Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung

BMW 5er G30

Hallo zusammen.

Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:

  • Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
  • Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
  • Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
  • Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
  • Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.

Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.

Meine Lösung:

Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".

Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...

Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.

Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.

Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:

  • Zieht die Radschrauben von Hand an.
  • Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
  • Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
  • Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.

Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁

Grüße,
Dirk.

930 Antworten

Zitat:

@Frenchstqr-57 schrieb am 30. Juni 2022 um 19:49:10 Uhr:


Hello Dirk,

What do you think of the solution about this thread (See the last answer)
https://www.motor-talk.de/.../vibrationen-530e-lci-t7132391.html?...

I know the thread (I know them all 😉) and I know the last answer.
According to my dealer, the part number for the 540i and 740i engine mounts is the same. V8s have completely different mounts as do the diesel versions. So this is no solution.

Rear shock absorbers, or whatever the user was refering to, are no plausible cause for vibrations in my opinion. At least as long as they are not completely dead.

And regarding the tires: A lot of owners, myself included, had these vibrations with all sorts of different tires. Some spent a little fortune on buying new ones. I drive RFT winter tires on 18'' rims and non-RFT summer tires on 20'' rims. Totally different wheels, but the vibration was the same.

Great that the guy solved his problem! I'm glad for him. But that's only one specific case. There are a lot of possible causes for vibrations. His solution won't work for everyone - the same way as the friction discs won't work for everyone.

So why do you ask, what I'm thinking about another solution? Are you comparing them and trying to find the best? Forget it. You can't.

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 30. Juni 2022 um 20:32:21 Uhr:



Zitat:

@Frenchstqr-57 schrieb am 30. Juni 2022 um 19:49:10 Uhr:


Hello Dirk,

What do you think of the solution about this thread (See the last answer)
https://www.motor-talk.de/.../vibrationen-530e-lci-t7132391.html?...

I know the thread (I know them all 😉) and I know the last answer.
According to my dealer, the part number for the 540i and 740i engine mounts is the same. V8s have completly different mounts as do the diesel versions. So this is no solution.

Rear shock absorbers, or whatever the user was refering to, are no plausible cause for vibrations in my opinion. At least as long as they are not completely dead.

Great that the guy solved his problem! I'm glad for him. But that's only one specific case. There are a lot of possible causes for vibrations. His solution won't work for everyone - the same way as the friction discs won't work for everyone.

So why do you ask, what I'm thinking about another solution? Are you comparing them and trying to find the best? Forget it. You can't.

Thank you for your opinion, the friction discs are an empirical solution and it is perfect for me, thank you again.
i just think that is important to take a step back , maybe the wheel micro movement is the root cause, maybe not.... and this workaround maybe hide the root cause or not...

Zitat:

@Frenchstqr-57 schrieb am 30. Juni 2022 um 20:45:52 Uhr:


i just think that is important to take a step back , maybe the wheel micro movement is the root cause, maybe not.... and this workaround maybe hide the root cause or not...

Taking a step back is always a good approach 🙂

I think we can agree, that a wheel shouldn't move on the hub. The friction discs cannot prevent anything else than that. In the worst case, they could cause problems like vibrations or instability.

But now the discs are doing their job and the vibrations are gone. So how should a hypothetical root cause look like, if it can be eliminated by preventing something that is not desired - the wheel movement? The friction discs would have to have an influence on some other part of the car. A metal disc of 0.15mm that I can fold like a piece of paper. I can't think of anything.

And a lot of people had these vibrations over the years and replaced almost every moving part. You can read stories out there of people that changed all parts of the suspension, drive shafts, all wheels and tires, shock absorbers and so on. They were pretty thorough in finding their root causes. Thorough and unsuccessful. For my part, I do not intend to repeat what all these people did. I had my fair share of trial and error with my F10 🙂

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 30. Juni 2022 um 21:26:09 Uhr:



Zitat:

@Frenchstqr-57 schrieb am 30. Juni 2022 um 20:45:52 Uhr:


i just think that is important to take a step back , maybe the wheel micro movement is the root cause, maybe not.... and this workaround maybe hide the root cause or not...

Taking a step back is always a good approach 🙂

I think we can agree, that a wheel shouldn't move on the hub. The friction discs cannot prevent anything else than that. In the worst case, they could cause problems like vibrations or instability.

But now the discs are doing their job and the vibrations are gone. So how should a hypothetical root cause look like, if it can be eliminated by preventing something that is not desired - the wheel movement? The friction discs would have to have an influence on some other part of the car. A metal disc of 0.15mm that I can fold like a piece of paper. I can't think of anything.

