Vibration Lenkrad und mehr...
Hallo,
schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.
Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.
Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.
Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.
Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.
Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.
Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!
MFG
Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.
Grüße VC
451 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Also, bei mir wurden die hinteren Bremsscheiben erneuert und nun ist so gut wie ruhe. Leichte Vibrationen hatte ich auch, besonders wenn der Wagen noch kalt war. Nach einigen Km waren die Vibrationen nicht mehr zu spüren. Ein Bekannter (Hobbyrennfahrer) meinte, das es auch an den kalten Reifen liegen könnte, (fahre 245 40 R19). Wenn die über Nacht oder überhaupt ein paar Std. stehen, dann bildet sich ein sogenannter Standplatten, dann hat man ja eine Unwucht in den Rädern, bzw. in den Reifen, die verschwindet wenn die Räder auf "Betriebstemperatur" gebracht werden. Ich nachhinein kann ich diese Behauptung bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Die Ursache sind wahrscheinlich die Unwuchten, die durch die Räder bzw. deren unzendrische Montage verursacht werden. Da kann es sein, dass die neuen Felgen keine Besserung bringen. Hier hatte doch kürzlich einer geschrieben, dass er Klebeband um die Nabe gemacht hat und es dadurch behoben hat. Klar, dadurch wird das Rad "zentriert". Das kann jedoch nicht die Lösung sein.
Wenn die bei Opel aber so derart im Nebel stochern, werden die wohl noch so manches Teil tauschen, um dann festzustellen, dass es das doch nicht war. 🙄
Bei ticconi , der es weiter oben Beschrieb, wurden die Querlenker getauscht, wie Er sagt, ohne Erfolg. Das hatte man bei mir auch erst in Betracht gezogen. Da ich auch leicht Riefen in den hinteren Bremsscheiben hatte man sie dann gewechselt, und nun ist gut.
Hallo opel180,
wie? Hinten wechselt man die Bremsscheiben aus und vorne hört es auf zu Vibrieren? Für mich schlecht vorstellbar. Ich habe auch dieses ominöse vibrieren am Lenkrad. Bei mir hat man auch die hi. Bremsscheiben wegen der Riefen getauscht. Aber am "Vibrieren" hat sich nichts gändert. Und du schreibst ja selber "nun ist
so gutwie Ruhe". Ist es nun
ganzweg oder nur ein
bisschenweg?😕
Gruß
Günter
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Hallo GünterZitat:
Original geschrieben von Opel180
....Hallo opel180,
wie? Hinten wechselt man die Bremsscheiben aus und vorne hört es auf zu Vibrieren? Für mich schlecht vorstellbar. Ich habe auch dieses ominöse vibrieren am Lenkrad. Bei mir hat man auch die hi. Bremsscheiben wegen der Riefen getauscht. Aber am "Vibrieren" hat sich nichts gändert. Und du schreibst ja selber "nun ist so gut wie Ruhe". Ist es nun ganz weg oder nur ein bisschen weg?😕Gruß
Günter
Kannst Du denn genau bestimmen, das es die Vorderräder sind, die vibrieren. Ich konnte es bei meinem Insignia nicht genau definieren, von wo das vibrieren kam. Natürlich, wenn es am Lenkrad zerrt, dann sind es schon die Vorderräder.
Ich habe ja auch geschrieben, daß das vibrieren eigentlich nur auf den ersten Km bzw. wenn die Reifen ein paar Std. standen vorhanden war. Als die Reifen dann nach ca. 10 Km etwas warm gefahren waren, war das vibrieren nicht mehr feststellbar.
Nun ist bis auf die ersten Km so gut wie keine Vibration mehr zu spüren ...
Ob es nun wirklich an den Bremsscheiben lag, das kann ich auch nicht direkt sagen, aber nach dem Wechsel war es definitiv ruhiger.
Noch mal zur "Unwucht" der Räder: Da können auch ganz andere Faktoren eine Rolle spielen wie z.B. unterschiedlich stark angezogene Radmuttern, gerade bei 19"/20" Felgen, oder gering falsch angesetzte Gewichte, unterschiedlicher Reifendruck, all das kann eine wesentliche Rolle spielen.Gruß Thomas
Ist dieses Problem bei den Betroffenen auch schon mal aufgetreten nachdem man von Sommerreifen (auf Opel Original Alus) auf Winterreifen (auf Zubehöralus) gewechselt hat ?
Habe mir jetzt ein paar leckere 18 Zöller Conti als WR bestellt (auf Zubehöralus) und bin etwas skeptisch aufgrund der hier beschriebenen Probleme geworden.
