Vibration Lenkrad und mehr...
Hallo,
schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.
Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.
Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.
Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.
Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.
Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.
Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!
MFG
Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.
Grüße VC
451 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
auch bei mir gibt es neues:
es wurden vier neue felgen montiert sowie rundrum neue querlenker mit geänderten "buchsen". anschließend einmal komplette vermessung der spur, sowie bewußtes falschstellen, um zu testzwecken mal (kurz) druck auf die lager zu geben --> keine besserung, im gegenteil, es ist nach meinem empfinden schlimmer denn je. alles in abstimmung mit dem dlt erfolgt.
habe heute kontakt zum verkaufenden händler aufgenommen, umm ihm den ernst der lage klarzumachen: es wird unbequem...😰 kennt jemand zur not einen guten anwalt?
ich hoffe zwar, daß man das problem (baldmöglichst) beseitigt bekommt, aber bin pessimistisch🙁 denn eigentlich ist es ein feines auto, und manche kleinere unzulänglichkeiten und mängel könnte ich akzeptieren. aber dieses geschüttel ist wirklich extrem herb, ich könnte es völlig vergessen, daß ich den wagen nach vier jahren verkaufen könnte. das merkt jeder sofort...
und sicher ist auch jetzt schon: es ist mein erster opel gewesen, aber auch mein letzter opel. manchmal denk´ ich: hätt´ ich auch ´n fiat nehmen können...viele grüße,
ticconi
Ich sehs kommen...früher oder später gehts doch nach Köln ;-) dann ist Ruhe.
kann es sein, das eigentlich nur die diesel modele das problem haben ???
meiner steht schon seit einer woche beim foh...................
Nein ich hab des bei meinem 2,0T auch ^^ Bin auch dran bisher kann sich Opel meinem FOH zu dem Thema nicht mitteilen!
OK.
also kann ich es vergessen..............
werde heute Mittag meinen beim foh abholen, sollte das Problem
nicht behoben sein, werde ich wohl meinem Händler in Darmstadt
einen besuch abstatten müssen. es wird wohl darauf hinaus laufen
das ich vom Kaufvertrag zurücktreten werde. ich kann und möchte
nicht weiter mit dem Auto fahren, wenn das Problem nicht behoben
werden kann (von OPEL).
ich hatte mir ja erst überlegt dass ich meinen Diesel gegen einen Benziner tausche, da aber auch diese das Problem haben können,
werde ich das wohl nicht machen.
so wie es aussieht wird das wohl mein letzter OPEL sein.........
schade eigentlich
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Nein ich hab des bei meinem 2,0T auch ^^ Bin auch dran bisher kann sich Opel meinem FOH zu dem Thema nicht mitteilen!
Ähnliche Themen
Ich war auch soweit, dass ich die Kiste zurückgeben wollte, aber eines bedenkt bitte, OPEL wird euch alle eine Nutzungs- und Wertverlustpauschale abziehen, d.h. im schlimmste Fall ist es 3 mal so viel, als wenn ihr den Wagen in Köln ruhig machen lasst.
Wenn du doch wandelst:
Kauf bitte keinen Audi A5, BMW 3er oder Chrysler. Zum Teil ist auch VW betroffen. Die haben genau das selbe Problem, da u.a. die gleichen Zulieferer.
Grüße und viel Erfolg!
PS: Hat Ticconi denn nun schon neue Felgen bekommen? Ich denke hier liegt das Problem. Der Rest welcher getauscht wurde, ist Schwachsinn, wie ich schon anfangs vermutet hatte.
ich hab ja neue felgen sowie neue reifen, und habe das problem immer noch.
mir ist das problem erst aufgefallen, nachdem im januar die antriebswelle gemacht wurde.
ich hab keine ahnung von autos, deswegen kann ich nicht sagen woher es kommt.
wenn du aber sagst das dass problem an den felgen liegt, dann müsste es ja jetzt weg sein, oder ?
gruß
hassomasso
ps. das ich bei einer wandlung was verliere ist mir schon klar, aber das muss ich in kauf nehmen.
und zum neuen auto wenn es soweit kommen würde ( wäre schade ), kommt eingetlich nur ein 523i in frage.....
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Ich war auch soweit, dass ich die Kiste zurückgeben wollte, aber eines bedenkt bitte, OPEL wird euch alle eine Nutzungs- und Wertverlustpauschale abziehen, d.h. im schlimmste Fall ist es 3 mal so viel, als wenn ihr den Wagen in Köln ruhig machen lasst.Wenn du doch wandelst:
Kauf bitte keinen Audi A5, BMW 3er oder Chrysler. Zum Teil ist auch VW betroffen. Die haben genau das selbe Problem, da u.a. die gleichen Zulieferer.
Grüße und viel Erfolg!
PS: Hat Ticconi denn nun schon neue Felgen bekommen? Ich denke hier liegt das Problem. Der Rest welcher getauscht wurde, ist Schwachsinn, wie ich schon anfangs vermutet hatte.
und ist es jetzt weg ????
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
4 neue Felgen hab ich bekommen... 🙂viele grüße,
ticconi
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
auch bei mir gibt es neues:
es wurden vier neue felgen montiert sowie rundrum neue querlenker mit geänderten "buchsen". anschließend einmal komplette vermessung der spur, sowie bewußtes falschstellen, um zu testzwecken mal (kurz) druck auf die lager zu geben --> keine besserung, im gegenteil, es ist nach meinem empfinden schlimmer denn je. alles in abstimmung mit dem dlt erfolgt.
habe heute kontakt zum verkaufenden händler aufgenommen, um ihm den ernst der lage klarzumachen: es wird unbequem...😰 kennt jemand zur not einen guten anwalt?
ich hoffe zwar, daß man das problem (baldmöglichst) beseitigt bekommt, aber bin pessimistisch🙁 denn eigentlich ist es ein feines auto, und manche kleinere unzulänglichkeiten und mängel könnte ich akzeptieren. aber dieses geschüttel ist wirklich extrem herb, ich könnte es völlig vergessen, daß ich den wagen nach vier jahren verkaufen könnte. das merkt jeder sofort...
und sicher ist auch jetzt schon: es ist mein erster opel gewesen, aber auch mein letzter opel. manchmal denk´ ich: hätt´ ich auch ´n fiat nehmen können...viele grüße,
ticconi
ok das ist nicht schön zuhören, und macht mir wenig bis gar keine hoffnung
das es bei mir behoben wird.................................................
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
auch bei mir gibt es neues:
es wurden vier neue felgen montiert sowie rundrum neue querlenker mit geänderten "buchsen". anschließend einmal komplette vermessung der spur, sowie bewußtes falschstellen, um zu testzwecken mal (kurz) druck auf die lager zu geben --> keine besserung, im gegenteil, es ist nach meinem empfinden schlimmer denn je. alles in abstimmung mit dem dlt erfolgt.
habe heute kontakt zum verkaufenden händler aufgenommen, um ihm den ernst der lage klarzumachen: es wird unbequem...😰 kennt jemand zur not einen guten anwalt?
ich hoffe zwar, daß man das problem (baldmöglichst) beseitigt bekommt, aber bin pessimistisch🙁 denn eigentlich ist es ein feines auto, und manche kleinere unzulänglichkeiten und mängel könnte ich akzeptieren. aber dieses geschüttel ist wirklich extrem herb, ich könnte es völlig vergessen, daß ich den wagen nach vier jahren verkaufen könnte. das merkt jeder sofort...
und sicher ist auch jetzt schon: es ist mein erster opel gewesen, aber auch mein letzter opel. manchmal denk´ ich: hätt´ ich auch ´n fiat nehmen können...viele grüße,
ticconi
PS. hat denn jemand eine ahnung woran es nun wirklich liegt ?
kann doch nicht sein das man es nicht beheben kann, wenn soviel insis ohne
dieses problem rum fahren .....
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
PS. hat denn jemand eine ahnung woran es nun wirklich liegt ?
kann doch nicht sein das man es nicht beheben kann, wenn soviel insis ohne
dieses problem rum fahren .....
Haben denn nur die stärksten Varianten, sprich 160 PS Diesel und 220 PS und V6 (ist da überhaupt was bekannt?) Benziner das Problem? Dann könnte die Gemeinsamkeit vielleicht doch bei der Bremse liegen? Ansonsten besteht ja "nur" die Frage, welche Gleichteile sind bei den betroffenen Fahrzeugen vom Motor bis zur Felge zu finden - und irgendeine Interaktion der Teile verursacht den Mist dann vermutlich... hoffentlich wird das Problem bis Januar 2011 gefunden ^^ Ich drück euch die Daumen!
Ich hab gerade neue Scheiben drauf! Nix da! Immer noch!
Bitte noch mal die Person zu posten was da smit Köln genau auf sich hat 🙂 Referenzen wären super! 🙂
Hello Insi-Fahrer...
das Problem mit dem Zittern hatte auch mich verzweifeln lassen... (selbes Problem im Vectra)
die Lösung ist so einfach wie billig...(Meinermeinung nach eine Pfuschlösung.. aber sie funktioniert...)
---- Butylband an die Nabe... Rad drauf und fertig... seit dem ich das gemacht habe.. ist Ruhe am Vectra...
bei mir ging die Sache soweit das ich 3mal Vermessen habe; Reifen xy mal gewuchtet..., Koppelstangen getauscht, Spurstangen getauscht und die komplette Bremsanlage erneuert... alles nix gebracht..
scheinbar ist das Problem einfach immernoch das Spiel zwischen Nabe und Felge....
wie gesagt.. ich hab Butylband genommen.. ist am einfachsten draufzumachen und was zuviel drauf ist wird wieder abgequetscht.. somit passt die Felge 100% auf die Nabe...
falls einer Sorgen hat wegen Temperaturen etc..
ich war jetzt 3wochen in Griechenland damit (35-40Grad)
die Sache passt immernoch 😁
ENDLICH RUHE BEIM FAHREN!!!!
so hab seit heute morgen meinen insi wieder, leider.................
die aussage vom werkstattmeister heute war:
opel - ich habe heute morgen eine probefahrt gemacht und das problem ist nicht mehr vorhanden
ich - ohhh das höre ich gerne, können wir eine probefahrt machen ?
opel - können wir machen, kein problem
ich/opel - fahren also auf der b3, und was soll ich sagen ? es vibrierte nichts mehr !!!! geil
hab mich dann mit einem grinsen beim opelhändler in pfungstadt verabschiedet.
bin dann zumeinem verkäufer in darmstadt gefahren, weil ich noch das gutachten für meine irmscher felgen brauchte
hab ihn das erzält was ich für probleme mit dem fahrzeug hatte, er war nicht erfreut das zuhören.
hab ihm dann erzählt das mir der werkstattmeister aus pfungstadt gesagt hatte das ich das ganze beobachten soll
und wenn es wieder kommt, vorbei kommen soll.
da hat mein verkäufer aus DA gleich gesagt ne ne sie kommen direkt zu mir, wir versuchen es zusammen zulösen !
sollte dies nicht der fall sein können wir gerne über eine wandlung reden ( hatte ich noch gar nicht angesprochen !!! )
habe ihm dann gesagt das ich dann bei ihm vorbei komme und wir es zusammen versuchen zulösen.
etwas später:
das grinsen hat aber nicht lange gehalten, auf der a5 in richtung friedberg fing es wieder an 🙁
zwar nicht so schlimm aber es fing wieder an. werde jetzt am monntag zu meinem verkäufer gehen, und es zum aller letzten mal
versuche es beheben zulassen. ich hab die faxen dicke.........
jetzt hab ich noch ne frage wenn es zur wandlung kommt:
bei einem kaufpreis von sagen wir mal 27.000€ und gefahrenen km von 12.000km
habe ich ausgerechnet das ich 1296€ verliere ?!?
27000x0,4=108
108x12=1296€
hab ich das so richtig gerechnet ????