1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Vibration am Auto/Lenkrad

Vibration am Auto/Lenkrad

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo zusammen
Hier die Problembeschreibung:
Habe mir für meinen Volvo V40 T4, 1998 Modell 17" Kosei Sniper Felgen (Occasion) gekauft. Dazu günstige Sommerreifen mit der Grösse 215/40/17. Soweit so gut.
Nachdem die neuen Räder montiert waren wurde das Auto beim fahren unruhig. Einerseits hatte ich Vibrationen am ganzen Auto und auch am Steuerrad. Klar, durch die grösseren Felgen und die dünneren Reifen büsst man Fahrkomfort ein. Aber dies alleine kann nicht die Ursache sein. Mein Monteur hatte bereits beim wuchten gesagt, eine Felge konnte er nicht ganz auf 0 wuchten. Daher ging ich etwas später zum Felgenprofi. Dieser "reparierte" eine Felge, das Sie nicht ganz rund war und meinte aber, die Reifen seien schlecht, sprich laufen nicht ruhig. Darauf hin ging ich zu einem zweiten Felgendoktor der mir ebenfalls bestätigte dass es an den Reifen liegen. Die Felgen seien zwar nicht ganz rund, es liege aber noch im normalen Rahmen. Gut, also zog ich neue Reifen der Marke Goodyear drauf und lies natürlich alle nochmals auswuchten. Der Räder konnten nun auch auf 0 ausgewuchtet werden, der Reifenprofi sagte auf jedenfall nichts anderes. Die Ernüchterung war jedoch gross, als ich bemerkte dass der Erfolg ausblieb obwohl ich nun knapp 700.- in neue Reifen investierte.
Nun, was gäbe es noch für Gründe für das unruhige Fahrverhalten? Auf der Autobahn bei ca. 120km/h vibriert das Lenkrad stark, auch bei 90km/h fühlt es sich unruhiger an also sonst. Ebenfalls habe ich das Gefühl, dass wenn die Reifen warm oder etwas gefahren sind habe ich weniger Vibrationen.
Bevor ich nun weitere Schritte einleite, wäre es cool mal eure Meinungen dazu zu hören? Könnte es auch an der Lenkung liegen? Zentrierringe sind die richtigen drauf...
Beste Dank für eure Hilfe.
Grüsse lowmic

Ähnliche Themen
13 Antworten

Sind die Bremsscheiben in Ordnung?
Daran kann auch eine möglichkeit geben.
Mehr kann ich dazu nicht sagen wenn der Reifenprofi dir so sagt.

hmm ja das habe ich auch schon gelesen. Die Bremsscheiben + Klötze wurde Vorne erst im März ersetzt. Hinten nur die Bremsklötze... an dem sollte es eigentlich auch nicht liegen...
Grüsse

benutzt du die richtigen Radschrauben? sprich Kugel oder Kegelbund , je nach dem was deine Felgen benötigen?

Hier bei MT gibt es auch ein Räder-Forum , vielleicht kann dort jemand helfen.

Danke für die Antworten. Ja ich denke sollten die Richtigen Schrauben sein, habe sie beim Felgenhändler gekauft. Habe die Felgen und die neuen Pneus nochmals bei einem Felgendok vorbeigebracht. Der hat ebenfalls gesagt, an den Felgen liegts nicht. Eher die Pneus. Aber die sind ja neu.. jetzt komme ich nicht mehr mit... aber eben.
Jetzt habe ich wieder die Winterräder drauf und bemerke nichts mehr, oder sicher nicht so extrem wie bei den Sommerreifen. An was kanns denn sonst liegen. Doch die Lenkung...? Aber dann sollte das Problem ja auch auf den Winterreifen vorhanden sein (Dimensionen 205/50/16)...
Grüsse

Hi,
Ist am Fahrwerk alles in Ordnung, also keine Buchsen usw. verschlissen? Da würde ich zuerst suchen.
Wurden die Bremsscheiben von einer Werkstatt gewechselt? Wenn die Nabe vor der Montage der Scheiben nicht richtig gesäubert/entrostet wurde (muss metallisch blank sein) kann es zu einer Unwucht kommen. Das kann man durch Demontage der Scheiben prüfen. Die Scheiben selbst können auch verzogen sein
Um weitere Ursachen auszuschließen würde ich asuch die Radlager und und Antriebswellen prüfen lassen.

alles klar, werde das mal in der Werkstatt checken lassen. Und ja, die Bremsscheiben wurden in einer Werkstatt gewechselt...
Grüsse

Moin,

sieh mal auf die DOT Nr., könnte sein, dass der Reifenhändler Dir neue falschgelagerte Lagerreifen verkauft hat.
Hatte ich auch mal.

Hallo,
tritt es beim Bremsen, Beschleunigen oder auch normalen Fahren auf?
Bevor du auf anraten irgendwer hier dein Fahrwerk, Bremsen oder sonst irgendwas erneuerst, probiere doch nochmal deine Winterreifen aus. Wenn damit alles normal ist weißt du garantiert, dass es an den Rädern liegt. Bei fragen oder Hilfe kannst du mir gern eine Pn schreiben. Wenn du in meiner Nähe wohnst würde ich dir auch Hilfe anbieten.
Gruß Andre

Vielleicht sind die neuen Felgen nicht ganz zentrisch auf der Nabe montiert. Will sagen, dass die Aufnahme Nabe/Rad nicht "saugend" befestigt werden kann, weil womöglich die Zentrierringe an den Felgen nicht ganz passgenau sind. Dadurch hast du dann einen dadurch bedingten leichten Höhenschlag.
Gerade bei Zubehörfelgen würde ich in der Richtung prüfen.
Gruß
torfix

Danke Torfix. Dieselbe Idee hatte ich dann auch mal. Und tatsächlich. Ein Nabenzentrierring fehlte! Nun habe ich vom Lieferanten 4 neue, richtige gekauft und bereits montiert. Die eine Vibration ist nun weg (man spührte es gut am Sitz, am hintern Felgen fehlte der Zentrierring). Doch wenn man jetzt fährt hat man das Gefühl, so etwa bei 90km/h, dass das Auto wie "ausschlägt" mehr auf der Beifahrerseite. Wobei Felgein sind i.O, Reifen sind i.O, Zentrierringe sind i.O. Langsam habe ich das Gefühl ich werde paranoid.. :) Mir ist einfach wichtig, dass das Auto für die Sommerferie OK ist (wir fahren nach Norwegen!)
Ich werde mal weiterschauen.. Danke für eure Inputs.
Grüsse

die führungsbolzen vom bremssattel prüfen.
die müssen leichtgängig sein.
kann sein, dass einer oder zwei hängen.
dann wird das ganze verschoben oder geht nicht mehr ganz auf.
dann vibriert er auch beim fahren.

Hallo,
Schon einmal die Querlenker überprüft?
Können gerne ausgeschlagen oder porös sein in den Gelenken. (Führt zuerst zu Vibrationen und schwammigem Fahrgegühl, und endet damit dass beim Bremsen das Auto zur Seite zieht.)
Bei dem Fahrzeugalter, nehme ich an, dass die Laufleistung auch höher ist?
Ich hatte sowas ähnliches einmal, auch bei deinen genannten Geschwindigkeiten. Hatte auch paar mal neu auswuchten lassen und eine Achsvermessung vornehmen lassen. Ohne Erfolg, bis die Querlenker gewechselt wurden.
Querlenker von Fremdherstellern kosten ca. 120 Euro/Stck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen