Vibration zwischen 120 u. 130 km/h
Hallo,
ich fahre meine B-Klasse 180 CDI Automatik seit Mai 2013, als Neuwagen.
Nach den ersten Kilometern, stellte ich eine leichte Vibration zwischen 120 u. 130 km/h fest.
Da ich natürlich zuerst einmal eine Unwucht der Räder vermutet habe, habe ich den ersten Wekrkstatbesuch der leider nicht lange auf sich warten ließ (Geräusche im Gurtwicklerbereich Fahrerseite, und auch diverse andere klappereien) abwarten wollen.
Wie auch immer...
Ich habe dann ebenfalls die Vibration angesprochen (MB Niederlassung Leverkusen), und es wurde mir gesagt, das man sich darum kümmere.
Fazit nach der ersten Behandlung: So gut wie nichts war behoben.
Um es abzukürzen...., ich war 6x in der Werkstadt, die Geräusche wurden halbwegs in den Griff bekommen aber die Vibration ist nach Wuchten, tauschen der Räder, andere Räder geblieben.
Mir wurde dann gesagt, das dieses Problem nicht zu beheben sei.
Nachdem ich dann auf ein Gespräch mit dem Werkstadtleiter bestanden habe, sagte der mir, das es die Möglichkeit geben würde einen Werksspezialisten hinzuzuziehen, der dementsprechende Messungen durchführen würde. Diese Schwingungsmessungen sollten dann die Fehlerquelle lokalisieren. Der Spezialist hat Diese Vibration auch festgestellt, und mir wurde dann mitgeteilt, das dieses Verhalten dem Serienstand entspricht. Der genaue Bericht des Spezialisten wurde nicht ausgehändigt.
Jetzt meine Frage!
Ist das tatsächlich so, das alle 180 CDI Automatik diese Vibration aufweisen?
Laut Stellungnahme der Niederlassung wieß ein entsprechendes Vergleichsfahrzeug das gleiche Verhalten auf.
Nur wenn das so ist, weiß ich wirklich nicht was sich MB dabei denkt.
Vielleicht kann mir auch jemand einen Tip geben, wie ich vorgehen kann, wenn ich das Publik machen möchte?
Gruß Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von summercap
Hallo Dirk,
Frage, wäre das denn ein Einbau, der über die Garantie abgewickelt werden kann ?
Grüße
summercapja!
Gruß Dirk
Hallo,
ich habe letzte Woche einen Anruf von der Werkstadt in Leverkusen bekommen,die mir jetzt anbieten die hier schon angesprochenen Hydrolager einzubauen.
Seltsamer Weise, nachdem der m.M. nach sehr kompetente Werkstattleiter einer anderen MB Werkstadt (Burscheid)den Fall wieder aufgemacht und nachgehakt hat. Jetzt werden die Dinger im Nov eingebaut, und dann sehen wir weiter. Jedenfalls denke ich,das MB mittlerweile auf das Problem aufmerksam geworden ist,und zumindest versucht Abhilfe zu schaffen.
Mein vorläufiges Fazit:
Am Ball bleiben, und auch mal in anderen Werkstätten nachfragen.
Ich wünsche allen einen guten Start in die Woche, und das unser Wackeldackel bald wieder anständig geradeaus läuft.;-)
Gruß Tom
82 Antworten
Das ist wohl war. Nur lassen wir seit 15 Jahren bei inzwischen dem 5. Wagen die Reifen bei ATU wechseln und nie hatten wir Probleme.
Hallo zusammen,
Ich greif das Thema nochmals auf und wollte wissen, ob schon irgend jemand rausgefunden hat, was hier Abhilfe schaffen könnte.
Ich hatte bei meinem diese Vibrationen auch festgestellt.
Ich dachte zuerst, es wären die hinteren beiden Reifen, die ich dann auswuchten ließ. Die Vibrationen waren danach schon einiges weniger spürbar. Dann habe ich noch die vorderen beiden auswuchten lassen und auch von links nach rechts gewechselt, da der reifenhändler meinte, dass sich evtl. um leichte Schuppenbildung handeln könnte. Danach sind die Vibrationen wieder etwas mehr geworden. War heute auf der Autobahn und habe festgestellt, dass die Vibrationen beim Beschleunigen im Bereich 120 -140 km/h auftreten, und beim Gas wegnehmen fast weg sind. Auf was könnte das hindeuten? Ich hatte die Pneus auch auf meinem alten B200 und dort keinerlei Unwucht festgestellt.
Grüße
Zitat:
@Filou162 schrieb am 6. Mai 2016 um 20:02:29 Uhr:
Dann habe ich noch die vorderen beiden ... von links nach rechts gewechselt
Also hast du
keine laufrichtungsgebundenenReifen?
Wenn die Räder fachmännisch ausgewuchtet sind und als Ursache der Vibrationen 100%ig ausscheiden, dann würde ich mal die Lenkerlager der Vorderachse(n) prüfen lassen.
Hallo,
Zitat:
Also hast du keine laufrichtungsgebundenen Reifen?
Nein, ist ein Michelin Primacy und hat keine besondere Laufrichtung.
Was mich halt wundert, dass die Unwucht nur beim Bescheunigen so richtig spürbar ist.
Gehe ich mit der Geschwindigkeit höher, sind die Vibrationen ganz weg bis zu 210 km/h.
Läuft fast wie auf Schienen.
Auch darunter ist nichts spürbar.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
ich melde mich noch mal zu diesem Thema.
Neueste Erfahrung :
Es ist kaum zu glauben, denn nachdem ich neue Bremscheiben,
da war es schon entschieden besser, und nun auch neue
Reifen von Hankook montieren habe lassen,
ist es ein vollkommen neues R U H I G E S Fahrerlebnis !!!!
Gruß
summercap
hi. B160 benziner - starke vibration ab 120km/h bis 140km/h. 15zoll Stahlfelgen, continental winter contact Reifen. Ausgewuchtet und Reifen eingestellt an der HUNTER Machine - hat nichts gebracht. Leider sind Vibrationen auch am Sommer set (16 zoll, MB Alufelgen). Bin total am Ende. Den Wagen habe ich vor einem Jahr neu gekauft. MB service sagt es sind keine Vibrationen da. Die wollen es nicht fühlen. Habe ALLES im internet gelesen. von W176 bis W246 - es gibt viele Leute die gleiche Vibrationen haben. Leider habe ich keine Losung oder Ursache gefunden. werde noch die Bremsscheiben am Pro-Cut richten lassen.. aber ich glaube es hilft nicht. Hat jemand von euch eine klare Ursache schon gefunden? bitte um Hilfe.
mfg
Hallo,
Nachdem ich letztes Jahr im Herbst die Winterreifen montiert hatte, waren die Vibrationen fast weg. Bin mal gespannt, wie sich demnächst die Sommerreifen verhalten. Beim Freundlichen hatte man mir letzten Sommer angeboten, die Gummilager an der Aufhängung (Längs / Querlenker) gegen Weichere zu wechseln, da dies wohl die Ursache für die Vibrationen sei, jedoch ohne Gewähr auf Erfolg. Hätte um die 600 EUR gekostet. Habe ich aber dankend abgelehnt. So fahre ich momentan fast vibrationsfrei. Übrigens sind die Vibrationen keine Einbildung sondern wurden auch vom Werkstattmeister nicht nur bei meinem B sondern auch bei anderen W246 festgestellt. Nur wurde dort vom Besitzer nichts reklamiert. Vielleicht fahren die keine 140 km/h oder bemerken es nicht.
Grüße
genau das ist das Problem! ich fahre 80% in der Stadt. Alles super., liebe das Auto. Nur manchmal nehme ich die Autobahn und da fühlt es sich fast gefährlich an. I wurde gern wissen was das ganze soll. die W176 machen es auch, was von CLA hab ich auch gelesen. Wie gasagt. bin total am Ende. Hatte vorher den W164 (a-klasse) - dort hat es um die 90km/h vibriert. - MB hatte dort Antriebswellen verbaut die Probleme gemacht haben.
Ich werde noch den PRO-CUT machen lassen, und melde ob es besser wird.
mfg
Hallo zusammen,
da ich seit einiger Zeit mit meinem B200 CDI das gleiche Problem habe und sich keiner das Problem erklären kann, versuche ich auch hier Hilfe zu finden. Es handelt sich um relativ starke Vibrationen, verstärkt beim Beschleunigen, zwischen 120 und 140. Schlimmer wird es auf ganz neuer, ebener Autobahn.
Die B-Klasse ist BJ 2012 und hat 166.000 km auf dem Tacho. Die Vibrationen begannen mit ca. 145.000 km.
Ich habe bereits alle vier Sommerreifen (Goodyear 16 Zoll auf Alu) auswuchten lassen, worauf es nicht besser wurde. In meiner Verzweiflung habe ich vor zwei Wochen die beim Kauf mitgegebenen einfachen Stahlräder aufgezogen (Continental), die noch im Keller lagerten. Problem nach wie vor dasselbe. Die Werkstatt will die Bremsscheiben und -Beläge wechseln, was ich aber bisher wegen Unlogik abgelehnt habe.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der inzwischen eine wirklich logische Lösung gefunden hat?
Danke und viele Grüße
Hallo,
Bei mir wurden die Vibrationen mit neuen Sommerreifen (Michelin Pilot Sport 4) wieder stärker. Nur ist jetzt der Bereich zwischen 100 und 120 km/h. Darüber und darunter keine Vibrationen. Vibrationen sind stärker beim beschleunigen und schwächer beim Gas wegnehmen. Auch die Temperatur spielt eine Rolle.
Muß wohl damit leben :-((
Gruß
Hallo,@multijet88
Wie ich bereits am 08.06.2016 geschrieben habe,
waren die Vibrationen nach dem Austausch der
Bremsscheiben und Klötze komplett weg
!
Vorher wurden etliche Maßnahmen durchgeführt.
Ich empfehle Dir, den Vorschlag der Werkstatt anzunehmen.
Gruß
summercap
Danke für eure Antworten. Habt ihr auch irgendwelche Anzeichen beim Bremsen bemerkt, z. B. Ruckeln oder Vibrationen des Bremspedals beim Bremsen außerhalb des Geschwindigkeitsbereichs 120-140?
Gruß
Zitat:
@multijet88 schrieb am 27. Juli 2017 um 21:01:47 Uhr:
Danke für eure Antworten. Habt ihr auch irgendwelche Anzeichen beim Bremsen bemerkt, z. B. Ruckeln oder Vibrationen des Bremspedals beim Bremsen außerhalb des Geschwindigkeitsbereichs 120-140?
Gruß
Hallo
Nein, keinerlei Probleme in dieser Richtung gehabt.
Gruß
summercap
Zitat:
@summercap schrieb am 28. Juli 2017 um 17:32:01 Uhr:
Zitat:
@multijet88 schrieb am 27. Juli 2017 um 21:01:47 Uhr:
Danke für eure Antworten. Habt ihr auch irgendwelche Anzeichen beim Bremsen bemerkt, z. B. Ruckeln oder Vibrationen des Bremspedals beim Bremsen außerhalb des Geschwindigkeitsbereichs 120-140?
GrußHallo
Nein, keinerlei Probleme in dieser Richtung gehabt.
Gruß
summercap
Hi Leute,
Bei Mir sind jezt 2 neue Antriebswellen drin, viele Teile schon getauscht 5x bei Mercedes.. Nichts hat geholfen, jezt hat Mercedes dealer kontakt mit Daimler aufgenommen.. - Um Hilfe gefragt.. Das Auto ist jezt schon zum 6 mal beim Handler. Habe auch den Tausch von Bremsscheiben verlangt, nur leider sagen die, das meine Bremsscheiben 100% rund sind und deshalb werden die diese nicht tauschen. Mal sehen. Hat noch jemand hier das Problem beseitigt ausser summercap?
LG
Radio
Hallo zusammen,
habe auch das leichte vibrieren bei Tempo 130.
Alles gewuchtet und getauscht. Nichts hilft.
Ich tippe auf Unwucht im Motor.
Habe mich inzwischen damit abgefunden, da es sehr dezent ist und wenn man nicht immer daran denkt, auch gar nicht mehr spürt.