Vibration Lenkrad und mehr...
Hallo,
schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.
Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.
Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.
Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.
Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.
Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.
Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!
MFG
Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.
Grüße VC
451 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rasselnmusses
@ MasterDJDas mag sein! Bestreite ich ja nicht, halte es aber meiner Erfahrung nach für unwahrscheinlich, aber ich hatte nie den Eindruck,dass es mehr ist als bei den Vorgängern wie zB meinem Signum. Wenn der Insignia darauf natürlich so extrem reagiert, kann das ein Auslöser sein. Dann is der aber ne ganz schöne Pussy 😉! Denke ich werde mir mal höchstgenaue Zentrierringe drehen und schauen was passiert!
MfG
Das mit den Zentrieringen hat zumindest bei mir das Problem quasi zu 94% beseitigt. Leider geht das mit den originalen Felgen nicht. Wenn du nen Tip hast, was man da machen kann, immer raus damit ;-)
PS: Der Insignia ist DIE Pussy schlechthin. Ich merk sogar, wenn ich nen größeren Stein im Reifen hab auf der Autobahn bei 120km/h.
...fantastic..
A year of discussion about the issue with an expensive car that vibrate, and Opel have still not clearly stated what they have done to solve the problem.
Reminds me a bit about Mercedes and their huge issues with rust. Also here the carmaker failed to answer to customer complaints. That was a costly silence for them. Maybe Opel have too many money and are aiming at the same result..
In case anyone starts up a complete list of impacted Insignia owners and contact Opel on behalf of all, I will hapilly join.
My Insignia had a short silent period after having wheels and some tires changed, but the issue is back.
Also - as read in this thread - I feel alot to the vibrations (not the good ones..) during acceleration, but also at normal driving vibrations persists.
Damn.. I should have bought that Audi..
Naja ob des an den Zentrierringen liegt oder nicht, ich möchte das sich OPEL drum kümmert ich habe den Tipp gegeben den Rest sollen die zusehen.
Dafür habe ich eine Neuwagengarantie! Ist ja nicht alles was bisher bei mir war!
😉
Ich habe die Befürchtung, dass Opel das so lange aussitzen will, bis die Neuwagengarantie abgelaufen ist. Bei den Ersten ist das nämlich bald der Fall!
Ähnliche Themen
Hallo,
es gibt ja eine Feldabhilfe mit geänderten vorderen Qerlenkerlagern.
Also bitte erst mal tauschen lassen und dann weiterlästern.
Gruß,
Z4Isthier
Zitat:
Original geschrieben von Z4isthier
Hallo,es gibt ja eine Feldabhilfe mit geänderten vorderen Qerlenkerlagern.
Also bitte erst mal tauschen lassen und dann weiterlästern.Gruß,
Z4Isthier
ja, ist richtig, diese querlenkerdinger werden wohl derzeit verbaut. bringt nur nix. gar nix. im gegenteil, bei mir wurde es erheblich schlimmer nach dieser maßnahme, ich hatte diese vibriererei dann auch bei halber geschwindigkeit, dann natürlich auch mit halber frequenz. zuletzt (im juli) verwies mich der verkaufende oh auf eine maßnahme, die für diesen herbst angekündigt wurde. ich kann nur spekulieren, daß es sich bei dieser neuen maßnahme um eben diese neuen buchsen könnte. als ausgleich für das gewackel hatte er mir schon einen kostenfreien ersten kundendienst zugesagt.
dritte verhinderten, daß ich den wahrnehmen konnte...🙁
viele grüße,
ticconi
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
[....Der Insignia ist DIE Pussy schlechthin. Ich merk sogar, wenn ich nen größeren Stein im Reifen hab auf der Autobahn bei 120km/h.
Ich denke hier ist einfach das Hauptproblem. Aufgrund der Konstruktion wirken sich Unwucht und Höhenschlag leider extrem auf das Fahrwerk aus - zumindest meine Vermutung.
Und es können hier sehr viele Faktoren zusammenspielen. Unwucht, Höhenschlag, Standplatten, Bremsscheibe, Antriebswelle... hatte ich auch schon im sommer als das Auto 2 Tage in der Hitze rumstand - Lenkradwackeln bei 140 km/h, ging aber wieder weg - vermutlicher Standplatten totz 2,7 Bar.
und hier sind die FOHs einfach am Ende.. die haben weder die Ausrüstung noch das Wissen hier tätig zu werden. Es ist leider nur ein schwacher Trost als betroffener.
Hallo zusammen,
habe einen 2.0 CDTI, EZ 12/2010, 2.500 km gefahren, alle auf Winterreifen. Keine Probleme - bis heute. Auf der Hinfahrt alles ok, auf der Rückfahrt ab 100-110 km/h starke Vibrationen am Lenkrad, die sogar der Beifahrer an seinem Sitz gespürt hat.
Morgen habe ich eine längere Fahrt vor mir, sollte ich mir sorgen machen? Wenn es dort ebenfalls auftritt, muss ich gleich mal den FOH anrufen, ist ein Firmenwagen. Sollte es nichzt von den Reifen kommen, was sind nach aktuellem Stand der Dinge die möglichen Ursachen? Habe jetzt nicht alle 18 Seiten durchgelesen, da fehlt mir an Weihnachten die Zeit zu 😉
Viele Grüße
Stefan
hallo, möglicherweise ist das auch nicht nötig. prüfe mal, ob du irgendwo ´n haufen schnee in den felgen sitzen hast. bei dem wetter ist ´ne "schneeunwucht" nicht ungewöhnlich...
viele grüße,
ticconi
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
hallo, möglicherweise ist das auch nicht nötig. prüfe mal, ob du irgendwo ´n haufen schnee in den felgen sitzen hast. bei dem wetter ist ´ne "schneeunwucht" nicht ungewöhnlich...viele grüße,
ticconi
Ja das kann gut sein aber zwischen 100-110 müsste das eis nicht auch bei 80 bemerkbar sein?
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ja das kann gut sein aber zwischen 100-110 müsste das eis nicht auch bei 80 bemerkbar sein?Zitat:
Original geschrieben von ticconi
hallo, möglicherweise ist das auch nicht nötig. prüfe mal, ob du irgendwo ´n haufen schnee in den felgen sitzen hast. bei dem wetter ist ´ne "schneeunwucht" nicht ungewöhnlich...viele grüße,
ticconi
Nö, bei 80km/h in aller Regel noch nicht.
Bemerkbar macht sich das erst so ab 110Km/h.
Und 20 Gramm Eis in der Felge sorgt bei der Geschwindigkeit schon für einiges Rappeln.
xeloR
Hallo
Ich hatte letzte Woche einen Ford C MAX in der Werkstatt, wegen extrem starken Vibrationen und das Problem war schnell gefunden.
Es war enorme Eisbildung an den Antriebswellen, das Eis muss die Welle extrem in Schwingungen versetzt haben und sowas habe ich noch nicht gesehen.
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Nö, bei 80km/h in aller Regel noch nicht.Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ja das kann gut sein aber zwischen 100-110 müsste das eis nicht auch bei 80 bemerkbar sein?
Bemerkbar macht sich das erst so ab 110Km/h.
Und 20 Gramm Eis in der Felge sorgt bei der Geschwindigkeit schon für einiges Rappeln.xeloR
Hatte genau dieses Phänomen am Montag, war am Abend vorher nochmal etwas im Schnee unterwegs und morgens auf der AB Richtung Flughafen Düsseldorf hat es ab 80 km/h gewackelt wie der Teufel🙄
Nach dem ersten Stop-and-Go war wohl der Schnee in den Felgen geschmolzen und es war vorbei mit den Vibrationen.
Was mir aufgefallen ist das bei meinen 18 Zöllern WR der Schnee gleich wunderbar komprimiert wird im Felgenbett durch die Bremssättel (vorne und hinten) und dann nicht mehr so einfach zu entfernen ist.