Vibration von vorne beim Bremsen nur zw. 100 und 80 km/h
Hallo,
habe die Suche schon bemüht, vieles über Vibrationen beim Bremsen gefunden, aber halt nicht mein Problem...
Ist erst seit vielleicht 1000km. Wenn ich z.B. AB fahre, so 140 und will eine Abfahrt runter, bremse ich leicht an und beim erreichen der 100km/h fängt eine Vibration an, die bei ca. 70-80km/h wieder weg ist.
Das ist egal, ob Landstraße oder AB. Und nur beim Bremsen. Wenn ich ganz leicht bremse eher stärkere, bei festerem bremsen eher schwächere Vibrationen.
Es tritt nicht beim Beschleunigen, nicht bei Schubbetrieb auf. Nur die HA-Bremse (durch ziehen der Handbremse) erzeugt auch keine Vibration.
Die FW-Lenker sind überprüft, der rechte Spurstangenkopf hat ein bißchen mehr Spiel als der linke, das ist aber sehr gering. Bremse ist schon ca. 3 Jahre drauf (damals Scheibe +Beläge) Belag ist noch ok. Scheibe selbst hat keine Verfärbungen.
Was könnte das sein.
Will jetzt mal den Sattel auf Gängigkeit prüfen, denn es muss ja vom der Bremse kommen. Winterreifen mach ich jetzt auch drauf die Woche. Mal sehen ob es sich ändert... obwohl das nicht sein kann!
Bin ein bißchen ratlos...
Vielleicht kennt ja jemand das Problem / ähnliches Problem.
Danke
Gruß Mario
22 Antworten
jetzt bin ich nicht der Bremsenspezi aber ich denke Du wirst da mit bloßem Augen nicht viel sehen können. Klar kannst du die notwendige Dicke der Scheiben sicherstellen, aber ob Du eine "Unwucht" siehst zweifel ich an. Ich würde direkt zum Freundlichen oder zu einem Schrauber des Vertrauens der Deine Scheiben mit entsprechendem Messgerät checken kann; dann haste Sicherheit...
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
jetzt bin ich nicht der Bremsenspezi aber ich denke Du wirst da mit bloßem Augen nicht viel sehen können. Klar kannst du die notwendige Dicke der Scheiben sicherstellen, aber ob Du eine "Unwucht" siehst zweifel ich an. Ich würde direkt zum Freundlichen oder zu einem Schrauber des Vertrauens der Deine Scheiben mit entsprechendem Messgerät checken kann; dann haste Sicherheit...grüsse
Hi Skydizer,
ich bin selbst Schrauber meines Vertrauens 😉 Ich hab bis jetzt alles selbst gemacht. Zahnriemen und das Abdichten der Ventildeckel mit Nockenwellenverstellern (da müssen die Nockenwellen raus) hab ich auch schon hinter mir.
Das ich etwas "Hand" anlegen muss, ist klar.
Werde die Klötze rausmachen, alles säubern.
Die Scheiben werd ich auf ner Drehbank mit ner Messuhr auf Schlag und Wandstärkenunterschied prüfen.
Mal sehen was rauskommt.
Gruß Mario
@lowera6:
Gibt's schon neue Erkenntnisse?
Wäre schön, wenn Du über die Sache weiter berichten würdest. Das hilft möglicherweise dem einen oder anderen member.
koinzident
Hi,
ja gerne. Wenn's was gäbe hätt ichs schon gepostet 😁
Hab am letzten Samstag auf der Hebebühne bei VW ma selbst geguckt und laufen gelassen... nur Sichtprüfung bzw. laufenlassen der Räder... aber da kommt nix raus.
Jetzt kommenden Samstag gibts mehr Erkenntnisse... dann meld ich mich
Gruß Mario
Ähnliche Themen
Hallo zusammen ,
kann mir jemand sagen was raus gekommen ist im bezug diese Vibrationen?
Ich habe nähmlich gleiches Problem und das regt mich sehr auf. Obwohl ich letzte Sommer kompleckt neue Bremsscheibe und Klotze (von Textar) rein gemacht habe. Es liegt aber defenetiv nicht an Räder oder gewichten von Auswuchten da ich es schon drei mal meine Reifen ausgewuchtet habe. Eben wenn die Reifen neu sind spürt man es nicht so , wie wenn sie schon bischen abgefahren sind.
Wenn mir jemand weiter Helfen würde würde ich sehr dankbar sein.
Gruss Alex
Kann Dir leider auch nicht sagen, was konkret rausgekommen ist. 🙄
Kann aber sagen, was es bei mir war: 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lowera6
Wenn ich z.B. AB fahre, so 140 und will eine Abfahrt runter, bremse ich leicht an und beim erreichen der 100km/h fängt eine Vibration an, die bei ca. 70-80km/h wieder weg ist.
Das ist egal, ob Landstraße oder AB. Und nur beim Bremsen. Wenn ich ganz leicht bremse eher stärkere, bei festerem bremsen eher schwächere Vibrationen.
Es tritt nicht beim Beschleunigen, nicht bei Schubbetrieb auf. Nur die HA-Bremse (durch ziehen der Handbremse) erzeugt auch keine Vibration.
100%ig gleiche Fehlerbeschreibung wie bei lowera6, Lösung meiner Werkstatt (allerdings bei meinem damaligen 5er touring E34): Koppelstangen ausgeschlagen. Koppelstangen (auch Pendelstützen genannt) verbinden wohl den Stabi mit dem Federbein/ den Stoßdämpfern (?). Ob die Konstruktion bei beiden Autos ähnlich ist, so dass der gleiche Fehler die gleiche Ursache hat, kann ich leider nicht sagen. Preislich bin ich mit rund 40€ für die Stangen weggekommen + Mwst. Lohn kann ich nicht sagen, die haben noch andere Sachen mitgemacht, war aber nicht viel.
Huups.... shit da hab ich ja garnicht mehr dran gedacht....
Ja also durch erneuern der Bremsscheiben und der Beläge konnte ich das Problem beseitigen.
Gruß Mario
Hallo ,
dankeschön für Ihre hilfe , werde erstmal meine Koppelstange anschauen und dann schaue ich mir meine Bremse an, obwohl ich sie esrt neu rein gemacht habe.
Ich danke euch für die Hinweise.
Gruss Alex