Vibration Quattro

Audi A6 C5/4B

Nun habe ich auch Vibration während der Fahrt (ab ca. 70-140km/h). Von einem Tag auf den anderen waren sie da.
Habe hier schon alle Beiträge dazu durchgelesen.
Bei einer kurzen Sichtprüfung ist aufgefallen, dass das Mittellager von der Kardanwelle mit dem Schraubenzieher zu bewegen ist. Nächste Woche wird der Auspuff abgebaut um besser an das Lager zu kommen. Sollte dieses defekt sein, muss die ganze Kardanwelle getauscht werden. Das Lager gibt es nicht einzeln.

Ansonsten scheint vorne noch alles straff zu sein. Nichts wackelt und das Lenkrad vibriert nicht.

Wie ist eure Einschätzung? Kommen daher die Vibrationen? Was haltet ihr von gebrauchten Kardanwellen (ebay)?

Gruß Manu

20 Antworten

Danke für den Tipp. Muss ich mal in der Werkstatt prüfen lassen. Oder gibt es eine andere Methode, wie man das testet?

Lieber in der Werkstatt machen lassen...

Hab nun neue AW vone links drin ( gebraucht) alle 3 anderen Wellen weisen keinerlei radiales Spiel auf, ebenso wenig wie die neue gebrauchte.
Alle Radlager sind neu, Bremsen vorne hinten samt Belägen neu, Querlenker vorne neu sowie 4 felgensätze getestet und es vibriert immernoch ab 120 auf der AB. Ebenso vibriert die Karosse beim festeren runterbremsen von 140 auf 80 kmH im Bremspedal selbst merkt man nichts. Es vibriert beim starken Bremsen eher die gesamte Vorderachse und man merkt es auch im Lenkrad. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Der Freundliche sowie Boschdienst und TÜV haben ebenfalls keine Idee mehr woher es kommen könnt.

Motorlager in Ordnung und die RAdnaben mal vermessen im eingebauten Zustand?
Hast du spurplatten drauf?Die Felgen liefen alle Rund und hatten keinen Höhenschlag?

Ähnliche Themen

Wenn es beim Bremsen vibriert, kannst du den Planlauf der Bremsscheiben messen.
Räder runtermachen und die Bremsscheiben mit den Radschrauben und einigen Unterlegscheiben auf die Naben schrauben und mit einer Meßuhr an den Scheiben messen.
Die Uhr sollte nicht mehr als 0,05 bis 0,06 mm anzeigen, sonst vibrierts beim Bremsen.
Falls es mehr ist, kannst du die Scheiben auf der Nabe verdrehen, bis du eine Stelle gefunden hast, wo es am besten paßt.

Gruß Uwe

Eine Felge hat nen minimalen höhenschlag, war aber schon beim Kau in der Felge, damals hat nichts vibriert.
Wie misst man die Radnabe und prüft die Motorlager?
Können die Motorlager solche Vibrationen erzeugen?
Spurplatten sind keine montiert und Felge liegt absolut plan auf. War heut morgen nochma zum TÜV, soll morgenfrüh nochma kommen, sehen sich die Sache erneut an.
Aber hab wenig Hoffnung.
Kommt nen Audi-Spezi von euch zufällig ausm Saarland der sich die Sache ma ansehen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen