Vibration bei verschiedenen Drehzahlen. Was kann das nur sein?
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem 2008er E500.
Seit min. einen Monat merke ich eine Vibration oder Unwucht bei ca. 1200 U/min-1800 U/min. und dann wieder zwischen 2200 U/min. - 2800 U/min. Nicht so schlimm das ich nicht mehr fahren kann, aber doch ständig Präsent. Die Vibration merke ich sowohl bei der Fahrt als auch im Stand / leerlauf. Es fühlt sich so an als ob der Motor vibrieren würde.
Ein weiteres Problem ist, dass es beim Bremsen aus hohen Geschwindkeiten laut wird und ich eine Vibration spüre. Keine Ahnung ob das damit zusammenhängt. Die Bremsen inkl. Scheinben (original) sind 2000km alt.
Letze Woche habe ich den in die Werkstatt meines Vertrauen gebracht und die Fehlersuche hat begonnen.
Als erstes wurden die 6 Monaten jungen Motor- und Getriebelager nochmal getauscht ohne Erfolg.
Dann ging es zum Motor. Nockenwellen wurden geprüft, Zündzeitpunkte (oder sowas ähnliches) geprüft, alles bestens. Motor schließen wir damit aus. Ach ja, natürlich wurde als erstes eine Diagnose durchgeführt, kein Fehler.
Da nichts gefunden wurde müssen wir jetzt beginnen auf Verdacht Teile zu tauschen. Nächste Woche soll der Wandler getauscht werden. Der Schaltet zwar sauber aber hin und wieder merkt man schon mal einen leichten Ruck zwischen dem zweiten und dritten Gang.
Hat jemand noch eine Idee was das sein könnte oder das gleiche schon mal gehabt?
Fahrzeug E500 Mopf Limo
Bj. 2008, seit heute 220tkm.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Wieso? Der ist ausgewuchtet, gewichtet ... Das siehst du sogar wenn Du Dir das Teil näher betrachtest.
163 Antworten
@chruetters
Andere Bezeichnung für Riemenschreibe =Schwingunggsdämpfer. Das sollte auch deren Funktion und Auswirkung bei Defekt erklären.
Wieso? Der ist ausgewuchtet, gewichtet ... Das siehst du sogar wenn Du Dir das Teil näher betrachtest.
Also die Riemenscheibe ist die Scheibe die den Keilriemen antreibt. Und die hat weder geiert noch konnte man ihr auf den ersten Blick etwas ansehen. Erst als das Getriebe abgesenkt wurde konnte man die kleinen Auffälligkeiten am Gummi entdecken. Von daher glaube ich meinen Mechaniker das es sehr schwierig zu lokalisieren war.
Und ja, die Vibration war sehr stark, ich traute mich gar nicht mehr zu fahren aus Sorge um das Getriebe, so schlimm war es am Schluss. Mit dem Bremsen hat das aber nichts zu tun gehabt, leider habe ich dieses Problem noch immer. Da die Bremswirkung nicht beeinträchtigt ist und es nur beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten auftritt, lebe ich damit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@noch190er schrieb am 9. Januar 2018 um 06:50:42 Uhr:
Also die Riemenscheibe ist die Scheibe die den Keilriemen antreibt. Und die hat weder geiert noch konnte man ihr auf den ersten Blick etwas ansehen. Erst als das Getriebe abgesenkt wurde konnte man die kleinen Auffälligkeiten am Gummi entdecken. Von daher glaube ich meinen Mechaniker das es sehr schwierig zu lokalisieren war.Und ja, die Vibration war sehr stark, ich traute mich gar nicht mehr zu fahren aus Sorge um das Getriebe, so schlimm war es am Schluss. Mit dem Bremsen hat das aber nichts zu tun gehabt, leider habe ich dieses Problem noch immer. Da die Bremswirkung nicht beeinträchtigt ist und es nur beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten auftritt, lebe ich damit.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Wieder was gelernt. Bezüglich der Vibrationen beim Bremsen, Bremsscheiben Unwucht?
Der KW Schwingungsdämpfer sitzt doch vorne am Motor. Das Getriebe hinten dran. Warum musste das ausgebaut werden, um den KW Schwingungsdämpfer zu kontrollieren? Geht doch sonst mit Spiegel und Taschenlampe.
Zitat:
@firebirder schrieb am 9. Januar 2018 um 07:17:33 Uhr:
Der KW Schwingungsdämpfer sitzt doch vorne am Motor. Das Getriebe hinten dran. Warum musste das ausgebaut werden, um den KW Schwingungsdämpfer zu kontrollieren? Geht doch sonst mit Spiegel und Taschenlampe.
Hmmm.... stimmt. Wirklich komisch!? Ich war halt leider nicht dabei, bin nur froh das der Fehler gefunden wurde.
@chruetters
wegen der Vibration beim Bremsen habe ich die Scheiben schon mal tauschen lassen und der Fehler ist leider geblieben.
Eine Frage an euch. Das auf dem Bild ist keins von meinem Auto. Was ist das für ein Teil auf dem Bild mit dem Pfeil ?
Mein Auto ist ein Mopf, 2008, cdi 280
Schwingungsdämpfer? Kann das für Vibrationen im Stand sorgen, zu spüren im Lenkrad und Sitz etc. ?
Danke
Riemenscheibe der KW = Schwingungsdämpfer. Kann bei Defekt zu Vibrationen führen. Aber eher selten. Und Deiner sieht zumindest nach dem Foto zu urteilen gut aus. Je nach Motor sind im Schwingungsdämpfer Gewichte/Massen untergebracht.
Das auf dem Bild ist nicht meiner. Kann aber gerne später mal eins hier uploaden. Diese Woche will ich meine Motorlager lockern und wieder festziehen lassen. 3000 km alt die originalen Motor Lager. ( wurden damals angezogen ohne das der Motor lief) Und den K. Riemen abnehmen lassen, das die Rollen die noch nicht getauscht worden sind mal kontrolliert werden. 230 k km aktuell. Danke für deine Erklärung.
Was soll das lockern und festziehen der Motorlager bei laufendem Motor bringen? Außer warme Finger 🙂
Und Keilriemen runter und prüfen bzw fühlen der Rollen geht in 5 Minuten..
Verspannte Lager evtl. Lockern. Motor laufen lassen. Dann fest ziehen. Warme Finger wären nicht schlecht bei diesem Wetter 😉.
Saß jetzt in genug w211 v6 cdi drinnen. Bei keinem sind die Vibrationen so zu spüren im Lenkrad, wie bei meinem im Stand. Deshalb der Versuch mit den Lager.
Hallo um eins auszuschließen zum beispiel Motorlager Prüft man so.
Motor starten, Handbremse anziehen Gang einlegen und Gas geben wenn sich der Motor dann nach oben bewegt auf einer Seite ist das Motorlager defekt bei mir war es auf der linken Seite.
Zitat:
@Ghost63 schrieb am 17. Februar 2018 um 23:27:37 Uhr:
Hallo um eins auszuschließen zum beispiel Motorlager Prüft man so.Motor starten, Handbremse anziehen Gang einlegen und Gas geben wenn sich der Motor dann nach oben bewegt auf einer Seite ist das Motorlager defekt bei mir war es auf der linken Seite.
Mit meinen alten Lager konnte ich keine 150 fahren da der Wagen viel zu unruhig wurde. Mit den neuen Motorlager überhaupt kein Problem mehr. Dann mache ich morgen ein neues Video und verlinke es hier. Die Methode mit der Handbremse ist mir bekannt. Nur würde bei einem Defekt des Lagers nicht wieder eine Unruhe auftreten bei der Fahrt ? Vlt nur eins hin das kann sein. Damals waren es beide. Wie viel spiel hatte dein Motor damals bei deinem Defekt ?
Laut NL muss der Motor sich ja neigen, wenn er zu starr wäre, müsste ja ständig was abrechen. Aufgrund der V Form würde auch ein Defekt zu hören sein, da der Motor aufschlagen würde auf einer Seite. Ich gebe mich aber damit nicht zufrieden. Lager. Schwingungsdämpfer. Oder sonst was.
Hoffe morgen können wir aufgrund des Video die Lager ausschließen.
Was sagt denn der Schwager vom Drago dazu? Ich kann dich verstehen wenn ich ehrlich bin. Gestern fanden wir nach 20 Minuten ein Problem das x MB Mechaniker in über 3 Jahren (2015-2018) in insgesamt 16 Wochen in denen das Fahrzeug bei denen stand nicht finden konnten oder wollten.