Vibration im Touran bei konstanter Geschwindigkeit
Hallo,
ich fahre einen VW Touran Bj. 2004 2.0 TDI, 140 PS mit nun 146tkm. (Handschaltung kein DSG)
Seit letztem Sommer habe ich seltsame Vibrationen, welche sich im ganzen Fahrzeug bemerkbar machen. Und zwar ab einer Geschwindigkeit von ca. 80-120km/h. Ab 140km/h beginnen diese wieder stärker zu werden, aber nur bei konstanter Geschwindigkeit. Beim Beschleunigen und Bremsen merkt man fast nichts. Es wirkt sich aus, wie ein sehr leichtes Flattern des Lenkrades, aber es ist auch im gesamten Fahrzeug bemerkbar, wie ein Kribbeln/Schütteln im Po. Zuerst dachte ich an die Räder. Diese wurden frisch ausgewuchtet, jedoch ohne Erfolg. Beim Wechsel auf die Winterräder bestand das Problem immernoch. Was auch gewechselt wurde vor dem Problem, sind die Bremsscheiben vorne. Die Scheiben wurden nachträglich nochmals mit einer Messuhr vermessen; Ein Höhen-bzw. Seitenschlag haben diese auch nicht. Die vorderen Lagerböcke wurden auch gewechselt.
Mich macht das Ganze noch wahnsinnig.
Wo könnte noch die Ursache der Vibration liegen?
Beste Antwort im Thema
Hört doch mal mit den Antriebswellen auf!
Wie oft soll ich es noch schreiben?
DOMLAGER!
Mein Touran (96 TKM) mit KW Gewinde inox-line V1 hatte zw. 80-120 und ab 140 richtig starke Vibrationen. Domlager+Axiallager ausgetauscht...Ruhe! Achja...mein Gewinde ist bis zum Anschlag unten sprich Restgewinde = Null, hat also nichts mit der Tiefe zu tun.
A3 8PA (164 TKM) mit KW Gewinde inox-line V2 selbes Spiel, auch hier hab ich die Domlager+Axiallager ausgetauscht und auch hier ist wieder alles ok. Restgewinde = 1,8 cm
Heute hab ich an unserem Golf 5 (89 TKM) mit Serienfahrwerk die Domlager & Axiallager sowie Traggelenke gewechselt und welch ein Wunder die Vibrationen sind weg....
Die Geschichte mit diesem Vibrieren scheint bei vielen Modellen aufzutreten die auf der PQ35 Plattform aufgebaut sind.
Sachen gibts, man(n) glaubt es kaum...
...aber man kann auch erst etwas Geld versenken und die Antriebswellen austauschen... 😁
59 Antworten
Moin,
bei mir ist es ja gerade bei konstanter Geschwindigkeit. Habe mit diversen Kollegen und Bekannten diskutiert, einer tippt eher auf's Radlager und fragte ob ich mir wirklich sicher sei, dass es von vorne käme.
Jetzt habe ich mal ein bißchen überlegt - Anfang Februar war er beim Service, da wurde hinten die Bremse gemacht, also Scheiben + Beläge. Die Werkstatt hat in meinen Ohren beschissen gearbeitet, es quietscht nämlich gern beim Bremsen; jetzt mal meine Frage - könnte es sein, dass beim oder durch den Wechsel etwas am Radlager beschädigt wurde was besagte Vibrationen erzeugt? Weil kurze Zeit später fing der Spuk an, anfangs noch sporadisch und schwer reproduzierbar, mittlerweile regelmäßig
Neue Beobachtungen:
Das Vibrieren fängt nun schon bei etwas über 60km/h an und hält auch länger an, ist dabei mal mehr und mal weniger Stark. Gestern mal eine etwas längere Strecke gefahren, u.a. auch Autobahn. In einer extrem langgezogenen Rechtskurve steltte ich dann fest, das die Vibrationen na- und auch wieder abklungen; waren sie kurz fast komplett verschwunden, nahmen sie in der Folge wieder zu um dann ab einem Punkt x wieder abzunehmen - was sagt mir das, können das die Radlager sein oder doch eher das "Schnäppchen" Antriebswellen?
Wie gesagt, Motor aus, Kupplung getreten --> virbriert trotzdem
Hat man das Problem gefunden / beseitigt?
Bei meinem Touran 2 tritt es auch auf und es macht mich noch wahnsinnig 🙄
Hallo zusammen, hört sich vielleicht komisch an, aber bei mir waren auch Vibrationen so bei ca 100-150km/h vorhanden, an meinen Reifen habe ich zufällig festgestellt das ich eine Sägezahnbildung hatte.
Vielleicht keine garantierte Lösung aber ein Versuch ist es wert, einfach mit der Handfläche über das Profil in beide Richtungen streicheln.
Ähnliche Themen
Moin
Gibt es hier jemanden im Forum, der die Antriebswellen oder eine Antriebswelle getauscht und das Auto danach behalten hat um einen Tausch der Wellen zu empfehlen bzw. davon abzuraten, weil die Wirkung nicht nachhaltig war?
Ich lese hier immer wieder vom gleichen Problem, jedoch finde ich keine Reperaturempfehlung mit Langzeiterfolg.
Habe auch mit diesem Vibrationsproblem zu kämpfen.
Grüße
Hallo. Bei mein touran hab ich auch gleiche Vibrationen.
Keine Werkstadt hat Fehler gefunden. 4 Stosdempfer gewechselt Reifen neu. VieleIch Antriebswelle hat unwucht
Hallo zusammen,
die oben erwähnte Sägezahnbildung hatte ich bei meinen Winterreifen auch, konnte sie "entsorgen". 🙁
Komischerweise ist dieser Effekt bisher bei den Sommerreifen nicht aufgetreten. Ich hab keine Kennung was das ist bzw. gewesen sein könnte.
Bisher ist alles ok. Die Spur wurde kontrolliert und für ok befunden.
Hallo. Hab ich linke antriebswe wechselt. Wibrtionen ist weniger geworden aber nicht verschwunden. Wersuch ich noch rechte wechseln.
Danke für die Info.
Warte gespannt auf deinen Bericht!
Die Reifen nehmen an meinem Wagen keinen Schaden, Stoßdämpfer habe ich hinten gewechselt, weil einer kaputt war. Vibrationen sind unverändert.
Zitat:
@Walter1255 schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:30:12 Uhr:
Danke für die Info.
Warte gespannt auf deinen Bericht!
Die Reifen nehmen an meinem Wagen keinen Schaden, Stoßdämpfer habe ich hinten gewechselt, weil einer kaputt war. Vibrationen sind unverändert.
Hatte beim Beschleunigen Heftiges Eiern von der vorder Achse habe
beide Antriebswellen gewechselt seitdem kein Eiern oder Vibrieren mehr.
grüße
Super, danke!
Empfiehlt es sich bei dem Eingriff (beide Antriebswellen tauschen) gleich noch irgendwelche Verschleißteile zu wechseln? Mein BMM hat jetzt gut 135TKm runter...
Ich habe bei meinem Touran TSI 1.4 DSG seit gestern auch starkes Vibrieren, nachdem ich Ihn von VW von einer Schwellerinstandsetzung zurückbekommen habe.
Die Vibrationen sind so stark, dass es sich beim fahren auf der AB anfühlt als würde der Fuß auf dem Gaspedal taub werden, denn dort sind die Vibrationen am stärksten zu spüren.
Heute geht er gleich wieder in die Werkstatt, habe das Auto keine 2 Monate und schon jetzt nur Ärger ??
Zitat:
@Apoplexer schrieb am 8. März 2018 um 06:41:33 Uhr:
Ich habe bei meinem Touran TSI 1.4 DSG seit gestern auch starkes Vibrieren, nachdem ich Ihn von VW von einer Schwellerinstandsetzung zurückbekommen habe.
Die Vibrationen sind so stark, dass es sich beim fahren auf der AB anfühlt als würde der Fuß auf dem Gaspedal taub werden, denn dort sind die Vibrationen am stärksten zu spüren.
Heute geht er gleich wieder in die Werkstatt, habe das Auto keine 2 Monate und schon jetzt nur Ärger ??
Hallo,
was ist mittlerweile mit den Vibrationen raus gekommen?