1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Vibration Lenkrad und mehr...

Vibration Lenkrad und mehr...

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.

Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.

Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.

Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.

Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.

Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.

Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!

MFG

Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.

Grüße VC

451 weitere Antworten
Ähnliche Themen
451 Antworten

Hallo. Habe seid Dienstag meine Sommerreifen drauf. Wahr gestern zum Wuchten und habe trotzdem das Problem das bei Tempo 110-130 kmh mein Lenkrad wackelt. Habe extra die aufnahme und die Felge sauber gemacht. Habe 18“ auf 245/45/r18. Reifen sind DOT 3015. Habe auch komplett 2.3 bar drauf gemacht. Ist das evtl zu wenig für die Reifen größe? Habe mich mal durch gelesen aber so richtig keine Antwort gefunden. Kann evtl noch einer helfen?

Hallo Leute
Das mit den reifen habe ich auch (120-140km/h) ich selber habe schon verschiedene Marken ausprobiert,sogar die Radlager mit Nabe sind komplett gewechselt ,neue bremsen auch
10x auswuchten, Spur und achsvermessung habe ich auch erledigt was kann es noch sein will meinen insignia wieder vernünftig fahren

Moin insignia81
Ich habe die gleiche reifengrosse . Ich habe vorn 2,9 und hinten 2,7 bar
Meine Unwucht ist trotzdem noch da

Vielleicht steht die Lösung im letzter Post auf Seite 25 dieses Faden.

Habe zwei neue Antriebswellen drin, Wagen läuft total ruhig.

Ich reihe mich hier mal mit ein... Wie aufwendig ist das wechseln der Welle ?

Und @immer.druff...kannst du die Anleitung von Mr. Lott mal verlinken oder per PN senden, ich finde das nicht!

Zitat:

@brausebruno schrieb am 17. Mai 2018 um 06:50:21 Uhr:


@hubraummuffel
Anleitung 😉😉

Hallo und Danke für den link. Also sollte das mit etwas technischem Verständnis und einer mietwerkstatt möglich sein? In der Beschreibung stand, das die Manschette runter muss, aber wenn ich eine neue Antriebswelle zum Beispiel von Spidan bestellen will, auf den Bildern sind doch beide dran?

Die Vox Autodocs haben das Problem mit den Antriebswellen anhand eines Astras gut erklärt:

https://www.vox.de/.../...macht-probleme-5a26e72fa2ea5049a378ef91.html

Ich selbst habe bei mir bereits die rechte ATW getauscht, was super einfach ging, da die ATW nicht mit der Zwischenwelle verklebt war. Durch die neue billige GSP Antriebswelle ist das Problem aber noch nicht behoben, da sie von Werk aus auch ein vertikales Spiel aufweist.

Tolles Video, Danke für den Link. Ich denke da sieht man, dass leider etwas mindere Qualität verbaut wurde...

Habe heute die GSP Antriebswelle wieder rausgenommen und gegen eine originale ersetzt. Die Vibrationen sind schon besser geworden, aber noch nicht ganz weg. Ich fürchte, die linke Seite muss auch noch getauscht werden. Gemäß Katalog handelt es sich bei der linken Antriebswelle um die Nummer 22988771 und damit um eine andere als auf der rechten Seite (13348258). Ich habe im Forum mal gelesen, dass man die Antriebswellen von links nach rechts quer tauschen könnte. Ich frage mich dann nur warum die linke und rechte Antriebswelle jeweils unterschiedliche Teilenummern haben. Weiß wer Rat?

Hallo,

weiß denn jemand sachkundiges wie lang die ATW mit der Nummer 22988771 ist?

Viele Grüße

Hallo! Wenn ein Antriebswellengelenk hinüber ist, würde man die Vibrationen mit einer Kamerasonde sehen können?

Hallo! Kannst du mir bitte mal beschreiben, wie sich bei deinem Auto die Vibrationen bemerkbar gemacht haben?
Danke und Gruß aus Gera

@schakal1980 schrieb am 23. Mai 2018 um 19:59:09 Uhr:
Habe heute die GSP Antriebswelle wieder rausgenommen und gegen eine originale ersetzt. Die Vibrationen sind schon besser geworden, aber noch nicht ganz weg. Ich fürchte, die linke Seite muss auch noch getauscht werden. Gemäß Katalog handelt es sich bei der linken Antriebswelle um die Nummer 22988771 und damit um eine andere als auf der rechten Seite (13348258). Ich habe im Forum mal gelesen, dass man die Antriebswellen von links nach rechts quer tauschen könnte. Ich frage mich dann nur warum die linke und rechte Antriebswelle jeweils unterschiedliche Teilenummern haben. Weiß wer Rat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen