Vibration/Unwucht Hinterachse S211 MOPF 320 CDI (211.222)

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

Bei meinem S211 MOPF 320 CDI (211.222) von 2006 habe ich ein lästiges Problem mit Vibrationen, für das ich Rat bräuchte:

Bei Schrittgeschwindigkeit merkt man bei jeder Radumdrehung ein kurzes hüpfen oder schaukeln, sodass der Wagen kurz links hochgeht und dann rechts absackt. Das ganze verschwindet erstmal bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 100 kmh und führt dann bei 120 aufwärts zu einer unangenehmen vibration von der hintwrachse.
Wird die Automatik bei der Fahrt auf Leerlauf gestellt, bleibt das ganze in etwa gleich, sodass ich davon ausgehe, dass es nicht vom Wandler o.ä. kommt. Motorlager halte ich auch für unwahrscheinlich.

Folgendes wurde bereits getan und kann somit als Fehlerursache ausgeschlossen werden:
-Bremsscheiben mit Belägen v&h
-Mittellager der Kardanwelle
-Reifen neu, nach 6 Monaten wurden die nachgewuchtet und die hinteren kamen nach vorne um auszuschließen, dass es von Reifen oder Felgen kommt.

Könnte das ganze vom Differential oder Radlager stammen oder was würdet ihr vorschlagen?

57 Antworten

Wie im ersten Beitrag erwähnt, wurden die Räder bereits von vorne nach hinten getauscht ohne Verbesserung.

Dann mal komplett vier neue Räder nehmen, um es auszuschliessen

merkt man bei jeder Radumdrehung ein kurzes hüpfen
Ja Räder was sonst. oder Strassenbelag.

Um die Reifen auszuschließen mal einen Betrieb mit einer Hunter Road Force Elite Maschine suchen:
https://youtu.be/8wfDcdgy6EU?si=Lle35XuuI2jnUcEw

Ähnliche Themen

Das Auto hinten aufbocken, Feststellbremse lösen und das Rad von Hand drehen.
Läuft das Rad / der Reifen/ Lauffläche rund? Kein Seiten oder Höhenschlag?
Das Rad mit beiden Händen (eine rechts, eine links/ oben, unten) auf 9Uhr und 3Uhr, sowie 12Uhr und 6Uhr packen und durch ziehen/ drücken prüfen ob eine "lose" spürbar ist.

Wenn beim langsamen fahren im Fahrzeug ein auf/ ab spürbar ist, dann sollte eigentlich jede Werkstatt die Ursache dafür finden können ....!!😕😕

MfG Günter

P.S. Höhen und Seiten Schläge (Rundlauffehler) lassen sich nicht "weg wuchten"!
Nur würde ich vom Monteur erwarten, das er kurz schaut ob das Rad/ Reifen "laufen"!
Obwohl heute .., da erwartet ich damit vermutlich schon zu viel ..!!

Naja diesen Fehler kann man halt nicht auslesen…
Also kann ja nichts kaputt sein 🙁

Ich wollte mal ein kurzes Update geben. Das Problem ist leider immernoch da.
Gewechselt wurden seit meinem post:
-die radlager vorne hinten mit radnaben
-motorlager und getriebelager
-und ich fahre einen anderen Satz Räder.
Es kommen so dumpfe Schläge, wodurch der wagen komisch hüpft. Bei autobahnfahrten wird das ganze zu einer Vibration.
Was würdet ihr vorschlagen?

Ich würde den Wagen mal sicher mit der Bühne hochheben, dass die Räder freidrehen. Dann Motor an, Automatik auf D und schauen, was die Räder und die Hinterachse machen. Vielleicht sogar durch eine zweite Person vorsichtig Gas geben lassen und Drehzahl soft erhöhen.
Ich tippe auf ein Gleichlaufgelenk einer Achswelle. Wenn das schwergängig ist, muß der Antriebsstrang die Schwergängigkeit überwinden und bäumt sich einseitig pulsierend auf, dadurch das Auf und Ab. Das müsste man auf der Bühne sehen oder fühlen, aber Vorsicht mit den drehenden Komponenenten.

Das klingt sehr plausibel. Vielen Dank schon mal für den Tipp. Ich werde mir das mal anschauen. Was muss ich denn machen, um das ESP abzuschalten, sodass ich die Räder auf der Bühne beschleunigen kann? Wenn ich den Knopf im Cockpit drücke, scheint das nicht zu reichen.
Und wie sähe im Falle der Schwergängigkeit eine Reparatur aus?

Du musst in den Rollenprüfstand-Modus. Das geht über das "Geheimmenü" im KI. Es gibt reichlich Anleitungen hier, wie man da reinkommt.

Gruß
Achim

Zündung auf erste Stufe dann dreimal den Tageskilometer Rückstell Knopf drücken, dann kommst in das Menü. Dann Zündung auf Stufe zwei dan wird auch der Ölstand in Litern angezeigt.

Guck Dir mal bitte die Hardyscheiben an, vorallen am diff. das Mittellage hast Du ja bereits gewechselt. Kann auch eine Unwucht in der Kardanwelle sein, hast Du bei zusammensetzen auf die Markierung geachtet? Und am besten trocken zusammenschieben ohne fett.

Danke für die Anleitung.
Bzgl der Frage: Die Gelenkwelle wurde anhand der Markierungen wieder zusammengeschoben ohne zusätzliches Fett. Hardyscheibe hinten hat nur minimal oberflächliche Risschen. Würde ich eher ausschließen.

So, der Test ist gemacht.
Wagen wurde angehoben, dann im Rollenprüfstandmodus laufen gelassen. Die Vibrationen waren deutlich spürbar im Auto, bereits bei 20- kmh. Stark bei 80 kmh, dann wieder schwächer bei 100 und bei 130 sehr stark, sodass der ganze Wagen vibriert hat. Höher wollten wir es nicht treiben.
Leider war nicht erkennba, ob irgendwas unrund läuft. Das Differenzial war erstaunlich ruhig und bei den Antriebswellen konnte man auch nichts auffälliges sehen. Was jetzt?

An meinem 211 ist es ähnlich, am vorherigen war es richtig heftig. Ich vermute die Gelenkwelle ist defekt, also Kreuzgelenk defekt.
Gelenk tauschen und Welle wuchten lassen wird es wohl bei dir sein.

Ich konnte auch bisher nicht herausfinden wie lange so eine Gelenkwelle hält, gibt es Erfahrungen?

Zitat:

@danieljm schrieb am 29. Dezember 2024 um 17:56:10 Uhr:


So, der Test ist gemacht.
Wagen wurde angehoben, dann im Rollenprüfstandmodus laufen gelassen. Die Vibrationen waren deutlich spürbar im Auto, bereits bei 20- kmh. Stark bei 80 kmh, dann wieder schwächer bei 100 und bei 130 sehr stark, sodass der ganze Wagen vibriert hat. Höher wollten wir es nicht treiben.
Leider war nicht erkennba, ob irgendwas unrund läuft. Das Differenzial war erstaunlich ruhig und bei den Antriebswellen konnte man auch nichts auffälliges sehen. Was jetzt?

Wiederholen und hinten die Räder abbauen, um die Räder als Ursache ausschließen zu können. Bremsscheiben mit jeweils drei Radschrauben (in "Y" Anordnung befestigen), UNBEDINGT U-Scheinen etc. unter die Schraubenköpfe legen, weil sonst die Schrauben ZUWEIT in die Radnabe ragen und die Feststellbremse zerstören, beim laufen.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen