Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung

BMW 5er G30

Hallo zusammen.

Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:

  • Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
  • Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
  • Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
  • Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
  • Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.

Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.

Meine Lösung:

Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".

Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...

Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.

Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.

Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:

  • Zieht die Radschrauben von Hand an.
  • Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
  • Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
  • Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.

Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁

Grüße,
Dirk.

930 Antworten

Zitat:

@Car-freak schrieb am 5. Mai 2024 um 15:14:28 Uhr:


Welches Bauteil kann dafür verantwortlich sein, dass es manchmal Vibrationen gibt und manchmal nicht?

Die Reifen zum Beispiel. Die bekommen Standplatten vom Stehen. Wie stark ausgeprägt sie sind, hängt u.a. von der Reifentemperatur beim Abstellen und Dauer des Stehens ab - daher spürt man sie manchmal gar nicht und beim nächsten Mal zieht sogar die Regierung auf dem Beifahrersitz eine Augenbraue hoch. Mein worst-case waren mal 150km, bis endlich wieder Ruhe eingezogen ist. Meistens sind es 10-20km.
Auch der Luftdruck der Reifen schwankt je nach äußeren Einflüssen. An kalten, nassen Tagen ist er etwas geringer als an heißen. Theoretisch ändert sich das Verhalten jedes einzelne Gummi-Teils am Fahrwerk (z.B. an den Zugstreben) mit der Temperatur.

Wenn Du wirklich herausfinden möchtest, welches Bauteil die Ursache für Vibrationen ist, hilft das ganze Herumraten aber nichts. Weiter vorn im Thread habe ich schon ziemlich länglich über die "NVH"-App geschrieben, die Vibrationen messen und anhand ihrer Frequenz Motor, Antriebswellen oder Rädern zuordnen kann. Sie ist teuer, aber ihr Geld wert... wenn es einem das Geld wert ist 😁

Bzgl. verzogener Bremsscheiben kann ich meine Erfahrung beisteuern: Das Problem hatte ich schon oft, aber niemals wurde dadurch eine Vibration beim Fahren ausgelöst.

Mein Problem ist ja im Prinzip: Ich fahre, es vibriert. Hinter der nächsten Ortschaft beschleunige ich wieder auf 110-120km/h. Es vibriert deutlich weniger/fast gar nicht.

Und das ist wiederholbar und unabhängig von irgendwelchen Temperaturen der Reifen und Bremsen.
Es ist aber nicht so, dass eine Strecke heute vibriert und morgen nicht. Es ist immer gleich.

Also ich bekomme eine 0,05mm Fühlerlehre unten zwischen Felge und Nabe. Mehr nicht.
Theoretisch sollte ja sogar 0,1mm passen.
Aber solls das sein?

Wenn ich von 200 km/h aus kräftig bremse rubbelt es bei 150 km/h deutlich und um die 110km/h ein bisschen. Bzw. merke ich Vibrationen im Lenkrad.

Zitat:

@Car-freak schrieb am 5. Mai 2024 um 20:02:54 Uhr:



Zitat:

@Italiano92 schrieb am 5. Mai 2024 um 18:28:14 Uhr:


Hatte es auch ,bei uns waren die Bremsen verzogen,sodass ich von bmw vorne komplette neue bremsscheiben und Beläge bekommen habe.

Und wie hat sich das in deinem Fall angefühlt?

Ab 100kmh hatte ich ein vibrieren im Lenkrad ,je schneller desto schlimmer wurde es.Irgendwann kamen ganz leichte Geräusche hinzu die Unwucht bestätigt wurden,ich selbst dachte das die Reifen eine Unwucht hätten ,aber tatsächlich waren die Bremsen verzogen und dadurch wurde es bei schneller Geschwindigkeit immer schlimmer..

Hi Zusammen,
sofern jemanden noch seinen F11 / F10 / M550d hat, so wie ich, dann kurze rückmeldung:

ich konnte dass problem soweit lösen, bis 140kmh ist alle ruhig, ab 150 fängt es an in Lenkrad zu vibrieren, um so schneller um so mehr!
Reifen/Felge: 9.5x20 - 255.35.20 Pirelli Pzero....ALP kennung
10.5x20 295.30.20 dito

mein reifen händler Braun aus der region Bruchsal, meinte ich solle den nächsten satz Yokohama nehmen,
hat jemand erfahrungen damit?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 5. Mai 2024 um 16:56:21 Uhr:


beim Bremsen ungleichmäßige Verzögerung, rubbeln. vor allem bei heißer Scheibe.

Was du schreibst ist sehr korrekt, nur das es eben keine "verzogene" Scheibe ist. Ich würde behaupten das man die heutigen Scheiben auf nem 5er gar nicht mehr "krumm" bekommen kann wie früher die unbelüfteten Scheiben. Es gibt ja gar keine feste Verbindung zum Topf mehr, die sich derart wellen kann, das sind ja Compound Scheiben.

Die ungleichmäßige Verzögerung kommt von einer ungleichmäßigen Oberfläche durch Hitze oder Korrosion.

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 5. Mai 2024 um 20:06:53 Uhr:



Zitat:

@Car-freak schrieb am 5. Mai 2024 um 15:14:28 Uhr:


Welches Bauteil kann dafür verantwortlich sein, dass es manchmal Vibrationen gibt und manchmal nicht?

Die Reifen zum Beispiel. Die bekommen Standplatten vom Stehen. Wie stark ausgeprägt sie sind, hängt u.a. von der Reifentemperatur beim Abstellen und Dauer des Stehens ab - daher spürt man sie manchmal gar nicht und beim nächsten Mal zieht sogar die Regierung auf dem Beifahrersitz eine Augenbraue hoch.

Ja, sehe ich auch so. Hatte ich damals massiv am E90, die ersten Runflats hatten schon Standplatten wenn man nur beim McDrive zu lange für die Bestellung gebraucht hat 😁

Die sind immer unterschiedlich, ich denke auch weil sich die Reifen ja zu einander verdrehen und man es mal merkt und mal nicht, je nachdem wie rechts zu links der Standplatten wirkt.

Wenn der Reifen alt ist hat man das jeden Morgen...daher ist es schwer hier Vibrationen zu diskutieren wenn teilweise 4 Jahre alte Reifen unterwegs sind.

Zitat:

@Car-freak schrieb am 5. Mai 2024 um 20:30:45 Uhr:


Mein Problem ist ja im Prinzip: Ich fahre, es vibriert. Hinter der nächsten Ortschaft beschleunige ich wieder auf 110-120km/h. Es vibriert deutlich weniger/fast gar nicht.

Wie gesagt Reifen. Ansonsten halte ich die Zugstreben für einen ewigen Quell der Freude. Wenn die mal weich sind vibriert alles...Reifen, Bremsen etc...

Ich werfe mittlerweile bei spätestens 120tkm die Zugstreben raus.

Zitat:

@Car-freak schrieb am 5. Mai 2024 um 20:30:45 Uhr:


Es ist aber nicht so, dass eine Strecke heute vibriert und morgen nicht. Es ist immer gleich.

Dein Auto vibriert immer nur an bestimmten, gleichen Stellen? Dann könnten das Unebenheiten im Fahrbahnbelag sein, die die Schwingungen anregen. Triffst Du eine ungünstige Frequenz, schwingt sich das auf. Wie alt sind Deine Zugstreben und Stoßdämpfer?

Die Zugstreben erneuert mein Händler laut eigener Aussage bei einigen Kunden bei jedem Service. Und nein, das ist kein Halsabschneider, der die Leute über den Tisch zieht.

Die andere Erklärung könnte sein, dass Du einfach das selbe Problem hast, wegen dem ich diesen Thread erstellt habe: Die Reibung zwischen Felge und Bremsscheibe ist unzureichend und die Felge wandert. Das produziert Vibrationen. Die reibwerterhöhenden Scheiben werden auch tatsächlich eingesetzt, um Mikrobewegungen zwischen Felge und Bremsscheibe sowie Bremsscheibe und Nabe zu unterbinden - laut BMW (Ich sag's nur, bevor einer "Verschwörungstheorie" schreit...).
Bei mir war Beschleunigen einer der zuverlässigsten Wege, Vibrationen zu erzeugen. In etwas geringerem Ausmaß kamen und gingen die aber auch bei konstanter Fahrt.
Wenn Dein Fahrstil an den selben Stellen immer gleich ist, könnte das dann erklären, warum es immer an den selben Stellen vibriert.

Zitat:

Also ich bekomme eine 0,05mm Fühlerlehre unten zwischen Felge und Nabe. Mehr nicht.
Theoretisch sollte ja sogar 0,1mm passen.
Aber solls das sein?

Wichtiger als die 0.05mm an einer Stelle ist, ob die Felgen wirklich zentriert sind.

Im Anhang siehst Du ein Bild von Vibrationen aufgrund schlecht zentrierter Räder. Nicht etwa "unzentriert", sondern einfach nur nicht gut genug. Da kann man dann 1-2 Minuten ruhig fahren (Werte unterhalb ~0.007g) und anschließend geht es wieder los. Also keineswegs "vibriert" oder "vibriert nicht".
Die Lösung war: Räder nochmal lösen und noch viel besser zentrieren.

Und auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Wenn man Probleme mit Vibrationen hat, ist einer der ersten Schritte, auf einer Hunter-Wuchtmaschine ein Road-Force-Matching durchführen zu lassen. Alles über 60N Schwankung ist meiner Meinung nach unbrauchbar, obwohl man auch niedrigere Werte durchaus spüren kann.

Zitat:

Wenn ich von 200 km/h aus kräftig bremse rubbelt es bei 150 km/h deutlich und um die 110km/h ein bisschen. Bzw. merke ich Vibrationen im Lenkrad.

Lass Deinen Händler das Auto auf den Bremsenprüfstand fahren. Kostet ein paar Minuten und einen Fünfer in die Kaffeekasse. Wenn einer der Zeiger wackelt, weißt Du, dass sich neue Scheiben lohnen könnten. Aber vor dem Tausch sollen sie den Rundlauf der Radnaben messen! Es macht keinen Sinn, neue Scheiben auf eine eiernde Nabe zu schrauben.

Das Fahrzeug ist aus 6/2022 und hat jetzt 30.500km runter.

Heute habe ich mich nochmal ums zentrieren gekümmert.
Ich habe eine Lage Aluminiumklebeband um die Nabe gelegt.
Es ist anscheinend eine ganze Ecke weniger geworden mit den Vibrationen.
Ich muss aber noch mehr fahren um das bestätigen zu können. Vielleicht war ich heute auch weniger empfindlich, oder, oder.

Die Bremsanlage möchte ich auf jeden Fall nochmal prüfen lassen. Irgendwas ist da nicht ganz koscher. Entweder kommen Vibrationen und Rubbeln beim bremsen von der Bremse oder das Bremsen verstärkt die ohnehin vorhandenen Vibrationen und es ist ein Trugschluss.

Ich hatte heute auch das Gefühl, dass der Wagen im Sportmodus einen Hauch ruhiger lief als in Comfort oder Comfort Plus.

Ich denke mal ich lasse das Auto Ende Mai mal eine Woche beim BMW-Händler und er soll sich kümmern. Ist ja schließlich noch Garantie drauf.
Huntern, Bremsen, Stoßdämpfer, what ever.
Auch wenn der original Radsatz von einem Räder-Händler stammt.
Dann muss ich das aber erstmal mit den beklebten Naben erklären😉

Zitat:

@Car-freak schrieb am 6. Mai 2024 um 18:16:42 Uhr:


Ich habe eine Lage Aluminiumklebeband um die Nabe gelegt.
Es ist anscheinend eine ganze Ecke weniger geworden mit den Vibrationen.
Ich muss aber noch mehr fahren um das bestätigen zu können. Vielleicht war ich heute auch weniger empfindlich, oder, oder.

Wenn es wirklich weniger geworden ist, hast Du einen guten Anhaltspunkt, dass es wie so oft "nur" von den Rädern kommt.

Ich zumindest habe es übrigens nie geschafft, das Auto mit Klebeband oder auch Fühlerlehrenband auf der Nabe ruhig zu bekommen. Und das, obwohl (oder weil?) ich die Felge nur mit Hilfe der Radschrauben auf das Fühlerlehrenband ziehen konnte - das war eine Presspassung und lief trotzdem nicht rund.
Bei meinen neuen Sommerfelgen funktioniert die Zentrierung von BMW wieder einwandfrei und erspart zumindest, die Räder in die Mitte zu rütteln: https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-zentrierung-83302459458/. Bei meinen Winterfelgen ist irgendetwas außer Toleranz und ich muss sie sehr sorgfältig von Hand zentrieren 🙁
Die Zentrierung richtet nebenbei auch die Bremsscheiben exakt aus, falls man die kleine M6-Schraube ohne Dynamit locker bekommt.

Es ist extrem wichtig, dass die Felgen nicht "verspannt" festgeschraubt werden. Die Konen der Schrauben müssen wirklich exakt mittig die Senkungen der Felgen treffen. Man spürt auch, ob die Radschrauben beim Festziehen butterweich fester werden oder am Rand kratzen.

...Mann, ich wünschte ich hätte ein normales Auto.

Zitat:

Ich hatte heute auch das Gefühl, dass der Wagen im Sportmodus einen Hauch ruhiger lief als in Comfort oder Comfort Plus.

Wenn Du adaptive Dämpfer hast, die sich in Sport straffer stellen, wäre das ja vielleicht erklärbar. Aber irgendwie glaube ich es nicht. Meinem F10 damals war es sogar egal, als ich das Standard- durch ein M-Sport-Fahrwerk ersetzt habe. Fuhr besser, vibrierte genauso.

Zitat:

Ich denke mal ich lasse das Auto Ende Mai mal eine Woche beim BMW-Händler und er soll sich kümmern.

Bereite Dich auf folgende Wort vor: "Technik", "Stand" und "der". Nicht unbedingt in der Reihenfolge.

Zitat:

Huntern, Bremsen, Stoßdämpfer, what ever.

Falls Du Deinem Händler nicht blind vertraust: Lass' Dir die Werte der Radialkraftschwankungen pro Rad geben - schon, damit Du weißt, dass sie's wirklich gemessen haben. Wenn irgendeiner davon >=60N ist, wirst Du das spüren. Wenn einer >= 80N ist, kann man den Reifen normalerweise problemlos reklamieren. Ich weiß natürlich nicht, wie alt die schon sind.

Wenn Du aus der Ecke Augsburg-München kommst, hätte ich eine gute Adresse für's Huntern 🙂

Ich wünsche viel Erfolg!

Ich habe erstmal Ende Mai einen Termin für die Erneuerung der Bremsanlage. Ich habe diese Woche bei richtig heißer Bremse deutliches Rubbeln und Vibrationen festgestellt.

Morgen fahre ich zu BMW auf ein persönliches Gespräch mit dem Meister. Ich hoffe auch das morgen oder Freitag/Samstag Zeit für eine Prüfung der Bremse, Querlenker, Zugstreben möglich ist. Die Werkstatt ist zur Zeit massiv ausgelastet. Ich habe leider beruflich auch wenig Zeit.

Ich habe zwar Fühlerlehrenband und Kaptonband bestellt, plane aber die Zentrierhilfe+Reibwerterhöhende Scheiben zu verwenden.
Eventuell auch hinter den neuen Bremsscheiben. Je nachdem was der Meister sagt.

Ich komme aus Mecklenburg-Vorpommern. Mal sehen was hier bezüglich Hunter-Wuchtmaschine möglich ist.
Die Räder sind komplett neu. Erste Montage eine Woche vor Ostern.

Zitat:

@Car-freak schrieb am 8. Mai 2024 um 00:47:16 Uhr:


Ich habe zwar Fühlerlehrenband und Kaptonband bestellt, plane aber die Zentrierhilfe+Reibwerterhöhende Scheiben zu verwenden.
Eventuell auch hinter den neuen Bremsscheiben. Je nachdem was der Meister sagt.

Hinter den Bremsscheiben schadet meiner Erfahrung nach nicht, aber es bringt auch nichts. Ich habe die hinteren Scheiben inzwischen wieder entfernt, weil sie komplett mit Rost zugesetzt waren. Die haben ganz sicher keinen Reibwert mehr erhöht. Man müsste sie mindestens einmal im Jahr erneuern, schätze ich, damit sie eine Funktion haben können.

Zitat:

Die Räder sind komplett neu. Erste Montage eine Woche vor Ostern.

Ich weiß nicht was die Reifenhändler da für Regeln haben, aber nach 6 Wochen könnte eine Reklamation schwierig werden. Kommt drauf an, wie viel Du gefahren bist.

Der Meister hat sich trotz meines spontanen Besuches viel Zeit für mich genommen. Inklusive längerer Probefahrt und Bremsenprüfstand.

Als nächstes kommt die Bremse vorne neu. Die Scheibe rechts hat definitiv einen Schlag. Links auch etwas.
Danach schauen wir weiter. Der Meister meint auch, die Bremsanlage hat nichts mit Vibrationen bei normaler Fahrt zu tun. Wir werden sehen.
Ich habe auch erfahren wo es hier in der Nähe eine Hunter-Wuchtmaschine gibt.

Der Händler wird die Räder natürlich einfach so draufdübeln.
Da stellt sich die Frage ob ich bei bleibenden Vibrationen zu Hause die Reibwerterhöhenden Scheiben mittels Zentrierhilfe montiere oder ob ich das Huntern abwarte. Die Scheiben sollte man bestimmt nur einmal verwenden/verschrauben?
Hinter den Bremsscheiben lasse ich sein.

Den Radsatz habe ich "günstig" im Herbst 2023 gekauft und zu Hause eingelagert.
Da gibts erstmal keine Reklamation.

Zitat:

@Car-freak schrieb am 8. Mai 2024 um 21:21:44 Uhr:


Der Meister meint auch, die Bremsanlage hat nichts mit Vibrationen bei normaler Fahrt zu tun.

Bin kein Meister, sehe das aber auch so 🙂

Zitat:

Der Händler wird die Räder natürlich einfach so draufdübeln.

Meiner würde mich mein Zeug schon machen lassen, aber ich will die Bühne nicht blockieren und fahre immer erstmal vibrierend nach Hause und dann kommen da neue reibwerterhöhende Scheiben drauf und es wird zentriert.

Zitat:

Da stellt sich die Frage ob ich bei bleibenden Vibrationen zu Hause die Reibwerterhöhenden Scheiben mittels Zentrierhilfe montiere oder ob ich das Huntern abwarte. Die Scheiben sollte man bestimmt nur einmal verwenden/verschrauben?

Die kannst Du schon mehrfach verwenden. Wenn aber Fett, Schmutz, Rost oder Alu-Oxid drauf ist, sind sie hinüber. Man bekommt sie nicht sauber. Irgendwann leidet auch die Diamantbeschichtung, aber ich habe bei einigen der Scheiben sicher 10x das Rad gelöst und wieder befestigt, ohne dass sie spürbaren Schaden genommen haben.

Nach einer Saison verwende ich sie aber nicht erneut. Nach einem halben Jahr ist da immer etwas an Korrosion drauf und ich will einfach nur Ruhe und nicht wegen alter Scheiben die Räder nochmal runtermachen.

Ich würde aber an Deiner Stelle das Huntern abwarten. Ist sonst schade um die Arbeit.

Übrigens eine der besten Investitionen die ich in dem Kontext getätigt habe (abgesehen vom Hazet-Drehmomentschlüssel): Link Radnabenreiniger. Es dauert Sekunden und dann ist der Bremsscheibentopf, die Nabe und auch die Felge blitzblank sauber. Ich nehme dafür einen 10,8V-Makita-Akkuschrauber. Der schafft das, wird aber gut warm.

Ich verstehe noch nicht was ihr mit den Scheiben vor habt. Die sind da um das Knacken der Bremsscheibe abzustellen. An der Radzentrierung machen die nichts, sonst müssten sich ja die Radbolzen weg biegen, das ist Unsinn. Ich glaube die Dinger machen euch die Montage nur schwerer.

.......nun möchte ich noch anführen dass die Querleker von der VA auch die gumy'S ihren teil dazu beitragen zu vibration.
zu den stoßdämpfern, ich habe noch immer die ersten verbaut, diese sind bei BMW auch sehr "preiswert"....
diese sind bei mir noch nicht undicht, 345000Km

Zitat:

@kreativserge schrieb am 9. Mai 2024 um 12:48:35 Uhr:


.......nun möchte ich noch anführen dass die Querleker von der VA auch die gumy'S ihren teil dazu beitragen zu vibration.
zu den stoßdämpfern, ich habe noch immer die ersten verbaut, diese sind bei BMW auch sehr "preiswert"....
diese sind bei mir noch nicht undicht, 345000Km

Ich hab bei mir ebenfalls die zugstreben getauscht, der Rest ist alles soweit in gutem Zustand und dennoch sind die Vibrationen vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen