Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung
Hallo zusammen.
Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:
- Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
- Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
- Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
- Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
- Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.
Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.
Meine Lösung:
Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".
Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...
Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.
Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.
Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:
- Zieht die Radschrauben von Hand an.
- Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
- Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
- Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.
Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁
Grüße,
Dirk.
930 Antworten
Hello Dirk,
Applied the discs on rear today, for the front didnt received yet. There is tesa on the fronts and still results are succesful, only a little vibrations arrives from front but rear is smooth as silk
Thank you again dude. Very appreciated god bless. you
Hat jemand zufällig ein Bild von den reibwerterhöhenden Scheiben mit Verpackung gemacht?
Hab bei ebay (orignal BWM, Händler seit Jahren vertreten und überwiegend positiv bewertet) welche bestellt, und die Verpackung sieht sehr verdächtig aus...
Evtl. Fake?!
Ja hab ich.
@RolandWolter danke für die schnelle Antwort. Könntest du mir das schicken? Oder posten
Ähnliche Themen
Hab ich schon. Guck mal weiter oben. 😉
Sorry, hatte ich übersehen
Ich hab sie bei leebmann bestellt. Verpackt waren sie in einer Klarsichthülle.
Eine Frage habe ich noch. Wie oft oder wie lange halten die reibwerterhöhenden Scheiben? Drückt sich die rauhe Fläche, irgendwann nach zehn Räderwechsel platt, sodass diese nicht mehr die Reibung besitzt?
Zitat:
@M-Insomnia schrieb am 28. Juni 2022 um 18:00:19 Uhr:
Sorry, hatte ich übersehen
I have received like this:
Kurzes überlegen…
Die Felgen werden ja auf die Bremsscheiben Montiert.
Wäre es möglich das Bremsscheiben anderer Hersteller das Problem garnicht existieren würde?
Was denkt Ihr dazu?
In meinem Fall, Original BMW Scheiben und Felgen.
Servus zusammen!
Das Centering Tool ist heute angekommen und ich habe es ausprobiert:
Man erhält 3 Bolzen (siehe Bild #1). Die Gewinde passen zum G30. Vermutlich passen sie an allen BMW - ich weiß es aber nicht.
Die Bolzen haben ein ganz minimales Spiel im Schraubenloch der Felge, aber wenn alle drei montiert sind, muss man schon genau treffen. Hält man die Felge auch nur leicht verdreht oder nicht genau senkrecht, bekommt man sie nicht drauf.
Auf Bild #2 habe ich versucht, zu zeigen, wie genau die Bolzen passen.
Die bewährte Rüttel-Methode zum Zentrieren ist nicht mehr nötig und nicht mehr anwendbar. Die Felge ist durch drei Bolzen zu fest fixiert. An meinem Fahrzeug werden die Felgen mindestens so gut zentriert, wie durch das manuelle Verfahren - sprich: Das Fahrzeug vibriert nicht. Ich habe alle 4 Räder abgenommen und neu montiert.
Wenn ihr andere Felgen, mit anderen Toleranzen verwendet, kann das Ergebnis abweichen!
Auf dem Bild #6 könnt ihr vielleicht erkennen, wie die Bolzen nach dem Montieren von 4 Rädern aussehen. Man erkennt, dass die Felgen ringsherum Spuren hinterlassen haben. Das soll aber auch so sein, wenn das ganze eine Zentrierung bewirken soll.
Eine weitere Erkenntnis zu den reibwerterhöhenden Scheiben:
Am linken Vorderrad hatte ich wohl vor ein paar Wochen nicht gründlich genug gereinigt. Auf der Scheibe hatte sich Schmutz angesammelt. Dieses Rad war auch das einzige, bei dem meine Edding-Markierung verschwunden war, die ich im Laufe meiner vorangegangenen Experimente auf der Bremsscheibe angebracht hatte. Bei allen anderen Rädern war sie noch klar erkennbar. Das heißt, dieses Rad muss sich bewegt haben und der Schmutz wird dazu beigetragen haben. Den bekommt man auch mit Chemie nicht mehr von der Scheibe runter. Ich werde eine neue bestellen (wahrscheinlich gleich einen ganzen Satz).
Fazit:
- Arbeitet ordentlich, wenn ihr die Scheiben verbauen wollt. Macht die Felge und Bremsscheibe gründlichst sauber. Mit dem Lappen drüberwischen reicht ganz sicher nicht.
- Das Centering Tool zentriert die Felgen - wer hätte das angesichts des Namens auch ahnen können? 😛 Die Verwendung ist anstrengender, als die Felgen in die Mitte zu rütteln. Wer damit Erfolg hat und es beherrscht: Bleibt dabei.
Grüße,
Dirk.
Zitat:
@Nussibmw schrieb am 28. Juni 2022 um 19:30:06 Uhr:
Eine Frage habe ich noch. Wie oft oder wie lange halten die reibwerterhöhenden Scheiben?
Das fragst Du vermutlich lieber in einem Thread, in dem es um das Tick-Geräusch bei Kurvenfahrt geht. Dieses Problem zu beheben, ist die eigentliche Aufgabe der Scheiben. Da kann es vielleicht Erfahrungswerte geben.
Zitat:
Drückt sich die rauhe Fläche, irgendwann nach zehn Räderwechsel platt, sodass diese nicht mehr die Reibung besitzt?
Möglich. Alles nutzt sich irgendwann ab.
Aber nach 10 Räderwechseln hast Du vermutlich auch einen Tausender für Reifen ausgegeben - warum dann nicht noch 130€ für einen Satz neue Scheiben? Und wenn Du keinen Tausender für Reifen ausgegeben hast, dann sind die 130€ erst recht übrig 😛
Grundsätzlich sollten die Scheiben natürlich Bewegung unterbinden und damit auch den eigenen Verschleiß. Dass die Diamantbeschichtung tatsächlich plattgedrückt wird, kann ich mir nicht vorstellen. Die ist hauchdünn und besteht nicht aus großen Brocken wie bei einem groben Schleifpapier.
Ein größeres Problem wird Schmutz sein, könnte ich mir vorstellen. Die Erfahrung habe ich gerade gemacht - siehe mein vorheriger Post.
Zitat:
@tony_os schrieb am 29. Juni 2022 um 16:34:43 Uhr:
Wäre es möglich das Bremsscheiben anderer Hersteller das Problem garnicht existieren würde?
Was denkt Ihr dazu?
Andere Materialien, anderer Reibungskoeffizient. Das kann schon sein, aber ich möchte nicht alle Kombinationsmöglichkeiten von Felgen und Bremsscheiben durchprobieren müssen. Könnte sich etwas hinziehen... 😮
Zitat:
In meinem Fall, Original BMW Scheiben und Felgen.
Tja. Welche der vielen Felgen? Welche Bremsscheibe? Normal, M Sport, Performance?
Das mag sich alles auswirken.
Zitat:
@Nussibmw schrieb am 28. Juni 2022 um 19:20:23 Uhr:
Ich hab sie bei leebmann bestellt. Verpackt waren sie in einer Klarsichthülle.
Wenn Du Erkenntnisse hast, teile sie bitte mit! 🙂
Sag' aber auch, wie genau sich das Problem an Deinem Fahrzeug geäußert hat. So können sich Leidgeplagte, die auf den Thread aufmerksam werden, ein klareres Bild verschaffen, in welchen Fällen die Scheiben helfen und in welchen nicht.
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 29. Juni 2022 um 17:52:19 Uhr:
Servus zusammen!Das Centering Tool ist heute angekommen und ich habe es ausprobiert:
Man erhält 3 Bolzen (siehe Bild #1). Die Gewinde passen zum G30. Vermutlich passen sie an allen BMW - ich weiß es aber nicht.
Die Bolzen haben ein ganz minimales Spiel im Schraubenloch der Felge, aber wenn alle drei montiert sind, muss man schon genau treffen. Hält man die Felge auch nur leicht verdreht oder nicht genau senkrecht, bekommt man sie nicht drauf.
Auf Bild #2 habe ich versucht, zu zeigen, wie genau die Bolzen passen.Die bewährte Rüttel-Methode zum Zentrieren ist nicht mehr nötig und nicht mehr anwendbar. Die Felge ist durch drei Bolzen zu fest fixiert. An meinem Fahrzeug werden die Felgen mindestens so gut zentriert, wie durch das manuelle Verfahren - sprich: Das Fahrzeug vibriert nicht. Ich habe alle 4 Räder abgenommen und neu montiert.
Wenn ihr andere Felgen, mit anderen Toleranzen verwendet, kann das Ergebnis abweichen!Auf dem Bild #6 könnt ihr vielleicht erkennen, wie die Bolzen nach dem Montieren von 4 Rädern aussehen. Man erkennt, dass die Felgen ringsherum Spuren hinterlassen haben. Das soll aber auch so sein, wenn das ganze eine Zentrierung bewirken soll.
Eine weitere Erkenntnis zu den reibwerterhöhenden Scheiben:
Am linken Vorderrad hatte ich wohl vor ein paar Wochen nicht gründlich genug gereinigt. Auf der Scheibe hatte sich Schmutz angesammelt. Dieses Rad war auch das einzige, bei dem meine Edding-Markierung verschwunden war, die ich im Laufe meiner vorangegangenen Experimente auf der Bremsscheibe angebracht hatte. Bei allen anderen Rädern war sie noch klar erkennbar. Das heißt, dieses Rad muss sich bewegt haben und der Schmutz wird dazu beigetragen haben. Den bekommt man auch mit Chemie nicht mehr von der Scheibe runter. Ich werde eine neue bestellen (wahrscheinlich gleich einen ganzen Satz).
Fazit:
- Arbeitet ordentlich, wenn ihr die Scheiben verbauen wollt. Macht die Felge und Bremsscheibe gründlichst sauber. Mit dem Lappen drüberwischen reicht ganz sicher nicht.
- Das Centering Tool zentriert die Felgen - wer hätte das angesichts des Namens auch ahnen können? 😛 Die Verwendung ist anstrengender, als die Felgen in die Mitte zu rütteln. Wer damit Erfolg hat und es beherrscht: Bleibt dabei.
Grüße,
Dirk.
Wo hast du dieses centering tool? Ist das auf den Fotos eine 5mm Distanzscheibe?