1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Vibrationen 530e lci

Vibrationen 530e lci

BMW

Fahre eine neue 530e Lim. und bei etwa 130 km/h aufwärts vibriert der Wagen. BMW hat zwei Reifen erneuert und insgesamt neu ausgewuchtet. Ausserdem die Antriebswelle um 180 Grad gedreht. Dieses hat trotz Begutachtung von Vertretern der BMW AG und ZF die Vibrationen nicht behoben. Insgesamt 15 Tage stand der Wagen in der Werkstatt bei 3 Terminen. Die Vibrationen übertragen sich auf das gesamte Fahrzeug. Habe das M-Paket mit 245 bzw. 275er Reifen und Sportsitze. BMW hat geschrieben, die Vibrationen entsprechen der Serie. Was meint Ihr dazu.

Ähnliche Themen
44 Antworten

Das stand bei mir auch noch aus...
Ein Mitarbeiter von der BMW AG sollte noch mit mir gemeinsam das Problem erörtern.
Zeitgleich kam aber auch das Angebot des "wandelns"...was ich dann auch angenommen habe.
Eigentlich hätte ich auch gern gewusst was mit dem guten Stück los ist...
Auffällig war bei mir zumindestens auch noch, das es darauf ankam WIE man die Räder montierte.
Also sprich einfach nur die Räder dran und mit den Schlagschrauber fest, brachte die meisten Vibrationen.
Als ich die Räder selbst gewechselt habe, die Radnaben und Auflageflächen penibelst gesäubert und dann in 3 Durchgängen die Schrauben festgezogen habe UND dabei noch das Rad etwas hochgehalten habe (mit einem Kuhfuß,damit es 100%ig zentrisch sitzt), lief der Wagen bedeutend ruhiger!
Den Radnabendurchmesser und den entsprechenden Durchmesser in der Felge habe ich mit der Messchraube und den Messschieber geprüft.Übermäßig Spiel war da auch nicht vorhanden.
Als Tipp:
Vielleicht auch nochmal die Auflagefläche der Felge auf der Nabe respektive der Bremsscheibe auf Grat oder Dreck untersuchen und ggf. mit einer Feile die "Planheit" wiederherstellen, sollte sich da ein Grat befinden.

Hallo Robert,
vielen Dank für Deine Hilfe und Tipps, echt Klasse ! Werde ich mir vormerken, ich bin mir weiterhin sicher dass die Vibrationen irgendwie mit Reifen/Felgen zusammenhängen oder wie Du schreibst mit der Montage der Räder.
BMW München hat sich jetzt bei meinem Händler gemeldet, neuer Termin in ca. 2 Wochen. Neues Software Update notwendig und alle 4 Räder müssen dann auf eine spezielle Maschine zum Auswuchten, da kann BMW München die Daten mit auslesen.
Das Problem ist auch ganz klar bestätigt was mir wichtig war nur jetzt ist die Frage wie kann es gelöst werden ! Ich gebe euch nach dem nächsten Termin wieder Rückmeldung !

Zitat:

@Dornspider schrieb am 24. August 2021 um 07:17:21 Uhr:


Das stand bei mir auch noch aus...
Ein Mitarbeiter von der BMW AG sollte noch mit mir gemeinsam das Problem erörtern.
Zeitgleich kam aber auch das Angebot des "wandelns"...was ich dann auch angenommen habe.
Eigentlich hätte ich auch gern gewusst was mit dem guten Stück los ist...
Auffällig war bei mir zumindestens auch noch, das es darauf ankam WIE man die Räder montierte.
Also sprich einfach nur die Räder dran und mit den Schlagschrauber fest, brachte die meisten Vibrationen.
Als ich die Räder selbst gewechselt habe, die Radnaben und Auflageflächen penibelst gesäubert und dann in 3 Durchgängen die Schrauben festgezogen habe UND dabei noch das Rad etwas hochgehalten habe (mit einem Kuhfuß,damit es 100%ig zentrisch sitzt), lief der Wagen bedeutend ruhiger!
Den Radnabendurchmesser und den entsprechenden Durchmesser in der Felge habe ich mit der Messchraube und den Messschieber geprüft.Übermäßig Spiel war da auch nicht vorhanden.
Als Tipp:
Vielleicht auch nochmal die Auflagefläche der Felge auf der Nabe respektive der Bremsscheibe auf Grat oder Dreck untersuchen und ggf. mit einer Feile die "Planheit" wiederherstellen, sollte sich da ein Grat befinden.

Es wurde hoffentlich nicht nur neu ausgewuchtet sondern auch versucht Felge und Reifen zu „matchen“?

Ich habe mit diesem Ergebnis eigentlich gerechnet. Viele wollen nicht akzeptieren, daß sensible Fahrweke sensibler auf die Rundlaufschwankungen der Räder, d.h. Reifen und Felge reagieren. Dabei bleibt wuchten meistens wirkungslos. Das Phänomen hat auch viele Ursachen, wie es sich hier auch gezeigt hatte. Dabei haben die Autohäuser andere Kernkompetenzen als Reifen, beherrschen auch nur paar Schritte aber keine Geduld zur zeitraubenden systematischen vorgehensweise.
Darum.... wenn ein Autohaus hier keine schnelle Lösung findet, ab zum Reifenhändler der Marke! Dort liegt die Kompetenz. Es sei denn, man hat viel Zeit für lösungslose Wiederholungstermine.
PS. bin kein Reifenhändler.

Wenn es ein Reifenproblem sein sollte: BMW NLs haben die Wuchtmaschine Hunter gsp9700. Damit können Reifen und Felgen vermessen werden und die Räder so gematched werden, dass die Rundlaufsbweichungen minimal sind. Sollte ein Reifen oder Felge außerhalb der Toleranz sein, kann mit den Werten der Maschine eine Reklamation/ Austausch beim Hersteller erfolgen.

Zitat:

@BMWxfan schrieb am 24. August 2021 um 21:29:35 Uhr:


Wenn es ein Reifenproblem sein sollte: BMW NLs haben die Wuchtmaschine Hunter gsp9700. Damit können Reifen und Felgen vermessen werden und die Räder so gematched werden, dass die Rundlaufsbweichungen minimal sind. Sollte ein Reifen oder Felge außerhalb der Toleranz sein, kann mit den Werten der Maschine eine Reklamation/ Austausch beim Hersteller erfolgen.

Wenn das mit Kompetenz auch kombiniert wird, hört sich das wie der Idealzustand an. Beim lesen dieser vielen Seiten hat es aber den Anschein, daß wohl nicht alle in den Genuß diesen Genusses kommen.

Guten Morgen,
ach ja!
Das habe ich sogar noch vergessen hier zu erwähnen!
Meine Räder wurden auch "gehuntert" und gematched.
Dabei wurde festgestellt, dass das Rad hinten links ausserhalb der Toleranz ist...und auch mit "matchen" nichts zu machen ist.
Wie weit ausserhalb der Toleranz habe ich leider nicht erfahren.
Da sich mein Wagen aber mit nagelneuen Winterreifen ähnlich "schlecht" verhalten hat, haben wir das erstmal abgetan, da der Serviceleiter meinte, dass das "huntern" eher eine Art i-Tüpfelchen ist, um letzte Vibrationen zu beseitigen.
Letztendlich kann ich das auch für meinen Fall bestätigen.
Was für ein Fahrwerk hast du nochmal drin?

Bei den "Autodoktoren" wurden mal bei etwas älteren BMWs ein Seitenschlag der Radnarben als Ursache erkannt: Messen der drehenden Radnarbe auf der Bühne ohne Rad

Hallo,
mein 530e hat M-Paket, also Sportfahrwerk. Wobei mit Hybrid und Batterien das Fahrwerk nicht tiefergelegt ist wenn ich das richtig im Konfigurator gelesen habe..... Habe aber kein X-Drive, kein Adaptives Fahrwerk.

Zitat:

@Dornspider schrieb am 25. August 2021 um 07:14:36 Uhr:


Guten Morgen,
ach ja!
Das habe ich sogar noch vergessen hier zu erwähnen!
Meine Räder wurden auch "gehuntert" und gematched.
Dabei wurde festgestellt, dass das Rad hinten links ausserhalb der Toleranz ist...und auch mit "matchen" nichts zu machen ist.
Wie weit ausserhalb der Toleranz habe ich leider nicht erfahren.
Da sich mein Wagen aber mit nagelneuen Winterreifen ähnlich "schlecht" verhalten hat, haben wir das erstmal abgetan, da der Serviceleiter meinte, dass das "huntern" eher eine Art i-Tüpfelchen ist, um letzte Vibrationen zu beseitigen.
Letztendlich kann ich das auch für meinen Fall bestätigen.
Was für ein Fahrwerk hast du nochmal drin?

