Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung

BMW 5er G30

Hallo zusammen.

Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:

  • Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
  • Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
  • Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
  • Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
  • Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.

Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.

Meine Lösung:

Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".

Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...

Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.

Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.

Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:

  • Zieht die Radschrauben von Hand an.
  • Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
  • Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
  • Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.

Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁

Grüße,
Dirk.

930 Antworten

Ich fahre 540i bj 2019 habe keine Probleme

Also, Kommando zurück. Entgegen meines Beitrags von oben musste ich neue Winterreifen kaufen, Conti- keine Runflat. Ab 140 vibriert es, bis 135 ist es relativ ruhig, aber ab 140-197 ist das nur am rütteln, ab 210 merk ich es nicht mehr. Vibrationen sind auch da, wenn ich ihn von 200 runterlaufen lasse ohne Gas

😁 Kommando vor, zurück… Reifen gehuntert? Habe bei mir jetzt die zugstreben getauscht. Fährt um einiges besser, würde behaupten fast vibrationsfrei. Man ist nur leider sehr sensibel geworden 😁 fahre noch ein wenig und beobachte.

Nein, nicht gehuntert. Ich denke sowas sollte man mit normalen Boardmitteln regeln können, huntern, kann hier keiner im Umkreis von 50km

Ähnliche Themen

Hat jemand den Differential Bereich (blauer Kunstoff) erneuert und kann berichten ob es weg ist wie bei einem Benutzer hier im Forum. Alles über 120 kommt von hinten und bei 160km/h sowieso. Bei mir verstärkt es sich immer in langezogenen Kurven was durchaus das Spiel im Differential sein kann. Weil sich alle auf vorne konzentrieren und dort das Problem offensichtlich gar nicht entsteht sondern nur zu merken ist würde ich gerne wissen wer bisher hinten etwas getauscht hat.

Also ich gebe auf. Neujahr wieder 200km Autobahn, entspannte 135 km/h. Das vibriert so stark im po und Beinen, die Katze auf der Rückbank musste sogar spucken. das in 12 Jahren noch nie passiert. Ihre 1 fahrt mit dem BMW.
Nochmal. Vibrieren ist bei Sommer und Winterreifen. Unterschiedliche Felgen. Winterreifen sind sogar nagelneu. Sommer 1 Jahr alt. Lt diversen Werkstätten sieht alles unter dem Auto wie geleckt aus, nichts ausgeschlagen, keine ersichtlichen Mängel oder Verschleißerscheinungen.

Alle Reifen in diversen Betrieben mehrfach gewuchtet. Es können nicht die Reifen sein.

Schwieriges Thema!

Guter Rat ist teuer. Aber wenn selbst die Profis keinen Rat übrig haben, dann sollte man eventuell auch in Erwägung ziehen, sich von dem Kfz über kurz oder lang zu trennen.

Wenn ich kurz Brainstorme und überlege was derartig starke Vibrationen erzeugen könnte, dann ist das eigentlich nicht viel was mir einfällt:

  • Lenkgetriebe
  • Automatikgetriebe
  • Differential
  • VTG (xDrive)
  • Hardyscheibe
  • Gelenklager
  • Bremsen
  • Motorlager
  • Reifen/Felgen
  • Motor
  • Antriebswelle
  • Assistenzsysteme?

Es ist halt schwer zu beurteilen ob die Vibrationen wirklich durch einen Mangel entstehen, oder ob alles noch im „Rahmen“ ist, wenn man selber nicht vom Fehlerbild betroffen ist.

Zitat:

@kr1zl schrieb am 3. Januar 2024 um 09:46:40 Uhr:


Es können nicht die Reifen sein.

Zwei Beiträge weiter oben hast Du geschrieben, dass Deine Reifen nicht gehuntert sind. Also können sie sehr wohl das Problem sein. Und da reden wir noch nicht mal von den "exotischen" Problemen (siehe erstes Posting dieses Threads).

Radialkraftschwankung ist kein Ammenmärchen, sondern simpelste Physik und Mechanik. Hunter verdient sein Geld nicht mit Maschinen, die keinen Sinn haben. Michelin würde die Reklamationen meines Reifenhändlers aufgrund von Radialkraftschwankungen nicht immer und immer wieder akzeptieren, wenn das Problem nicht existieren würde.
Es ist traurig, dass unsere Fahrzeuge sowas nicht schlucken können, aber eben auch eine Tatsache.

Ich kann jeden verstehen, der keine reibwerterhöhenden Scheiben kaufen oder wie ein Depp an seinen Rädern herumrütteln will, damit sie ja kein hundertstel Millimeterchen außermittig sitzen 😮 Will ich auch nicht.
Aber sowohl mein BMW- als auch mein Reifenhändler sagen, dass die Autos heute ohne Hunter nicht mehr ruhig zu bekommen sind. Egal ob Audi, Mercedes oder BMW. Vielleicht sind "billigere" Fahrzeuge weniger anfällig - dafür kann man dann nicht mit 250km/h durch die Kurve fahren. Keine Ahnung. Aber wenn Du etwas ähnliches wie einen G3x fahren willst, egal ob mit Stern, Ringen oder Propeller, dann fahr' besser zum Huntern. Das ist das kleinere Übel. Ich fahre hin und zurück fast 70km. Ist es mir wert, weil's ohne nicht geht.

man könnte die Räder ja mal auf einem anderen G30/G31 testen um sie wirklich auszuschließen. Wenn eine Felge leicht Höhenschlag hat, kann es auch daran liegen. Vielleicht hat je eine Felge aus beiden Sätzen ein Problem. Geht ja meist recht schnell mit Bordsteinen oder wie bei mir Reifen von der engen Straße gerutscht bei Regen und Gegenverkehr. Die Felge ist dann auf der Innenseite auf die Betonplatte geknallt. Musste gerichtet werden.

also ich hab 2 Radsätze, unterschiedliche Felgen. Unterschiedliche Reifen und Fabrikate.. bei allen ist es ein und das selbe Problem. Das werden nicht die Reifen sein. Die Winterreifen sind nagelneu. Die Felgen dazu auch. Auf den alten abgenutzten Winterreifen und Stahlfelgen war es das selbe Problem.

Zitat:

@kr1zl schrieb am 8. Januar 2024 um 10:06:08 Uhr:


also ich hab 2 Radsätze, unterschiedliche Felgen. Unterschiedliche Reifen und Fabrikate.. bei allen ist es ein und das selbe Problem. Das werden nicht die Reifen sein. Die Winterreifen sind nagelneu. Die Felgen dazu auch. Auf den alten abgenutzten Winterreifen und Stahlfelgen war es das selbe Problem.

Habe das mit mehr als 10 Radsätzen aller Varianten ausprobiert. Im Moment habe ich einen 18 Zoll drauf der unter 40N RKS gehuntert ist und auch erstmal rund läuft. Reibwerterhöhende Scheiben sind drauf und Fühlerlehrenband zum Spielausgleich auf der Nabe. Nach ca. 30 - 40km Autobahn fängt das ganze Auto an zu beben. Und die Vibrationen bleiben dann auch bis runter auf 60 - 70kmh spürbar.

Scheisskarre.....

Dann ist da sicherlich Iwas Getriebe oder differenzialseitig im Argen, wenn da was auf Temperatur kommt…

Zitat:

@kr1zl schrieb am 8. Januar 2024 um 10:06:08 Uhr:


Auf den alten abgenutzten Winterreifen und Stahlfelgen war es das selbe Problem.

Stahlfelgen? Auf dem G3x? 😕😕😕

Da lehne ich mal aus dem Fenster und schließe das aus - oder es lief was ganz gewaltig schief (und illegal).

Zitat:

@AHBMW schrieb am 5. Oktober 2023 um 19:19:08 Uhr:


Schau Dir das hier mal im YouTube an ! Meine Wrkstatt - bis vor 3 Jahren mal BMW Partner wollte es auch nicht glauben, als ich gebeten hatte die Kardanwelle mal zu lösen ( sonst merkt man das so gut wie gar nicht )

https://youtu.be/smyhR-qFsEw

Habe dennen das Video des Foren Kollegen gezeigt .... Stunde später der Anruf : " Sie hatten Recht " :-)

Hallo, was genau war defekt und wurde getauscht ?

Hier ist die Lösung für Vibrationen zw. 130 und 150 km/: https://www.drive2.ru/.../?...
Sehr gut mit Videos dargestellt. Er meint es sei sinnlos in die BMW Werkstätten zu gehen, da diese nicht den Fehler finden würden und nur auswuchten oder Räder tauschen. Liegt wohl auch daran, dass bestimmte Teile nicht offiziell bei BMW zum Austausch vorgesehen sind laut TIS. Übersetzen der Seite mit Rechtsklick in den Text.

Deine Antwort
Ähnliche Themen