Vibration Lenkrad und mehr...
Hallo,
schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.
Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.
Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.
Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.
Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.
Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.
Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!
MFG
Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.
Grüße VC
451 Antworten
Seit bei mir die Buchsen gewechselt wurden, sind die Vibrationen weg. Man merkt nur bei ca. 120 km/h eine gewisse Unruhe im Fahrwerk, das war aber vorher auch schon so. Sonst ist das Lenkrad ruhig ab 120 bis 230 lt Tacho ;-)
Moin,
da der Motor und Antrieb über die Vorderachse verbaut sind, können Vibrationen schon bei einen defekten Gummilager auftreten.
Das Problem ist, welches Lager, wie soll das analysiert werden.
Wie Vorposter schon geschrieben haben, neue Antriebswellen usw.
Durch die Konstruktionen moderner Achsen, die nach Möglichkeit alle Straßenzustände von den Insassen fern halten sollen, sind aufwendige Mehrlenkerachsen verbaut und überwiegend gummigelagert im Zusammenspiel mit den Reifen und Felgen. Das macht die Technik angreifbar für Störungen. Auch den Kompromiß zwischen den Temparaturen (Sommer/Winter) zu finden ist bei Gummi nicht einfach.
Verschleiß ist unumgänglich.
Das ist meine Meihnung
Hallo,
Ich hatte das auch.
Nach mehrmaliger info an mein AH und keinerlei Antwort, kam es wie es kommen musste.
Die Servolenkungspumpe ist geplatzt.
Lass das mal Prüfen.
Gruß vom Exfan
PS
Ich habe jetzt eine Neuen gekauft.
EZ 03/11
Jetzt ist das Automatikgetriwb Def.
Werde das Fzg Wandeln und niewieder einen Opel kaufen.
Ähnliche Themen
So wie viele hier hatte auch mein Insi (dicke Anneliese) mit Vibrationen auf der Karosserie und Lenkradzittern zwischen 120 und 145 km/h zu kämpfen.
Opel Insignia 1.6 Sports Tourer Sport 180 PS
Winterbereifung: Dezent RE / Continental Winter Contact TS830 - 225/50/R17
Nachdem auf Garantie die hinteren Querlenkerbuchsen an der Vorderachse getauscht wurden, war fast kein Zittern des Lenkrades mehr spürbar aber die Vibrationen auf der Karosserie waren immer noch spürbar.
Nach mehrmaligen Wuchten und tauschen der Räder von vorne nach hinten und umgekehrt, sowohl Test`s mit unterschiedlichen Luftdrücken 2,2 - 2,9 bar ist keine spürbare Besserung aufgetreten.
Auch das vor- und festziehen der Radmuttern (150Nm) über kreuz brachte keine Abhilfe.
Aus dem Audi Forum bin ich dann auf die Hunter GSP9700 Vibrationskontrollsystem aufmerksam geworden (spezielle Wuchtmaschine) Hunter GSP9700 mit Video`s
Auf der Seite befindet sich auch ein Link mit Firmenadressen welche diese Maschinen haben.
Nachdem meine Räder auf der GSP9700 kontrolliert, gewuchtet und an den Anschlußflächen gereinigt
und mit einem Hofmann Finishbalancer am Fahrzeug gewuchtet wurden sind jetzt keine Vibrationen mehr spürbar.
So ruhig ist meine dicke Anneliese noch nie gelaufen ;-)
Schönen Gruß
Hallo Leidensgenossen,
ich bräuchte mal euren Input. Habe jetzt 50.000km gefahren, der Wagen ist etwa smehr als 13 Monate alt. Erster Bremsentausch bei 27.000, zweiter bei 33.000 und seit einigen Wochen ruckelt es schon wieder am Lenkrad beim Bremsen. Inzwischen wurden wohl auch das Werk und der Bezirksleiter kontaktiert, am Mittwoch habe ich den nächsten Termin. Da sollen dann die Radnaben gecheckt werden. Ob das was hilft, ich bin skeptisch.
Wenn das Problem nicht behoben werden kann, werde ich den Wagen wandeln müsen, noch 3 Jahre tu ich mir dieses Hin- und Her nicht an. Daher wollte ich mal fragen, was genau bei euch, sofern ihr das Problem hattet und jetzt nicht mehr, geholfen hat. Dann könnte ich den Händler gezielt auf diese Punkte hinweisen. Von mir aus können sie den Dicken auch zwei Tage behalten, um alles durchzuchecken, wenns dann hinterher endlich mal funktioniert...