Der 530e mit M-paket hat meines Wissens das Normalfahrwerk. Bei den anderen Motor-Versionen kann das M-Fahrwerk abbestellt werden.

Hallo,
Ich habe einen BMW 545e. Ganz neu von BMW Dänemark.
Das Auto hat komplett die gleichen Vibrationen, die ihr alle beschreibt.
Ich weiß, dass es mehrere in Dänemark gibt, die das gleiche Problem haben.
Gibt es in Deutschland eine Lösung für das Problem?
BMW Dänemark weiß nicht, was zu tun ist
Viele Grüße
Kenneth (Dänemark)

Zitat:

@Volkero schrieb am 20. Juli 2021 um 18:47:52 Uhr:


Fahre eine neue 530e Lim. und bei etwa 130 km/h aufwärts vibriert der Wagen. BMW hat zwei Reifen erneuert und insgesamt neu ausgewuchtet. Ausserdem die Antriebswelle um 180 Grad gedreht. Dieses hat trotz Begutachtung von Vertretern der BMW AG und ZF die Vibrationen nicht behoben. Insgesamt 15 Tage stand der Wagen in der Werkstatt bei 3 Terminen. Die Vibrationen übertragen sich auf das gesamte Fahrzeug. Habe das M-Paket mit 245 bzw. 275er Reifen und Sportsitze. BMW hat geschrieben, die Vibrationen entsprechen der Serie. Was meint Ihr dazu.

Hab ich auch. Bei genau 127 kmh ist es am schlimmsten. Bekommen es nicht ganz weg trotz matchen und feinwuchten. Aber es wurde viel besser.

Hallo,

ein Update dazu von mir. Bei meinem BMW 530e wurden letztlich die beiden Hinterreifen (Goodyear) getauscht. Die Analyse auf dem Hunter Gerät hat gezeigt dass ein Reifen deutlich aus der Toleranz ist. Nach 9000 km Laufleistung wurden beide getauscht und das Problem ist weg. Bin seitdem etwa 5000 km gefahren und kein Problem mehr mit Vibrationen.
Jetzt habe ich auf Winterreifen 245/18 (Pirelli) gewechselt und Räder laufen auch ruhig, keine Beanstandung.
Also letztlich alles gut aber ohne den Austausch der beiden Original Werkseitig verbauten Goodyear Reifen wäre ich ziemlich verzweifelt gewesen. Die Frage ist warum werden solche Reifen mit Qualitätsproblem verbaut, wieso fällt sowas bei Kontrollen nicht auf ? Oder wird das einfach in Kauf genommen und der Controller hat erfolgreich 1 Euro eingespart ?
Ich bin froh dass mein BMW Servicepartner das Problem ernst genommen hat und auch bestätigt hat dass die Vibrationen deutlich nachvollziehbar sind.
Dann euch weiter viel Glück bei der Lösung eurer Probleme !

Hallo zusammen,
nach einem langen Werkstattaufenthalt wurden die Vibrationen bestens behoben.
Nachdruck hat meine Rechtsanwältin hierbei entwickelt.
1. Vollständiger Reifenwechsel auf good year (non-runflat)
2. Einbau verstärkter Dämpfer für die Motoraufhängung und Hinterachse (u.a. vom 7er)
Fahrverhalten nun aber richtig gut.
Drücke euch die Daumen!
Volkero

Zitat:

@Volkero schrieb am 5. November 2021 um 11:23:56 Uhr:


Hallo zusammen,
nach einem langen Werkstattaufenthalt wurden die Vibrationen bestens behoben.
Nachdruck hat meine Rechtsanwältin hierbei entwickelt.
1. Vollständiger Reifenwechsel auf good year (non-runflat)
2. Einbau verstärkter Dämpfer für die Motoraufhängung und Hinterachse (u.a. vom 7er)
Fahrverhalten nun aber richtig gut.
Drücke euch die Daumen!
Volkero

Hallo Volkero,

ich komme im Moment mit dem Vibrationsproblem leider nicht weiter. Von Motoraufhängung und Hinterachse weiss mein BMW Händler nichts und auch über den ZARA Fall der bei mir läuft hat man ähnliches noch nicht gesehen im Zusammenhang mit dem Problem.

Hast Du nähere Auskünfte was genau getauscht wurde ? Würde mir und anderen evtl. weiterhelfen können.

Grüsse Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen