Vibration Lenkrad und mehr...
Hallo,
schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.
Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.
Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.
Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.
Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.
Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.
Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!
MFG
Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.
Grüße VC
451 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von perschul
Hi,maybe it has allready been discussed in this very long thread, - I just went to the ending.. 😉
I have the same problem with my Insigina - vibrations in the steeringswheel, pedals, seat starting from approx 80 km/h, - worst between 80 and 130.
I hear from my Opel reapairshop that a service bulletin has been distributed from Opel, telling that there apperently is a problem with the "rechts Antriebswelle" (hope i spell it correctly) causing this problem.
Br, Per
The "drive shafts" (Antriebswelle gibts rechts(right) and links(left)), it can be, but need not. If you give no gas and hit the clutch, the vibration would then theoretically be gone. There are other possibilities. For me it was the centering of the wheel on the hub. By rims from the accessories and a specialized workshop in Cologne, my car is running without any problems.Other points, which you can try:
The air pressure must be exactly the same.
The torque for tightening the studs should be at 150nm.
The bolts must be tightened crosswise and no load, so they center properly.
The rims can be faulty.
The tires should be mounted with the rim optimal.And sorry, my Englisch translate by Google ;-)
Thank´s MasterDJ, and the google version is successfull readable 🙂
My car is an automatic version, and when i remove my foot from the gaspedal the vibration is still there. I believe it is not possible from that to judge if it then are caused by a defect "Antriebswelle" or (and that also sounds very logical) are the centering of the wheel.
Actually you have a good point here, as i just visited my Opel reapairshop, and after having made a testdrive with a mechanic he agreed that there was noticable vibrations.
The wheels where then balanced, and I tried to make a testdrive today. Even though the wheels had to be adjusted 10 - 15 grams on each wheel, i felt that the car did worse after this fineadjustment of the weighting of the wheels.
That very well support what you write about the fault caused by mis-centering on the hub.
What exactly did you have made in the specialized workshop workshop you mention?
My car is fitted with 18" rims (Cosmo version) Km 6.500
Br, Per
Mit den Serienrädern (20" 245er) ist bei mir alles schön ruhig und ohne Vibrationen.
Da bekomme ich ja richtig Angst an meinem Insignia mal die Räder zu wechseln?
Meint ihr das ich nur durch den bloßen Radwechsel auch Vibrationen bekommen kann?
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Mit den Serienrädern (20" 245er) ist bei mir alles schön ruhig und ohne Vibrationen.
Da bekomme ich ja richtig Angst an meinem Insignia mal die Räder zu wechseln?
Vorsichtshalber kannst Du ja vorm Wechsel die Radstellung gegenüber der Nabe markieren. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Mit den Serienrädern (20" 245er) ist bei mir alles schön ruhig und ohne Vibrationen.
Da bekomme ich ja richtig Angst an meinem Insignia mal die Räder zu wechseln?
Meint ihr das ich nur durch den bloßen Radwechsel auch Vibrationen bekommen kann?
Ja, denn wenn das Fahrzeug vom Werk kommt, sind die Räder mittels Laser i.d.R. exakt zentriert. Wenn bei dir das Zentrierungsproblem auch zutrifft, dann haste nach der Ummontage u.U. auch das Problem.
Ähnliche Themen
If you have automatic transmission, then switch views to neutral (N). If the problem is still there, I think the drive shafts are in order.
As everybody knows there is something like a wheel round extremely rare. Each wheel has radial and lateral movements. When the tire is the same way. Tires like Michelin Pilot Primacy experience has very smooth running and show little power fluctuations.
1st We measure the movements in the wheels, as well as in the tires. These data will be calculated up to what point (millimeter) of the tires must be rotated on the rim so that power fluctuations cancel each other (force matching).
Previously, drivers such vibrations have largely taken into account, but the vehicles and the suspension systems are often sensitive, so that this phenomenon is increasingly criticized.
2nd Centering is been through new rims and centering of the caliper adapted accurately to the hubs. (Wheel wobbles and now no-longer the main cause of the vibration is eliminated.)
3rd The suspension was set again (fall and trace values). (This is the best handling and the car is better on the road passes, not every track slot and achieved much higher cornering speeds.)
A tip also:
If it is better after balancing, but after a few weeks, the vibrations again significantly worse, then it is the centering of the wheel on the hub.
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
...
Ja, denn wenn das Fahrzeug vom Werk kommt, sind die Räder mittels Laser i.d.R. exakt zentriert. Wenn bei dir das Zentrierungsproblem auch zutrifft, dann haste nach der Ummontage u.U. auch das Problem.
i.d.R. = in der Regel, oder?
heißt das, nur einmal im monat? 😁
bei mir war der schlamassel schon bei der allerersten ausfahrt, bei abholung vom händler.....🙁
und opel hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet...😠
darüber bin ich einfach nur noch enttäuscht. über eine woche, um auf so´ne besch**** email zu antworten, und nichts, aber auch rein gar nichts kommt. das ist einfach nur beschämend, finde ich....
viele grüße
ich war heute mal wieder beim foh,
hatte gestern meinen insi mal wieder zum auswuchten ---> nichts gebracht
heute morgen hab ich zum glück den meister zwischen die finger bekommen,
er sagte mir er könne nichts mehr machen. wird am montag noch mal bei
opel anrufen und sich erkundingen. hab ihn dann aber auch gesagt das wenn
bei dem gespräch nichts raus kommt, dann das auto zurück gehts und er sich
die kiste in den garten stellen kann. ich kauf mir keine kiste für 40t€ und kann
dann nicht anständig fahren. mag ja sein das die eine oder andere frau auf
vibrationen steht, ich mach es sicherlich nicht. ich kam mir letztens im urlaub ( italien )
so vor als ob ich auf einem motorrad unterwegs bin, da vibriert auch alles.............
ich bekomme langsam aber sicher das kotzen............................
Hallo,
bei mir vibriert nichts.
4 Designräder 7 J x 17 mit Reifen 225/55 R 17 (geringer Rollwiderstand)
Gruß Fluzz😉
ja dann können wir ja tauschen.
bin in 10min bei dir und tauschen die autos 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fluzz
Hallo,bei mir vibriert nichtz.
4 Designräder 7 J x 17 mit Reifen 225/55 R 17 (geringer Rollwiderstand)
Gruß Fluzz😉
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
ja dann können wir ja tauschen.
bin in 10min bei dir und tauschen die autos 😁
Zitat:
Pech für Dich, bin schon weg.
Gruss Fluzz😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
ich war heute mal wieder beim foh,
hatte gestern meinen insi mal wieder zum auswuchten ---> nichts gebracht
heute morgen hab ich zum glück den meister zwischen die finger bekommen,
er sagte mir er könne nichts mehr machen. wird am montag noch mal bei
opel anrufen und sich erkundingen. hab ihn dann aber auch gesagt das wenn
bei dem gespräch nichts raus kommt, dann das auto zurück gehts und er sich
die kiste in den garten stellen kann. ich kauf mir keine kiste für 40t€ und kann
dann nicht anständig fahren. mag ja sein das die eine oder andere frau auf
vibrationen steht, ich mach es sicherlich nicht. ich kam mir letztens im urlaub ( italien )
so vor als ob ich auf einem motorrad unterwegs bin, da vibriert auch alles.............ich bekomme langsam aber sicher das kotzen............................
Tja...Opel und seine Aussitztaktik - ich hoffe du hast Erfolg mit dem Wandel. Problem ist bekannt und das immer wieder neue Wuchten zeigt die 90%ige Ursache. Die Zentrierung ist nicht korrekt. War bei mir auch so. Jetzt läuft er besser als die Fahrzeuge aus dem Werk.
Zitat:
Tja...Opel und seine Aussitztaktik - ich hoffe du hast Erfolg mit dem Wandel. Problem ist bekannt und das immer wieder neue Wuchten zeigt die 90%ige Ursache. Die Zentrierung ist nicht korrekt. War bei mir auch so. Jetzt läuft er besser als die Fahrzeuge aus dem Werk.
kannst mir ja verraten was du genau gemacht hast ?!
Klar - ausführlich auf den vorigen 3-4 Seiten zu lesen.
Ich habe neue Felgen aus dem Zubehör bestellt und diese in einer Spezialwerkstatt in Köln montieren lassen. Die haben Zentrierringe aus Alu direkt auf meine Radnaben gedreht, sodass die Zentrierung jetzt 100%ig ist. Dies geht aber nur mit Zubehörfelgen. Mit den Originalen keine Chance. Dann wurde Felge zu Reifen optimal montiert, sodass nur min. gewuchtet werden musste. Zum Schluss wurde das Fahrwerk optimal eingestellt. Die Opelvorgaben sind schrecklich. Ich habe jetzt ein Setup speziell für meinen Wagen bekommen. Dauert 1-2 Tage in Köln und jetzt läuft er besser als die neuen vom Werk. 2 Districtleiter Technik wissen darüber bescheid, also muss es Opel auch wissen. Leider kostet der Spaß recht viel, aber denke der Wertverlust durch die Wandlung ist höher. Wie/ob sich Opel beteiligt ist wohl vom Einzelfall abhängig.
hast du denn da irgendwas schriftliches das ich meinen
opelhändler geben kann ?!
ich denke nicht das die da einfach mal geld springen lassen.
wie bist du denn auf die firma in köln gekommen ???
wie sieht es denn bei dir aus wenn du deine wintereifen drauf machst,
was machste denn mit den zentrierringen ??
ps. ich hab ja auf meinen winterreifen irmscher felgen. und ich bin der meinung das da die kiste total ruhig läuft. kann das denn sein ?????
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Klar - ausführlich auf den vorigen 3-4 Seiten zu lesen.Ich habe neue Felgen aus dem Zubehör bestellt und diese in einer Spezialwerkstatt in Köln montieren lassen. Die haben Zentrierringe aus Alu direkt auf meine Radnaben gedreht, sodass die Zentrierung jetzt 100%ig ist. Dies geht aber nur mit Zubehörfelgen. Mit den Originalen keine Chance. Dann wurde Felge zu Reifen optimal montiert, sodass nur min. gewuchtet werden musste. Zum Schluss wurde das Fahrwerk optimal eingestellt. Die Opelvorgaben sind schrecklich. Ich habe jetzt ein Setup speziell für meinen Wagen bekommen. Dauert 1-2 Tage in Köln und jetzt läuft er besser als die neuen vom Werk. 2 Districtleiter Technik wissen darüber bescheid, also muss es Opel auch wissen. Leider kostet der Spaß recht viel, aber denke der Wertverlust durch die Wandlung ist höher. Wie/ob sich Opel beteiligt ist wohl vom Einzelfall abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
ps. ich hab ja auf meinen winterreifen irmscher felgen. und ich bin der meinung das da die kiste total ruhig läuft. kann das denn sein ?????
Ist an deinen Original-Opel-Sommerrädern jemals eine Rundlaufoptimierung gemacht worden? Ich befürchte der Händler kratzt nur die Gewichte ab, hängt das Rad in die Wuchtmaschine und klebt neue Gewichte drauf.
Eine Rundlaufoptimierung wird aber ein externer Reifenhändler machen müssen, der darauf eingerichtet ist. Die Point S Händler sind das z.B. meiner Ansicht nach.