Vibrationen am Kupplungspedal und einen schwer gängigen Schaltknauf
Hallo, mir ist in letzter Zeit aufgefallen, da ich berufliche viele andere Autos gefahren bin, dass es bei keinem anderen Auto von Vw so ist, dass das Kupplungspedal vibriert.
Bei meinem Kupplungspedal habe ich manchmal das Gefühl dass es etwas locker ist. Hat ein Spiel nach rechts und links. Kupplungspedal vibriert, besonders am Schleifpunkt. Aber auch,wenn ich bereits fahre, und mit meinem Fuß nur seitlich dass Kupplungspedal berühre. War bis jetzt bei keinem anderen Auto so.
Bei den Golf 6, A3 und A1, fühlt man an der Kupplung einfach nichts. Ich mein die Vibration stört mich nicht. Aber ist das bei dem Auto normal?
Die Gänge gehen auch schwerer rein, als bei den anderen benannten Autos. Manchmal muss ich recht stark gegen drücken. Also der Schaltknauf klemmt nicht oder so, bewegt sich aber viel schwerer.
Habe den 2,0tdi mit 140 ps und 55.000km. Ist das bei dem Auto normal, oder
stimmt was nicht? habt ihr auch Vibrationen am Kupplungspedal?
21 Antworten
Ich habe mal heute auf die Vibrationen genauer geachtet. 0 Vibrationen im Stand. Wenn man dann aber los fährt, vibriert es. Je mehr Last, desto stärker die Vibration.
Wenn der Motor aus ist, lässt sich der Schaltknauf auch leichter bewegen.
Habe heute wieder mal auf das Kupplungspedal geachtet. Beim schalten spüre ich eigentlich nichts (dicke Schuhsohle...). Habe mal dann im Leerlauf leicht auf das Kupplungspedal gedrückt. So 1-2cm wo man anfängt ein Widerstand zu spüren. Genau an dem Punkt, spürt man so ne Kribbeln. Das Pedal schlägt an dem Punkt mit etwas starken Vibrationen vor und zurück. Drückt man das Kupplungspedal etwas weiter, spürt man wieder so gut wie nichts.
Wehrend der Fahrt habe ich es auch mal probiert. Lege ich meinen Fuß auf das Pedal und drücke ganz leicht auch wieder 1-2cm, spüre ich ebenfalls eine starke Unruhe am Pedal.
Das komisch eist, schiebe ich meinen Sitz etwas vor, spüre ich die Vibrationen auch beim normalen Schalten. Vermutlich weil mein Fuß dann eine größere Fläche des Pedales
Ist es eigentlich auch normal, dass man zwar nicht so starke aber dennoch Vibrationen beim Stand wenn man mit dem Fuß auf der Bremse bleibt?
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Habe heute wieder mal auf das Kupplungspedal geachtet. Beim schalten spüre ich eigentlich nichts (dicke Schuhsohle...). Habe mal dann im Leerlauf leicht auf das Kupplungspedal gedrückt. So 1-2cm wo man anfängt ein Widerstand zu spüren. Genau an dem Punkt, spürt man so ne Kribbeln. Das Pedal schlägt an dem Punkt mit etwas starken Vibrationen vor und zurück. Drückt man das Kupplungspedal etwas weiter, spürt man wieder so gut wie nichts.Wehrend der Fahrt habe ich es auch mal probiert. Lege ich meinen Fuß auf das Pedal und drücke ganz leicht auch wieder 1-2cm, spüre ich ebenfalls eine starke Unruhe am Pedal.
Das komisch eist, schiebe ich meinen Sitz etwas vor, spüre ich die Vibrationen auch beim normalen Schalten. Vermutlich weil mein Fuß dann eine größere Fläche des Pedales
Ist es eigentlich auch normal, dass man zwar nicht so starke aber dennoch Vibrationen beim Stand wenn man mit dem Fuß auf der Bremse bleibt?
Das gleiche Thema kenne ich von meinem A4 B7 3.0 TDI auch dass wenn ich auf die Kupplung trete so ca. 1-2 cm dann spürt man ein Ruckeln bzw eher ein Schlagen.
Dachte auch schon an das Zweimassenschwungrad. Es ist bei mir auch so dass wenn ich das Rucken spüre z.b im Stand aufm Kupplungspedal und gas gebe dann wird das Rucken schneller. bzw es geschieht in schnellen Takten.
Wenn ich z.b auf einer geraden Strecke fahre und leicht gas gebe so dass auf dem Getriebe keine Kraft mehr ist das rucken fast weg ist. bzw ganz weg ist. ich spüre es lediglich im Stand - Bergauf - beschleunigen und bei Motorbremse.
Besser gesagt sobald das Getriebe entlastet ist spürt man es nicht mehr oder fast gar nicht.
Probier mal aus ob das bei dir auch so ist.
Ähnliche Themen
mittlerweile ist meine Schaltung noch schlimmer geworden. Trotz besserem Wetter..... Das fühlt sich so an als würde die Kupplung nicht richtig trennen und das die Zähne beim schalten leicht miteinander hängenbleiben. Muss immer etwas kraft aufwenden höre immer genau an dem Punkt wo der Widerstandt am Schaltknauf zu spüren ist ein tuck.
Hat jemand von euch schon mal seine Schaltung einstellen lassen. Wie viel kostet das ungefähr?
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Was mir noch eingefallen ist, im kalten Zustand habe ich manchmal bei einer bestimmten leichten bis etwas stärkeren Beschleunigung das Problem, dass er für Bruchteilen einer Sekunde das GAs paar mal weg nimmt. gehe ich vom Gas, ist wieder Ruhe. Fühlt sich so an, als ob man ganz schnell und ganz leicht mehrmals die Kupplung betritt.Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Sorry wenn ich so blöd frage, aber was ist eine TPI.
Das blöde an Audi ist immer, Probleme werden nicht zugegeben. Stattdessen, behebt man auch mal ohne das Wissen vom Kunden Probleme, wenn das auto zum Service in der Werkstatt steht.
Echt, wenn ich mir alles hier durch den Kopf gehen lasse, denke ich mir, was für eine Schrottkarre, die andauernd nur Probleme macht.
also seid 2012 und 70.000km ist das Problem gleich geblieben. Der eine Freundliche meinte immer ist nichts am Schwungrad, der andere meinte ZMS hat vermutlich Spiel. Die Kosten lohnen sich nicht, lieber so weiter fahren wenn es nicht stört.
Das Problem ist nicht stärker geworden. Im unteren Gängen sind unter Last die Vibrationen nur leicht zu spüren. Allgemein fühllt sich der Motor rau an und verbraucht zu viel. Wenn Ich LAndstraße mit vielen Kurven und Steigungen fahre, spürt man das schlagen in den höheren Gängen unter Last viel stärker. Der Schaltknauf vibriert auch.
Was mich aber wundert 0 Vibrationsübertragung zur Karosserie😕
Was kann es außer dem Schwungrad sein ? Habe auch keine hämmer Geräusche oder so was in der Art. Andererseits lässt sich der Wagen auch nicht sooooo sanft schalten und die Kupplung rupft etwas
Ich habe mal gelesen das Vibration am Pedal meistens vom Ausrücklager und nicht Schwungrad her kommen.
Gibt es eine Möglichkeit das Ausrücklager bzw. Schwungrad ohne den Ausbau des Getriebes zu überprüfen ?
P.s. habe ein leichtes Rasseln oder so was in der Art bei knapp 2.000 Umdrehungen oder wenn man ganz langsam bei knapp unter 2000 Umdrehungen beschleunigt. Könnte auch das Ausrücklager sein was Geräusche macht oder ?
Um es mal einfach auszudrücken.Ausrücklager oder kupplungsnehmer ,eher aber ausrücklager.
gruss
roofy