1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Vibration Lenkrad und mehr...

Vibration Lenkrad und mehr...

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.

Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.

Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.

Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.

Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.

Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.

Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!

MFG

Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.

Grüße VC

451 weitere Antworten
451 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Die geänderten Scheiben gibt es seit ~ 1. Quartal 2011.

Hey,

seit meiner letzten Fahrt auf der AB, habe ich beim Abbremsen von hohen Geschwindigkeiten recht starke Virbrationen im Lenkrad! Selbst beim normalen geradeaus Fahren sind die jetzt leicht zu spüren.

Vor kurzem wurde im Auftrag von Opel in einem TC ein neues OPC-Line Lenkrad verbaut (wg. knarzen der Kunststoffspangen). Das neue Lenkrad stand nach dem Einbau schief (das alte nicht! 😕 ). Es ware zwei Achsvermessungen nötig, um das Lenkrad gerade zu bekommen. Weiter fragte mich der Mitarbeiter, ob ich bereits jetzt ein "Poltern" an der Vorderachse vom Flexride wahrnehmen konnte. Ich bejahte die Frage, mit dem Hinweis, dass ich exakt dieses Poltern bereits vom IDS+ beim Signum kenne. Nach der letzten Achsvermessung wurde mir mitgeteilt, dass die aktuellen Fahrwerkseinstellungen überprüft wurden (Mutmaßung von mir: Von Opel scheint es wohl genaue, möglicherweise aktualisierte Messtoleranzen für das Flexride zu geben).
Ob dieser Werkstattbesuch tatsächlich mit den jetzt auftretenden Vibrationen in Verbindung steht...?
Interessant ist, dass mit altem Lenkrad und ohne Werkstattbesuch, weder ein Lenkrad-Schiefstand, eine Achsvermessung, eine Fahrwerksüberprüfung noch die Vibrationen vorhanden waren.
Zwischen Werkstattbesuch in jetzt bin ich lediglich ca. 100km im Stadtverkehr unterwegs gewesen.
Achso, die aktuellen (siehe oben) Bremsen sind ab Werk verbaut.

Gibt es eine Möglichkeit optisch festzustellen, ob die Bremsen Ursache für die Vibrationen sind?

Grüße

PS:
- Inisgnia ST 2.0 CDTI EcoFlex, 08/11, 6.200km Laufleistung, Handschalter mit Flexride
- aktuell drauf: Winterräder Bridgestone LM25 235/45 R18, diese wurde das letzte Mal im Oktober vom FOH gewuchtet und montiert, im Sommer Goodyear Eagle F1 245/35 R20, je Werksfelgen u. Bereifung

Das Prob hatte meiner auch. Auf dem Bremsenprüfstand wird leicht die Bremse betätigt dann sieht man die Zeiger wackeln -> Bremsscheibe futsch - auf Garantie auswechseln lassen.

Zitat:

Original geschrieben von dh3sbw


Das Prob hatte meiner auch.

Hallo,

welches? (Eines, dass bei mir aufgetreten ist?) :-)

Grüße

Hallo Zusammen,

Ich fahre den Insignia Facelift Sporttourer 2.0 Cdti AT 6 Normales Fahrwerk und gleiches Problem mit vibreren.
und von Opel im Stich gelassen🙁 ich wäre für eine Sammelklage das ist ne Sauerei es immer auf die Reifen zu schieben

Ähnliche Themen

Sammelklagen gibts in Deutschland leider nicht...

meiner ist auch schon ewig davon betroffen (Vibrationen) Achsgeometrie top, Reifen alle super gewuchtet, ab 130 wirds grenzwertig mit den Vibrationen...

hab ich so noch bei keinem Fahrzeug gehabt...

Habt ihr mal die Bremsscheiben prüfen lassen? Ich hatte vorne neue bekommen und danach üble Vibrationen ab 120km/h. Nach dem erneuten Tausch war es fast weg. Minimale Vibrationen hat der Insignia ja schon immer gehabt. Hab auch kein Flexride.

Zitat:

@Moppy79 schrieb am 23. März 2016 um 00:19:48 Uhr:


meiner ist auch schon ewig davon betroffen (Vibrationen) Achsgeometrie top, Reifen alle super gewuchtet, ab 130 wirds grenzwertig mit den Vibrationen...

Wie sieht es denn mit dem Höhenschlag der Reifen aus und wie viel Gramm sind in den Felgen geklebt worden?
Habe jetzt neue Sommerreifen, General Tire Altimax Sport in 245/40 R19, absolute Ruhe an der VA jetzt.
Was vorher mit den alten Goodyear nicht mehr der Fall war nach ca. 70.000 Km.
Fahrzeug auf einer Seite mal aufbocken, 1. gang rein und im Leerlauf das Rad drehen lassen.
Dann schaue mal ob du einen Höhenschlag in den Reifen hast.
Bei meinem Zafira A, waren die hinteren All Wetterreifen nicht mehr zu gebrauchen an der VA, wegen Höhenschlag, wurden 2 mal gewuchtet.
Bremsanlage ist immer noch die 1. wenn ich richtig liege bei ca. 78.000 Km jetzt, ist die kleine 16 Zoll Anlage.
Es sei denn der Vorbesitzer hat vor der Übernahme durch mich, die Bremsen überholen lassen.

Höhenschlag kann ich nicht sagen, kann aber durchaus plausibel sein, wobei ich mehr die Bremsen im Verdacht habe, zumal die Vibrationen meiner Meinung nach, nach Belagwechsel schlimmer geworden sind...(will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen). Ist ja immer so ne subjektive Geschichte....

hab mir einfach das einhändige Fahren abgewöhnt... anders gehts ab 120-130 auch nicht mehr...Nach 20km steigst du aus und denkst, du hast Parkinson 🙂

Welche Beläge hast du denn einbauen lassen bzw. hast du eingebaut?
Kann dir nur die Beläge von Ferodo empfehlen, habe die schon oft verbaut und noch nie Probleme gehabt damit.
Leiten wunderbar die Wärme von der Bremsscheibe ab in die Beläge.
Welche Felgen hast du denn montiert, 19-20 Zöller oder kleiner?

Bin zwei insis probe gefahren...der eine hatte die kleinere 16 zoll bremsanlage und fing ab 130 km/h an zu vibrieren...der andere mit der 17 zoll Anlage hatte keine Vibrationen....beide fahrzeuge standen auf 17 zoll reifen...konnte eventuell wirklich an der bremsanlage liegen!

Zitat:

@hwd63 schrieb am 24. März 2016 um 01:46:27 Uhr:


Welche Beläge hast du denn einbauen lassen bzw. hast du eingebaut?
Kann dir nur die Beläge von Ferodo empfehlen, habe die schon oft verbaut und noch nie Probleme gehabt damit.
Leiten wunderbar die Wärme von der Bremsscheibe ab in die Beläge.
Welche Felgen hast du denn montiert, 19-20 Zöller oder kleiner?

Bremsbelege sind original Opel, kein Plan was die verbauen...Hatte eigentlich nur nochmal welche draufmachen lassen, weil die Scheiben eig. noch gut sind, auch wenn sie schwer riefig sind.

Räder fahr ich 18 Zoll Winter / 20 Zoll Sommer. Bremsanlage 17"... mit beiden Grössen gleiche Probleme. Bei den 20igern gefühlt etwas stärker.Wenn die Beläge auch runter sind kommen die jetzigen Scheiben mit runter.

Die Frage ist nur , was dann drauf machen, sofern es wirklich an den Bremsen liegt?

Preis/Leistungssieger sind hier für mich die Zimmermann Z-Coat. Ich denke da macht man nichts falsch.

Wenn es dann noch vibriert, würde ich die Lager der Dreieckslenker prüfen. Vielleicht sind dieses ja hinüber. Bzw es gibt hier ja geänderte Gummilager von Opel.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 28. März 2016 um 09:52:15 Uhr:


Preis/Leistungssieger sind hier für mich die Zimmermann Z-Coat. Ich denke da macht man nichts falsch.

Wenn es dann noch vibriert, würde ich die Lager der Dreieckslenker prüfen. Vielleicht sind dieses ja hinüber. Bzw es gibt hier ja geänderte Gummilager von Opel.

ja, die Coat Z stehen ganz oben auf der Liste...hoffe das wird kein Griff ins Klo..auf jeden Fall werden es Keramikbeläge. Der Abrieb der originalen ist ja nicht normal....

Kleiner Tipp:

ich hatte GENAU dasgleiche.
Räder frisch auswuchten lassen - besser, aber immernoch vorhanden. Bremsscheiben ausgetauscht. Gleiches Spiel.
Der 2.0 Diesel hat jetzt 108000km Laufleistung.

Meine Diagnose, da Phänomen auch um die Mittellage auftritt (d.h. leicht li-re-bewegen am Lenkrad - man spürt es) und beim Bremsen dann noch deutlicher.

Also: Reihenfolge ist folgende: rechte Antriebswelle tauschen - >99,9% im Eimer. Insi-Prob. - durch die lange Welle (immerhin an Zwischenwelle geflanscht - hierdurch verstärkt Torsion und Drehschwingungen) und das hohe Drehmoment, schlagen die (meist äusseren) Gelenke aus. Durch dieses Flattern ruiniert man sich relativ schnell die Bremsscheiben - diese bekommen dann Seitenschlag.
Also neue Welle (komplett ab 110€, CEVAM) einbauen, Bremsscheiben austauschen. Fertig
Gute ANleitung gibt es bei "Mr. Lott". Lediglich die 30er Nuss passt nicht in der Beschreibung - ist ne 32er.
Viel Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen