Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung
Hallo zusammen.
Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:
- Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
- Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
- Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
- Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
- Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.
Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.
Meine Lösung:
Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".
Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...
Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.
Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.
Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:
- Zieht die Radschrauben von Hand an.
- Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
- Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
- Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.
Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁
Grüße,
Dirk.
930 Antworten
Zitat:
@Karl Napf schrieb am 25. Juni 2022 um 22:14:28 Uhr:
Zitat:
@Karl Napf schrieb am 25. Juni 2022 um 22:04:23 Uhr:
Zitat:
Bitte ignoriert diesen Post ...
Zitat:
@thowa schrieb am 25. Juni 2022 um 20:36:17 Uhr:
Die Teilenummer für das Werkzeug zum Zentrieren der reibwerterhöhenden Scheiben lautet 83302459458 bzw. 83 30 2 459 458
Wo ich so drüber nachdenke... Wenn dieses Teil oder jede andere Radmontagehilfe wirklich satt ohne Spiel ins Schraubenloch der Felge passt, könnte man sich die Zentrier-Methode per Rütteln vielleicht sparen. Damit wäre das ganze Prozedere nochmal einfacher.
Ich hab' sowas von keine Lust, den Wagenheber schon wieder aus dem Keller zu holen... 😮
Zitat:
@tony_os schrieb am 25. Juni 2022 um 22:08:25 Uhr:
Dann bestelle ich mir jetzt auch welche an Amz.
Dirk kannst du mir sagen welche ich brauche?
Am G30? M14x1.25.
Ich kann Dir aber keine speziellen empfehlen, weil ich die auch erst bestellt hatte, nachdem alles fertig war 😁
Zitat:
Ich hab' sowas von keine Lust, den Wagenheber schon wieder aus dem Keller zu holen... 😮
Du sagst es! Meine Blase an der Hand vom Kurbeln ist immer noch nicht ganz verheilt. Hab ja noch das Kurbelwagenheber vom Notrad.
Gruß Roland
Ähnliche Themen
Zitat:
@RolandWolter schrieb am 26. Juni 2022 um 14:17:00 Uhr:
Du sagst es! Meine Blase an der Hand vom Kurbeln ist immer noch nicht ganz verheilt. Hab ja noch das Kurbelwagenheber vom Notrad.
Gruß Roland
😁😁
Der Herbst kommt früh genug; dann werde ich mal schauen, ob man die Räder mit der Montagehilfe zentriert bekommt. Vielleicht gönne ich mir tatsächlich das BMW-Teil, das @thowa erwähnt hat, denn das wird ja nicht umsonst "Centering Tool" heißen.
Wenn jemand diesbzgl. Erfahrungen hat: Bitte melden und Bescheid geben!
Hallo Leute,
ich habe diese Montagehilfe auch in Benutzung, diese zentriert die Felge keinesfalls denn diese Montagehilfe hat einfach nur den Durchmesser des Gewindes einer Schraube.
Hilft aber super beim Rad Raufwuchten, nie wieder ohne Montagehilfe.
Das eigentliche Zentrieren macht diese Konus auf der Schraube, am Ende wo man die Nuss ansetzt.
Ich könnte mir vorstellen, dass auch ohne Felgen Rütteln eine gewisse Zentrierung stattfindet, wenn man denn so vorgeht wie ich oben geschildert habe.
LG
Gut wenn diese Reibwertscheibe durch die Montagehilfe perfekt in Position gebracht wird, dann kann ich mir vorstellen dass die folgenden Schrauben dann genau das Gewinde Treffen.
Ob das dann aber am Ende die Felge exakt zentriert bleibt ungeklärt denn die Felge kann ja trotzdem auf Konus der Schrauben leicht unzentriert sein, Versuch macht schlau.
LG
Zitat:
@whopper schrieb am 26. Juni 2022 um 14:28:35 Uhr:
Hallo Leute,
ich habe diese Montagehilfe auch in Benutzung, diese zentriert die Felge keinesfalls denn diese Montagehilfe hat einfach nur den Durchmesser des Gewindes einer Schraube.
Stimmt, das scheint bei Radmontagehilfen so zu sein. Das BMW Centering Tool ist aber oberhalb des Gewindes deutlich breiter. Ich habe mal Bilder zum Vergleich angehängt.
Ich bestelle das Ding und werde es ausprobieren. Als Automatisierer kann ich der Versuchung, einen Arbeitsschritt wegzuoptimieren, nicht widerstehen 😁
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 26. Juni 2022 um 14:51:26 Uhr:
Zitat:
@whopper schrieb am 26. Juni 2022 um 14:28:35 Uhr:
Hallo Leute,
ich habe diese Montagehilfe auch in Benutzung, diese zentriert die Felge keinesfalls denn diese Montagehilfe hat einfach nur den Durchmesser des Gewindes einer Schraube.Stimmt, das scheint bei Radmontagehilfen so zu sein. Das BMW Centering Tool ist aber oberhalb des Gewindes deutlich breiter. Ich habe mal Bilder zum Vergleich angehängt.
Ich bestelle das Ding und werde es ausprobieren. Als Automatisierer kann ich der Versuchung, einen Arbeitsschritt wegzuoptimieren, nicht widerstehen 😁
Hallo Dirk, wenn das Tool dann da ist, sagst du uns bitte ob ein Kit mit drei Stück kommt oder nur einzelne Bolzen ?
Danke im Voraus....
Was es alles gibt, ob da die Felge leicht draufgeschoben werden kann, je weniger Spiel umso genauer muss man treffen.
Zitat:
@Karl Napf schrieb am 26. Juni 2022 um 15:34:22 Uhr:
Hallo Dirk, wenn das Tool dann da ist, sagst du uns bitte ob ein Kit mit drei Stück kommt oder nur einzelne Bolzen ?
Danke im Voraus....
Selbstverständlich. Vor allem sage ich, ob das Gewinde überhaupt passt, denn dazu habe ich nirgendwo etwas gefunden 😠
Zitat:
@whopper schrieb am 26. Juni 2022 um 16:07:46 Uhr:
Was es alles gibt, ob da die Felge leicht draufgeschoben werden kann, je weniger Spiel umso genauer muss man treffen.
Naja, es ist ja eine recht große Fase dran. Das sollte schon gehen.
Außerdem sind wir doch alles gestandene Mannsbilder, die die Räder am kleinen Finger baumelnd positionieren können. Easy 🙄
Etwas OT, diese Montagehilfen sind nix Neues. Hatte einen A6 Quatro Kombi Bj 1999, da war so ein Gewindebolzen (aus Kunststoff) dabei, ist auch leicht abgebrochen. Mein MB M Bj 2006 hatte so einen Bolzen aus Alu. Jeweils im Bordwekzeug!
Lg aus Nö
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 26. Juni 2022 um 16:33:45 Uhr:
Zitat:
@whopper schrieb am 26. Juni 2022 um 16:07:46 Uhr:
Was es alles gibt, ob da die Felge leicht draufgeschoben werden kann, je weniger Spiel umso genauer muss man treffen.Naja, es ist ja eine recht große Fase dran. Das sollte schon gehen.
Außerdem sind wir doch alles gestandene Mannsbilder, die die Räder am kleinen Finger baumelnd positionieren können. Easy 🙄
Und für alle mit zu schwachem kleinen Finger schafft dieser „Radwechsler“ Abhilfe:
https://www.marktkreuzer.de/
https://www.marktkreuzer.de/funktion.html
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 26. Juni 2022 um 18:03:11 Uhr:
https://youtu.be/vWbjRIkdpro
😰😰😰
Mit den Fingern unter dem Reifen prüfen, ob das Auto weit genug oben ist... da bekomme ich so ein Zucken im Auge.
Wer verwettet denn seine Finger darauf, dass der Wagenheber halten wird, anstatt einfach hinzuschauen?
Ich verwende auch nur einen hydraulischen Wagenheber ohne Unterstellbock, aber wenn der Heber versagt, dann geht nur etwas am Auto kaputt und nicht meine Knochen unter einer halben Tonne Gewicht.