Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung

BMW 5er G30

Hallo zusammen.

Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:

  • Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
  • Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
  • Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
  • Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
  • Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.

Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.

Meine Lösung:

Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".

Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...

Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.

Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.

Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:

  • Zieht die Radschrauben von Hand an.
  • Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
  • Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
  • Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.

Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁

Grüße,
Dirk.

930 Antworten

Zitat:

@kreativserge schrieb am 19. Juli 2023 um 12:17:45 Uhr:


dass alle G modelle damit, mit Vibrationen, Probleme haben,

Alle? Kompletter Quatsch.

Wenn du G Baureihen meinst, und dort jeweils ein paar Fälle, das mag vielleicht sein.
Irgendjemand hat immer ein Problem.

Zitat:

@kreativserge schrieb am 19. Juli 2023 um 12:17:45 Uhr:



grundsätzlich sei gesagt, dass alle G modelle damit, mit Vibrationen, Probleme haben

Definitv: Nein!

Hab jetzt auch keinerlei Vibrationsprobleme - G30, 73tkm

Zitat:

@kr1zl schrieb am 19. Juli 2023 um 12:08:59 Uhr:


Es ist ein G31, aktuell 50k runter. Kein Allrad.
Bezüglich der Radialschwankung, keine Ahnung

Wenn Du die reibwerterhöhenden Scheiben draufgemacht hast, ohne zuvor die Radialkraftschwankung prüfen zu lassen, war das die falsche Reihenfolge. Runde Räder sind die Grundlage - die Scheiben sind das Feintuning.

Das "Huntern" bzw. Roadforce-Matching der Räder kostet übrigens auch weniger als die Scheiben...

Ähnliche Themen

Reifen gehuntered, 2 neue Reifen drauf. Keine Veränderung. Leichte Verschiebung, anfangs bei 120 angefangen, jetzt bei 132.. ich gebs echt auf. Zu viel Geld schon reingesteckt

Sicherlich ein Höhenschlag in der Felge…

Zitat:

@kr1zl schrieb am 29. Juli 2023 um 11:52:06 Uhr:


ich gebs echt auf. Zu viel Geld schon reingesteckt

Kann ich verstehen. An genau dem Punkt war ich mit meinem F10 damals auch. Ist dann besser so. Neben dem Geld kommt ja auch der Frust dazu 🙁

Zitat:

@joker99m schrieb am 29. Juli 2023 um 12:53:56 Uhr:


Sicherlich ein Höhenschlag in der Felge…

Einen Höhenschlag in der Felge kann die Hunter erkennen und sagt dann auch, wenn ein Matching mit dem Reifen nicht möglich ist.

Felgen und Reifen sind angeblich absolut in Ordnung, der vermutete Reifen mit Höhendchlag soll absolut in der Norm liegen, wurde jedoch mit 20gramm fehlend gewuchtet. Kann am Ende ja (auch wenn keine Erklärung) auch nur noch Reifen(mit Runglat vorne, normale Hinten) + M Fahrwerk liegen. Mechanik etc alles 3 mal überprüft.

Wenn du die 0,1-mm-Lehre nicht in den unteren Punkt einführen kannst, ist dein Rad dezentriert.
Die Bohrung des Rades beträgt 66,7 mm, die Nabe 66,5 mm + 0,1 mm oben und 0,1 mm unten (wenn das Rad zentriert ist).
0,2mmx350N/mm(Steifigkeit der Reifen rft)=70N peak to peak force wenn das Rad dezentriert ist

3bd9aaf0-8526-46cb-aab4-e213adc648a6

Hallo Zusammen,

ich verfolge und lese diesen Beitrag nun aufmerksam seit mehreren Stunden.
Auch ich kenne dieses Vibrationsproblem nur zu gut.

Angefangen hat es bei bei meinem E91 325D. Die Materialschlacht brachte kein Ergebnis. Bei meinem nächsten Fahrzeug F21 340i bemerkte ich die Vibrationen bei den verschiedensten Fahrsituationen im letzten Herbst nach Reifentausch.

Da sich das Problem auch nach erneutem Wechsel auf Sommer nicht beheben ließ und auch bei diesem Fahrzeug die Bremsanlage vorn komplett erneuert wurde, sowie die Hydrolager, tauschte ich meinen F21 gegen einen G21 M340i vor einigen Tagen.

Alle Probefahrten mit ähnlichen Fahrzeugen liefen gleich. Immer mit Vibrationen - mal stärker, mal schwächer. Ich dachte schon, ich bin viel zu sensibel - meine Frau merkt es nicht so extrem.

Seit gestern bemerkte ich nun bei dem G21 verstärkt Vibrationen. Deshalb möchte ich - bevor ich die Händler / BMW Arie starte, gern die Lösung "reibungsverstärkende Scheiben" ausprobieren.

Kennt jemand die Teilenummer für die G21 Modelreihe, oder passen die vom G31?

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Chris

Zitat:

@Chris-Forum schrieb am 30. Juli 2023 um 00:49:53 Uhr:


Seit gestern bemerkte ich nun bei dem G21 verstärkt Vibrationen. Deshalb möchte ich - bevor ich die Händler / BMW Arie starte, gern die Lösung "reibungsverstärkende Scheiben" ausprobieren.

Kennt jemand die Teilenummer für die G21 Modelreihe, oder passen die vom G31?

G2x und G3x haben mit 5x112 den selben Lochkreis, also sollten die Scheiben passen.
Die übliche Checkliste in genau der Reihenfolge:

  1. Roadforce Matching (Huntern)
  2. Reibwerterhöhende Scheibe auf sauberen, blanken, nicht beschichteten Bremsscheibentopf
  3. Zentrieren der Felge beim Montieren
  4. Ggf. Felgenschlösser durch normale Radschrauben ersetzen

Hallo Dirk2702,

vielen Dank für Deine kurzfristige Antwort und die schnelle Zusammenfassung.
Ich mach jetzt einen Termin zum Huntern, werde die Scheiben bestellen und dann die Montageschritte befolgen.
Ergebnis folgt, sobald ich mit allem durch bin.

Grüße an Alle!

Checkliste abgearbeitet. Keine Veränderungen. Die Scheiben könnt ihr euch sparen !

Radnabe mit messuhr geprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen