ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. V40: Vibrationen mit Winterreifen

V40: Vibrationen mit Winterreifen

Themenstarteram 29. Oktober 2003 um 7:15

Hallo und guten Tag,

ich fahren einen V40 2.0T, bisher mit Sommerreifen Pirelli auf den Volvo-Crater Felgen. Der Wagen lief auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr ruhig.

Für den Winter bin ich jetzt auf Stahlfelgen umgestiegen mit 185er Reifen.

Das Problem: Ab ca. 120kmh fängt der Wagen an leicht zu vibrieren, bei 160kmh wird es dann schon richtig spürbar, Stifte rasseln in der Ablage usw. Die Reifen wurden bei der Erstmontage gewuchtet, ich habe sie nochmal nachwuchten lassen. Das Rütteln ist schwöächer geworden, aber immer noch vorhanden.

Der Händler meinte, dass manche Autos eben sehr empfindlich auf geringste Unwuchten reagieren.

Hat jemamd ähnliche Erfahrungen mit V40/Stahlfelgern ?

Gruss,

corduroy

Ähnliche Themen
17 Antworten

Leider genau das Gegenteil!

Meine Kiste ist 60/40 tiefer gelegt und mit meinen neuen Conti TS790er fahre ich wie auf Watte! Unglaublich dieser Unterschied zu den Sommerpneus. Auch bei 210 kein Problem....Vielleicht sind die Muttern nicht ordentlich montiert? Sind die Stahlfelgen org? Wenn Du nur winzige Abweichenungen der Mittenzentrierung hast, kann es Probleme geben.

Winterreifen sollten immer ruhiger und besser laufen als Sommerreifen....meiner Meinung nach

gruß

Hallo!

Du darfst doch gar keine 185er auf nem 2.0 Turbo fahren?!?!?!

Haste dafür ne einzelabnahme gemacht oder einfach nicht beachtet? in meinem schein steht ausdrücklich mind. 195er breite.

gruss max

ich habe gerade in meinem fahrzeugschein nachgesehen und da steht unten drin:

185/65R15

MJ2000 2.0T

komisch das... bei mir stehts nicht drin. werde gleich mal den volvo-dealer anrufen.... gruss max

'Nabend

!85er sind ab MJ 2000 "serienmäßig" eingetragen. Vorher lassen sie sich wohl nachtragen, bzw. gibt es ein Gutachten von Volvo. Allerdings würd ich mir erst das Gutachten holen und dann zum Tüv fahren, v.a. wenn er etwas tiefer ist, so wie meiner. Da könnt's passieren, dass beim einschlagen und bremsen ein Rad (bei mir das linke) im Radkasten innen schleift. Und das mag der Tüv net... Mit Gutachten hätten sie vielleicht gar net erst nach geschaut... *grrr*

 

Solemn

am 30. Oktober 2003 um 6:48

@Skydiver: Winterreifen sollten immer ruhiger und besser laufen als Sommerreifen....meiner Meinung nach

Ist doch genau anderst rum; auch wenn Winterreifen keine Stollen mehr haben, sind sie doch gröber profiliert und haben i.d.R. ein lauteres Abrollgeräusch.

christo

Tachschön,

ich habe das gleiche Problem. Bei ca. 140 Km/h vibriert der Wagen mit den Winterreifen. Ich werde nächste Woche eine Feinauswuchtung vornehmen lassen.- vorrausgesetzt es wird nicht zu teuer. Ich hoffe, daß das Problem damit gelöst ist.

Ich melde mich dann nochmal.

Gruß

Nepumuk

Das Vibrieren kommt oft dann, wenn man mit den Reifen kräftig in die Eisen gestiegen ist und das ABS ausgelöst hat, denn dann bekommen die Reifen Abplattungen. Da hilft letztendlich auch kein Auswuchten mehr.

Unwucht oder Geometrie

 

Hallo Zusammen

also das mit den Flächen vom Bremsen gab's vor ABS. Sollte eigentlich nicht mehr passieren.

Die Frage ist, wie ihr eure Reifen lagert. Wenn sie den ganzen Sommer durch and der Wand hängen oder noch schlimmer stehen, dann verformen sich die Reifen und bleibt auch so. Bei hängenden Reifen muss man diese regelmässig um 90 Grad drehen. Das stellen ist schlicht der Reifen-Tod. Am Besten auf eine ebene Fläche legen und stapeln. Braucht auch am wenigsten platz.

Wenn der Reifen mal verformt ist, nützt auch das Auswuchten nix mehr. Er dreht dann zwar ohne Unwucht auf dem Prüfgerät wunderbar rund, ist und bleibt aber ein Ei und dann fängts an zu rumpeln.

das Ganze gilt auch für die Sommerreifen, nur sind diese weniger empfindlich darauf.

Gruss

Hobbes

Ich kann mich Skydizer da aber nur anschliessen, mein kleiner Elch rollt im Sommer noch auf den originalen Michelin Energy aber im Winter auf Fulda Kristall Montero - auch hier sind die Winterreifen eindeutig überlegen!

(@Skydizer: Oder liegt das an unserer Gegend ? ;-) )

Gruß

retter_v40

Nachtrag zu heute morgen:

Ich fahre im Sommer die Werksausstattung meines V40 2,0:

Felge 16" Crater und 205/50/16 W Continental Premium Contact

jetzt im Winter

Felge Artec MX 15" und 195/60/15 H Uniroyal MS plus 55

beide einwandfrei bis Tempo 200.

gruß

christo

Ich hatte mal ein analoges Problem mit Sommerreifen bei einem 850 - Michelin waren das.

Die liefen auf den Vorderrädern immer irgendwie unrund - speziell bei höheren Geschwindigkeiten. Ich hatte ein starkes Vibrieren auf dem Lenkrad, das sich nach kurzer Zeit schmerzhaft am Rücken bemerkbar machte.

Ich war dann mehrfach bei Vergölst zum Auswuchten - die haben die Reifen nicht rundbekommen. Es gab schon auf der Auswuchtmaschine immer Abweichungen, die nicht wegzubekommen waren. Letztendlich habe ich dann neue Reifen gekauft von Continental, auf die alten Stahlfelgen ziehen lassen und das Problem hatte sich erledigt.

Ich vermute mal, daß die Reifen irgendeine Macke hatten - Montagsreifen ...

Re: Unwucht oder Geometrie

 

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes

Hallo Zusammen

also das mit den Flächen vom Bremsen gab's vor ABS. Sollte eigentlich nicht mehr passieren.

...

Doch, ist leider so. Der Reifen ist dann nicht mehr rund, sondern ein unregelmäßiges "Vieleck". Mit Auswuchten bekommt man das Vibrieren aber nicht weg.

@christo I. , das ist nicht richtig! Winterreifen haben eine viel weichere Mischung und sind zumeisst schmaler als Ssommerreifen - somit können sie nur leiser sein!!!

@retter_v40

hmm, unsere Gegend - mich würds lieber ins Tessin ziehen.....wenn ich die Möglichkeit hätt´

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. V40: Vibrationen mit Winterreifen