Habe mal den Insignia ein Wochenende getestet ( 2.0CDTI schalter) und mir ist aufgefallen: wenn ich nach dem beschleunigen vom Gas gegangen bin das der Schalthäbel sehr stark Vibriert hat, vieleicht kommt es aus der Kraftübertragung.
Ähnliche Themen
Mit Zubehör muss es nicht schlimmer/schlechter sein. Wenn originale Felgen nicht 100%ig passen, weil sie zu große Fertigungstoleranzen haben, kann das bei HOCHWERTIGEN Zubehörfelgen nicht auch so sein. Probieren. Ich habe die Probleme bis jetzt mit den Opel-Felgen gehabt.
hallo!
war gestern beim FOH, auch wegen dem zittern des lenkrades.
der sagte mit das opel arüber bescheid weiß. es gibt wohl neus buchsen.
er hat mir das so erklärt:
wenn man im frühjahr die reifen wechselt, ist immer das problem das die reifen sehr schwer runter gehen. deswegen dachte man sich beim insi das man die narbe etwas kleiner macht und die bolzen/mutter (weiß jetzt nicht genau was) konisch. funktioniert wohl auch ganz gut, aber dafür ist nun das problem das im bereich von 120-140 km/h die lenkung vibriert. opel ist das ganze bekannt. abhilfe sollen neue buchsen an der lenkung bringen. die sind wohl steifer und somit wäre das vibrieren weg.
der FOH hat gestern die neuen buchsen bestellt, bin mal gespannt wann ich dann endlich nen termin bekomme, angeblich sind die buchsen vergriffen.
komm mir langsam vor wie nen testfahrer von opel.
wenn das weiter so geht, war es der letzte.
gruß
shorty
Zitat:
Original geschrieben von Amazon131
Hab mein Auto wieder zurück. Ob´s noch am Lenkrad vibriert kann ich noch nicht sagen.
Die haben Bremsscheiben vorne und irgenwelche Buchsen erneuert.
Ich hab dem Meister auch das mit der Radzentrierung aus dem MT erzählt, er meine:
1. Ist das Vorgabe von Opel und
2. Soll man nicht alles glauben, was man im I-Net liest.Da sie mir auch den Batterierückruf gemacht haben ist das Türgebimmel jetzt nur noch 10sec. lang.
Und siehe da im Konfigmenü gibts den Punkt mit der automatischen Türverriegelung (geht auch, gerade ausprobiert).Also, schaun mer mal ob´s noch wackelt, ich fahr am Fr. 300km Autobahn. Aber wie es scheint ohne Tempomat, der geht jetzt nicht mehr.
Soviel zum Thema: "Im Internet soll man nicht alles glauben" 😕 ( http://www.motor-talk.de/.../...ftware-update-nicht-mehr-t2853013.html )
ist ja interessant. war gestern wegen des fehlenden eintrags im konfigmenü beim FOH.
die stellten sich dumm, verwiesen mich auf das kleingedruckte im handbuch (abweichende ausstattung) laut deren computer stehen für mein auto keine updates zur verfügung.
weißt du zufällig was sie bei dir gemacht haben?
danke
shorty
Was da beschrieben wurde, wegen der Nabe und den konischen Muttern ist alles schön und gut. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das gewollt ist, sondern dass hier Zulieferertoleranzen erhöht wurden, aber egal. Fakt ist doch, dass eine steifere Buchse kein eierndes Rad ausgleichen kann. Man wird vllt. nicht mehr so viel merken, runder läufts deswegen aber nicht. Angeblich soll es neue Felgen geben, mit kleinerem Durchmesser. Ich hab jetzt beides hier und werd berichten, obs was bringt.
Hi!
Ich kann mir bald nicht mehr vorstellen, dass es von den Rädern kommt, da ich das Phänomen mit meinen drei verschiedene Sätzen (17 Zoll Winter, Original 19 Zoll und meine jetzt montierten 19 Zoll) habe. Alle drei gingen sauber über die Mittenzentrierung ohne viel Spiel und waren zudem noch perfekt gewuchtet.
Die erwähnten Buchsen im Bereich Lenkung oder Radaufhängung könnten meiner Meinung nach bei bestimmten Drehzahlen oder Lastzuständen eine Eigenfrequenz aufbauen respektive in den Bauteilen zulassen und daher das Vibrieren erzeugen. Vorausgesetzt sie haben wirklich zu viel Spiel.
Vielleicht hilft´s ja mit den Neuen. Werde meinen Händler auch mal drauf ansprechen. Mir geht das auch tierisch auf die Nüsse!!
Man wird sehen!
MfG
Ich bin jetzt seit einem halben Jahr hinterher! Nichts meinem FOH sind die Hände gebunden! UNd an Opel ging bisher eine Mail udn ein Brief daruf kamm imemr noch nichts jetzt gings noch mal an die Kunden Mail Addy udn bin mal gespannt!
Nervt mich tierisch!
Zitat:
Original geschrieben von shorty2010
ist ja interessant. war gestern wegen des fehlenden eintrags im konfigmenü beim FOH.Zitat:
Original geschrieben von Amazon131
Hab mein Auto wieder zurück. Ob´s noch am Lenkrad vibriert kann ich noch nicht sagen.
Die haben Bremsscheiben vorne und irgenwelche Buchsen erneuert.
Ich hab dem Meister auch das mit der Radzentrierung aus dem MT erzählt, er meine:
1. Ist das Vorgabe von Opel und
2. Soll man nicht alles glauben, was man im I-Net liest.Da sie mir auch den Batterierückruf gemacht haben ist das Türgebimmel jetzt nur noch 10sec. lang.
Und siehe da im Konfigmenü gibts den Punkt mit der automatischen Türverriegelung (geht auch, gerade ausprobiert).Also, schaun mer mal ob´s noch wackelt, ich fahr am Fr. 300km Autobahn. Aber wie es scheint ohne Tempomat, der geht jetzt nicht mehr.
Soviel zum Thema: "Im Internet soll man nicht alles glauben" 😕 ( http://www.motor-talk.de/.../...ftware-update-nicht-mehr-t2853013.html )
die stellten sich dumm, verwiesen mich auf das kleingedruckte im handbuch (abweichende ausstattung) laut deren computer stehen für mein auto keine updates zur verfügung.
weißt du zufällig was sie bei dir gemacht haben?
danke
shorty
Das Update hing mit dem Rückruf wegen entladener Batterien zusammen.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...st-von-opel-bekommen-t2826805.html?...Den Rückruf hat aber scheinbar nicht jeder bekommen. Glabe nur MJ2010.
Mehr weis ich auch nicht.
Gruß, THST.
Zitat:
Original geschrieben von rasselnmusses
ohne viel Spiel
Da kann das Problem liegen...hier reichen Zehntel Millimeter Abweichung. Wenns bei allen Radsätzen so ist, liegts wohl an einer zu kleinen Nabe 😉
@ MasterDJ
Das mag sein! Bestreite ich ja nicht, halte es aber meiner Erfahrung nach für unwahrscheinlich, aber ich hatte nie den Eindruck,dass es mehr ist als bei den Vorgängern wie zB meinem Signum. Wenn der Insignia darauf natürlich so extrem reagiert, kann das ein Auslöser sein. Dann is der aber ne ganz schöne Pussy 😉! Denke ich werde mir mal höchstgenaue Zentrierringe drehen und schauen was passiert!
MfG
ich habe ja im september schon diese neuen buchsen verbaut bekommen,
am anfang war auch alles schön ruhig. aber was soll ich sagen, es kommt langsam
aber sicher wieder.....
ich habe das meinem foh schon mitgeteilt, er hat sich dann mit opel in verbindung gesetzt,
und gesagt bekommen das es jetzt auch veränderte buchsen für hinten gibt.
er will sie mir am 20.10 einbauen.
ich habe ihn auch darauf hingewiesen das es der letzte versuch ist, dieses problem in den
griff zubekommen. sollte es nicht klappen geht das auto zurück ( wandlung ).
das habe wir auch schrifftlich mit meinem foh und opel so vereinbart. hab so langsam die
schnautze voll.........
gruß hassomasso
ps. ich hab auch schon zubehör felgen drauf ( schon die zweiten ), denke nicht
das es die felgen oder reifen sind......
Hallo an Alle,
Mein INSI hat gottseidank kein Problem, hatte aber mit einem neuem ASTRA H das gleiche Problem. Wie der FOH feststellte hatte ich zwei Felgen und einen Reifen mit statischer Unwucht geliefert bekommen. Nach Austausch war das Fahrzeug absolut vibrationsfrei. Wenn Reifen/Felgen keine statische Unwucht aufweisen, Bremsscheiben auch auf statische Unwucht untersuchen. (mein Ford Taunus Turnier Bj. 1972 hatte eine unwuchtige Bremsscheibe).
In der Hoffnung etwas beigetragen zu haben
Gruß GM-Fan06