And a lot of people had these vibrations over the years and replaced almost every moving part. You can read stories out there of people that changed all parts of the suspension, drive shafts, all wheels and tires, shock absorbers and so on. They were pretty thorough in finding their root causes. Thorough and unsuccessful. For my part, I do not intend to repeat what all these people did. I had my fair share of trial and error with my F10 🙂

Totally agree, due to your experience and information gathering and skills, your conclusion is right. you should go to Munich helps some engineer 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 30. Juni 2022 um 14:23:06 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 30. Juni 2022 um 12:18:23 Uhr:


Hier noch die Anleitung für die vorderen Bremsscheiben: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=787695

Den zugehörigen Radnabenschleifer gibt es hier : https://www.online-teile.com/.../...2344011_Radnabenschleifer.html?...

HÖRST DU WOHL AUF, TEURE BMW-TEILE ZU ZEIGEN! Du hast mich neulich schon 50€ gekostet 😛

Scherz beiseite - Vielen Dank für die Informationen. Klasse Sache das 🙂

Radnabenschleifer von Hazet der augenscheinlich baugleich ist mit dem BWM Teil nur mit anderem Anschluss.

https://www.ebay.de/itm/363589317477

Gutscheincode POWEREBAY3E

ca. 57 Euro inkl. Versand.

Dieser hat eine (1/2 Zoll) Innenvierkant-Aufnahme und wird nur mit einer Schleifscheibe geliefert

Das baugleiche Modell wie von BMW hat 3 Schleifscheiben im Lieferumfang und hat einen 11 mm Außensechskant mit 3 Anlageflächen und kostet 100 Euro inkl. Versand bei diversen Anbietern.

https://www.hazet.de/.../radnaben-schleifer?number=4960R-160%2F4

https://www.hazet.de/.../radnaben-schleifer?number=4960V-160%2F2

Habe bei ebay bestellt, und mir kommt die Aufmachung nicht vertrauenswürdig vor.

Was meint Ihr? Würde jemand solche "unbekannten seltenen" Teile fälschen?
Habe zur Prüfung beim örtlichen BWM Händler eine einzelne Scheibe gekauft, die anders verpackt war und sich von der Beschaffenheit anders anfühlt und leichte Unterschiede erkennen lässt.

BMW Haendler.jpeg
Ebay.jpg
Ebay.jpg
+1

Zitat:

@M-Insomnia schrieb am 1. Juli 2022 um 15:09:35 Uhr:


Habe bei ebay bestellt, und mir kommt die Aufmachung nicht vertrauenswürdig vor.

Was meint Ihr? Würde jemand solche "unbekannten seltenen" Teile fälschen?
Habe zur Prüfung beim örtlichen BWM Händler eine einzelne Scheibe gekauft, die anders verpackt war und sich von der Beschaffenheit anders anfühlt und leichte Unterschiede erkennen lässt.

Ich würde im ersten Moment nicht davon ausgehen, dass das ein gefälschtes Teil ist, aber wenn Du einen G3x fährst, kann ich Dir sagen, dass es das falsche Teil ist.

Das ist die korrekte Teilenummer: "34106884839". Die sehe ich nicht auf den Aufklebern bei Dir. Und natürlich sieht Deine Scheibe komplett anders aus. Ich habe nochmal ein Bild von meiner angehängt: Die Farbe stimmt nicht überein, der Ring sieht bei Dir zu schmal aus - aber das kann täuschen - und es sind zu viele Löcher drin.

Zitat:

@M-Insomnia schrieb am 1. Juli 2022 um 15:09:35 Uhr:


Habe zur Prüfung beim örtlichen BWM Händler eine einzelne Scheibe gekauft, die anders verpackt war und sich von der Beschaffenheit anders anfühlt und leichte Unterschiede erkennen lässt.

Du hast dieses Teil gekauft: "31108053073". Das hat hier ein User an seinem M3 oder M4 gefunden und es sieht auch aus wie das auf Deinen Bildern.

Dieses Teil ist von BMW für alle möglichen F-Serien-Modelle freigegeben, aber nicht für die G-Serie. Es würde mich wundern, wenn der Lochkreis übereinstimmt.

Google einfach nach "31108053073 bmw" und klicke auf einen der üblichen BMW-Händler, wenn es Dich interessiert, was genau Du gekauft hast.

Und dann kannst Du nach "bmw 34106884839" suchen und die richtigen Scheiben kaufen 😉 Bei den BMW-Shops kosten sie ca. 32€ pro Stück.

Von der F- zur G-Serie haben sich Lockreis und Durchmesser Radmittenzentrierung geändert, daher gibt's zwei Arten von Scheiben, wie mein Vorredner schon schrub, die von ebay passen nicht auf den aktuellen 5er...

Hätte evtl erwähnen sollen, dass es bei mir um den F11 geht. Sorry
Also noch Lochkreis 5x120 und 72,6mm Nabe.

RWE 31108053073:
LK: 5X120; Nabe 72,6mm

RWE 34106884839:
LK: 5x112; Nabe 66,5mm
(G3x ab 2017, weitere Modelle ab 2018)

Aber zurück zum eigentlichen Problem. Die Scheiben sind je nach Erwerbsort unterschiedlich in ihrer Beschaffenheit und der Farbe, sowie in einer anderen Hülle verpackt.
Zudem war die Teilenummer bei ebay mit einer neuen gleichen Nummer, aber anderem Etikett überklebt...
Deswegen wurde ich stutzig...
Hat jemand auch die grüne Verpackungsfolie gehabt?

Zitat:

@M-Insomnia schrieb am 1. Juli 2022 um 23:20:41 Uhr:


Aber zurück zum eigentlichen Problem. Die Scheiben sind je nach Erwerbsort unterschiedlich in ihrer Beschaffenheit und der Farbe, sowie in einer anderen Hülle verpackt.
Zudem war die Teilenummer bei ebay mit einer neuen gleichen Nummer, aber anderem Etikett überklebt...
Deswegen wurde ich stutzig...
Hat jemand auch die grüne Verpackungsfolie gehabt?

Würdest Du den Scheiben trauen, wenn noch jemand eine grüne Tüte bekommen hätte? Das würde nicht viel aussagen, denke ich.
Wenn der Ebay-Händler die Scheiben in großer Menge einkauft, wird er sie für den Endkunden umverpacken müssen. Wie die Verpackung dann aussieht, ist egal.

Mag sein, dass das Teil von BMW überarbeitet wurde oder sich der Fertigungsprozess geändert hat und damit das äußere Erscheinungsbild. Nur Du wirst die verschiedenen Exemplare vergleichen und mit gesundem Menschenverstand entscheiden können.
Im schlimmsten Fall würde eine unbrauchbare Scheibe noch mehr Vibrationen auslösen oder gar keinen Effekt haben. Ein Sicherheitsrisiko sehe ich als Laie nicht.

Willst Du auf Nummer sicher gehen, dann kaufe nochmal 3 Scheiben beim BMW-Händler. Willst Du sparen, dann nimm die von Ebay.

@thowa: Weißt Du, ob es die BMW Zentrierung bzw. Centering Tool auch für die E-Serie gibt, also mit M12x1.5? Ich habe überall gesucht, aber ich finde nichts 🙁

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 2. Juli 2022 um 12:30:19 Uhr:


@thowa: Weißt Du, ob es die BMW Zentrierung bzw. Centering Tool auch für die E-Serie gibt, also mit M12x1.5? Ich habe überall gesucht, aber ich finde nichts 🙁

Mir auch nicht bekannt. Es gibt auch keine Scheiben vor der F-Serie.

Zitat:

@M-Insomnia schrieb am 1. Juli 2022 um 15:09:35 Uhr:


Habe bei ebay bestellt, und mir kommt die Aufmachung nicht vertrauenswürdig vor.

Was meint Ihr? Würde jemand solche "unbekannten seltenen" Teile fälschen?
Habe zur Prüfung beim örtlichen BWM Händler eine einzelne Scheibe gekauft, die anders verpackt war und sich von der Beschaffenheit anders anfühlt und leichte Unterschiede erkennen lässt.

Hallo zusammen,

ich hab den Thread durch Verlinkung ins F31 Forum entdeckt und da ich schon seit Jahren gegen die auch hier genannten Vinrationen kämpfe die Scheiben direkt ausprobiert.

Habe wohl den gleichen Ebay-Händler ergoogelt ??
4 Scheiben in Summe sind seit ein paar Tagen an jedem Rad verbaut und ich bin noch nie so ruhig gefahren. Langzeitfeedback steht noch aus, bin noch nicht schneller als 150kmh gefahren, aber zumindest scheinen die Scheiben ihren entfremdenen Zweck zu erfüllen und meine Felgen vom unkontrollierten rutschen abzuhalten.

Ich würde mir grundsätzlich keine Sorgen machen. Ich denke man könnte vermutlich auch simples Schleifpapier zwischen Rad und Bremsscheibe verbauen. Sollte den gleichen Effekt erzeugen. BMW verwendet Rohmaterial von 3M. Hier sind die Reibelemete aus Diamant. Viel härter geht ja fast nicht und Wichtig ist nur dass sich das Zeug nicht zersetzt und die Haftreibung zwischen Rad inf Bremstrommel verbessert wird.

Grüße
Johnnywee

BMW verwendet kein Rohmaterial von 3M - BMW lässt 3M die Dinger herstellen und packt seine Teilenummern drauf, das ist der Deal 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen