Vibrationen 530e lci
Fahre eine neue 530e Lim. und bei etwa 130 km/h aufwärts vibriert der Wagen. BMW hat zwei Reifen erneuert und insgesamt neu ausgewuchtet. Ausserdem die Antriebswelle um 180 Grad gedreht. Dieses hat trotz Begutachtung von Vertretern der BMW AG und ZF die Vibrationen nicht behoben. Insgesamt 15 Tage stand der Wagen in der Werkstatt bei 3 Terminen. Die Vibrationen übertragen sich auf das gesamte Fahrzeug. Habe das M-Paket mit 245 bzw. 275er Reifen und Sportsitze. BMW hat geschrieben, die Vibrationen entsprechen der Serie. Was meint Ihr dazu.
44 Antworten
Wieviel Newton über 65?
Hallo Robert, bei 130 km/h beginnt das Vibrieren im Fahrzeug. Hängt ein wenig von der Fahrbahn ab.Ist aber absolut unangenehm zu fahren und aus meiner Sicht bei so einem Fahrzeug inakzeptabel. Schon klar, Freude am Fahren.
Zitat:
@Dornspider schrieb am 20. Juli 2021 um 20:51:00 Uhr:
Hallo Volkero,kannst du das Vibrieren genauer beschreiben?
Ich habe da ein ähnliches Phenomen!Im Bereich von 120-140km/h und es fühlt sich wie ein vibrieren/wummern also eine Unwucht an!
Manchmal setzt es etwas verzögert ein...Ist mal stärker und mal schwächer zieht sich aber durchs gesamte Fahrzeug...Meine Räder wurden heute gehuntert (gewuchtet).
Dabei wurde festgestellt, dass ein Rad hinten links außerhalb der Toleranz ist.Es wäre Interessant, wie es sich bei dir zeigt...
Habe es genau wie beschrieben eingefordert, aber angeblich ist kein vergleichbares Fahrzeug, mit der Ausstattung aktuell vorhanden.
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 20. Juli 2021 um 18:59:37 Uhr:
Warum fährst du nicht mal einen vergleichbaren Vorführwagen des 🙂 und prüfst, ob der sich ebenso verhält. Wenn es der Serie entspricht, müsste es da ja genauso vibrieren. Am besten mit dem Meister des 🙂 zusammen fahren, um die Unterschiede zu dokumentieren.
Beim ersten Termin waren 800 km auf dem Tacho. Problem zeigte sich direkt nach Auslieferung bereits.
Haben angeblich sehr feine Auswuchtungsmöglichkeiten. Frage mich nur, warum nur 2 Reifen getauscht uwrden und nicht gleich alle samt Felgen. Wegen der Garantie/Gewährleistung steuere ich aber nur direkt BMW an. Höhere Kompetenez sehe ich in diesem Fall aber schon beim Reifen-Profi.
Zitat:
@bsa11 schrieb am 20. Juli 2021 um 19:42:33 Uhr:
Zitat:
@Volkero schrieb am 20. Juli 2021 um 18:47:52 Uhr:
Fahre eine neue 530e Lim. und bei etwa 130 km/h aufwärts vibriert der Wagen. BMW hat zwei Reifen erneuert und insgesamt neu ausgewuchtet. Ausserdem die Antriebswelle um 180 Grad gedreht. Dieses hat trotz Begutachtung von Vertretern der BMW AG und ZF die Vibrationen nicht behoben. Insgesamt 15 Tage stand der Wagen in der Werkstatt bei 3 Terminen. Die Vibrationen übertragen sich auf das gesamte Fahrzeug. Habe das M-Paket mit 245 bzw. 275er Reifen und Sportsitze. BMW hat geschrieben, die Vibrationen entsprechen der Serie. Was meint Ihr dazu.
Erste Frage: welcher km-Stand?
130 km/h ist der typische Geschwindigkeitsbereich für radverursachte Rundlaufprobleme. Ggf. könnte das eine versierte Reifenwerkstatt der montierten Reifenmarke kompetent(er) beheben, als eine Autowerkstatt. Meistens haben Autowerkstätte nur Basiskompetenz in Reifenfragen. Deshalb bringt ein simpler Reifentausch, der dann wieder nicht kompetent auf Unwucht, Wulstsitz (Matchen), Zentrierung oder Radialkraftschwankung geprüft wurde nichts zufriedenstellendes. Es ist auch immer empfehlenswerter mit Vibrationsfragen zuerst zum Reifenhändler zu gehen und nicht zum Autohändler. Es ist ein Irrglaube, daß die Autowerkstatt die notwendige Reifen-Kompetenz hat (von Ausnahmen abgesehen). Allerdings würde ein von der Herstellung unrund laufender Reifen von Anfang an Vibration verursachen (dann Herstellergarantie des Reifenherstellers). Wenn es nach 5-8 tkm merklich wurde, dann nicht mehr. Dann gäbe es deformierte Felge, schleichender Reifenschaden, oder andere Bauteile als Option für Vibration.
Der genaue Wortlaut des Schreibens wäre wichtig. Steht das genauso da, oder versteht man das so, was da steht. Wäre das wortwörtlich so, das wäre ein nützlicher ausgangspunkt und dokument für die nächsten Schritte (mit Rechstbesistand).
Ähnliche Themen
Die Felgen müssen auch nicht unbedingt getauscht werden - kann ja sein das nur die Reifen einen Höhenschlag haben
Zwei wurden getauscht. Vorne und hinten rechts. Zu mehr war BMW nicht bereit bzw. reichten nicht die Erkenntnisse. Aber jetzt auf die Serie zu schieben, naja...
Hallo Volkero,
ich habe genau das gleiche Problem und exakt die gleiche Konfiguration. Meiner steht heute zum zweiten Mal beim BMW Händler in der Werkstatt. Beim ersten mal wurde die Antriebswelle getauscht, Problem war aber dadurch nicht gelöst.
Ich fahre seit über 20 Jahren BMW und bin so unzufrieden wie noch nie. Hatte vorher einen 525d Baujahr 2018 der absolut ruhig war. Jetzt auf dem 530e knapp 9000 km und die Vibrationen habe ich seit dem ersten Tag.
Ich bin sicher die Unwucht kommt von den Reifen, das Problem ist ja nur zwischen 130-160 km/h. Wenn ich schneller fahre sind alle Vibrationen weg. Hatte bisher immer Pirelli Reifen, auf dem 530e sind jetzt ab Werk Goodyear verbaut.
Wenn das Problem heute nicht gelöst werden kann werde ich mich bei BMW beschweren, für ein Fahrzeug dieser Klasse ist das nicht akzeptabel.
Winterräder neu bei BMW kaufen 🙂 und damit testen
Also mal mit anderen Rädern testen.
Hallo Armin,
BMW (Händler, BMW AG und Kundenbetreuung in München) ist bis heute nicht einsichtig den erheblichen Mangel zu beheben. Mein Geschwindigkeitsbereich liegt bei 130-145 km/h. Danach geht es. Habe einen Rechtsanwalt beauftragt meine Ansprüche geltend zu machen. Wollte dieses verhindern aber es geht nicht anders.
Viel Glück !
Zitat:
@Armin_S schrieb am 23. August 2021 um 10:46:37 Uhr:
Hallo Volkero,ich habe genau das gleiche Problem und exakt die gleiche Konfiguration. Meiner steht heute zum zweiten Mal beim BMW Händler in der Werkstatt. Beim ersten mal wurde die Antriebswelle getauscht, Problem war aber dadurch nicht gelöst.
Ich fahre seit über 20 Jahren BMW und bin so unzufrieden wie noch nie. Hatte vorher einen 525d Baujahr 2018 der absolut ruhig war. Jetzt auf dem 530e knapp 9000 km und die Vibrationen habe ich seit dem ersten Tag.
Ich bin sicher die Unwucht kommt von den Reifen, das Problem ist ja nur zwischen 130-160 km/h. Wenn ich schneller fahre sind alle Vibrationen weg. Hatte bisher immer Pirelli Reifen, auf dem 530e sind jetzt ab Werk Goodyear verbaut.
Wenn das Problem heute nicht gelöst werden kann werde ich mich bei BMW beschweren, für ein Fahrzeug dieser Klasse ist das nicht akzeptabel.
Habe kein Messgeät.
Wir ein Gutachter nun bestimmt messen.
Zitat:
@stregg0r schrieb am 20. Juli 2021 um 22:28:04 Uhr:
Wieviel Newton über 65?
Innerhalb der Gewährleistungs- und Garantiezeit obliegt dieses BMW.
Gehe hier nicht in Vorleistung und Risiko, wenn es das nicht ist.
Aber stimme Dir zu, dieses sollte ein guter Test sein.
Zitat:
@mkw schrieb am 23. August 2021 um 11:18:55 Uhr:
Winterräder neu bei BMW kaufen 🙂 und damit testenAlso mal mit anderen Rädern testen.
Bei Reifen/Unwucht und Bremsunwuchtprobleme ist die (BMW interne) Gewährleistungsgrenze bei ca 2000km.
Falls eine Felge einen Schlag hat ohne Beschädigung, geht es natürlich auch später. Aber bei Reifen und Bremsen ist es danach schwieriger, da BMW dann auf Fahreinflüsse argumentiert. Aber bei Dir hast Du diese Vibrationen ja schon bei 800km offiziell feststellen lassen.
Mein Vibrationsproblem wurde gelöst...
Der Wagen ging nämlich zurück zum Händler und nun fahre ich einen LCI mit M-Fahrwerk und 19" nonRunflat!
Einfach traumhaft!
Das Vibrieren war bei mir ja mal stärker und mal weniger ausgeprägt.Teilweise dachte ich das es mir das Auto zerlegt.
Manchmal war es nur wenig zu spüren.
Teilweise "gefühlt" auch temperaturabhängig.
Ich glaube im Nachgang daran, dass sich bei mir das Serienfahrwerk ( + Adaptive Drive) durch das nicht rundlaufende Hinterrad irgendwie "aufgeschwungen" hat und somit in Kombination mit dem unterschiedlichen Fahrbahnbelägen, dass vibrieren mal stärker und mal weniger stark bemerkbar gemacht hat.
Eine zweite Möglichkeit war bei mir noch eine "neuverbaute" Hardyscheibe bzw. eine daraus resultierende unrundlaufende Kardanwelle...aber das ist hier im Beitrag ja ausgeschlossen.
Ich bin nur heilfroh, dass mein Händler so unglaublich kulant war!
Ich bin nun mordsmäßig glücklich und drücke euch die Daumen das ihr eure Vibrationen in den Griff bekommt.
Zitat:
@mkw schrieb am 23. August 2021 um 13:26:56 Uhr:
Bei Reifen/Unwucht und Bremsunwuchtprobleme ist die (BMW interne) Gewährleistungsgrenze bei ca 2000km.
Falls eine Felge einen Schlag hat ohne Beschädigung, geht es natürlich auch später. Aber bei Reifen und Bremsen ist es danach schwieriger, da BMW dann auf Fahreinflüsse argumentiert. Aber bei Dir hast Du diese Vibrationen ja schon bei 800km offiziell feststellen lassen.
Dahinter steckt auch, daß Reifenhersteller ab ca. >4tkm nicht mehr Rundlaufbeanstandungen als Garantiefall entscheiden. Wenn der Hersteller den unrunden Reifen geliefert hatte, dann ist das ab sofort spürbar und ist auch die Zeit für Beanstandung. Wenn anfangs ohne Vibration, dann war der Reifen ohne Probleme geliefert. Also beim späteren auftreten müssen Stoß-oder ähnliche Belastungen im Fahrbetrieb zu solchen nicht sichtbaren, aber spürbaren Verformungen geführt haben, daß sich Unwucht oder Radialkraftschwankung entwickelt hat. Dann ist es aber nicht mehr die Herstellung.
Hallo Volkero,
ja Glück kann ich sicherlich brauchen ! Zumindest hat meine BMW Werkstatt das Problem heute eindeutig bestätigt. Sie haben den Fall an BMW München gegeben und sich dazu ausgetauscht. Reifen wurden nochmal alle neu gewuchtet und Reifendruck hochgesetzt, Reifen sind OK aber Problem ist nicht gelöst. BMW München wird sich mit einem neuen Lösungsvorschlag in den nächsten Tagen melden, ich bin gespannt was sie sich dazu einfallen lassen.
Zitat:
@Volkero schrieb am 23. August 2021 um 11:20:13 Uhr:
Hallo Armin,BMW (Händler, BMW AG und Kundenbetreuung in München) ist bis heute nicht einsichtig den erheblichen Mangel zu beheben. Mein Geschwindigkeitsbereich liegt bei 130-145 km/h. Danach geht es. Habe einen Rechtsanwalt beauftragt meine Ansprüche geltend zu machen. Wollte dieses verhindern aber es geht nicht anders.
Viel Glück !
Zitat:
@Volkero schrieb am 23. August 2021 um 11:20:13 Uhr:
Zitat:
@Armin_S schrieb am 23. August 2021 um 10:46:37 Uhr:
Hallo Volkero,ich habe genau das gleiche Problem und exakt die gleiche Konfiguration. Meiner steht heute zum zweiten Mal beim BMW Händler in der Werkstatt. Beim ersten mal wurde die Antriebswelle getauscht, Problem war aber dadurch nicht gelöst.
Ich fahre seit über 20 Jahren BMW und bin so unzufrieden wie noch nie. Hatte vorher einen 525d Baujahr 2018 der absolut ruhig war. Jetzt auf dem 530e knapp 9000 km und die Vibrationen habe ich seit dem ersten Tag.
Ich bin sicher die Unwucht kommt von den Reifen, das Problem ist ja nur zwischen 130-160 km/h. Wenn ich schneller fahre sind alle Vibrationen weg. Hatte bisher immer Pirelli Reifen, auf dem 530e sind jetzt ab Werk Goodyear verbaut.
Wenn das Problem heute nicht gelöst werden kann werde ich mich bei BMW beschweren, für ein Fahrzeug dieser Klasse ist das nicht akzeptabel.