Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung

BMW 5er G30

Hallo zusammen.

Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:

  • Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
  • Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
  • Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
  • Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
  • Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.

Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.

Meine Lösung:

Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".

Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...

Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.

Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.

Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:

  • Zieht die Radschrauben von Hand an.
  • Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
  • Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
  • Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.

Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁

Grüße,
Dirk.

930 Antworten

Zitat:

@bobitoo313 schrieb am 29. Juni 2022 um 19:59:34 Uhr:


Wo hast du dieses centering tool?

Du meinst "woher"? Suche im Netz nach "bmw 83302459458" und Du wirst fündig. Ich will hier keine Werbung machen. Es gibt eine ordentliche Streuung was die Preise angeht. Von knapp 50 bis 80€ ist alles dabei.

Das Teil hat @thowa ausgegraben und dankenswerterweise weiter oben gepostet.

Zitat:

Ist das auf den Fotos eine 5mm Distanzscheibe?

Nein. Da siehst Du eine Bremsscheibe und eine reibwerterhöhende Scheibe.

Ganz vergessen... Einen Vorteil hat das Centering Tool noch: Es zentriert auch die Bremsscheibe mit. Vorn rechts bemerkte ich mehr Widerstand beim Einschrauben und habe die kleine Innensechskant-Schraube der Bremsscheibe gelöst. Damit konnte sie sich in die ideale Position bewegen.

Einen Unterschied beim Fahren hat es nicht gemacht, aber ich wollt's erwähnt haben 🙂

Zitat:

@tony_os schrieb am 29. Juni 2022 um 16:34:43 Uhr:


Kurzes überlegen…
Die Felgen werden ja auf die Bremsscheiben Montiert.
Wäre es möglich das Bremsscheiben anderer Hersteller das Problem garnicht existieren würde?
Was denkt Ihr dazu?

In meinem Fall, Original BMW Scheiben und Felgen.

Nein, die Felge wird nicht auf die Bremsscheibe montiert. Die Bremsscheibe wird genauso wie die Felge auf die Nabe des Radlagers montiert. Siehe Schaubild auf der ersten Seite. Die Bremsscheibe ist flach und hat keinen Stutzen auf dem die Felge kommt.
Gruß Roland

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 29. Juni 2022 um 17:52:19 Uhr:


Servus zusammen!

Das Centering Tool ist heute angekommen und ich habe es ausprobiert:

Man erhält 3 Bolzen (siehe Bild #1). Die Gewinde passen zum G30. Vermutlich passen sie an allen BMW - ich weiß es aber nicht.

Die Bolzen haben ein ganz minimales Spiel im Schraubenloch der Felge, aber wenn alle drei montiert sind, muss man schon genau treffen. Hält man die Felge auch nur leicht verdreht oder nicht genau senkrecht, bekommt man sie nicht drauf.
Auf Bild #2 habe ich versucht, zu zeigen, wie genau die Bolzen passen.

Grüße,
Dirk.

Hallo Dirk,

Danke erstmal für deine hervorragende „Pionierarbeit“. Kann man wirklich nicht anders sagen. Dass das Centeringtool die Bremsscheibe gleich mit zentriert ist auch ein hochinteressanter Nebenaspekt, der vielleicht gar nicht so unwesentlich ist. Eine Frage hätte ich dennoch. Ist es nicht möglich die Bolzen des Centeringtools erst einzuschrauben nachdem ich das Rad auf die Nabe wenigstens angesetzt habe? Dein Einfädeln auf die drei Bolzen klingt ziemlich kompliziert.

Gruß Roland

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 29. Juni 2022 um 18:04:20 Uhr:



Zitat:

@Nussibmw schrieb am 28. Juni 2022 um 19:30:06 Uhr:


Eine Frage habe ich noch. Wie oft oder wie lange halten die reibwerterhöhenden Scheiben?

Das fragst Du vermutlich lieber in einem Thread, in dem es um das Tick-Geräusch bei Kurvenfahrt geht. Dieses Problem zu beheben, ist die eigentliche Aufgabe der Scheiben. Da kann es vielleicht Erfahrungswerte geben.

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 29. Juni 2022 um 18:04:20 Uhr:



Zitat:

Drückt sich die rauhe Fläche, irgendwann nach zehn Räderwechsel platt, sodass diese nicht mehr die Reibung besitzt?

Möglich. Alles nutzt sich irgendwann ab.

Aber nach 10 Räderwechseln hast Du vermutlich auch einen Tausender für Reifen ausgegeben - warum dann nicht noch 130€ für einen Satz neue Scheiben? Und wenn Du keinen Tausender für Reifen ausgegeben hast, dann sind die 130€ erst recht übrig 😛

Grundsätzlich sollten die Scheiben natürlich Bewegung unterbinden und damit auch den eigenen Verschleiß. Dass die Diamantbeschichtung tatsächlich plattgedrückt wird, kann ich mir nicht vorstellen. Die ist hauchdünn und besteht nicht aus großen Brocken wie bei einem groben Schleifpapier.
Ein größeres Problem wird Schmutz sein, könnte ich mir vorstellen. Die Erfahrung habe ich gerade gemacht - siehe mein vorheriger Post.

Hello Dirk,

did you make some scratch on the surface with sand paper 80 befor installing the disc, it allow to increase the friction.

Zitat:

@RolandWolter schrieb am 29. Juni 2022 um 21:10:10 Uhr:


Nein, die Felge wird nicht auf die Bremsscheibe montiert. Die Bremsscheibe wird genauso wie die Felge auf die Nabe des Radlagers montiert.

Naja, zuerst kommt die Bremsscheibe auf die Nabe und dann die Felge auf die Bremsscheibe. So gesehen, wird die Felge schon "auf" der Bremsscheibe montiert. Sie wird nur nicht mit ihr verschraubt.

😉

Zitat:

@RolandWolter schrieb am 29. Juni 2022 um 21:20:40 Uhr:


Danke erstmal für deine hervorragende „Pionierarbeit“. Kann man wirklich nicht anders sagen.

🙂

Zitat:

Dass das Centeringtool die Bremsscheibe gleich mit zentriert ist auch ein hochinteressanter Nebenaspekt, der vielleicht gar nicht so unwesentlich ist.

Vielleicht. Es war aber wirklich nicht viel Spiel nach dem Lösen der kleinen Schraube. Die Felge hat da schon mehr Freiraum auf der Nabe.

Zitat:

Eine Frage hätte ich dennoch. Ist es nicht möglich die Bolzen des Centeringtools erst einzuschrauben nachdem ich das Rad auf die Nabe wenigstens angesetzt habe? Dein Einfädeln auf die drei Bolzen klingt ziemlich kompliziert.

Die Bolzen sollen auch die RWE Scheibe in Position halten. Dafür braucht man schon mal zwei. Ob das damit wesentlich einfacher geht, weiß ich nicht. Vermutlich ein wenig.

Das Einschrauben dürfte aufgrund der Reibung nicht mehr von Hand möglich sein, wenn die Felge schon in Position ist, also muss man den Inbusschlüssel verwenden und das dauert wiederum länger.

Vermutung: Das Ansetzen auf drei Bolzen dürfte schneller gehen, wenn man den Dreh raus hat. Der besteht darin, genau zu erkennen, in welcher Drehlage das Rad gehalten werden muss. Wer das nicht kann, könnte mit dem Ansetzen auf zwei Bolzen und dem nachträglichen Einschrauben des dritten schneller sein.

Ich habe auch keine Erfahrung oder gar Wissen, worauf ich zurückgreifen könnte. Wir tüfteln hier gemeinsam 🙂

Zitat:

@Frenchstqr-57 schrieb am 29. Juni 2022 um 21:21:07 Uhr:


Hello Dirk,
did you make some scratch on the surface with sand paper 80 befor installing the disc, it allow to increase the friction.

I used a fine sand paper (no idea what grade it was) for cleaning the surfaces, yes. But I didn't "scratched" them on purpose.

I'm also not sure if a rough surface really helps to increase the friction. The coating of the discs is really thin. If you put it on a rough surface, it has less contact area. The coating is diamond. It should have no problem at all embedding itself in the comparatively soft aluminium and for that a flat surface would be beneficial. But I'm not an expert...

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 30. Juni 2022 um 08:35:59 Uhr:



Zitat:

@RolandWolter schrieb am 29. Juni 2022 um 21:10:10 Uhr:


Nein, die Felge wird nicht auf die Bremsscheibe montiert. Die Bremsscheibe wird genauso wie die Felge auf die Nabe des Radlagers montiert.

Naja, zuerst kommt die Bremsscheibe auf die Nabe und dann die Felge auf die Bremsscheibe. So gesehen, wird die Felge schon "auf" der Bremsscheibe montiert. Sie wird nur nicht mit ihr verschraubt.

😉

Hi Dirk,
also ich habe die Frage von @tony_os so verstanden, als das die Bremsscheibe das Problem sein könnte, weil diese zu viel Spiel hat im Mittenloch der Felge. Aber die Felge wird ja nicht auf die Bremsscheibe gesetzt, da sie ja flach ist und keinen Stutzen hat. Was durch das Loch der Bremsscheibe ragt,ist das Radlager selber auf dem die Felge sitzt und wo das Spiel ist welches es zu zentrieren gilt. Verstehst du was ich meine?

Gruß Roland

Hier noch die Anleitung für die vorderen Bremsscheiben: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=787695

Den zugehörigen Radnabenschleifer gibt es hier : https://www.online-teile.com/.../...2344011_Radnabenschleifer.html?...

Zitat:

@RolandWolter schrieb am 30. Juni 2022 um 10:36:47 Uhr:


Aber die Felge wird ja nicht auf die Bremsscheibe gesetzt, da sie ja flach ist und keinen Stutzen hat. Was durch das Loch der Bremsscheibe ragt,ist das Radlager selber auf dem die Felge sitzt und wo das Spiel ist welches es zu zentrieren gilt. Verstehst du was ich meine?

Ich verstehe was Du meinst, aber ich denke, Du irrst Dich. Siehe Bild im Anhang. Die Bremsscheibe ist nicht nur die flache Reibfläche für den Bremsbelag.

Oder schaue hier, ab 11:25: Irgendsoein Bremsscheibenwechselvideo

Deshalb werde ich die reibwerterhöhenden Scheiben auch hinter die Bremsscheibe verbauen lassen. Bis jetzt werden nur zwei von drei Teilen eines Sandwiches zusammengehalten.

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 30. Juni 2022 um 13:41:27 Uhr:


Deshalb werde ich die reibwerterhöhenden Scheiben auch hinter die Bremsscheibe verbauen lassen. Bis jetzt werden nur zwei von drei Teilen eines Sandwiches zusammengehalten.

...und da kommt ein weiterer Vorteil des Centering Tools zum Tragen: Ich kann meiner Werkstatt sagen, sie soll die Räder damit montieren, denn es ist ein BMW-Teil. Ich weiß in meinem Fall auch, dass die das tun, wenn ich darum bitte.

Ich könnte den Leuten nicht zumuten, die Rüttel-Methode anzuwenden. Da müsste ich mich im Anschluss an jeden Werkstatt-Termin, an dem die Räder abgenommen wurden, selbst nochmal mit dem Wagenheber zum Auto begeben.

Zitat:

@thowa schrieb am 30. Juni 2022 um 12:18:23 Uhr:


Hier noch die Anleitung für die vorderen Bremsscheiben: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=787695

Den zugehörigen Radnabenschleifer gibt es hier : https://www.online-teile.com/.../...2344011_Radnabenschleifer.html?...

HÖRST DU WOHL AUF, TEURE BMW-TEILE ZU ZEIGEN! Du hast mich neulich schon 50€ gekostet 😛

Scherz beiseite - Vielen Dank für die Informationen. Klasse Sache das 🙂

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 30. Juni 2022 um 14:23:06 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 30. Juni 2022 um 12:18:23 Uhr:


Hier noch die Anleitung für die vorderen Bremsscheiben: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=787695

Den zugehörigen Radnabenschleifer gibt es hier : https://www.online-teile.com/.../...2344011_Radnabenschleifer.html?...

HÖRST DU WOHL AUF, TEURE BMW-TEILE ZU ZEIGEN! Du hast mich neulich schon 50€ gekostet 😛

Scherz beiseite - Vielen Dank für die Informationen. Klasse Sache das 🙂

Ich erhalte auch keine Provision :-) Für einmaligen Gebrauch ist das sicherlich teuer. Kannst ja mit Pfand verleihen.

Hello Dirk,

What do you think of the solution about this thread (See the last answer)
https://www.motor-talk.de/.../vibrationen-530e-lci-t7132391.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen