Vibrationen am Kupplungspedal und einen schwer gängigen Schaltknauf

Audi A4 B7/8E

Hallo, mir ist in letzter Zeit aufgefallen, da ich berufliche viele andere Autos gefahren bin, dass es bei keinem anderen Auto von Vw so ist, dass das Kupplungspedal vibriert.

Bei meinem Kupplungspedal habe ich manchmal das Gefühl dass es etwas locker ist. Hat ein Spiel nach rechts und links. Kupplungspedal vibriert, besonders am Schleifpunkt. Aber auch,wenn ich bereits fahre, und mit meinem Fuß nur seitlich dass Kupplungspedal berühre. War bis jetzt bei keinem anderen Auto so.
Bei den Golf 6, A3 und A1, fühlt man an der Kupplung einfach nichts. Ich mein die Vibration stört mich nicht. Aber ist das bei dem Auto normal?

Die Gänge gehen auch schwerer rein, als bei den anderen benannten Autos. Manchmal muss ich recht stark gegen drücken. Also der Schaltknauf klemmt nicht oder so, bewegt sich aber viel schwerer.

Habe den 2,0tdi mit 140 ps und 55.000km. Ist das bei dem Auto normal, oder
stimmt was nicht? habt ihr auch Vibrationen am Kupplungspedal?

21 Antworten

Dein A4 ist von 06/2007 also auch noch nicht so alt.

Ich halte diese Vibrationen nicht für normal.
Auch eine Schaltung kann man IMHO etwas einstellen, ist m.W. nicht mal eine große Sache.

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Dein A4 ist von 06/2007 also auch noch nicht so alt.

Ich halte diese Vibrationen nicht für normal.
Auch eine Schaltung kann man IMHO etwas einstellen, ist m.W. nicht mal eine große Sache.

Ich glaube, das Kupplungspedal ist etwas locker. An die Vibrationen habe ich mich gewöhnt. Fällt mir immer nur auf, wenn ich ein anderes Auto fahre. Der Schaltknauf ist aber etwas komisch. Der bewegt sich manchmal in Stufen. Also ,,tack tackkkk". Wirklich klemmen tut es aber auch nicht. Habe außerdem das Gefühl, je kälter es ist, desto Schwergängigkeit ist die Schaltung.

Ist wirklich seit 3 Jahren so. Fällt mir aber immer wieder auf, nach dem ich mal ein anderes Auto gefahren habe....

Wie kann man das einstellen lassen, bzw. selber einstellen?

Ps: Beim A3 meines Buders z.B. hat man beim schalten gar kein Widerstand. Bei mir hingegen ist es so, als müsste man mehrere Widerstände die das Schalten blockieren weg drücken.

Noch mal Ps: Ich dachte immer, die Vibrationen am Pedal sind normal und man spürt ja auch den Schleifpunkt besser:-)

Schaltung wird aber immer schwergängiger. Muss manchmal den Gang sanft wechseln. Beim schnellen wechseln bekomme ich ihn nur mit ziemlich viel Druck rein.

Kann das Problem beim Schalten mit einem Defekt an der Kupplung zusammenhängen?

Wie gesagt ist schon lange so, das Auto wurde auch oft wegen anderen Sachen probe gefahren. Bis jetzt hat mich aber kein Freundlicher auf eine Unnormalität der Kupplung oder des Schaltens hingewiesen.

Kann man das Kupplungspedal irgendwo nachziehen? Manchmal wenn ich mit dem Fuß schied drauf drücke, merke ich wie es sich einige Millimeter oder auch cm nach links und rechts bewegt.

Ich glaube mittlerweile an jeden Fehler bei der Karre. Habe auch bereits einen neuen Aggregateträger drin, weil der alte immer bei Lastwechsel und beim Anfahren geknackt hat. Audi übernahm nur 50%.

Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Zitat:

Original geschrieben von mik222


Dein A4 ist von 06/2007 also auch noch nicht so alt.

Ich halte diese Vibrationen nicht für normal.
Auch eine Schaltung kann man IMHO etwas einstellen, ist m.W. nicht mal eine große Sache.

Ich glaube, das Kupplungspedal ist etwas locker. An die Vibrationen habe ich mich gewöhnt. Fällt mir immer nur auf, wenn ich ein anderes Auto fahre. Der Schaltknauf ist aber etwas komisch. Der bewegt sich manchmal in Stufen. Also ,,tack tackkkk". Wirklich klemmen tut es aber auch nicht. Habe außerdem das Gefühl, je kälter es ist, desto Schwergängigkeit ist die Schaltung.

Ist wirklich seit 3 Jahren so. Fällt mir aber immer wieder auf, nach dem ich mal ein anderes Auto gefahren habe....

Wie kann man das einstellen lassen, bzw. selber einstellen?

Ps: Beim A3 meines Buders z.B. hat man beim schalten gar kein Widerstand. Bei mir hingegen ist es so, als müsste man mehrere Widerstände die das Schalten blockieren weg drücken.

Noch mal Ps: Ich dachte immer, die Vibrationen am Pedal sind normal und man spürt ja auch den Schleifpunkt besser:-)

Schaltung wird aber immer schwergängiger. Muss manchmal den Gang sanft wechseln. Beim schnellen wechseln bekomme ich ihn nur mit ziemlich viel Druck rein.

Kann das Problem beim Schalten mit einem Defekt an der Kupplung zusammenhängen?

Wie gesagt ist schon lange so, das Auto wurde auch oft wegen anderen Sachen probe gefahren. Bis jetzt hat mich aber kein Freundlicher auf eine Unnormalität der Kupplung oder des Schaltens hingewiesen.

Kann man das Kupplungspedal irgendwo nachziehen? Manchmal wenn ich mit dem Fuß schied drauf drücke, merke ich wie es sich einige Millimeter oder auch cm nach links und rechts bewegt.

Ich glaube mittlerweile an jeden Fehler bei der Karre. Habe auch bereits einen neuen Aggregateträger drin, weil der alte immer bei Lastwechsel und beim Anfahren geknackt hat. Audi übernahm nur 50%.

kann man beim 8e das Getriebe genau so wie

hier

beim tt beschrieben auch einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Ich glaube, das Kupplungspedal ist etwas locker. An die Vibrationen habe ich mich gewöhnt. Fällt mir immer nur auf, wenn ich ein anderes Auto fahre. Der Schaltknauf ist aber etwas komisch. Der bewegt sich manchmal in Stufen. Also ,,tack tackkkk". Wirklich klemmen tut es aber auch nicht. Habe außerdem das Gefühl, je kälter es ist, desto Schwergängigkeit ist die Schaltung.

Ist wirklich seit 3 Jahren so. Fällt mir aber immer wieder auf, nach dem ich mal ein anderes Auto gefahren habe....

Wie kann man das einstellen lassen, bzw. selber einstellen?

Ps: Beim A3 meines Buders z.B. hat man beim schalten gar kein Widerstand. Bei mir hingegen ist es so, als müsste man mehrere Widerstände die das Schalten blockieren weg drücken.

Noch mal Ps: Ich dachte immer, die Vibrationen am Pedal sind normal und man spürt ja auch den Schleifpunkt besser:-)

Schaltung wird aber immer schwergängiger. Muss manchmal den Gang sanft wechseln. Beim schnellen wechseln bekomme ich ihn nur mit ziemlich viel Druck rein.

Kann das Problem beim Schalten mit einem Defekt an der Kupplung zusammenhängen?

Wie gesagt ist schon lange so, das Auto wurde auch oft wegen anderen Sachen probe gefahren. Bis jetzt hat mich aber kein Freundlicher auf eine Unnormalität der Kupplung oder des Schaltens hingewiesen.

Kann man das Kupplungspedal irgendwo nachziehen? Manchmal wenn ich mit dem Fuß schied drauf drücke, merke ich wie es sich einige Millimeter oder auch cm nach links und rechts bewegt.

Ich glaube mittlerweile an jeden Fehler bei der Karre. Habe auch bereits einen neuen Aggregateträger drin, weil der alte immer bei Lastwechsel und beim Anfahren geknackt hat. Audi übernahm nur 50%.

kann man beim 8e die Schaltung genau so wie hier beim tt beschrieben auch einstellen?
Ähnliche Themen

Ich würde sagen mit deiner Kupplung stimmt irgendetwas nicht, wenn sie nicht sauber trennt lassen sich auch die Gänge nicht leicht einlegen.

Normal ist das nicht, meine Kupplung vibriert jedenfalls kein bischen und ich kann auch das Pedal nicht seitlich bewegen und meine Gänge fallen fast von selbst herein.

Gruss,
klaus

Zitat:

Original geschrieben von klemy


Ich würde sagen mit deiner Kupplung stimmt irgendetwas nicht, wenn sie nicht sauber trennt lassen sich auch die Gänge nicht leicht einlegen.

Normal ist das nicht, meine Kupplung vibriert jedenfalls kein bischen und ich kann auch das Pedal nicht seitlich bewegen und meine Gänge fallen fast von selbst herein.

Gruss,
klaus

man man man, dabei hat der Wagen erst 55.000km.... Dachte, immer die etwas hackende Schaltung sei völlig normal bei dem A4. Die Kupplung, fällt mir wie gesagt gar nicht auf. Wenn ich mein Fuß gegen halte, merke ich die Vibrationen. Wenn ich manchmal drauf drücke, merke ich wie sie sich leicht rechts-links bewegt. Wirklich wackeln tut die aber auch nicht. Wenn Ich mein Kupplungspedal, mit der HAnd rechts-links bewege, kann ich es um die 1cm bewegen bzw. dehnen.

Mal etwas was nicht zum Thema gehört. Wenn ich den Wagen aus der Garage fahre, fällt mir im kalten Zustand ein leises bis sehr leises quietschen auf. Kommt aus dem vorderen Bereich des Motors. Kann es sein, dass da irgendwas mit Umlenkrollen nicht stimmt?

von was könnte denn die Vibration am Kupplungspedal verursacht werden. Zweimassenschwungrad?

Sollte es so sein, was für Kosten würden denn auf mich zu kommen?

Also nur was mir ein bisschen auffällt ist das die Kupplung bei meinen Rupfen tut, Ist normal Laut mein 😁. Aber ich hab nur wenn er kalt ist, da geht mein 2.Gang etwas schwerer rein. Wenn er warm ist dann gehen die Locker und sanft rein alle Gänge.

So bin ich auf dem Stand von meinem.

Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von A3Sportback18


Also nur was mir ein bisschen auffällt ist das die Kupplung bei meinen Rupfen tut, Ist normal Laut mein 😁. Aber ich hab nur wenn er kalt ist, da geht mein 2.Gang etwas schwerer rein. Wenn er warm ist dann gehen die Locker und sanft rein alle Gänge.

So bin ich auf dem Stand von meinem.

Gruß Marco

bei mir hackt die Schaltung immer auch wenn es warm ist. Irgendwann hat man sich aber dran gewöhnt und merkt es nicht mehr, bis man mal ein anderes Auto fährt. Finde das aber blöd, wenn ich Schuhe mit dünner Sohle an habe, spürt man nicht nur leichte Vibrationen. Die sind schon stark. Besonders am Schleifpunkt.

Wie können solche Sachen bei gerade mal 55.000km auftreten. Das Auto wird ja auch nach jeder Inspektion Probe gefahren. Aber komischer weiße kam nie die Rückmeldung dass sie irgendwas an der Kupplung oder Schaltung gemerkt haben. So wie ich im Internet gelesen habe, kann es das Zweimassenschwungrad sein. Trotz regelmäßiger Inspektion bei Audi, wird man mir nur lächerliche Kulanz geben. Wenn man sich schriftlich beschwert ruft eine Frau an die keine Ahnung hat und sagt : ,, Ich bin zwar kein Techniker, aber mehr Kulanz können wir nicht geben"....😠😠

Rumpfen tut meiner auch. Aber hat mich nie gestört.

wenn du die Kupplung mal richtig Durch-treten tust bis zum anschlag also das Padal natürlich merkst du dort was ? so leichtes ruckeln oder so . . . . .

Zitat:

Original geschrieben von A3Sportback18


wenn du die Kupplung mal richtig Durch-treten tust bis zum anschlag also das Padal natürlich merkst du dort was ? so leichtes ruckeln oder so . . . . .

bin mir nicht sicher, das Pedal ist dann aber auch unruhig.

Also wenn ich so im Stand steh, ruckelt meiner auch leicht, wenn ich aber mit dem Fuss leicht auf die kupplung geh dann merk ich genau das dass Ruckeln genau so spürrbar über das Kupplungspedal.
Habe auch schon was gehört das dass Zweimassenschwungrad einen defkt hat bei manchen hier.
könnte sein, aber da würde ich zum Freundlichen mal fahren und mal nachfragen.

Wegen dem Rupfen(nur beim anfahren im kalten zustand) habe ich mich auch schlau gemacht es gibt eine TPI von Audi darüber, es gibt auch eine neue Kupplung die aber das PRoblem nicht zu 100% lösen kann.

Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von A3Sportback18


Also wenn ich so im Stand steh, ruckelt meiner auch leicht, wenn ich aber mit dem Fuss leicht auf die kupplung geh dann merk ich genau das dass Ruckeln genau so spürrbar über das Kupplungspedal.
Habe auch schon was gehört das dass Zweimassenschwungrad einen defkt hat bei manchen hier.
könnte sein, aber da würde ich zum Freundlichen mal fahren und mal nachfragen.

Wegen dem Rupfen(nur beim anfahren im kalten zustand) habe ich mich auch schlau gemacht es gibt eine TPI von Audi darüber, es gibt auch eine neue Kupplung die aber das PRoblem nicht zu 100% lösen kann.

Gruß Marco

Sorry wenn ich so blöd frage, aber was ist eine TPI.

Das blöde an Audi ist immer, Probleme werden nicht zugegeben. Stattdessen, behebt man auch mal ohne das Wissen vom Kunden Probleme, wenn das auto zum Service in der Werkstatt steht.

Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Zitat:

Original geschrieben von A3Sportback18


Also wenn ich so im Stand steh, ruckelt meiner auch leicht, wenn ich aber mit dem Fuss leicht auf die kupplung geh dann merk ich genau das dass Ruckeln genau so spürrbar über das Kupplungspedal.
Habe auch schon was gehört das dass Zweimassenschwungrad einen defkt hat bei manchen hier.
könnte sein, aber da würde ich zum Freundlichen mal fahren und mal nachfragen.

Wegen dem Rupfen(nur beim anfahren im kalten zustand) habe ich mich auch schlau gemacht es gibt eine TPI von Audi darüber, es gibt auch eine neue Kupplung die aber das PRoblem nicht zu 100% lösen kann.

Gruß Marco

Sorry wenn ich so blöd frage, aber was ist eine TPI.

Das blöde an Audi ist immer, Probleme werden nicht zugegeben. Stattdessen, behebt man auch mal ohne das Wissen vom Kunden Probleme, wenn das auto zum Service in der Werkstatt steht.

Was mir noch eingefallen ist, im kalten Zustand habe ich manchmal bei einer bestimmten leichten bis etwas stärkeren Beschleunigung das Problem, dass er für Bruchteilen einer Sekunde das GAs paar mal weg nimmt. gehe ich vom Gas, ist wieder Ruhe. Fühlt sich so an, als ob man ganz schnell und ganz leicht mehrmals die Kupplung betritt.

Echt, wenn ich mir alles hier durch den Kopf gehen lasse, denke ich mir, was für eine Schrottkarre, die andauernd nur Probleme macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen