Vibration Lenkrad und mehr...

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.

Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.

Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.

Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.

Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.

Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.

Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!

MFG

Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.

Grüße VC

451 weitere Antworten
451 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia


So habe meinen wieder,
Neue Scheiben und Klötze vorne, Bremsverhalten Top, Bremsvibration kann ich erst nach dem einfahren testen.
Ausserdem habe die in den hinteren Buchsen irgenwas eingestellt, von 75NM auf 100NM, soll angeblich das Fahrverhalten verbessern.
Leichte Vibrationen beim fahren sind noch vorhanden, aber spürt man eigentlich so gut wie gar nicht, bei 100km/h - 130km/h

Vibrationen beim Fahren? Unwucht im Reifen?

Vielleicht haste beim Reifenwechsel, als der Reifen neu aufgezogen wurde, ein paar mal zu viel aufs Gas gedrückt, dann kann der sich leicht verziehen.. die ersten 50-100KM immer langsam angehen lassen, wenn der Reifen frisch auf die Felge aufgezogen wurde.

Mein Opelhändler schiebt die Vibrationen jetzt darauf, das es keine original Opelfelgen sind 😠
Er hätte zum Test mal Originalfelgen draufgezogen und da waren die Vibrationen angeblich weg - leider hatte er diese Testfahrt ohne mich gemacht...also kann ich es auch nicht bestätigen!
Ich werde den Insi jetzt also noch ca. 2 Jahre so fahren (da Firmenwagen) und danach niemals wieder einen Opel wählen....ganz einfach!

Gestern auf der Bahn feierabendverkehr.
Keine Vibrationen mehr beim Bremsen, tun ihren Dienst genau nach Vorschrift.
Lag also an den Scheiben.

ja, denke auch das es eine leichte Unwucht im Reifen ist, wie gesagt merkt man es aber kaum.

Zitat:

Original geschrieben von thorlok


Mein Opelhändler schiebt die Vibrationen jetzt darauf, das es keine original Opelfelgen sind 😠
Er hätte zum Test mal Originalfelgen draufgezogen und da waren die Vibrationen angeblich weg - leider hatte er diese Testfahrt ohne mich gemacht...also kann ich es auch nicht bestätigen!
Ich werde den Insi jetzt also noch ca. 2 Jahre so fahren (da Firmenwagen) und danach niemals wieder einen Opel wählen....ganz einfach!

Schon mal überlegt... Vielleicht stimmt die Aussage vom FOH und deine Reifen haben einfach ne Unwucht? z.B. hast du ein Metallplättchen verloren oder so... lass das einfach prüfen, sowas passiert dir sonst mit jedem Auto...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thorlok


Mein Opelhändler schiebt die Vibrationen jetzt darauf, das es keine original Opelfelgen sind ....

das ist möglich, jedoch sind die orig Felgen auch nicht grade präziese gefertigt.

Bei meinem ist es genau anders rum. Mit den Zubehörfelgen (Winter, 225/50 R17, Enzo H, die billigsten die es gibt) ist das Lenkrad ruhiger als mit den Sommerrädern.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti



Zitat:

Original geschrieben von thorlok


Mein Opelhändler schiebt die Vibrationen jetzt darauf, das es keine original Opelfelgen sind ....
das ist möglich, jedoch sind die orig Felgen auch nicht grade präziese gefertigt.

Also diese Zubehörfelgen hatte ich auch im Winter drauf mit Winterreifen => keine Vibrationen!

Dann die Sommerreifen im April auf diese Felgen => erstmal auch keine Vibrationen!

Bis vor ca. 1 Monat die Vibrationen auf einmal anfingen! Es kann dann doch nicht an den Felgen liegen, oder? Ist mir jetzt aber auch egal, da Firmenwagen. Beim nächsten Mal wähle ich dann halt keinen Opel mehr..

Zitat:

Original geschrieben von thorlok


Bis vor ca. 1 Monat die Vibrationen auf einmal anfingen! Es kann dann doch nicht an den Felgen liegen, oder?

Doch, wenn das Unwuchtgewicht abfliegt. Kann schon passieren, dass das abfliegt.

Die Felgen wurden mittlerweile schon 2x komplett ausgewuchtet und die Bremsscheiben erneuert 😉
Außerdem wurden die Felgen getauscht (Vorne->Hinten).
Hat alles nix genützt 😠

Im Prinzip ist das doch ein nicht unerheblicher Sachmangel, den der Händler/das Werk auf jeden Fall beheben muss. Sprich, wenn selbst neue Felgen + Auswuchten, Scheiben, Belege, Querlenkerbuchsen oder was auch immer alles nichts bringen und das Problem einfach nicht behoben wird, kann doch der Kaufvertrag rückabgewickelt werden (sofern man das will), oder?

So, habe jetzt die ersten 3000 km mit den neuen Bremsen vorne gefahren. Am Anfang wars einwandfrei, aber in den letzten ein zwei Wochen stelle ich wieder zunehmende Vibrationen beim Bremsen fest. Sie sind (noch) nicht so schlimm wie vorher, im Geradeauslauf merkt man auch noch nicht viel, aber beim Bremsen zitterts teilweise schon wieder. Kann das sein? Was zum Geier ist das für ne Bremsanlage, die am laufenden Band die Scheiben zerlegt?

Vor allem, was mach ich jetzt, wenn das ganze wieder so schlimm wird wie vor dem Tausch? Soll ich mir alle 10.000km die Bremsen wechseln lassen? Das kanns ja wohl nicht sein... Hinzu kommt, dass der Austausch nach 25.000 wegen der Riefen in den Scheiben nicht mal auf Garantoe/Kulanz gemacht wurde, sondern voll in Rechnung gestellt. So kann man die eigene Firma natürlich auch sanieren...

@ stna1981

Feldabhilfe wegen den Riefen (Austausch Scheiben + Klötzer hinten) erfolgt bis 30.000 km voll auf Garantie. Steht sogar so in der Feldabhilfe drin. Mit den neuen Scheiben/Klötzern tritt das Riefen-Problem nicht mehr auf.

Dass es berechnet wurde, stört mich weniger, da es ein Firmenwagen ist, akzeptabel ist es trotzdem nicht. Aber es bringt auch nichts, mich mit dem Händler jetzt anzulegen, da ich mit allem was ich hab soweit ich weiß dorthin gehen MUSS (da Vertragshändler). Da will man sichs ja auch nicht verscherzen, zumal es nicht das letzte sein wird, was ich reklamiere, ich sag nur Infinity Soundsystem... Hast du die Nummer der Feldabhilfe, dann werde ich den Händler mal gezielt darauf ansprechen.

Du schreibst was von Scheiben + Klötzer hinten, bei mir wurden jedoch vorne Scheiben und Beläge gewechselt, hinten wurde nichts gemacht. Jetzt bin ich etwas verwirrt? 🙂 Wieso kann das Riefen-Problem mit den neuen Scheiben nicht auftreten, ist das ein anderes Material? Und wieso wird das dann nicht gleich ab Werk verbaut? Was könnte dann die Ursache sein, vielleicht noch eine verbliebene Unwucht?

Zitat:

Original geschrieben von stna1981


Dass es berechnet wurde, stört mich weniger, da es ein Firmenwagen ist, akzeptabel ist es trotzdem nicht. Aber es bringt auch nichts, mich mit dem Händler jetzt anzulegen, da ich mit allem was ich hab soweit ich weiß dorthin gehen MUSS (da Vertragshändler). Da will man sichs ja auch nicht verscherzen, zumal es nicht das letzte sein wird, was ich reklamiere, ich sag nur Infinity Soundsystem... Hast du die Nummer der Feldabhilfe, dann werde ich den Händler mal gezielt darauf ansprechen.

Du schreibst was von Scheiben + Klötzer hinten, bei mir wurden jedoch vorne Scheiben und Beläge gewechselt, hinten wurde nichts gemacht. Jetzt bin ich etwas verwirrt? 🙂 Wieso kann das Riefen-Problem mit den neuen Scheiben nicht auftreten, ist das ein anderes Material? Und wieso wird das dann nicht gleich ab Werk verbaut? Was könnte dann die Ursache sein, vielleicht noch eine verbliebene Unwucht?

Hier hast du das Schreiben zu Feldabhilfe.

Leonardo da Vinci

Erstmal danke für das Dokuemnt, jedoch wirft es Fragen bei mir auf. Mein Insignia ist MJ 2011, geliefert im Dezember 2010. Wenn seit 21. April 2010 in der Produktion verbesserte Bremsbeläge zum Einsatz kommen, wie konnte dann dieses Problem auftreten? Außerdem ist dort wie gesagt von Belägen hinten die Rede, bei mir traten die Riefen vorne auf. Und der Wechsel scheint das Problem auch nicht dauerhaft zu beheben, jedenfalls merke ich zur Zeit vermehrt wieder Vibrationen beim Bremsen...

Eventuell hast Du ein anderes Problem?
Das typische Riefen-Problem (an der Hinterachse) betrifft nur Insignia bis Anfang 2010 und wird durch die Feldabhilfe dauerhaft beseitigt (bis 30Tkm vollständig auf Garantie). Die Riefen entstehen durch fehlerhafte Bremsklötze - es werden bei der Feldabhilfe verbessere Klötze verbaut und die Scheiben getauscht. Ab Mitte 2010 sollten bereits in der Produktion die verbesserten Klötze verbaut sein.

Vibrationen werden nicht durch die Riefen verursacht.
Ich habe z.B. MJ 2010,5 (April 2010) und bis jetzt keine Vibrationen beim Bremsen. Hatte ab Werk auch noch die alten Klötze verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen