeiten.
Danke für die ausführliche Darstellung. Ich gebe noch einmal mein Fahrzeug am Montagmorgen ab. Leihwagen ist organisiert.
Dann haben sie max. 3 Wochen Zeit. Sollte der Fehler innerhalb dieser Zeit nicht behoben werden, egal durch welche Maßnahme, geht der Wagen zurück. So ist es zwischen allen Beteiligten (Leasing, Autohaus, Fuhrparkmanagement) jetzt besprochen und vereinbart worden. Der Wagen würde dazu abgeholt werden. Ich bin dann komplett raus aus der Nummer.
Bin quasi „neu“ hier und möchte nur berichten, dass unser XC90 T8, Mj. 2022 keinerlei Vibrationen aufweist; dies gilt gleichermaßen für 21‘ Sommer- als auch 19‘ Winterbereifung. Dies trifft auch auf unseren V60 D3 zu.
Wünsche auf jeden Fall viel Erfolg bei der Lösung des Problems.
Wie lange hast du ihn schon? Wir haben auch ein paar Monate gebraucht um das vibrieren zu spüren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 25. Januar 2025 um 20:13:31 Uhr:
Wie lange hast du ihn schon? Wir haben auch ein paar Monate gebraucht um das vibrieren zu spüren.
Guten Morgen,
wir haben ihn seit Mitte Oktober 2024 und sind mit ihm bisher rd. 8000 km, davon viel Langstrecke, gefahren. Wechsel auf WR im November 2024.
Unser XC 90 T8 wird am 30.04. ein Jahr, hat aktuell 12.000 Kilometer und fährt ohne Vibrationen wie eine Sänfte.
20 Zoll Original Allwetterbereifung - die zum Jahreswechsel am Schliersee - entgegen unserer Erwartung - tadellos funktioniert hat.
Gruß Thomas
Ich bin bis jetzt 6 XC 90 gefahren und hatte leider noch keinen der nicht vibriert hat. Unsere Bekannte hat ihren seit vier Jahren und hat immer behauptet er vibriert sich nicht. Dann bin ich Mal mit gefahren und er hat natürlich vibriert. Die hat das immer nur auf unebene Straßen geschoben und es eigentlich nie bemerkt. Jetzt merkt sie es aber immer. Zum Glück geht er im Februar zurück. Aber es ist ganz oft so dass die Leute es einfach nicht merken bis es jemand zeigt. Mein Serviceberater hat es auch nicht gemerkt bis wir zusammen gefahren sind. Jetzt sagt er er hat seitdem keinen XC 90 mehr gefahren wo das nicht ist. Ich denke also dass es jedes Fahrzeug hat nur manche spüren es einfach nicht. Bei mir war es auch so bis meine Frau mich darauf aufmerksam gemacht hat.
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 26. Januar 2025 um 11:14:01 Uhr:
Ich bin bis jetzt 6 XC 90 gefahren und hatte leider noch keinen der nicht vibriert hat. Unsere Bekannte hat ihren seit vier Jahren und hat immer behauptet er vibriert sich nicht. Dann bin ich Mal mit gefahren und er hat natürlich vibriert. Die hat das immer nur auf unebene Straßen geschoben und es eigentlich nie bemerkt. Jetzt merkt sie es aber immer. Zum Glück geht er im Februar zurück. Aber es ist ganz oft so dass die Leute es einfach nicht merken bis es jemand zeigt. Mein Serviceberater hat es auch nicht gemerkt bis wir zusammen gefahren sind. Jetzt sagt er er hat seitdem keinen XC 90 mehr gefahren wo das nicht ist. Ich denke also dass es jedes Fahrzeug hat nur manche spüren es einfach nicht. Bei mir war es auch so bis meine Frau mich darauf aufmerksam gemacht hat.
Ich denke, an Deiner Theorie ist wahrlich etwas dran.
Ich bin im letzten Jahr 8 unterschiedliche Fahrzeuge der SPA Plattform gefahren.
Alle! Hatten diese subtilen Vibrationen. Manche mehr, manche weniger. Aber alle hatten sie.
Deswegen behaupte ich ja, dass es definitiv ein Serienproblem sein muss.
Es ist ja nicht so, dass die Vibrationen so heftig sind, wie wenn die Bremsscheibe einen Schlag hätte oder die Reifen ein Problem hätten.
Es sind ganze leichte sehr frequente Vibrationen. Die je nach Tagesform mal auftreten und mal nicht.
Besonders gut zu beobachten, wenn man die Sonnenblende aufklappt. Da sind die beschriebenen Vibrationen dann auch optisch zu sehen. Genau diese Frequenz ist es!
Ich sehe es auch am Lenkrad.
Grundsätzlich würde ich mich als extrem aufmerksamen Menschen bezeichnen, von dem auch behauptet wird, ich hörte das berühmte Gras wachsen. In vielerlei Hinsicht bin ich auch mega empfindlich und wenn unser XC den Hauch einer Vibration zeigen würde, es wäre mir mit Sicherheit sofort aufgefallen.
Insoweit bei unserem Exemplar absolute Fehlanzeige, wie auch bei zwei „üblichen“ Probefahrten mit Händlerfahrzeugen, die ja allerdings nur Momentaufnahmen widerspiegeln.
Ganz ehrlich, genau so betrachte ich mich auch. Ich höre normalerweise die Flöhe husten. Noch dazu bin ich gelernter Kfz Mechaniker der jedes klopfen und vibrieren sofort bemerkt. Aber bei diesen Vibrationen habe ich erst jemand gebraucht der mich darauf aufmerksam macht.
Und wenn mir ein Serviceberater der täglich mindestens 2 XC 90 fährt sagt er hätte noch keinen gehabt der nicht vibriert seit er weiß worauf er achten muss, kann ich mich mir echt nicht vorstellen dass es einen gibt der das nicht hat. Vielleicht mal schwächer aber ganz ohne, nee.
Aber vielleicht bist du die Ausnahme die die Regel bestätigt.
Wenn man jemanden braucht, der einen auf einen Fehler hinweist, scheint der Fehler, in diesem Fall die Vibrationen, ja echt bedeutend zu sein. Ich wage einmal zu behaupten, das fast jedes Auto vibriert. Bei den ganzen beweglichen/rotierenden Massen im Fahrzeug und möglichen Einflussfaktoren: Strassenbelag, Reifen, Felge, Luftdruck, Felgenzentrierung, Bremsscheibe, Radträger, Radlager, Antriebswellen tausender weiter Teile wäre es ein 6er im Lotto ein Fahrzeug ohne jegliche Vibration zu fahren….
Jedes Auto vibriert irgendwie und irgendwann.
Das mag sein, jedoch gibt es hier einige, wie auch ich selbst, denen sind die Vibrationen auf den ersten Kilometern aufgefallen. Mittlerweile, zumindest bei mir, durch einen Kollegen und den Volvo Serviceberater bestätigt. Zitat: Der Wagen ist nicht geeignet für Langstrecke und Autobahn. Das ist doch dann mehr als eindeutig. Das Zittern ist speziell ab 120 km/h deutlich zu spüren (und auch zu sehen), dass würde selbst dem unsensibelsten Autofahrer der Welt auffallen.
Ich kann hier aber nur für mich sprechen, bin aber überzeugt den anderen geht es genauso.
Bei zwei V90 und einem XC90 hatte und habe ich ebenfalls null Vibrationen. Und ich bin da gewiss nicht ignorant...
Auch meine Werkstatt hat mir bestätigt (sehr großer Händler), dass die Vibrationen ein Problem bei Volvo sind. Wie gesagt, meine beiden XC90 hatten/haben das Problem. Im Sommer 22“. Im Winter 19“ wegen eventueller Schneekettenmontage.
Das Interessante ist, dass ich auch Phasen hatte, wo es sogar mit den 22“ Sommerrädern (Pirellis) keinerlei Probleme gab.
Egal - das ist eine Herausforderung für Volvo.