Vibration im Lenkrad ab ca 120 km/h / beim Bremsen
Ab ca 120 kmh habe eien Vibration im Lenkrad und es fühlt sich auch so an, als wenn das ganze Auto vibriert, quasi leicht auf der Strasse hoppelt . Beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten wird das Schlagen dann deutlich stärker .
Was kann das sein ?
27 Antworten
Hatte genau das selbe Problem und zwar stand der Wagen einige Zeit dadurch sind mir die Bremsklötze fest gerostet und dadurch hats die scheibe verzogen !
Wie w.frank1 schon sagt: Fang doch erstmal mit den Reifen an, bevor du die komplette Vorderachse austauschen lässt ...
In einer guten Reifenwerkstatt, wenn's sein muss auch in zweien, alle vier Räder, mindestens aber die vorderen auswuchten lassen und auch mal schauen, ob sie in der Höhe ordentlich laufen. Ein BMW reagiert aufgrund der sehr direkten Lenkung recht empfinglich auf Reifen mit einer Unwucht- die sich auch im normalen Betrieb einstellen kann. Irgendwie kann man Räder auch im montierten Zustand auswuchten lassen- was natürlich alle Unwuchten berücksichtigt. Wenn es dann immer noch vibriert, könnte es an den Scheiben liegen ...
Zitat:
@sonnenlehne schrieb am 23. Februar 2015 um 16:31:43 Uhr:
Wenn es dann immer noch vibriert, könnte es an den Scheiben liegen ...
Kann an allem liegen, und wie schon gesagt: Bei Laufleistung > 100.000km auch mal die Hydrolager der Querlenker anschauen. Die führen zu den gleichen Effekten wie ne verzogene Scheibe!
Ähnliche Themen
Eigentlich ist es ein Zeichen das Bremsscheibe und Hydrolager defekt sind. Ein intaktes Hydrolager kann allerdings eine bestimmte Unwucht bzw. Schlag innerhalb der Toleranz von der Lenkung fernhalten. Wenn das Hydrolager aber dann irgendwann Spiel hat, versetzt der Schlag der Bremse durch das ungleichmässige bremsen in Schwingungen und das äussert sich dann in diesem vibrieren des Lenkrades. Das ist bei BMW ein Modellübergreifendes Problem. Wenn es am Lenkrad beim Bremsen ruckelt und es ist kein E39, sind die Hydrolager + Bremsscheibe defekt. Ersetzt man das Hydrolager hat man meistens Glück, das es dann weg ist. Ansonsten muss auch noch die Bremsscheibe neu.
Werkstatt hat jetzt geprüft : An Bremsen, Querlenker, Hydrolager nix gefunden, nur 2 Unwuchten von je ca 50 Gramm hinten und unrund abgelaufene Winterreifen .
Ist jetzt spürbar besser, wenn auch nicht zu 100% weg.
na da lag ich ja scho mal gut mit Blickrichtung "Hinterachse" :-)
(und w.frank mit "Räderwuchten"😉, 50 Gramm, sapperlot, nicht grad wenig !
Und danke für die Rückmeldung/(und zumindest teilweise Auf-)Lösung des "Falles", macht hier leider auch nicht jeder.
weiterhin "Freude am Fahren" !
Wie so oft: Kleine Ursache große Wirkung.
Danke für die Rückmeldung!
Auch von mir: (wieder) Freude am Fahren!
Hier mal mein erster Beitrag, denn das besprochene Thema kenne ich inzwischen leider nur zu gut.
Bei 55tkm meinte der TüV die Bremsen an meinem E91 müssten mal gemacht werden. Bis dahin gab es keinerlei Vibrationen oder ähnliches beim Bremsen oder Fahren.
Schön und gut, also Beläge, Scheiben, Klammern und Sensoren vorn wie hinten getauscht (ATE Teile). Peinlichst genau gearbeitet etc. Radlager vermessen annähernd Null spiel.
Bis Kilometer 56tkm lief alles ganz gut (bis dahin bin ich aber auch nur Landstraße bis 100 km/h gefahren), dann das erste Mal von 130 km/h langsam abgebremst und – was ist das Vibrationen im Lenkrad??
Also in die Werkstatt - Scheiben vermessen - Seitenschlag außerhalb der Toleranz 3 und 4 Zehntel.
Scheiben vorn erneut getauscht (ATE) alte Scheiben reklamiert - Reklamation ist anstandslos durchgegangen + Werkstattleistung des Vermessens und Tauschens.
Leider funktionierte der zweite Scheibensatz auch nur ca. 2tkm dann stellte sich der gleiche Effekt ein. Vibrationen beim Bremsen, teils mit einem pulsieren im Bremspedal. Je nach Fahrbahnzustand aber unterschiedlich stark.
Da ich mir dachte, dass es doch auch eine andere Lösung als das ständige Scheiben Tauschen geben muss, habe ich prüfen lassen, ob die Scheiben abgedreht werden können. Der Betrieb, den ich fand, hatte allerdings nur ein Gerät mit dem es wohl bestenfalls möglich ist auf einen Seitenschlag von 2 zehntel zu kommen und das auch nur mit viel Phantasie. Sind wohl nur 4 Schrauben dran mit denen er die Maschine einstellt. Obs was bringt konnte er nicht versprechen, da habe ich es gelassen.
Da mir zwischenzeitlich hinten ein Bremssattel festging wurden die Bremsen hinten komplett von BMW erneuert inkl. Bremssattel links. Die Vorderachse wurde letzte Woche auch von BMW komplett erneuert. Zudem wurden die Spur eingestellt und alle Räder feingewuchtet die an der VA sogar am Fahrzeug. Nach den ersten 500 KM mit der vorderen Bremse würde sich sagen, dass es immer noch nicht zu 100% in Ordnung ist. Die Vorderachse also Hydrolager, Domlager etc. wurden inzwischen von 3 BMW Werkstätten inspiziert alles ohne Ergebnis ? alles in Ordnung.
Zudem habe ich seit dem Wechsel der vorderen Bremse ein einmaliges Knacken auf der Fahrerseite nach dem Anhalten und anschließendem Rückwärtsfahren (z. B. Einparken)??? Stärker lässt sich das ganze provozieren, wenn man dabei einschlägt. Was auch immer das schon wieder ist.
So langsam nervt das Ganze und teuer wird es auch. Also wenn irgendwann mal jemand dahinter kommt woran das liegt, den Tipp hätt ich gern!
Seitenschlag? Knacken?
Da ist doch das Radlager kaputt, oder?
Wenn die Bremssättel nicht fest sind (Fahrzeug aufbocken und Räder drehen oder 5km fahren und anfassen, ob Räder heiß sind), sind es die Radlager.
Am Besten mal die Videos der Autodoktoren ansehen, dort wurde das erklärt.
Woher kommst Du?