Vibration bei 80km/h

Porsche Cayenne 2 (92A)

Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Porsche Cayenne S Diesel aus 02/2017.

Mir ist folgendes aufgefallen, wenn ich konstant 80km/h fahre fängt das Fahrzeug an zu vibrieren. Die Vibration kommt aus dem vorderen oder evtl auch mittleren Bereich. Sobald ich 100km/h überschreite, sind die Vibrationen weg. Es ist nur der Bereich zwischen 80-100km/h, in dem die Vibrationen auftreten. Anfangs dachte ich es liege evtl an den Rädern, allerdings hab ich nun auf Winterräder gewechselt (auch neu gewuchtet) und das Problem besteht weiterhin. Hatte jemand evtl schon mal ein ähnliches Problem?

31 Antworten

Hallo AndyPl

Hat die Werkstatt die genaue Ursache gefunden? Ich habe genau das gleiche Problem, dass bei 80 -100km wellenartige Vibrationen entstehen. Jedoch weiss ich nicht voran es liegen könnte.

@Avni86

Hallo Avni, nein leider noch nicht. Kam leider aus zeitlichen Gründen noch nicht dazu. Sollte ich etwas herausfinden, gebe ich dir Bescheid.

Hallo zusammen

Auch ich bin seit Wochen am rätseln und finde die Ursache nicht. Übliche Verdächtige VTG, Diff, Kardan, Getriebe, Räder..

Mein Cayenne S Diesel 2013 (382PS) läuft seit einiger Zeit gefühlt unruhiger, es fühlt sich an als ob er unrund läuft und irgendwie sehr schwerfällig rollt, als würde ich ständig leicht bremsen. Komischerweise merke ich das nun auf der Autobahn im 8. Gang. Es ist immer ein ruckeln, zittern, stottern spürbar im unteren Drehzahlbereich 80-120km/h. Ich merke das extrem, da es vorher nicht so war und der Cayenne geschmeidig gleiten konnte :-) Durch das onehin hohe Gewicht, fühlt sich die Fahrt nun sehr anstrengend an.

Es hat alles damit angefangen, dass ich an der Hinterachse beim Anfahren mit abbiegen, ein rubbeln, leichtes poltern gehört habe. Hört sich an als ob das Hinterrad (Reifen) leicht quer steht. Das tritt sporadisch auf.

Hatte bisher immer das VTG als Hauptverdächtigen im Auge. Aber ich habe die anderen VTG Symptome nicht. Anfahren bei Steigung problemlos möglich. VTG wurde bereits vor Jahren ersetzt vom Vorbesitzer.

Motor und Drehzahl völlig unauffällig und ruhig.
Getriebespülung nach Tim-Eckart durchgeführt.
VTG Ölwechsel gemacht.
Räder ausgewuchtet.
Keinerlei Spuren sichtbar, Stabis, Hardyscheibe sieht alles top aus. Keine Ölspuren, kein schwitzen, kein Spiel.

Nun habe ich bei Porsche noch Öl und Schrauben für das Diff (vorne/hinten) bestellt. Das ersetze ich nächste Woche und dann weiss ich auch nicht weiter.

Falls jemand diese Symptome schon hatte und die genaue Ursache kennt, bitte melden. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruss aus der Schweiz.

Würde mal alle Fahrwerkslenker auf Spiel prüfen, da ist ggf. ein Lager kollabiert beim Abbiegen. Elektrische Handbremse schon geprüft, ob die vollständig löst?

Ähnliche Themen

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:57:15 Uhr:



Zitat:

@Ring2Ring schrieb am 11. Dezember 2024 um 00:18:02 Uhr:


Stabil, Koppelstangen, etc

[…] Defekte Fahrwerks-/Aufhängungsteile verursachen zu 99% keine Vibrationen.

Ich würde auf Achsgeometrie/ Sägezahn/ ungleichmässig verschlissene Reifen tippen

Danke für eure Hinweise.
Ich prüfe sicher noch die el. Handbremse, habe gemeint schon davon gelesen zu haben.
Spiel gehe ich nochmal durch und schaue ob ich was übersehen habe.

Die Reifen muss ich fast ausschliessen, da bei Sommer- und Winterreifen das gleiche Verhalten.
Beide Reifensätze sind praktisch neuwertig, letztes Jahr gekauft. (Michelin/Pirelli)

In einen anderen Thread berichtet ein User von einem rupfenden Aktivfahrwerk an der Hinterachse. Das hat er mit dem Ölwechsel gelöst.
Ähnlich wie bei mir. Darum wechsle ich das Öl Hinterachs- und Vorderachsgetriebe.

Ich berichte sobald der Ölwechsel vollzogen ist.

Gruss

@AndyPL

War am Mittwoch in der Porsche Garage und die haben festgestellt, dass das Verteilergetriebe die Vibrationen verursacht.
Wird morgen gegen Garantie ausgetauscht.

Wird wahrscheinlich bei deinem auch das gleiche Problem sein.

Hallo Zusammen

Kurzes Update, die Vibrationen sind bei meinem Cayenne leider noch vorhanden nachdem das VG , Kardanwelle und heute die hinteren Antirebswellen gewechselt wurden natürlich alles unter Garantie. Nun haben behalten die das Auto für längere Zeit in der Garage um die Uhrsache zu finden. Die Vermutung liegt nun am Getriebe. Der Werkstattleiter meinte, dass das Auto nun bis der Fehler genau gefunden und behoben wird, nicht an mich ausgehändigt wird.

Gutes PZ! Bitte weiterhin hier posten, wenn die Ursache gefunden wurde.

Nach 3 Wochen noch nichts gefunden?

Zitat:

@Avni86 schrieb am 6. Februar 2025 um 21:49:09 Uhr:


Hallo Zusammen

Kurzes Update, die Vibrationen sind bei meinem Cayenne leider noch vorhanden nachdem das VG , Kardanwelle und heute die hinteren Antirebswellen gewechselt wurden natürlich alles unter Garantie. Nun haben behalten die das Auto für längere Zeit in der Garage um die Uhrsache zu finden. Die Vermutung liegt nun am Getriebe. Der Werkstattleiter meinte, dass das Auto nun bis der Fehler genau gefunden und behoben wird, nicht an mich ausgehändigt wird.

Ist zwar super, dass dieses PZ so viele Teile auf Kulanz durchtauscht, aber irgendwie typisch für die Werkstätten heutzutage. Die sind nicht mehr in der Lage konsequent und logisch vorzugehen und im Ausschlußverfahren erst den Defekt zu finden und dann gezielt das defekte Teil auszutauschen. Im schlimmsten Fall werden bei der Tauscherei Schäden verursacht oder neue Fehler gemacht bzw. eingebaut.

Andererseits fehlen den Werkstätten häufig die technischen Unterlagen und die Zusammenhänge die der Hersteller geknüpft hat.
Der Hersteller gibt ein Peüfprogramm raus, das die Werkstatt nutzen kann. Deckt dieses den Fehler nicht ab oder gibt falsche Vorgabengibt es für die Werkstatt drei Möglichkeiten.
1. Unzufriedener Kunde, Problem ungelöst, will keiner
2. Tauschen und hoffen, das man das richtige erwischt. Meist in Absprache mit dem Werkskundendienst/ Entwicklungsabteilung. Die sind meist auch nicht schlauer ( eigene Erfahrung)
3. Warten auf eine Lösung von Werk.
Dauert meist lange, und der Kunde will meist nicht warten.
Stand auch schon vor solchen Problemen. Aussage des Kundendienstberaters vom Werk ( nicht Porsche):
" Ihr habt Freigabe für alles! Wir wollen nur wissen, was es am Schluß war."

Jeder schlechte Handwerker schimpft über sein Handwerkszeug 🙂😁😎

Es ist immer doof, wenn man will, und das ist die Vorraussetzung natürlich, aber nicht kann, weil Unterlagen, Meßwerte fehlen.
Noch ein O-Ton: " Das könnt ihr gar nicht messen", nachdem man das Ergebnis seines Tuns an den Werkskundendienst gemeldet hat.
Kurz später kam dann der Anruf aus der Entwicklungsabteilung in Spanien, Sie machen ein Probesteuergerät zum Testen, das genau den genannten Fehler behebt. War 2 Tage später da und... damit lief das Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen