Vibration im Stand in D-Stellung
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
im kalten Zustand auf Fahrstufe D vibriert das Fahrzeug im Stand.
Sobald man die Bremse loslässt oder den Schalthebel auf P , N oder R Stellung stellt, verschwinden die lauten Vibrationen sofort.
Die Vibration nur bei D im Stand vorkommt und nur im kalten Zustand.
Sobald das Auto warm ist, läuft er perfekt.
Motorlager und das Getriebelager wurden vor einem Jahr gewechselt (Lemförder).
Was kann die Ursache dafür sein ?
Es ist ein W211 V6 E280 CDI MOPF, BJ 2007, 178000Km.
26 Antworten
Motortragbügel - wieder so ein tolles Mercedesdeutsch 😉
Mir ist bisher Kotflügeltraverse oder Motorbrücke geläufig...
Gestern beide Motorlager und das Getriebelager getauscht. Die alten waren eingedrückt, ca. 2-3
cm niedriger als die neuen.
Jetzt ist Ruhe.
Dann waren sie auch fertig...
Schön wenn jetzt wieder alles passt, weiterhin gute Fahrt!
Schwierigkeiten? Wie lange hast du gebraucht?
Wir haben das gleiche Model und Motor, ich muss da auch noch rann....
Zitat:
@alexbumer schrieb am 11. Februar 2022 um 23:58:46 Uhr:
Gestern beide Motorlager und das Getriebelager getauscht. Die alten waren eingedrückt, ca. 2-3
cm niedriger als die neuen.
Jetzt ist Ruhe.
Ähnliche Themen
Die perfekten Anleitungen sind ja weiter oben gepostet. Die hatte ich zwar damals nicht, aber war trotzdem sehr erfreut wie schnell ist eigentlich von der Bühne ging 😉
Denn ich habe mir bei dem linken Lager wegen der Lenk Welle mehr Probleme gedacht - das ging dann doch erstaunlich gut.
Was mir außer meiner Alten Probleme aufgellen ist, dass wenn ich die bremse durchdrücke und dann auf D einlege zieht es das Auto leicht nach vorne (leichter Rückstoß), bei R passiert es equivalent nach hinten und es quietscht bei den Bremsscheiben hinten. In der Vergangenheit hatte ich dieses Problem nicht gehabt. Was könnte es außer den Getriebelager oder Motorlager sein? Weis eventuell jemand was die Ursache dafür sein kann?
Diesen Rückstoß habe ich auch. Evtl. Wird ne Getriebespülung fällig denk ich mal.
Ich war in der Werkstatt gewesen, habe dort den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass der Raildruck zu niedrig war 264 Bar. Dazu wurde noch festgestellt, dass die Hardyscheibe vorne porös ist. Ist eventuell das die Ursache für die Vibrationen und das Verhalten des Autos?
Die Hardyscheibe kann es nicht sein. Die dreht sich ja nur, wenn sich die Kardanwelle dreht. Eventuell das WÜK-Ventil, das nicht ganz öffnet. Vibriert das Auto in N auch oder nur in D und R?
Zitat:
@Nasenbaer761976 schrieb am 13. Februar 2022 um 22:04:37 Uhr:
Die Hardyscheibe kann es nicht sein. Die dreht sich ja nur, wenn sich die Kardanwelle dreht. Eventuell das WÜK-Ventil, das nicht ganz öffnet. Vibriert das Auto in N auch oder nur in D und R?
Das Fahrzeug vibriert nur im Stand, im kalten Zustand und nur in D oder R.
Wenn ich auf N oder P umschalte, oder das Auto warm ist, sind geräusche weg.
Hmmm, ich habe die Vibrationen nur bei D im kalten Zustand, bei R ist nichts...