ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Lichtschalter auf Stellung "Auto"

Lichtschalter auf Stellung "Auto"

Themenstarteram 20. März 2009 um 6:53

Ich habe den Lichtschalter häufig auf "Auto" eingestellt.

Nun gibt es Tage wie heute Morgen, um 7 Uhr scheint die Sonne hell, der Himmel zeigt keine Wolke: Das Fahrlicht geht an.

Dann gibt es Tage, der Himmel ist dunkelgrau, kein Sonnenstrahl weit und breit: Das Fahrlicht bleibt aus.

Kann mir jemand erklären, nach welchen Kriterien der Sensor für das Licht arbeitet?

Beste Antwort im Thema
am 20. März 2009 um 11:00

Sorry, aber das Dauerfahrlicht ist ein ganz schöner Schwachsinn. Dient nur dem Motorradfahrer die Chance zu nehmen erkannt zu werden! Da der Motorradfahrer sowieso schon zu oft übersehen wird, sollte man ihn doch wenigstens diesen Vorteil lassen! Da sind auch die Politiker zu doof so was zu verstehen.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

So wie es ihm gefällt.:D Wenn man mal die Bedienungsanleitung lesen würde.... Da steht nämlich, daß die Funktion lediglich eine Unterstützung darstellt und den Fahrer nicht von der Verpflichtung freistellt, selber die offenbar grauenhaft komplizierte Handlung des Lichtschalterdrehens durchzuführen. Ich habe dieses Mistding meistens aus.

Die Lichtautomatik funktioniert genauso toll, wie der Regensensor ;)

Da hätte ich mal ´ne Frage...

Da ich in Kürze von meinem Volvo auf einen S 211 umsteige und aus Sicherheits- und Sichtbarkeitsgründen immer mit Licht fahre bitte ich um folgende Info. Beim Volvo lasse ich das Licht am Schalter immer "ein"-geschaltet und das Licht schaltet bei Zündung immer zu und beim ausschalten der Zündung immer komplett aus (auch keine Parkleuchten etc.).

Und nun die Frage, funktioniert das beim S211 genau so? D.h. Schalter immer auf Position "Abblendlicht" lassen, auch beim Ein- und Ausschalten und beim Auschalten des Motors ist alles "dunkel" ?

Danke schon mal für´s Feedback

Ja, das geht. Das ist der Unterpunkt " Dauerfahrlicht " , habe ich aber noch nicht ausprobiert. Könnte aber nur beim Nachmopf funktionieren.

am 20. März 2009 um 8:21

Dauerfahrlicht funktioniert be alle 211'ern.

Vor- und Nachmopf.

Gruß

Kai

am 20. März 2009 um 8:47

Kann ich bestätigen... Habe das "Dauerfahrlicht" im KI eingestellt und funktioniert wie vom Themenstarter beschrieben bzw. gewünscht.

VG

Robert

Zitat:

Original geschrieben von heinz-werner

Ich habe den Lichtschalter häufig auf "Auto" eingestellt.

Nun gibt es Tage wie heute Morgen, um 7 Uhr scheint die Sonne hell, der Himmel zeigt keine Wolke: Das Fahrlicht geht an.

Dann gibt es Tage, der Himmel ist dunkelgrau, kein Sonnenstrahl weit und breit: Das Fahrlicht bleibt aus.

Kann mir jemand erklären, nach welchen Kriterien der Sensor für das Licht arbeitet?

Das ist der "Blauer Himmel"-Effekt, den Lichtsensoren gern als "dunkel" interpretieren. Das liegt daran, dass die Sensoren wellenlängenabhängig arbeiten und z.B. unterschiedliche Infrarotanteile unabhängig von der Helligkeit des Gesamtspektrums (Tageslicht) sehen. Mercedes hat schon versucht, dem durch das Auswerten mehrer Lichtsensoren in unterschiedllichen Wellenlängenbereichen entgegenzuwirken. Das funktioniert auch bereits besser als eiinfache Sensoren.

Solch "einfacher" Sensor steuert z.B. die Tag/Nachtumstellung vom Comand, die ja unabhängig vom Fahrlichtsensor arbeitet.

Ich konnte das z.B. nachvollziehen, wenn an einem Wintermorgen im grellen Morgenrot das Comand zwar einerseits noch im Nachtmodus verbleibt, andererseits aber die Hintergrundhelligkeit voll aufregelt.

am 20. März 2009 um 10:18

Auch ich fahre mit Dauerlicht. Gleichwohl finde ich die Werkslösung als unbefriedigend. So habe ich folgende Schalterstellungen:

0-AUTO-Standlicht-Abblendlicht

In allen Stellungen geht der Wagen auf Dauerlicht, sobald die Zündung an ist. Warum? Warum hat man Dauerlicht nicht nur auf die Stufe AUTO gelegt?

Das würde mir die Wahl geben: Im Normalbetrieb bliebe der Schalter auf AUTO und ich hätte die Dauerlichtfunktion. Jedoch könnte ich in gewählten Problemsituationen das Licht manuell abschalten (indem ich auf 0 stelle), z.B. wenn ich nachts rangiere und den Nachbarn nicht ins Zimmer leuchten will.

Für mich nicht zu Ende gedacht.

am 20. März 2009 um 11:00

Sorry, aber das Dauerfahrlicht ist ein ganz schöner Schwachsinn. Dient nur dem Motorradfahrer die Chance zu nehmen erkannt zu werden! Da der Motorradfahrer sowieso schon zu oft übersehen wird, sollte man ihn doch wenigstens diesen Vorteil lassen! Da sind auch die Politiker zu doof so was zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von cuschty

Sorry, aber das Dauerfahrlicht ist ein ganz schöner Schwachsinn. Dient nur dem Motorradfahrer die Chance zu nehmen erkannt zu werden! Da der Motorradfahrer sowieso schon zu oft übersehen wird, sollte man ihn doch wenigstens diesen Vorteil lassen! Da sind auch die Politiker zu doof so was zu verstehen.

sorry da bin ich aber anderer Meinung, ich fahre ca. 40.000km im Jahr mit der Einstellung "auto u. Dauerfahrlicht", und muss mich hier nicht um Dämmerung usw. ob mein Licht nun eingeschaltet ist oder nicht kümmern, da hier ja auch noch eine Hinweis LED o. ä. dafür im Fahrzeug fehlt. Es ist ja auch bewiesen, das selbst bei Sonnenschein ein Auto je nach Hintergrund, Farbe uws. besser mit Licht erkennbar ist als ohne. Viele Autofahrer sind ja inzwischen der gleichen Meinung und fahren auch ohne Gesetze bei uns mit Licht. Dem Motoradfahrer wird ja dieser bisherige Vorteil aufgrund anderer mit Licht fahrenden Autos nicht wirklich genommen oder. Gruß HK

Zitat:

Original geschrieben von cuschty

Sorry, aber das Dauerfahrlicht ist ein ganz schöner Schwachsinn. Dient nur dem Motorradfahrer die Chance zu nehmen erkannt zu werden! Da der Motorradfahrer sowieso schon zu oft übersehen wird, sollte man ihn doch wenigstens diesen Vorteil lassen! Da sind auch die Politiker zu doof so was zu verstehen.

Vollste Zustimmung. Außerdem wird ganz vergessen daß durch das Tageslicht mehr Energieverbrauch mithin mehr Umweltverschmutzung stattfindet.

Das ist dann ja wohl egal. Das schlagende Argument sind für mich aber die Motorradfahrer. Bin selbst sehr lange neben meinem Schätzchen meine 500X Honda gefahren. Habs jetzt aufgegeben weil ich soviele Beinahe-Unfälle überstanden habe an denen ich samt und sonders nicht schuld gewesen wäre. Trotz Fahrlicht wurde ich übersehen oder meine Geschwindigkeit wurde von Autofahrern schlicht unterschätzt. Möchte nicht wissen was passiert wäre hätten mich noch weniger aufgrund des eingeschaltenen Fahrlichtes nicht erkannt. Ganz ekelhaft wird es wenn viele Idioten am hellichten Tage mit eingeschalteten Fernlicht Dir entgegenkomnmen. Österreich hat den Unfug überings mittlerweile wieder abgeschaft.

am 20. März 2009 um 12:52

Zitat:

Original geschrieben von Enrico01

Zitat:

Original geschrieben von cuschty

Sorry, aber das Dauerfahrlicht ist ein ganz schöner Schwachsinn. Dient nur dem Motorradfahrer die Chance zu nehmen erkannt zu werden! Da der Motorradfahrer sowieso schon zu oft übersehen wird, sollte man ihn doch wenigstens diesen Vorteil lassen! Da sind auch die Politiker zu doof so was zu verstehen.

sorry da bin ich aber anderer Meinung, ich fahre ca. 40.000km im Jahr mit der Einstellung "auto u. Dauerfahrlicht", und muss mich hier nicht um Dämmerung usw. ob mein Licht nun eingeschaltet ist oder nicht kümmern, da hier ja auch noch eine Hinweis LED o. ä. dafür im Fahrzeug fehlt. Es ist ja auch bewiesen, das selbst bei Sonnenschein ein Auto je nach Hintergrund, Farbe uws. besser mit Licht erkennbar ist als ohne. Viele Autofahrer sind ja inzwischen der gleichen Meinung und fahren auch ohne Gesetze bei uns mit Licht. Dem Motoradfahrer wird ja dieser bisherige Vorteil aufgrund anderer mit Licht fahrenden Autos nicht wirklich genommen oder. Gruß HK

Mein Einwand ist gegen das Dauerlicht, nicht gegen die Auto funktion, die das Licht bei Dämmerung automatisch einschaltet! Du scheinst auch einer derer zu sein, für die sowieso der Motorradfahrer immer der schuldige ist da die ja alle Raser sind.

Ob dein Licht nun an oder aus ist, brauchst du nur in der Mittelkonsole unten am Warnblinkerschalter zu schauen. Ist dein Fahrlicht an, leutet der Dreieckschalter.

am 20. März 2009 um 13:05

Zitat:

Original geschrieben von cuschty

 

Ob dein Licht nun an oder aus ist, brauchst du nur in der Mittelkonsole unten am Warnblinkerschalter zu schauen. Ist dein Fahrlicht an, leutet der Dreieckschalter.

Kleiner Tipp, falls ein Aschenbecher drin ist sieht man es besser am grünen Rand des Zigarettenanzünders.;)

Zitat:

Original geschrieben von Mohamed-Ali

Zitat:

Original geschrieben von cuschty

Sorry, aber das Dauerfahrlicht ist ein ganz schöner Schwachsinn. Dient nur dem Motorradfahrer die Chance zu nehmen erkannt zu werden! Da der Motorradfahrer sowieso schon zu oft übersehen wird, sollte man ihn doch wenigstens diesen Vorteil lassen! Da sind auch die Politiker zu doof so was zu verstehen.

Vollste Zustimmung. Außerdem wird ganz vergessen daß durch das Tageslicht mehr Energieverbrauch mithin mehr Umweltverschmutzung stattfindet.

Das ist dann ja wohl egal. Das schlagende Argument sind für mich aber die Motorradfahrer. Bin selbst sehr lange neben meinem Schätzchen meine 500X Honda gefahren. Habs jetzt aufgegeben weil ich soviele Beinahe-Unfälle überstanden habe an denen ich samt und sonders nicht schuld gewesen wäre. Trotz Fahrlicht wurde ich übersehen oder meine Geschwindigkeit wurde von Autofahrern schlicht unterschätzt. Möchte nicht wissen was passiert wäre hätten mich noch weniger aufgrund des eingeschaltenen Fahrlichtes nicht erkannt. Ganz ekelhaft wird es wenn viele Idioten am hellichten Tage mit eingeschalteten Fernlicht Dir entgegenkomnmen. Österreich hat den Unfug überings mittlerweile wieder abgeschaft.

Zwar wird sich der ein oder andere nach meiner Äußerung auf den Schlips getreten fühlen, aber bei solchen "sinnfreien" (ich will nicht sagen blöden) Aussagen muß ich einfach noch einen Kommentar abgeben.

Die Annahme, dass durch das Fahren mit Licht eine "Unmenge" an zusätzlichem Sprit verbraucht wird ist nun wirklich überholt. Unbestritten ist aber der Sicherheitsgewinn des fahrens mit Licht auch am Tag für alle, Motorradfahrer und Autofahrer. Man wird einfach besser gesehen. Das Motorradfahrer, ich fahre übrigens selbst eins, durch mit Licht fahrende Autofahrer schlechter wahr genommen werden, haben übrigens viele verkehrswissenschaftliche Untersuchungen widerlegt. Untersuchungen der Verkehrswacht haben ergeben, dass ungefähr 10 % aller tödlichen und schweren Unfälle aller (!)Kraftfahrzeuge vermieden werden würden, wenn alle auch tags mit Licht fahren würden.

Aber das nur 'by the way' und jetzt weider zurück zum Thema...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Lichtschalter auf Stellung "Auto"