Viele Grüße
Stefan
...bei meinem wurden im Oktober 2011 (seit dem 5.000KM gefahren) die vorderen Scheiben & Beläge und im Juli 2011 (seit dem 11.000KM gefahren) die hinteren Scheiben & Beläge gewechselt, und die Probleme mit dem Quietschen (hinten) und dem Schlagen (vorne) kamen nicht wieder...verbaut worden sind auf jeden Fall die neuen, geänderten Scheiben (GM13502214 321mm Bremsscheiben)...vielleicht wurden die immer die "alten" verbaut..
Sind die neuen Scheiben denn weniger anfällig für Riefen etc. oder was ist der Unterschied? Weiß jemand, seit wann es diese neuen Scheiben gibt?
die neuen Vorderachs-Scheiben sind definitiv anders - was genau anders ist weis wohl keiner, es dürfte aber die Materialbeschaffenheit sein. Die geänderten Scheiben gibt es seit ~ 1. Quartal 2011.
Die Scheiben auf der HA bekamen durch die Bremsbeläge riefen.
War heute beim FOH. Die neuen Scheiben hatte ich schon. Damit wars auch die ersten paar Tkm ganz ok. Ich bekomme jetzt wohl neue Radnaben oder sowas, plus mal wieder neue Bremsen. Da sind wir ja mal (verhalten) gespannt...
Wollte mal Feedback geben, hab ja neue Scheiben und Radnabenbekommen. Es war jetzt etwa 3000 ganz gut, aber so langsam fängts wieder an. Ich bin jetzt echt am überlegen, ob ich die Kiste wandeln soll. 3 Mal neue Bremsen innerhalb eines halben Jahres und das Problem kommt immer wieder. Die Alternative wäre es entweder einfach zu ignorieren oder mir alle paar Wochen neue Bremsscheiben oder sonstwas abzuholen, da hab ich aber eher keinen Bock drauf. Was würdet ihr machen? Ist das überhaupt ein Wandlungsgrund? Wobeis ja nicht das einzige ist, an dem Wagen ist dauernd was, ESP-Steuergerät kaputt, Radio startet manchmal einfach neu oder stürzt bei bestimmten CDs ab trotz aktueller Software, jetzt kommen seits so kalt war beim Gasgeben und Gas wegnehmen seltsame Klack-Geräusche aus dem Motorraum und so weiter und so fort...
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
.....jetzt kommen seits so kalt war beim Gasgeben und Gas wegnehmen seltsame Klack-Geräusche aus dem Motorraum und so weiter und so fort...
Das ist der Luftfilterkasten! Den habe ich mit einem Kabelbinder fixiert und jetzt bewegt er sich auch nicht mehr....kann also nicht mehr "klacken" 😉
Zitat:
Original geschrieben von thorlok
Das ist der Luftfilterkasten! Den habe ich mit einem Kabelbinder fixiert und jetzt bewegt er sich auch nicht mehr....kann also nicht mehr "klacken" 😉Zitat:
Original geschrieben von stna1981
.....jetzt kommen seits so kalt war beim Gasgeben und Gas wegnehmen seltsame Klack-Geräusche aus dem Motorraum und so weiter und so fort...
Kann man den denn fest fixieren? Mein FOH meinte mal dazu, das dieser Kasten frei beweglich sein muß, warum auch immer? Aber, ich werds dann auch mal machen. Danke für den Tip.
Gruß Thomas
Meiner ist nun schon seit über 60.000 km fixiert und es gab keine Probleme bisher damit!
Hallo habe seit 2 Tagen auch Vibrationen am Lenkrad. Immer wenn ich das Lenkrad einschlage (während der Fahrt und auch im Stehen), erst dachte ich das kommt sicher vom Gummi der Reifen. Dann "brummte" es aber noch so ein Bruchteil einer Sekunde nach.
Ich gehe mal davon aus, dass es von der Servolenkung kommt. Habt ihr da schon mal Probleme gehabt? Was könnte es sein? Werde wohl bald mal zu meinem FOH müssen.