Vibration bei Bremsen auf der Hinterachse/Bremstrommel
Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe.
Ich bekomme das vibrieren beim bremsen auf der Hinterachse nicht im Griff.
Die komplette Mechanik, also alles was man sich vorstellen kann, Beläge, Handbremsseil, automatische Nachsteller, Feder etc und die Trommel sind schon gewechselt worden, es ist alles Neu! leichtgängig und erzeugt auf dem Rollenprüfstand hervorragende Bremswerte.
Nur die Problematik ist das bei abbremsen von höheren Geschwindigkeiten ab 70 km/h und drüber ein deratiges pulsieren am Bremspedal spürbar wird.
Das Lenkrad bleibt ruhig, beim leichten anziehen der Handbremse vibriert diese auch, also wird der Fehler an der Hinterachse liegen. Das vibrieren ändert sich mit der gefahrenen Geschwindigkeit und ist bereits über das Bremspedal spürbar wenn man dies sanft betätigt, sprich wie wenn die Beläge auf eine unwuchte oder nicht zentrierte Trommel trifft.
Nur ... Nachdem die komplette Bremse mit Belegen und Versteller erneuert worden ist kamen auch neue "günstige" Zubehör-Trommeln drauf ... das Vibrieren war anders aber auch nicht weg...
Ich wollte jetzt endlich die Gewissheit haben ob mein Werkstattmeister Recht oder Unrecht hat, denn dieser behauptete das das vibrieren an meinen neuen Zubehörteilen liegt und es sich da evtl um B-Ware handele
Daher habe ich nun nochmals einen neuen Satz Bremstrommeln von ATE bestellt. Die drauf montiert und siehe da, es gibt keinerlei Änderung (also nur ganz leicht verändert) das bestätigt mich das die Fehlersuche hinten richtig ist. Kann es unter umständen auch an den Belägen und der Mechanik in der Trommel liegen? Die sollten sich doch eigentlich anpassen auch wenn die Trommel ich sag mal so, nicht ganz zentriert wäre?!
Nach etwas im Internet rumstöbern hab ich mich mit dem Gedanken auch schon beschäftigt ob es nicht auch ein Radlager oder Buchse vom Achsschenkel sein kann ... nur denke ich das es das nicht ist da das vibrieren erst beim betätigen der Bremse auftritt und zwar wie gesagt auch schon wenn noch keine großartige Verzögerung eintritt! Ist aber nur meine Vermutung.
Die Räder sind neu ausgewuchtet und haben auch keinen Bremsplatten, sie laufen komplett ruhig (bis ich bremse), ich werde die Alu nun noch Probehalber gegen Stahlfelgen tauschen um das mal auszuprobieren, ich weiß bald keinen Rad(t) mehr ...
Kann mir jemand helfen, hat wer eine Idee was und wo das Problem sein könnte?
16 Antworten
Nachdem nun alle Teile ausser der Radlager neu sind kann es ja nur noch daran liegen...
LG
Christian
... aber ich hab am Achsträger und am Radlager gerüttelt und gedrückt da ist mir nix aufgefallen das da was Spiel hat oder Geräusche macht, Stoßdämpfer sind auch in Ordnung. Falls das Radlager doch Spiel haben sollten dann würde es beduten das Rad doch dauerhaft vibrieren würde?! aber das tut es ja nicht...
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
Nachdem nun alle Teile ausser der Radlager neu sind kann es ja nur noch daran liegen...LG
Christian
Ich habe nochmal den versuch gestartet die Alufelgen gegen Stahlfelgen zu tauschen, also an denen liegt es nicht, es gibt keiner Verbesserung. In dem Atemzug habe ich nochmal nach den Lagern geschaut.Also Auto aufgebockt und gerüttelt. Ist alles bestens, ebenso das Radlager finde ich macht keine auffälligkeiten...
Auch wenn ein Lager ausgeschlagen wäre und der ganze Achsschenkel sich"mitbewegen" würde, so würde sich das doch nicht an der Bremsanlage bemerkbar machen, die Trommel würde sich dann doch mitbewegen. Oder denke ich da falsch?
Rein vom Gefühl liegt der Hund im Bremsystem Trommel verborgen...
Was mir im aufgebockten Zustand aufgefallen ist das sich die Trommel links ohne hör und spürbaren widerstand drehen lässt, beim ziehen der Handbremse, Zahn 1 - 3 spürt man deutlich wie die Beläge greifen, die Trommel lässt sich drehen und man merkt fast die komplette Umdrehung das der Bremsdruck annähernd gleich ist, also alles i.O.
Auf der rechten Seite hingegen, wenn ich die Trommel mit komplett gelöster Handbremse drehe höre ich je Ummdrehung bereits einen leichten Widerstand in der Trommel, nur die Trommel wie schon gesagt ist bereits getauscht und neu. Ich dachte die Bremsbeläge passen sich der Trommel an, bzw zentrieren sich sobald sie drauf ist. Mir kommt es so vor das dies nicht so ist, aber macht so was kleines so ein vibrieren? Ich hab keine Ahnung was ich machen soll außer nochmal die eine Trommel zu tauschen ....
hast du die bremse hi richtig eingestellt? lieg an dem wahrscheinlich!!
Ähnliche Themen
... mhm also der automatische Versteller hat sich der Trommel angepasst, ich kann nicht genau folgen was du meinst, erkläre mir bitte was ich genau zum einstellen machen muss?
Zitat:
Original geschrieben von fiatmech1
hast du die bremse hi richtig eingestellt? lieg an dem wahrscheinlich!!
Hallo
Hast du mal die Radbremszylinder geprüft, ob diese beidseitig, damit meine ich jeder RB-Zylinder sollte wenn du die Trommel unten hast, Syncron ausfahren wenn du die Bremse leicht betätigst (aber Vorsicht das du diese nicht ganz rausdrückst) Man kann auch die Leichtgängigkeit der RB -Zylinder durch drücken auf den Bremsbelag prüfen.
Beide Seiten sollten leichtgängig sein.
Bist dir ganz sicher dass das vibrieren von der HA kommt?
Zitat:
Original geschrieben von fiatmech1
hast du die bremse hi richtig eingestellt? lieg an dem wahrscheinlich!!
Die Bremse hab ich jetzt nochmal richtig eingestellt
(gibt ja eine Anleitung als PDF im Netz).
Hab es so eingestellt das die Trommeln sich mit leichtem Widerstand drehen lassen.
... an den Vibrationen hat sich aber nix getan.
Wie bereits angemerkt merkt man wenn ich die Trommel durchdrehe einen ganz leicht wechselnden Reibungswiderstand ... nur liegt das an den Bremsbelägen, ist das normal oder wie kann ich das nur abstellen?!
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
Hast du mal die Radbremszylinder geprüft, ob diese beidseitig, damit meine ich jeder RB-Zylinder sollte wenn du die Trommel unten hast, Syncron ausfahren wenn du die Bremse leicht betätigst (aber Vorsicht das du diese nicht ganz rausdrückst) Man kann auch die Leichtgängigkeit der RB -Zylinder durch drücken auf den Bremsbelag prüfen.
Beide Seiten sollten leichtgängig sein.
Ja, die Radbremszylinder habe ich geprüft, sind beide leichtgängig in beiden Richtungen und fahren syncron raus wenn ich aufs Bremspedal trete.
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
Bist dir ganz sicher dass das vibrieren von der HA kommt?
Ja, ich bin rein von der symptomatik her recht überzeugt davon. Wenn es von der VA kommen würde, würde man das vibrieren am Lenkrad spüren. Und hier pulsiert ganz deutlich selbst die Handbremse wenn ich sie nur dezent ziehe ohne das das Auto merklich abgebremst wird. Ich denke das ist eindeutig HA.
Hey Leute ... jetzt hab ich mich lange nicht zu Wort gemeldet, was aber nicht heisst das das Problem beseitigt ist.
Nach wievor vibriert das Pedal und wummert das Auto beim Bremsen zwischen 60 - 100 km/h!
In den letzten Tagen war ich nicht ganz untätig gewesen, einen Test habe ich gemacht um rauszufinden ob links, rechts oder beide Seiten vibrieren. Dafür habe ich jeweils an der Handbremse aus der Wippe einen Bremsseilzug ausgehakt und dann bei einer Geschwindigkeit von über 60 km/h die Handbremse gezogen. Resultat war das links wie auch rechts gleich vibrieren.
Dann habe ich mittlerweile nochmal original ATE Bremsbeläge zu den erst wenige Wochen alten ATE Trommeln einbaut.
Da ich mir um die Trommeln nicht so sicher war habe ich diese bei einem Profi Messen und abdrehen lassen, wie gesagt die sind nur wenige km gelaufen und es wurden 2 zentel abgedreht.
Nachdem ich diese wieder montiert hatte zeigten sich bei der Probefahrt wiederum KEINE!!! Verbesserung ... das ist natürlich bitter.
Was soll es dann sonst noch sein?
Gedanklich bin ich jetzt wieder beim Radlager, welches mit fast 200 tausend km noch original ist. Im aufgebocktem Zustand kann ich rütteln und drehen, da bemerke ich nix ausergewöhnliches, auch ist es wärend der Fahrt ruhig und leise ... kann es aber doch sein das dies wenn die Bremse Last auf die Trommel und mit dem Verbunden Radlager gibt das dieses dann Anfängt durch zuviel Spiel nicht rund zu laufen oder zu springen? Ich hatte bei noch keinem Auto ein defektes Radlager und demzufolge keine Erfahrung wie sich das anfühlt.
Noch eine Idee wäre das Lastwechsel-Ventil an der HA, aber da ich mir dessen Funktionsweise nicht so sicher bin kann ich mir nicht herleiten ob dies so ein vibrieren auslösen könnte ...
wärend ich dies jetzt geschrieben habe könnte ich das Ventil schon wieder ausschliesen da das vibrieren auch über die Handbremse kommt und diese mit dem ganzen hydraulischen System anfürsich nix zu tun hat...
Hab keine Ahnung mehr ...
HILFE!!!
Hallo
Ich denke dein Problem mit dem Vibrieren, wäre ein klassischer Einsatz der "Auto Doktoren" denn da werden Fälle behandelt, wo schon zahlreiche Versuche fehlgeschlagen sind und auch viele "Fachleute" aufgeben mussten.
Danke, das baut total auf!
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloIch denke dein Problem mit dem Vibrieren, wäre ein klassischer Einsatz der "Auto Doktoren" denn da werden Fälle behandelt, wo schon zahlreiche Versuche fehlgeschlagen sind und auch viele "Fachleute" aufgeben mussten.
Zitat:
Original geschrieben von Punto ONE
Danke, das baut total auf!
Zitat:
Original geschrieben von Punto ONE
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloIch denke dein Problem mit dem Vibrieren, wäre ein klassischer Einsatz der "Auto Doktoren" denn da werden Fälle behandelt, wo schon zahlreiche Versuche fehlgeschlagen sind und auch viele "Fachleute" aufgeben mussten.
Hallo
Klar, ist das nicht ermunternd, aber du hast ja selbst schon viele Versuche gemacht, dieses Vibrieren in den Griff zu bekommen durch das Auswechseln diverser Teile, aber ohne Erfolg.
Ehrich gesagt, mir fällt nichts mehr ein, was als Ursache noch in Frage kommen könnte.
Gruß
Aljubo
Ich hab genau das gleiche Problem! Was war bei dir der Fehler?
Hey tut mir leid das ich das jetzt erst lese,
ich habe Radlager tauschen lassen aber das Problem der Vibrationen ist gleich geblieben, somit musste ich damit auskommen denn nochmehr Geld darin zu investieren wollte ich nicht.
Für den TÜV übrigens war es kein Problem!
Jetzt im laufe der Monate muss ich sagen ist das vibrieren fast weg ... keine Ahnung warum
Hab genau das gleiche Problem, Bremsen hinten sind absolut ruhig. Vorne hab ich ALLES neu gemacht an den Bremsen.
Vielleicht gibt es was neues
VG Volker