Vibration Lenkrad und mehr...

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.

Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.

Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.

Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.

Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.

Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.

Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!

MFG

Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.

Grüße VC

451 weitere Antworten
451 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


Hello Insi-Fahrer...

das Problem mit dem Zittern hatte auch mich verzweifeln lassen... (selbes Problem im Vectra)

die Lösung ist so einfach wie billig...(Meinermeinung nach eine Pfuschlösung.. aber sie funktioniert...)
---- Butylband an die Nabe... Rad drauf und fertig... seit dem ich das gemacht habe.. ist Ruhe am Vectra...

bei mir ging die Sache soweit das ich 3mal Vermessen habe; Reifen xy mal gewuchtet..., Koppelstangen getauscht, Spurstangen getauscht und die komplette Bremsanlage erneuert... alles nix gebracht..

scheinbar ist das Problem einfach immernoch das Spiel zwischen Nabe und Felge....

 

wie gesagt.. ich hab Butylband genommen.. ist am einfachsten draufzumachen und was zuviel drauf ist wird wieder abgequetscht.. somit passt die Felge 100% auf die Nabe...

falls einer Sorgen hat wegen Temperaturen etc..

ich war jetzt 3wochen in Griechenland damit (35-40Grad)

die Sache passt immernoch 😁

ENDLICH RUHE BEIM FAHREN!!!!

Einfach Butylband auf die Nabe und das wars dann mit Vibrationen?

Klingt gut.

Werde das mal ausprobieren.

Gruß FJC1964

Zitat:

Original geschrieben von FJC1964



Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


Hello Insi-Fahrer...

das Problem mit dem Zittern hatte auch mich verzweifeln lassen... (selbes Problem im Vectra)

die Lösung ist so einfach wie billig...(Meinermeinung nach eine Pfuschlösung.. aber sie funktioniert...)
---- Butylband an die Nabe... Rad drauf und fertig... seit dem ich das gemacht habe.. ist Ruhe am Vectra...

bei mir ging die Sache soweit das ich 3mal Vermessen habe; Reifen xy mal gewuchtet..., Koppelstangen getauscht, Spurstangen getauscht und die komplette Bremsanlage erneuert... alles nix gebracht..

scheinbar ist das Problem einfach immernoch das Spiel zwischen Nabe und Felge....

 

wie gesagt.. ich hab Butylband genommen.. ist am einfachsten draufzumachen und was zuviel drauf ist wird wieder abgequetscht.. somit passt die Felge 100% auf die Nabe...

falls einer Sorgen hat wegen Temperaturen etc..

ich war jetzt 3wochen in Griechenland damit (35-40Grad)

die Sache passt immernoch 😁

ENDLICH RUHE BEIM FAHREN!!!!

Einfach Butylband auf die Nabe und das wars dann mit Vibrationen?
Klingt gut.
Werde das mal ausprobieren.

Gruß FJC1964

also bei mir hats geholfen!

egal wie dick es aufgetragen wird.. sobald du das rad (mit etwas gewalt draufdrückst) und anschraubst..

wird ruhe sein....

das was nervt ist halt das man das bei jedem radwechsel wiederholen musst..

egal..

ist ne günstigere lösung als sich aufzuregen oder von opel wie verrückt teile getauscht zu bekommen...

mal ein kleines update

war heute bei brass im darmstadt da hat man sich mein problem angehört ( war vorher bei brass in pfungstadt )
und hat mir gleich hilfe zugesichert. der werkstattmeister hat gleich gesagt das er sich mit opel in verbindung setzt
und wir einen termin mit einem opel ingeneur machen. er hat gesagt sich darum zu kümmern und mich anzurufen.
eben ruft er mich an und sagt das opel dieses problem kennt, und es schon neue buchsen für irgendwas gibt (keine ahnung bin blond 😁). er hat mir gleichzeitig neue bremsen bestellt um die auch noch auszuschließen. wenn die teile da sind werden sie eingebaut
und ich soll bis zum 06.09.2010 damit fahren, und schauen ob es weg ist. der opel ingeneur möchte aber auf jeden fall das auto
sehen und auch fahren. mit opel ist auch abgesprochen das es der letzte versuch ist, das problem zubeheben.
sollte dies nicht der fall sein steht der wandlung oder ein ersatz wagen nichts mehr im wege.

bin mal gespannt was jetzt dabe raus kommt, die drei wochen überstehe ich auch noch 😁

Na dann, viel Glück. Solch eine Wandlung ist ja aucch irgendwie SCH...

Ähnliche Themen

naja hoffen wir es mal.

wenn nicht nehme ich auch gerne einen 2.0T oder 2.8T auf opel kosten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Titteone


Na dann, viel Glück. Solch eine Wandlung ist ja aucch irgendwie SCH...

habe gestern von einem freund einen artikel der "thüringer allgemeine" vom dienstag, 10.08.2010, TC SE1, printversion, in den briefkasten gesteckt bekommen. ich tippe es ab, da ich keinen scanner habe:

Zitat:

"ein erhöhter Spritverbrauch und starke Vibrationen können zur Rückgabe eines Neuwagens berechtigen. Das entschied das Landgericht München. Geklagt hatte der Käufer eines E-Klasse-Modells von Mercedes. Der tatsächliche Spritverbrauch lag deutlich über den vom Hersteller genannten 8,6 Litern. Der Gutachter kam auf einen Durchschnittsverbrauch von 11,2 Litern. Nach Ansicht der Richter eindeutig zu viel. Ihr Urteil: Ein Neuwagen sei bereits bei zehn Prozent Mehrverbrauch mangelhaft. AZ: 4 O 6504/07"

viele grüße,

ticconi

Zitat:

Original geschrieben von hassomasso


mal ein kleines update

war heute bei brass im darmstadt da hat man sich mein problem angehört ( war vorher bei brass in pfungstadt )
und hat mir gleich hilfe zugesichert. der werkstattmeister hat gleich gesagt das er sich mit opel in verbindung setzt
und wir einen termin mit einem opel ingeneur machen. er hat gesagt sich darum zu kümmern und mich anzurufen.
eben ruft er mich an und sagt das opel dieses problem kennt, und es schon neue buchsen für irgendwas gibt (keine ahnung bin blond 😁). er hat mir gleichzeitig neue bremsen bestellt um die auch noch auszuschließen. wenn die teile da sind werden sie eingebaut
und ich soll bis zum 06.09.2010 damit fahren, und schauen ob es weg ist. der opel ingeneur möchte aber auf jeden fall das auto
sehen und auch fahren. mit opel ist auch abgesprochen das es der letzte versuch ist, das problem zubeheben.
sollte dies nicht der fall sein steht der wandlung oder ein ersatz wagen nichts mehr im wege.

bin mal gespannt was jetzt dabe raus kommt, die drei wochen überstehe ich auch noch 😁

Hallo hassomasso,

mein Wagen ist auch gerade in diesem Moment beim Autohaus Brass (Aschaffenburg). Leider kennt da bis dato dieses Problem keiner (oder will nicht kennen). Der Distriktleiter von Opel ist auch da.
Bin gepannt was passiert. Lasse gleich das Batterieupdate und das Türbimmeln mit machen.

Gruss, THST

Zitat:

Original geschrieben von hassomasso


mal ein kleines update

war heute bei brass im darmstadt da hat man sich mein problem angehört ( war vorher bei brass in pfungstadt )
und hat mir gleich hilfe zugesichert. der werkstattmeister hat gleich gesagt das er sich mit opel in verbindung setzt
und wir einen termin mit einem opel ingeneur machen. er hat gesagt sich darum zu kümmern und mich anzurufen.
eben ruft er mich an und sagt das opel dieses problem kennt, und es schon neue buchsen für irgendwas gibt (keine ahnung bin blond 😁). er hat mir gleichzeitig neue bremsen bestellt um die auch noch auszuschließen. wenn die teile da sind werden sie eingebaut
und ich soll bis zum 06.09.2010 damit fahren, und schauen ob es weg ist. der opel ingeneur möchte aber auf jeden fall das auto
sehen und auch fahren. mit opel ist auch abgesprochen das es der letzte versuch ist, das problem zubeheben.
sollte dies nicht der fall sein steht der wandlung oder ein ersatz wagen nichts mehr im wege.

bin mal gespannt was jetzt dabe raus kommt, die drei wochen überstehe ich auch noch 😁

Die wollen dir die Querlenkerbuchsen tauschen. Die neuen sind härter/stabiler. Diese Maßname kann in der Tat die Vibrationen am Lenkrad mindern, aber leider behebt das die Urache nicht, sondern kaschiert das Problem nur. Nach 10000Km siehst du anhand deines Reifenverschleißes, dass deine Räder nicht rund laufen (Sägezahn usw.). Weg ist es damit eh nicht, nur vllt. etwas besser, da der Wagen nicht mehr jedes Gramm Unwucht über das Lenkrad wieder gibt, sondern nur jedes 2.

wie ich´s weiter oben schon sagte:
das haben ´se bei mir ja auch gemacht. diese querlenkerdingens, und rundrum neue felgen.
gebracht hat´s gar nix, ist (viel!) schlimmer als vorher. hat auch die selbst werkstatt gemerkt. war denen auch peinlich. haben dann noch zwei tage an der spur und so rumgemessen, nüscht.
bei gutem bis sehr gutem straßenbelag merkt man es dafür jetzt auch bei halber frequenz, als so bei 55-60 km/h.
und so bei 70 km/h fällt nun zu allem überfluss ein "wabbeliges" fahrverhalten, so ein unrhythmisches geeier, auf.
der verkaufende händler ist informiert. er erkundigt sich, was die in der werkstatt gemacht haben, sein distriktleiter (andere region als die reparierende werkstatt) kommt diese woche aus´m urlaub wieder, will sich mit ihm kurzschließen. ich habe frist für rückmeldung bis zum 23.08. gegeben, kommt dann nix gescheites, geht´s zum rechtsanwalt. punctum.
wäre schade, denn von der optik, haptik, sitzkomfort und den technischen dingen bin in an sich echt überzeugt und sitze eigentlich gern in meiner dicken. schade, daß solche basics wie schüttelfreies geradeausfahren nicht funktionieren. das kann sogar ein trabbi besser... und opel ist offenbar nicht in der lage, seinem zulieferer genügend feuer unter´m arsch zu machen, auf daß man dem verärgerten kunden kausal helfen kann. statt dessen wird irgendwelcher bastelkram ausprobiert...

viele grüße,
ticconi

Die Ursache sind wahrscheinlich die Unwuchten, die durch die Räder bzw. deren unzendrische Montage verursacht werden. Da kann es sein, dass die neuen Felgen keine Besserung bringen. Hier hatte doch kürzlich einer geschrieben, dass er Klebeband um die Nabe gemacht hat und es dadurch behoben hat. Klar, dadurch wird das Rad "zentriert". Das kann jedoch nicht die Lösung sein.
Wenn die bei Opel aber so derart im Nebel stochern, werden die wohl noch so manches Teil tauschen, um dann festzustellen, dass es das doch nicht war. 🙄

Hab mein Auto wieder zurück. Ob´s noch am Lenkrad vibriert kann ich noch nicht sagen.
Die haben Bremsscheiben vorne und irgenwelche Buchsen erneuert.
Ich hab dem Meister auch das mit der Radzentrierung aus dem MT erzählt, er meine:
1. Ist das Vorgabe von Opel und
2. Soll man nicht alles glauben, was man im I-Net liest.

Da sie mir auch den Batterierückruf gemacht haben ist das Türgebimmel jetzt nur noch 10sec. lang.
Und siehe da im Konfigmenü gibts den Punkt mit der automatischen Türverriegelung (geht auch, gerade ausprobiert).

Also, schaun mer mal ob´s noch wackelt, ich fahr am Fr. 300km Autobahn. Aber wie es scheint ohne Tempomat, der geht jetzt nicht mehr.

Soviel zum Thema: "Im Internet soll man nicht alles glauben" 😕 ( http://www.motor-talk.de/.../...ftware-update-nicht-mehr-t2853013.html )

ich will weiter berichten von meiner geschichte:
unerwartet früh, nämlich schon heute und nicht erst am 23.08., rief mich heute der verkaufende händler an. er hat sich mit seinem distriktleiter kurzgeschlossen, und konnte mir folgendes mitteilen:
1. opel ist das problem mittlerweile bekannt und auch als problem anerkannt (das ist ein fortschritt, im vergleich zu einer dieser aussage diametral gegenüberstehenden mail von opel vom juli, als es hieß, es gebe keinerlei handlungsbedarf...)
2. es wird "mit hochdruck" an einer dauerhaften kundenlösung gearbeitet, angeblich gingen erste maßnahmen dieser tage in den praxistest.
3. erwartet wird die abhilfe für den herbst (ich hoffe, er redete vom herbst dieses jahres....😎)
4. der typ kannte die option der vetys-"lösung"! 😁
5. aber das sich insignia-fahrer im internet über probleme ausstauschen und lösungsmöglichkeiten mitteilen, war ihm auch neu.😰
6. als kompensation für die wartezeit bis zur abhilfe bot er mir einen gutschein für einen kostenfreien kundendienst an. 😛

damit hatte ich nicht gerechnet. man muss wohl nur richtig meckern, also mit freundlichem ton, aber in der sache hart und mit konsequenzen drohen, und schon rührt sich was. sicher, so ein kundendienst-gutschein ist jetzt nicht die welt, und für opel sicher billiger als irgendwelche weiteren frustranen basteleien, aber ich finde es eine faire geste.
er legt sich die sache vierwöchentlich auf termin und will mich auf dem laufenden halten.
dennoch, sicherheitshalber werde ich mich schon mal nach einem beschlagenen rechtsanwalt umhören, und mich etwas in die wandlungsmaterie einlesen. falls es nur eine weitere modifikation der hinhaltetaltik ist.🙁

viele grüße,
ticconi

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


4. der typ kannte die option der vetys-"lösung"! 😁

Wenn er das kennt, heißt es nun, du sollst da hinfahren oder was war die Reaktion auf VETYS?

Ich versteh das mit dem Kundendienstgutschein nicht ganz...

Grüße!

nein, ich soll da nicht hinfahren. ist ja auch keine richtige lösung bei vetys, sondern funktioniert ja nur mit der einmal montierten, ganz spezifischen rad-reifen-kombination. mit jedem wechsel von sommer- auf winterreifen und zurück geht ja das problem wieder los. und wenn man neue reifen braucht, ist´s auch wieder was anderes. ihm war nur bekannt, das es die firma gibt, und das nach den dort ergriffenen maßnahmen erstmal ruhe ist. und für mich ist das auch nicht praktikabel, alle halbe jahre nach köln zu düsen und zurück...
aber wahrscheinlich hat sich mein problem eh erledigt, jemand drittes hat einen sehr absoluten lösungsansatz verfolgt. leider ungebeten und ohne meinn wissen, war eine böse überraschung. ich mache dazu aber einen neuen thread auf, brauche etwas trost...🙁🙁🙁

den kundendienst hat man mir nur angeoten, um mich für den gehabten ärger zu entschädigen. als kleine wiedergutmachung für den trouble und nicht gehaltene qualitätsversprechen.

viele grüße,
ticoni

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan


Die Ursache sind wahrscheinlich die Unwuchten, die durch die Räder bzw. deren unzendrische Montage verursacht werden. Da kann es sein, dass die neuen Felgen keine Besserung bringen. Hier hatte doch kürzlich einer geschrieben, dass er Klebeband um die Nabe gemacht hat und es dadurch behoben hat. Klar, dadurch wird das Rad "zentriert". Das kann jedoch nicht die Lösung sein.
Wenn die bei Opel aber so derart im Nebel stochern, werden die wohl noch so manches Teil tauschen, um dann festzustellen, dass es das doch nicht war. 🙄

Also, bei mir wurden die hinteren Bremsscheiben erneuert und nun ist so gut wie ruhe. Leichte Vibrationen hatte ich auch, besonders wenn der Wagen noch kalt war. Nach einigen Km waren die Vibrationen nicht mehr zu spüren. Ein Bekannter (Hobbyrennfahrer) meinte, das es auch an den kalten Reifen liegen könnte, (fahre 245 40 R19). Wenn die über Nacht oder überhaupt ein paar Std. stehen, dann bildet sich ein sogenannter Standplatten, dann hat man ja eine Unwucht in den Rädern, bzw. in den Reifen, die verschwindet wenn die Räder auf "Betriebstemperatur" gebracht werden. Ich nachhinein kann ich diese Behauptung bestätigen.

Bei ticconi , der es weiter oben Beschrieb, wurden die Querlenker getauscht, wie Er sagt, ohne Erfolg. Das hatte man bei mir auch erst in Betracht gezogen. Da ich auch leicht Riefen in den hinteren Bremsscheiben hatte man sie dann gewechselt, und nun ist gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen