Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung

BMW 5er G30

Hallo zusammen.

Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:

  • Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
  • Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
  • Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
  • Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
  • Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.

Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.

Meine Lösung:

Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".

Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...

Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.

Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.

Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:

  • Zieht die Radschrauben von Hand an.
  • Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
  • Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
  • Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.

Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁

Grüße,
Dirk.

930 Antworten

Mein F33 vibriert, mein G30 vibriert, mein Mondeo vibriert. Schon mein E39 hat vibriert. Auch die Winterräder auf allen diesen Autos vibrieren. Na und? Fährt ja auch. Wenn man sich nicht darauf konzentriert oder wieder lernt, das einfach als gegeben hinzunehmen, dann merkt man das nach ner Weile gar nimmer. Wenn ichs vibrstionsfrei will, dann bleib ich im Sessel und schaue Netflix. Ich mag meine Autos und fahr mit den BMWs echt gern, und so wie ich bei meiner Frau gewisse Dinge akzeptieren muss, daß ich Spaß an ihr habe, so muß ich das halt am Auto auch, smile......

Zitat:

@Gewe66 schrieb am 31. Juli 2023 um 17:33:05 Uhr:


Mein F33 vibriert, mein G30 vibriert, mein Mondeo vibriert. Schon mein E39 hat vibriert. Auch die Winterräder auf allen diesen Autos vibrieren. Na und? Fährt ja auch. Wenn man sich nicht darauf konzentriert oder wieder lernt, das einfach als gegeben hinzunehmen, dann merkt man das nach ner Weile gar nimmer. Wenn ichs vibrstionsfrei will, dann bleib ich im Sessel und schaue Netflix. Ich mag meine Autos und fahr mit den BMWs echt gern, und so wie ich bei meiner Frau gewisse Dinge akzeptieren muss, daß ich Spaß an ihr habe, so muß ich das halt am Auto auch, smile......

So kann man natürlich auch an das Thema rangehen. Ich finde das aber für mich nicht in Ordnung, da mein Golf , mein Punto und mein Mercedes NICHT vibrieren und zwar gar nicht. Es ist eine Wohltat mit so einem Auto zu fahren. Sind grad in Spanien. Die 1300km waren unangenehm und werfen ein sehr schlechtes Licht auf das Fahrzeug. Fahre seit 30 Jahren Auto und wollte mir mit dem G31 einen Gefallen tun. Für Leute die vibrierende Autos gewöhnt sind mag es egal sein. Wenn man aber weiß wie ruhig das Fahren sein kann stört es sehr.

Ich hatte bisher bei Vibrationen immer defekte an Bremsen, Gelenkwellen , Hardyscheiben die sich einfach beheben ließen. Vibrationen an meinem SL waren mal sehr tricky, da sporadisch und nicht Geschwindigkeitsabhängig. Mercedes konnte mir direkt helfen.....es war eine defektes Auspuffgummi/Aufhängung. Getauscht und wieder himmlische Ruhe. Das erwarte ich auch von einem 5er

Du hast ja recht, aber ich habe die Autos nunmal, und kann nun sehr viel Zeit in Fehlersuche investieren oder einfach fahren. Die eine wirkliche Lösung gibt's eh nicht, und meine Erfahrung ist, bei mir zumindest, je öfter der Wagen in der Werkstatt ist, desto mehr Mängel hat er danach. Und ich bin viel Geld los ohne Ergebnis. Von der Zeit gar nicht zu reden.

Zitat:

@Gewe66 schrieb am 31. Juli 2023 um 18:10:22 Uhr:


Du hast ja recht, aber ich habe die Autos nunmal, und kann nun sehr viel Zeit in Fehlersuche investieren oder einfach fahren. Die eine wirkliche Lösung gibt's eh nicht, und meine Erfahrung ist, bei mir zumindest, je öfter der Wagen in der Werkstatt ist, desto mehr Mängel hat er danach. Und ich bin viel Geld los ohne Ergebnis. Von der Zeit gar nicht zu reden.

Da verstehe ich Dich auch gut. Trotzdem sehr traurig alles. Hatte das noch nie. Bin auch schon im vibrationsfreien G31 530xd gefahren.....dass ist toll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kr1zl schrieb am 31. Juli 2023 um 13:23:22 Uhr:


Checkliste abgearbeitet. Keine Veränderungen. Die Scheiben könnt ihr euch sparen !

Ich habe neulich eine Kopfschmerztablette genommen, die nicht geholfen hat. Folglich helfen sie bei niemandem. Warum wird das Zeug verkauft?

Ernsthaft: Ich habe in diesem Thread immer wieder erwähnt, dass es unzählige Ursachen für Vibrationen gibt und es niemals ein Allheilmittel geben kann. Auch die reibwerterhöhenden Scheiben sind keines. Aber sie sind eine Lösung für ein spezifisches Problem. Wenn Du das hast und kein anderes, werden die Scheiben helfen. Hast Du dieses eine Problem nicht oder zusätzlich ein anderes, dann verschwinden die Symptome nicht. Einfache Sache das.

Zitat:

@Gewe66 schrieb am 31. Juli 2023 um 17:33:05 Uhr:


Mein F33 vibriert, mein G30 vibriert, mein Mondeo vibriert. Schon mein E39 hat vibriert. Auch die Winterräder auf allen diesen Autos vibrieren. Na und? Fährt ja auch. Wenn man sich nicht darauf konzentriert oder wieder lernt, das einfach als gegeben hinzunehmen, dann merkt man das nach ner Weile gar nimmer. Wenn ichs vibrstionsfrei will, dann bleib ich im Sessel und schaue Netflix. Ich mag meine Autos und fahr mit den BMWs echt gern, und so wie ich bei meiner Frau gewisse Dinge akzeptieren muss, daß ich Spaß an ihr habe, so muß ich das halt am Auto auch, smile......

Wow...

Was ne geile Einstellung, also könnte auch irgendetwas an deinem Auto schon kaputt sein, aber du würdest weiter fahren bis der Wagen nicht mehr will?

Vibrationen können schonmal unterschiedlich stark bei den Usern ausfallen, daher wenig allgemeingültig UND, Vibrationen können halt noch mehr Dinge beschädigen, in Mitleidenschaft ziehen.

Das Problem: diese Vibrationen gehen i.d.R. von den Rädern aus, "bastelt" man nun an allen Rädern gleichzeitig rum und kommt dieser Fehler durch eine "leicht verschobene" Montage des Rades, kann es auch passieren, das ein Rad welches den Fehler hatte, danach richtig ist und ein anderes welches vorher keinen "Schlag" hatte danach jedoch einen hat.

Also wenn ihr etwas an den Rädern machen wollt, prüft jedes Rad einzeln, das dauert zwar etwas länger , aber die Chance den Fehler zu finden ist größer.

Hallo Leute, ich habe insgesamt 8 scheiben (BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839) erhalten, ich habe vorne und hinten scheiben eingebaut und ich muss sagen, dass die Vibrationen zu 99 % verschwunden sind.

Vor dem Anbringen ist es sehr wichtig, dass alles sehr sauber ist und kein Fett darauf aufgetragen wird.

Ich habe mir geholfen mit BMW Zentrierung 83302459458 und keine Alufühler mehr verwendet.

Ich habe für die Scheiben 245€ bezahlt, Zentrierung (3x) 68€, neue Brembo Bremsscheiben und Bremsbeläge 650€

BMW G31 520D Standard bremsen (330mm x4)

Noch was, auf Zimmermann oder andere Marken das Ding funktioniert nicht, habe ich probiert..

Hallo Zusammen,

ein kurzer Zwischenbericht von mir:

- war in der Nähe von Augsburg bei Reifen Herrmann Point S und habe die Reifen (P-Zero) messen lassen
- Hinten fehlten bei einem 25 gr. -> nachgewuchtet
- Vorn links: produktionsbedingter Höhenschlag mit ca. 145 Nm aus der Toleranz, Sägezahn und Profilauswaschung
- Vorn rechts: beginnender Sägezahn
- Vorn Tausch von links nach rechts

Allgemein: viel besseres Fahrverhalten - obwohl noch nicht wirklich gut.
Mit dem Autohaus bin ich in der Mängel - Reklamation - zeigen sich nicht hilfsbereit! ist ein Freundlicher aus dem Münchner Umland im Osten...

Achso:
Profil Tiefe vorn: ca. 5,xx mm
Profil Tiefe hinten ca. 4,5 mm

xDrive - also alle vier Reifen neu!

Reibwerterhöhende Scheiben habe ich bestellt und sind bereits geliefert.
Werde noch den neuen Satz Reifen abwarten.

Update folgt.

VG
Chris
PS: Danke Dirk2702 !!!!

Vielleicht hilft das beidseitige Montieren der reibwerterhöhenden Scheiben vorne auch beim G30. Beim F30/F31 ist das ein Muss, beim G30 angeblich nicht laut BMW. Die Dokumente sind zu finden auf dem Server von https://www.nhtsa.gov/

Suche auf dem Server mittels Google: (hier Begriff in Englisch eingeben) site:nhtsa.gov

Ich gebs auf. Ab 125kmh fängt die Karre einfach an zu zittern. Bei 134 kmh ist es richtig schlimm.wenn ich mir den leeren Beifahrer angucke wie die zittert, dann ist das ein Wunder, dass es den Leuten nicht schlecht wird..

Zitat:

@kr1zl schrieb am 27. August 2023 um 12:17:06 Uhr:


Ich gebs auf. Ab 125kmh fängt die Karre einfach an zu zittern. Bei 134 kmh ist es richtig schlimm.wenn ich mir den leeren Beifahrer angucke wie die zittert, dann ist das ein Wunder, dass es den Leuten nicht schlecht wird..

Das ist grosse Kacke wenn Du schon alles probiert hast 😕 Am Beifahrer sehe ich es auch am besten. Nach ca. 3000km Urlaubsfahrt, mit teilweise mehreren hundert Kilometer ohne Vibrationen, bin ich auch verwundert. Echt schlimm. Vom Gefühl her bin ich immer noch bei einer Welle die schwingt.

Bei meinem Händler ist nun ein weiterer Kunde mit gleichem Problem. Noch schlimmer als bei mir.

Aber wenn’s es eine Welle wäre, dann was das doch an einer Drehzahl fest machbar sein. Wäre es bei mir jetzt nicht . Bis wirklich 120 ist Ruhe, dann wird es sukzessive mehr

Das komische ist bei mir ist auch Ruhe bis ca. 90kmh und dann geht's los bis Endgeschwindigkeit. Wenn es dann aber mal da ist ( also einmal über 90kmh ) dann merkt man es auch bei 60kmh. Wie hoch sind die Radialkraftschwankungen an Deinen Reifen? Wenn Du wieder unter 120kmh ist wieder Ruhe ?

Zitat:

@FraPo520xd schrieb am 27. August 2023 um 13:23:28 Uhr:


Das komische ist bei mir ist auch Ruhe bis ca. 90kmh und dann geht's los bis Endgeschwindigkeit. Wenn es dann aber mal da ist ( also einmal über 90kmh ) dann merkt man es auch bei 60kmh. Wie hoch sind die Radialkraftschwankungen an Deinen Reifen? Wenn Du wieder unter 120kmh ist wieder Ruhe ?

unter 120 kmh ist vermutlich Ruhe, ich merk das dann nicht mehr wirklich.

Hallo leute,

es tut mir leid, da macht fahren nicht wirklich freude!

sind den dass alles G30/G31 modelle
oder F10/F11?

Deine Antwort
Ähnliche Themen