Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung
Hallo zusammen.
Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:
- Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
- Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
- Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
- Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
- Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.
Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.
Meine Lösung:
Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".
Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...
Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.
Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.
Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:
- Zieht die Radschrauben von Hand an.
- Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
- Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
- Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.
Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁
Grüße,
Dirk.
930 Antworten
Zitat:
@kreativserge schrieb am 12. Juni 2023 um 17:04:41 Uhr:
Hallo,
da ich dass theme vibration auf dem F11 auch kenne, sind 60Nm auch für den F11 oder G31 zuviel, mit 20-30Nm wäre ruhe!
Im Prinzip hast Du ja recht... 🙂
Aber je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, desto sensibler wird man. Ich spüre inzwischen feinste Unterschiede und würde vermutlich auch einen 30N-Reifen von einem 0N-Reifen unterscheiden können. Wenn ich mir im Anschluss an eine Fahrt die Messwerte der NVH-App ansehe, stimmen die praktisch immer mit meinem "Gefühl" überein - obwohl es um Werte geht, die ich noch vor einem Jahr nicht wahrgenommen habe. Es ist also keine Einbildung.
Aber wo willst Du da aufhören? Ein Fahrzeug vibriert immer. Perfektion gibt es nur in der Theorie. In der Praxis gibt es nur "gut genug".
Wenn Du mal 4 Reifen um die 10N gehabt hättest, würdest Du mit 20 oder 30N unzufrieden sein. Also heißt das für mich: Man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen und irgendwann aufhören, sich auf das Problem zu fixieren. Ja, bei 60N lasse ich meinen Reifenhändler auch nochmal versuchen, mehr rauszuholen. Aber ich würde einen Reifen deshalb nicht ersetzen.
Es wäre recht viel Glück oder Geld nötig, jedesmal 4 Reifen unter 30N zu bekommen. Es sind ja regelmäßig Eier mit über 80N dabei! Trotz Stern-Markierung und Markenreifen etc.
1 zu 0 für dich.................
Ich habe die Scheiben seit ca. 1 Jahr im Einsatz. Direkt
nach der Montage auf Sommer und dann Winterräder, waren die Vibrationen bedeutend weniger.
Im April, hat mein Reifenhändler die Sommerreifen dran gesteckt, mit den gleichen Scheiben, keine neuen. Seit dem 0 Vibrationen, wirklich garnichts mehr. Ich bin happy.
Was sich jetzt andeutet sind Vibrationen beim Bremsen. Bei meiner Fahrweise, könnte es schon sein das die Bremsscheiben verzogen sind.
Ich überlege in dem zuge auch die Radlager/Radnabe zu Tauschen. Wurde mal in einem Video von den Autodoktoren angesprochen.
Nur bin ich nicht sicher welche nehmen. Original BMW oder andere marke, Febi, Meyle etc.
Was meint Ihr?
Zitat:
@tony_os schrieb am 26. Juni 2023 um 21:03:47 Uhr:
Ich habe die Scheiben seit ca. 1 Jahr im Einsatz. Direkt
nach der Montage auf Sommer und dann Winterräder, waren die Vibrationen bedeutend weniger.
Im April, hat mein Reifenhändler die Sommerreifen dran gesteckt, mit den gleichen Scheiben, keine neuen. Seit dem 0 Vibrationen, wirklich garnichts mehr. Ich bin happy.Was sich jetzt andeutet sind Vibrationen beim Bremsen. Bei meiner Fahrweise, könnte es schon sein das die Bremsscheiben verzogen sind.
Ich überlege in dem zuge auch die Radlager/Radnabe zu Tauschen. Wurde mal in einem Video von den Autodoktoren angesprochen.
Nur bin ich nicht sicher welche nehmen. Original BMW oder andere marke, Febi, Meyle etc.
Was meint Ihr?
Hast du 4 oder 8 Scheiben drauf ? Wenn 4, direkt auf die Narbe oder hinter die Bremsscheibe ?
Ähnliche Themen
4 Stück zwischen Bremsscheibe und Felge.
Mit den tausch der Bremsscheiben, setze ich noch weiterr 4 zwischen Radnabe und Bremsscheibe
Ich habe nun fast 2 Stunden gebraucht um die Themen hier zu lesen.
Respekt. Hätte ich vor 6 Jahren zu meinen e39 er Zeiten schon mal tun müssen - und in meinen 3 Jahren F10 hätte es mir dann Reparatur Mittellager - Hardy Scheiben und Differentiealaustausch gespart !
Denke ich weis nun wo mein Problem herkommt, welches ich hier auch noch mal ein wenig differenziern will / darf :
Brummen / Vibration ist mal da - mal komplett weg.
Tritt ganz bestimmt auf nach 100 km Autobahn mit untertouriger Drehzahl auf.
Ist Temperaturabhängig.
Verschwindet "urplötzlich" nach minimaler Rückwärtswart ( 10 Meter langen ) für eine ganze Weile.
Und ist nie da, wenn ich diesen Karren ( sorry - seit dem AGR Thema hab ich leider keine andere Bezeichnung) mit mehr Drehzahl - mehr bremsen - also mehr Lastwechsel betreibe.
Kann das jemand von Euch auch für sich bestätigen / Nachvollziehen ?
Freue mich über jedwede Antwort und hoffe eventuell Anregung und Diskussionsgrundlage geliefert zu haben.
VG
Zitat:
@AHBMW schrieb am 28. Juni 2023 um 23:41:17 Uhr:
Ich habe nun fast 2 Stunden gebraucht um die Themen hier zu lesen.
Respekt. Hätte ich vor 6 Jahren zu meinen e39 er Zeiten schon mal tun müssen - und in meinen 3 Jahren F10 hätte es mir dann Reparatur Mittellager - Hardy Scheiben und Differentiealaustausch gespart !Denke ich weis nun wo mein Problem herkommt, welches ich hier auch noch mal ein wenig differenziern will / darf :
Brummen / Vibration ist mal da - mal komplett weg.
Tritt ganz bestimmt auf nach 100 km Autobahn mit untertouriger Drehzahl auf.
Ist Temperaturabhängig.
Verschwindet "urplötzlich" nach minimaler Rückwärtswart ( 10 Meter langen ) für eine ganze Weile.
Und ist nie da, wenn ich diesen Karren ( sorry - seit dem AGR Thema hab ich leider keine andere Bezeichnung) mit mehr Drehzahl - mehr bremsen - also mehr Lastwechsel betreibe.
Kann das jemand von Euch auch für sich bestätigen / Nachvollziehen ?
Freue mich über jedwede Antwort und hoffe eventuell Anregung und Diskussionsgrundlage geliefert zu haben.VG
Hi :-) ich habe ja schon seit über einem Jahr mit dem Problem zu kämpfen. Vibrationen und Brummen zwischen 95 - 105kmh wurde mit beim Kombi ohne Schiebedach als bekannte bauartbedingte Resonanz von den Außendienstingenieuren aus München bestätigt. Wenn man manuell 2 Gänge herunterschaltet ist es fast weg. Ich habe demnächst Rückruf AGR und warte immer noch auf einen Radsatz der in Ordnung ist. Dann kommen reibwerterhöhende Scheiben darauf, neue Radschrauben ohne Felgenschloss und entsprechend genau montiert das ganze. Wenn das nix bringt wird der Wagen verkauft. Vielleicht brennt er ja auch ab ...........
Als die Kollegen aus München da waren hatten die Felgen mit niedrigen RKS Werten dabei die dann an meinem Wagen montiert wurden. Tatsächlich war es deutlich ruhiger und ich denke man kann es dann ertragen. Viele Leute hier im Forum bekommen die Probleme tatsächlich erst nach dem Reifenwechsel.
Dann hätten sie dir den Satz ja mal überlassen können… Bzw. Dann soll sich der Händler bemühen einen Satz mit solchen Werten bereitzustellen. Wo das Problem hier anscheinend liegt, weiß man nun ja ..
Zitat:
@joker99m schrieb am 11. Juli 2023 um 15:28:47 Uhr:
Dann hätten sie dir den Satz ja mal überlassen können… Bzw. Dann soll sich der Händler bemühen einen Satz mit solchen Werten bereitzustellen. Wo das Problem hier anscheinend liegt, weiß man nun ja ..
Dachte ich auch .... aber das ist wohl ein riesengroßes Problem. Scheinbar sind sich da die Händler und BMW selbst nicht einig und die Kosten bleiben wohl am Händler hängen weil hier so rumgezuchtelt wird.
Die hoffen wohl, daß ich irgendwann einen Radsatz auf eigene Kosten kaufe . Aber in dem Fall bestehe ich auf einen Satz Räder mit RKS Werten unter 50N ( Vorgabe BMW ). Alle Radsätze die Sie zur Verfügung hatten waren nicht unter 80N zu bekommen.
Ich nehme alles zurück. Die Reibwert mindernden Scheiben haben gar nichts gebracht. Unverändert vibriert das Auto ab 120. Sicjtprüfung in 3 Werkstätten ergab keine mechanischen Beanstandungen. Können Somit ja nur die Reifen oder Felgen sein. Reifen sind aus Ende 2022 und keine 10.000km alt. Autohändlern sagt, bei Reifen und Felge Verschleiß. Sehe ich anders wenn’s Problem schon bei Kauf bestand. Wie seht ihr das ? Aktuell Sackgasse aber diese Vibrationen inkl. Geräusch nimmt mir gewaltig die Freude am Fahren !!
ist es einen G oder F?
Allrad oder nicht?
Km?
kann evtl. helfen.
Zitat:
@kr1zl schrieb am 19. Juli 2023 um 10:04:36 Uhr:
Ich nehme alles zurück. Die Reibwert mindernden Scheiben haben gar nichts gebracht. Unverändert vibriert das Auto ab 120. Sicjtprüfung in 3 Werkstätten ergab keine mechanischen Beanstandungen. Können Somit ja nur die Reifen oder Felgen sein. Reifen sind aus Ende 2022 und keine 10.000km alt. Autohändlern sagt, bei Reifen und Felge Verschleiß. Sehe ich anders wenn’s Problem schon bei Kauf bestand. Wie seht ihr das ? Aktuell Sackgasse aber diese Vibrationen inkl. Geräusch nimmt mir gewaltig die Freude am Fahren !!
Wie hoch sind die Radialkraftschwankungen an Deinen Rädern ?
Es ist ein G31, aktuell 50k runter. Kein Allrad.
Bezüglich der Radialschwankung, keine Ahnung
okay,
1. kardanwelle + Hardy + zentrierbuchsen + mittellager von bmw Garantie / Kullanz erneuern lassen.
grundsätzlich sei gesagt, dass alle G modelle damit, mit Vibrationen, Probleme haben, dass ist BMW sache!
PUMA bekannt!
steh BMW auf den Zahn, Rechtsanwalt..., dazu ist dass auto zu teuer um dass zu acceptieren!
Zitat:
@kreativserge schrieb am 19. Juli 2023 um 12:17:45 Uhr:
grundsätzlich sei gesagt, dass alle G modelle damit, mit Vibrationen, Probleme haben, dass ist BMW sache!
PUMA bekannt!
Also ich hatte und habe bisher noch nie Vibrationen an meinem G30 gehabt. Das stimmt also schon mal nicht.