Vibrationen Armaturenbrett
Hallo zusammen
Ich versuchs nochmal mit dem leidigen Thema Vibrationen im Armaturenbrett:
Mein V40 2.0 Jg. 1997 hat bei ca. 2300-2600 umin ein extrem nervendes Virbriergeräusch im Armaturenbrett, scheint aus dem Bereich der Lüftungsklappen in der Mitte zu kommen. Leider konnte ich bisher das Armaturenbrett nicht demontieren, aus Angst ein Plastikteil zu zerstören, da ich bisher noch nicht dahinter gekommen bin, wie das Teil montiert ist.
Ich nehme stark an, dass auch andere V40 dieses Problem haben? Weiss jemand Abhilfe? Wo das Geräusch herkommt? Wie man es beseitigen kann?
Inzwischen ist auch noch der Beifahrersitz dazugekommen, und das mit läppischen 60`000 km. Ich bin echt arg entäuscht über diese Schwächen die eigentlich in einem Volvo nicht auftreten dürften.
Kann mir jemand helfen, damit ich mich wieder mit meinem V40 versöhnen kann?
Vielen Dank schon jetzt allen konstruktiven Antworten.
9 Antworten
hoi gorchel,
Zitat:
Ich nehme stark an, dass auch andere V40 dieses Problem haben?
ich kann deine aussage diesbezüglich nicht bestätigen! ich habe keinerlei geräuschentwicklung am armaturenbrett und auch nicht an den sitzen! meiner hat nun 96'000 km und überhaupt kein klappern von irgendwo bin mit der verarbeitungsqualität mehr als zufrieden wirklich !
kann man die sitzhalterung nicht fetten oder schmieren das die geräusche verschwinden !?
mfg
Hallo SwissSniper (auch aus der Schweiz??)
Da freu ich mich für Dich..smile. Ich hatte bisher schon einige Autos, aber noch bei keinem traten solche "seltsamen" Dinge zu Tage wie nun beim Volvo.
Ich muss den Sitz noch genau angucken, ev. bringt Fetten etwas, aber ich fürchte es ist der Mechanismus selbst der klappert. Vielleicht ist auch nur ne Schraube locker?
Falls es Dich (und Andere) noch interessiert was der V40 sonst noch für "Macken" hat:
-Knackgeräusche an allen 4 Rädern (Gelenke/Buchsen defekt?) bei kleinen Schlaglöchern, Unebenheiten.
-"Knarrzen" beim überfahren von Speed-Breackern, vor allem an der Vorderachse.
-Klimanalage (manuell) verursacht beim einschalten/ausschalten spürbares Ruckeln
-Beim rasanten anfahren (Antriebsräder drehen durch) "hüpfen" die Antriebsräder.
-Türfernsteuerung geht mal auf 10 Meter Entfernung einwanfrei, dann beim direkt an die Scheibe halten auch nach 3 mal probieren nicht.
-Säuft für einen 2 Liter ohne Turbo etc. auch bei sparsamer Fahrweise immer min. 9-10 Liter
Jaja, ich weiss, man kann vieles finden wenn man sucht. Aber diese Dinge sind einfach nervend beim täglichen fahren. Und wie oben erwähnt hätte ich das am allerwenigsten von einem Volvo erwartet.
Freue mich weiterhin auf Hilfe und "Leidensgenossen"😮)
Liebe Grüsse aus der Schweiz
hoi gorchel,
Zitat:
Hallo SwissSniper (auch aus der Schweiz??)
ja genau, aus der region st.gallen und du?
Zitat:
Knarrzen" beim überfahren von Speed-Breackern, vor allem an der Vorderachse.
zu diesem typischen v40 problem kann ich dich nur auf diesen link verweissen
knackgeräusche v40 2.0l tZitat:
Beim rasanten anfahren (Antriebsräder drehen durch) "hüpfen" die Antriebsräder.
ja ja das dsa ist etwas überfordert, das problem haben alle volvo. einige empfinden es als störend andere sehen es als pluspunkt das der wagen nicht zusehr eingreift, wegen der sportlichkeit !
Zitat:
Türfernsteuerung geht mal auf 10 Meter Entfernung einwanfrei, dann beim direkt an die Scheibe halten auch nach 3 mal probieren nicht.
hast du mal die batterien gewechselt ?
Zitat:
Säuft für einen 2 Liter ohne Turbo etc. auch bei sparsamer Fahrweise immer min. 9-10 Liter
ich habe einen t4 und habe diese verbrauchswerte, bin immer bei 9.2-9.5l !
ich hoffe deine probleme werden sich lössen. wie gesagt ich bin mit meinem v40 t4 mehr als zufrieden!
mfg
Hi SwissSniper
ich komme aus dem Raum Aargau, Nähe Aarau...
Knarrzen:
Hmm, in diesem Link wird vor allem von der Hinterachse gesprochen, aber ich habe das Geräusch vorne.
Hüpfen der Antriebsräder:
DSA? Soviel ich weiss hat mein V40 kein DSA (Schlupfregelung), ist ja auch bei soviel Gewicht und wenig Leistung nicht nötig. Ich vermute einfach die Aufhängung hat irgend ein Problem...fragt sich nur wo. Optisch ist nix zu sehen, und auch beim aufgebockten Wagen und heftigen Rütteln an allen Teilen sitzt alles Bombenfest. Weiss der Geier...?
Fernsteuerung:
Ja, habe sogar eine 2te Fernsteuerung, gleiches Problem.
Verbrauch:
Naja, wie gesagt ist das Auto schwer, doch hätte ich doch mit einem Verbrauch von unter 9 l gerechnet, sofern man nicht dauern Bleifuss gibt.
Ich bin generell einfach entäuscht von diesem Auto, einerseits wegen der wenigen Kilometer und schon soviele Probleme, und es ist schliesslich ein VOLVO, da hat man bestimmte Anforderungen.
Naja, vielleicht habe ich einfach ein schwarzes Schaf erwischt?
Sonnige Grüsse aus der CH
Ähnliche Themen
hoi gorchel
Zitat:
Knarzen: Hmm, in diesem Link wird vor allem von der Hinterachse gesprochen, aber ich habe das Geräusch vorne.
wenn du weiterliest in diesem link, wird genau das problem mit dem überfahren von Speed-Breackern und dem karren dazu gesprochen! habe das problem auch gehabt liegt an den stabis vorne wurde bei mir ersetzt nun ist alles wieder io! du hast bestimmt noch garantie auf dem wagen lass es doch machen bevor die garantie abläuft !
das rütteln wenn sich die räder durchdrehen ist doch normal das hatte mein gsi auch schon und mein t4 ebenfalls! oder etwa nicht ?
das du enttäuscht bist das glab ich dir, würde mir auch so geghen. geh doch zu deinem volvohändler und sprech ihn darauf an wer weiss was sich da machen lässt !
mfg
ist das auto schon verkauft? bei mir knarrtes es aucjh im armaturen vrett aber ich habe eine methode gefunden es zu beseitige. ich finde das auto auch ein bisschen zikig aber es fährt sich ganz gut...
oh, gorchel hat bei motor-talk schon seit drei jahren nix mehr geschrieben und sein problem liegt ja nun auch schon 7 jahre zurück. aber du kannst ja trotzdem einfach mal erklären was du gemacht hast.
Also Armaturenbrettgerausche kennt so fast jeder 850 und V70 fahrer.. Ich auch.
Armaturenbrett ausbauen.
Und dann duennen Filz in die Schienen legen. Dann Armaturenbrett wieder rein.
Das sollte helfen.
Ansonsten kann man auch Silikonspray in die Schiene spruehen.. Das haelt aber nicht so lange.
Also die 'hüpfenden' Antriebsräder kenne ich nur vom V40... Daran habe ich mich längst gewöhnt. Die Traktion der V40 lässt allgemein eher zu wünschen übrig. Was mich da schon viel eher stört: Die Geräuschdämmung der frühen Phase I-Modelle ist nicht wirklich toll, im Innenraum wird's einfach zu laut. Das wie auch die unterdimensionierten Bremsen wurde aber recht schnell korrigiert/verbessert (auch schon bei Phase I-Modellen).
Klappernde Geräusche aus dem Armaturenbrett sind recht häufig. Volvos sind zwar grundsolide Autos, aber diese Krankheit haben die ältern Elche häufig... Bei den V70 konnte ich das mit Glück bislang beheben, ohne gleich das Armaturenbrett auszubauen - Kommt halt darauf an, was genau klappert/vibriert. Wenn man die Klimaarmaturen und/oder das Radio ausbaut, kommt man an die meisten Stellen ran. Den Übeltäter überhaupt zu lokalisieren ist meist sehr viel schwieriger.